8. Edition 8. Edi ausgereizt

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
die ganzen Regeln und Waffenprofile inkl allen Regeländerungen etc gibts ja dank Battlescribe auch elektronisch auf dem Smartphone.

Inkl Fehler versteht sich 😉 (nicht dass ich BS & Co schlecht reden will, ich benutze die Dinger ja auch)


In Battlereports siehst auch selten jemanden der im Codex was nachschlägt.

Das sagt jetzt was genau aus? Warum sollten man in einem Battlereport zeigen wie jemand irgendwas (egal wo) nachschlägt?
 
Das sagt jetzt was genau aus? Warum sollten man in einem Battlereport zeigen wie jemand irgendwas (egal wo) nachschlägt?

Aber wenn man mal mitbekommt das jemand was nachschaut dann sieht man die Leute meist mit dem Handy in der Hand.

Will damit nur sagen im Codex werden wenige nachschlagen, sondern wohl der Großteil dafür Battlescribe nutzt.
 
Den Codex, nicht als Buch sondern in digitaler Form, direkt von GW. Hat nix mit 3rd Party Dingern wie Battlescribe zu tun 😉

OK da kenn ich nur das Grundregelwerk, Codex der Fraktionen kannte ich noch nicht, wäre mir im vergleich zu Battlescribe aber vermutlich auch zu umständlich wenn das ähnlich wie das Buch aufgebaut sein sollte.
 
OK da kenn ich nur das Grundregelwerk, Codex der Fraktionen kannte ich noch nicht, wäre mir im vergleich zu Battlescribe aber vermutlich auch zu umständlich wenn das ähnlich wie das Buch aufgebaut sein sollte.

Es ist ja nicht die Alternative zu BS sondern die Alternative zum gedruckten Codex. Manche Leute bevozugen halt die digitale Variante.
 
Digitale Sachen haben aber wie ich finde noch einige Vorteile. Meistens haben sie ein Inhaltsverzeichnis wo man also super schnell genau das findet was man sucht, weil man nur einen Hyperlink anklicken muss. Zum anderen kann man gerade PDFs oder dergleichen auch einfach direkt bearbeiten in der Form das man zwar nicht den original text bearbeiten kann, aber man kann Notes hinzufügen um bspw. Erratas, FAQs usw. eintragen kannst. Ich bin inzwischen zu 95% nur noch digital unterwegs deswegen.
 
Digitale Sachen haben aber wie ich finde noch einige Vorteile. Meistens haben sie ein Inhaltsverzeichnis wo man also super schnell genau das findet was man sucht, weil man nur einen Hyperlink anklicken muss. Zum anderen kann man gerade PDFs oder dergleichen auch einfach direkt bearbeiten in der Form das man zwar nicht den original text bearbeiten kann, aber man kann Notes hinzufügen um bspw. Erratas, FAQs usw. eintragen kannst. Ich bin inzwischen zu 95% nur noch digital unterwegs deswegen.

Die Möglichkeit nach Begriffen zu suchen ist richtig viel wert.
 
und obwohl ich sehr viele Turniere besuche und momentan das Meta sehr gut deuten kann muss ich dir widersprechen. Natürlich nicht hinsichtlich deiner Ausführung, aber aufgrund der Thematik das nur Spitzen beseitigt werden anstatt schwache Dinge zu verbessern und völlig obsolete Einheiten/Waffen usw spielbar zu machen. Klar ist es am wichtigsten die völligen OP-Mechanikten/Units rauszunehmen - dennoch sollte das nicht als einziges beachtet werden.( Beispiel hierzu ist wie nutzlos ein normaler Dread der SM momentan keinerlei Berechtigung im Spiel hat da er 3-5 andere Einheiten vor sich hat die aber auch nie angerührt werden weil diese ebenso als zu schwach oder normal hinsichtlich des Balancings betrachtet werden können.)

Absolut, da bin ich voll bei dir. In meiner Ausführung erhebe ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Neben dem Kappen von Spitzen und der Korrektur nichtintendierter Effekte, gibt es natürlich noch eine ganze Reihe anderer Dinge, die Ballancing leisten kann und im Idealfall auch sollte. Sogenannte Codexleichen können verbessert und spielbar gemacht werden. Es kann aber zum Beispiel auch passieren, dass eine Einheit insgesamt gut geballanced ist, dass sie aber gegenüber einer bestimmten Fraktion völlig broken ist. Auch da müssten dann Korrekturen vorgenommen werden. Da gibt es mit Sicherheit noch eine ganze Vielzahl an Dingen, die man hier nennen könnte.

Gruß
ProfessorZ
 
@OCfly
Was gibts da außer Battlescripe noch?:

Gegenfrage: wer besitzt denn bitte nicht zum Nachschlagen alle Codize digital?
Sorry, aber das bischen digitale Sucharbeit, kann jeder leisten, der nen Codex digital sucht.
(Und für die Provokation zwischen durch: ja, mir ist es egal ob es GW damit gut oder schlecht geht, das nennt sich freier Markt, und da steht mein Wille im Vordergrund.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann geht torg hoffentlich entweder selbst sich sein Gut zurückholen, geht zur Polizei, aber verschont uns auf jeden Fall mit Appellen und einer verlangten Bestätigung seiner Meinung, dass der Dieb doch böse sei.
Gesetzt dem Fall, dass er nach dem Diebstahl tatsächlich weniger hat, als vorher.
Daran scheitert der Vergleich nämlich bereits, wenn es um Codizes von Armeen geht, die man eh nicht spielt und nicht gekauft hätte.

Insbesondere verschont er uns aber mit Empfehlungen, die um so blöder werden, je länger man drüber nachdenkt. So im Stil von: Geh lieber deinen Nachbarn zusammenschlagen, denn dabei wird niemand bestohlen, sondern es macht sogar ein Krankenhaus Umsatz!
Hm… Wie komme ich jetzt bloß darauf…
 
@OCfly

Gegenfrage: wer besitzt denn bitte nicht zum Nachschlagen alle Codize digital?

Gut ich oute mich, ich habe keine digitalen Raubkopien zum Nachschlagen. Ja das ist manchmal sehr nervig! Aber hey, ander Dinge sind das auch 😀.

... das nennt sich freier Markt, und da steht mein Wille im Vordergrund.)

Durchaus eine riskante Lebensmaxime. Wenn man die mal konsequent durchsetzen würde ... :blink:.

cya
 
Ok, ich oute mich als Sammler. Ich habe alle Codize NICHT digital und "Huch" sogar im Lafen gekauft. Letztens habe ich mir aber bei nem Kumpel nen digitalen Codex angesehen. Muss sagen dass fand ich schon gut. Der einzige Grund für mich bisher diese nicht zu kaufen ist, dass ich meine digitale Kopie nicht ausdrucken kann.Damit will ich kein Schindluder treiben, aber ich will für mich einfach die Gewissheit haben in meinem Codex auch in 10 Jahren noch rein gucken zu können. Sei es weil ich in der 8. hängen geblieben bin, oder aus Nostalgie Gründen. Da sind mir generell die digitalen Sachen zu unsicher bzw. zu schnellebig. Bin halt nicht so das Technik Kind, sondern brauche was in der Hand. Ob ich das aber bei der derzeitigen Aktualitätslebensdauer eines nicht digitalen Codex so bei behalte, da bin mich hier grad auch nicht so sicher.
 
@guerillaffe
Korrekt heißt es Diebstahl und "egal" ist Ansichtssache, wenn dich jemand mit einer derart assozialen Begründung beklaut, is es dir sicher nicht "egal"...

Nimm es nicht als Provokation, dass ist nicht meine Absicht.
Aber das Thema ist viel weitläufiger.
Diebstahl gemäß 242 StGB ist die wegnahme einer fremden beweglichen Sache....
Digitale Sachen fallen da leider nicht drunter. Es ist also kein Diebstahl.
Und auch 259 StGB Hehlerei oder 257 StGB Begünstigung scheitern an den fehlen Zusatz der Bereicherung, da Raubkopien meist umsonst zu bekommen sind.
Wir bewegen uns also nur im Urheberecht, und hier steht lediglich das unerlaubte Kopieren unter Strafe. Das verwenden einer solchen Kopie, was ein Download wäre, ist lediglich verboten. Und hier beginnt die rechtliche Grauzone. Will man also Downloads bestrafen muss man erst mal ein Gesetz finden, in dem eine Strafe formuliert ist.
Meist scheitert es schon daran, dass man erst mal nachweisen muss, dass der tatsächliche Kopierer nicht doch eine Erlaubniss hatte oder nicht. Das ist für den Downloader meist nicht ersichtlich.
Aber das führt jetzt zu weit.
Ja, ich gebe dir recht, es hat einen sehr faden Beigeschmack, aber GW wäre in der Lage jederzeit seine Kunden mit einfachen Mittel zufrieden zu stellen, so dass solche "Ideen" gar nicht aufkommen würden, so wie andere Tabletop Herrsteller es schon lange vormachen.
Da GW aber nun mal fest danach geht, mit allem maximalen Umsatz zu generieren, bewegen wir uns hier in einer Schleife.

So Offtopic aber nun zu ende, Friede und keinen Streit bitte, gern auch per PM, wenn dann🙂
 
Na ja, zwischen korrektem Verhalten aus ethischer Sicht und korrektem Verhalten aus rechtlicher Sicht liegen halt oft Welten. Recht bedeutet nicht gleich Gerechtigkeit und wir haben nun mal den Grundsatz keine Strafe ohne Gesetz. Dennoch ist torg's Sichtweise und Auslegung nicht korrekt.------------------------------------------------------------------------------------------------------Ohne jetzt den Gesetzestext zitieren zu wollen, aber wer ein Urheberrechtlich geschütztes Werk gegen die Einwilligung des Ausstellers u.a. vervielfältigt oder weitergibt, der macht sich strafbar. Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren. § 106 Urheberrechtsgesetz. Viel gravierender wären aber die zivilrechtlichen Konsequenzen. Unabhängig davon, dass die Datei (also der Codex) auch wieder beabeitet werden muss, um die überhaupt als Download zugänglich zu machen. Im übrigen stellt das StGB nur einen Bruchteil der möglichen Straftaten dar und ist eher als "allgemein" zu sehen. Daneben gibt es unzählige Gesetze, die ebenfalls einen eigenen Abschnitt in Bezug auf Straftaten und ggfs. Ordnungswidrigkeiten haben.-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Ich will das Thema hiermit auch beenden, aber ich denke hier lesen auch jüngere mit und daher war es mir schon wichtig dararf hinzuweisen, dass es eben nicht legal ist, sich urheberrechtlich geschützte Werke für lau aus dem Internet zu saugen. Insbesondere da gerade grosse Firmen in vielen Fällen mit "Internetdetektiven" und Abmahnanwälten auf Jagd gehen und dann plötzlich die 5.000 Euro Strafe ins Haus flattert.--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------@torg: Klar können wir gerne per PM rechtlich diskutieren, aber ich vermute mal, dass du beruflich nicht im juristischen Bereich tätig bist. Hier im Forum hat jeder eine gewisse Verantwortung auch (wie gesagt) den jümgeren Forenmitgliedern. Insofern wäre ich mit solchenb Aussagen sehr vorsichtig. By the Way: auch in einem Forum konkludent zu posten, sich illegal Daten downzuloaden, kann als Anstiftung zu einer Straftat gewertetet werden und wäre ebenfalls strafbar.
 
Na ja, zwischen korrektem Verhalten aus ethischer Sicht und korrektem Verhalten aus rechtlicher Sicht liegen halt oft Welten. Recht bedeutet nicht gleich Gerechtigkeit und wir haben nun mal den Grundsatz keine Strafe ohne Gesetz.

Absolut richtig, nichts anders habe ich gesagt. :happy: Es freut mich das ich nicht der einzige bin der das so sieht. Vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung 😀.

cya
 

Naja, eine Anstiftung liegt hier ganz bestimmt nicht vor. In einem Forum darauf hinweisen, dass es die Möglichkeit gibt Urheberrechtlich geschützte Werke herunter zu laden ist definitiv keine Anstiftung zu einer Straftat. Selbst zu sagen, dass man es selber macht und wo es geht, wäre es vermutlich nicht. Das ist schlicht allgemeines Wissen.

Laut prüfschema von jurastudent.de besteht eine Anstiftung erst, wenn eine Kausalität gegeben ist, die nicht hinweggedacht werden kann, ohne dass der Taterfolg entfiele. Ich denke der Download eines Codex durch eine Person A könnte auch eintreten, ohne dass hier jemand sagt, dass es Quellen dafür im Netz geht. 2 Sekunden googlen würden reichen.

Ebenfalls mal im Allgemeinen, da es ja hier oft um "legal vs illegal" geht.
Man kann einen Post eines pseudonymisierten Users in einem nicht fachbezogenen Forum wohl kaum als verbindliche Rechtsberatung sehen. Wenn hier jemand schreibt "besoffen Autofahren ist legal, ich bin Anwalt", dann darf ich nicht davon ausgehen, dass das die Wahrheit ist. Wir sind hier in einem Forum ohne Identitätsprüfung. Jeden Hinweis und vorallem jeden rechtlichen Hinweis muss man mit gesunder Skepsis aufnehmen. Man darf sich nicht darauf verlassen, dass man hier rechtlich wasserdicht beraten wird und falls es mal zu einem Verfahren kommt, dann kann man sich nicht darauf berufen. Jeder kann hier alles schreiben und wenn er damit falsch liegt ist das kein Problem. Das ist keine Kanzlei hier, das ist ein frei zugängliches Forum. Wenn ich mich informieren will was ich darf und was nicht, dann ist das hier der falsche Ort dafür.