Hi,
an dem 5-Plattenbau-Thema werde ich nicht mehr weiterarbeiten :dry: . Die Platten mit 60mm Stärke und dem kompletten besanden mit Kies hat sich einfach als zu unvorteilhaft herausgestellt. Darüber hinaus haben die neuesten Platten mit 40mm Stärke und der Strukturfarbe (siehe die Eisplatte mit dem Eisfluss) sehr gute Ergegbnisse gezeigt
🙂 . Die Vereinsführung vom Bremer Tabletop Verein e.V. hatte daher nach dem 2. BTV 40K Turnier beschlossen, weitere Platten zu bauen, auch in Hinblick, dass wir im Dezember ein 40-Mann Turnier ausrichten werden :rock:
Da wir weiterhin mehrere zusammen gehörige Themenlandschaften darstellen wollen (dieses kam bei den Turnieren immer super an
😀 , außerdem können dann geneigte Spieler dann auch sehr gut über 2, 3 oder 4 Platten mal gegeneinander spielen
😉), habe ich vor 1,5 Monaten begonnen, mehrere Platten aufzubauen. Per heute Nachmittag konnte ich jetzt fast alle Platten verleimen (bis auf eine, da mir der Leim ausgegangen ist...) und draußen zusammen legen. Das Ergebnis sind 10 zusammen gehörige Platten, welche Stadt-, Gras- und Wüstenlandschaften abbilden werden. Die Flüsse werden mit transparenten Acryl ausgeführt und die ausgetrockneten Flüsse bzw. Seen bekommen einen Struktureffekt, welcher an einen Salzsee erinnert. Die tieferen Bereiche der Stadtbereiche werden mit Plastikplatten ausgelegt, damit auch hier eine weitere Struktur entsteht und die höheren Bereiche werden glatt verspachtelt..
Aber seht hier die Bilder
😎 . Die Landschaft ist von links nach recht zusehen, die ersten 3 Platten links oben Gras mit Fluss, links unten Stadt und ab der 3 Platte der Übergang zum Wüstenbereich oben und unten. Die Höhenunterschiede sind immer 20mm.
Hier mal ein Beispiel (danke @ Red Scorpion für diese schöne Arbeit) bzgl. der Bodenstruktur der tieferen Bereiche der Stadtkampfplatten (ich werde die Plättchen aber etwas größer schneiden):
Und hier die Struktur für die tieferen Bereiche der Wüstenplatten (ist eine Strukturtapete
😉 ):
Als nächster Schritt wird die Strukturtapete auf die tieferen Bereiche der Wüstenplatten aufgebracht. Anschließend werden die höheren Bereiche der Stadtkampfplatten verspachtelt. Aus den Resten der Styrodurplatten baue ich dazu passende Hügel, damit das ganze auch eine gleiche Optik bekommt.
Grüße Olli