Können wir vielleicht mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen statt von der Diskussion ob es richtig oder falsch ist sich den Codex irgendwo aus dem Internet zu besorgen.
Gut ich spiele aktuell auch nicht aktiv, hab aber wie KharnForever trotzdem sämtliche Bücher in gedruckter Form und habe leider auch das Gefühl, dass die Updates recht unübersichtlich sind.
Regelbuch, Codex, Chapter Approved, Kampagenbücher, Booklets, White Dwarf und FAQs für alle Bücher und Extra Big FAQ mit Beta Regeln ist gefühlt schon recht viel (auch wenn ich von einer Weiterentwicklung über Kampagne nicht abgeneigt bin).
Ich kann es jetzt nur mit AoS vergleichen, aber zumindest in dem Bezug fällt mir auf, dass es nicht gerade zur Übersicht beiträgt, wenn nur die geänderten Werte in Chapter Approved aufgeführt werden, da man dann bezüglich Punkten wieder zwei Bücher parallel betrachen muss (bei AoS werden ja immer die Punkte als ganzes ersetzt, wodurch man weiß. Es gilt entweder ausschließlich das Generals Handbook bei den Punkten oder der Battletome wenn dieser danach kam).
Ein Problem (das jetzt wohl Samstag auch mit dem neuen Generals Handbook 2019 bei AoS kommen wird) ist aber auch, wenn quasi Teile von Regeln durch andere Bücher oder Booklets ersetzt werden (passiert wohl bei den AoS Matched Play Regeln).
In so einem Fall ist zu hoffen das wenigstens im Errata gesagt wird, dass die Regeln veraltet sind und man stattdessen folgende nehmen sollte oder das die Regeländerung selbst, wenn sie nicht zu groß ist, ins Errata eingepflegt wird.
Insgesamt ist es halt wirklich ein Problem, das es bei einem sich entwickelnden System immer wieder Fälle gibt bei denen Publikationen ihren Wert verlieren weil immer mehr über die Zeit ersetzt wird und sich beim veröffentlichen einer neuen Publikation Fehler einschleichen können (siehe Obliterators beim zweiten Chaos Space Marine Codex). Hier sind praktisch Online Releases (in der Regel bei kostenlosen Systemen) im Vorteil, weil man da die Updatedatei als Download zur Verfügung stellen kann und es daher zu weniger Splittung gibt.
Alternativ könnte 40k aber auch so eine Regelapp brauchen wie es bei AoS der Fall ist, in der man Datasheets und andere Regeln nachschlagen kann und die aktiv gepflegt werden.
Gut ich spiele aktuell auch nicht aktiv, hab aber wie KharnForever trotzdem sämtliche Bücher in gedruckter Form und habe leider auch das Gefühl, dass die Updates recht unübersichtlich sind.
Regelbuch, Codex, Chapter Approved, Kampagenbücher, Booklets, White Dwarf und FAQs für alle Bücher und Extra Big FAQ mit Beta Regeln ist gefühlt schon recht viel (auch wenn ich von einer Weiterentwicklung über Kampagne nicht abgeneigt bin).
Ich kann es jetzt nur mit AoS vergleichen, aber zumindest in dem Bezug fällt mir auf, dass es nicht gerade zur Übersicht beiträgt, wenn nur die geänderten Werte in Chapter Approved aufgeführt werden, da man dann bezüglich Punkten wieder zwei Bücher parallel betrachen muss (bei AoS werden ja immer die Punkte als ganzes ersetzt, wodurch man weiß. Es gilt entweder ausschließlich das Generals Handbook bei den Punkten oder der Battletome wenn dieser danach kam).
Ein Problem (das jetzt wohl Samstag auch mit dem neuen Generals Handbook 2019 bei AoS kommen wird) ist aber auch, wenn quasi Teile von Regeln durch andere Bücher oder Booklets ersetzt werden (passiert wohl bei den AoS Matched Play Regeln).
In so einem Fall ist zu hoffen das wenigstens im Errata gesagt wird, dass die Regeln veraltet sind und man stattdessen folgende nehmen sollte oder das die Regeländerung selbst, wenn sie nicht zu groß ist, ins Errata eingepflegt wird.
Insgesamt ist es halt wirklich ein Problem, das es bei einem sich entwickelnden System immer wieder Fälle gibt bei denen Publikationen ihren Wert verlieren weil immer mehr über die Zeit ersetzt wird und sich beim veröffentlichen einer neuen Publikation Fehler einschleichen können (siehe Obliterators beim zweiten Chaos Space Marine Codex). Hier sind praktisch Online Releases (in der Regel bei kostenlosen Systemen) im Vorteil, weil man da die Updatedatei als Download zur Verfügung stellen kann und es daher zu weniger Splittung gibt.
Alternativ könnte 40k aber auch so eine Regelapp brauchen wie es bei AoS der Fall ist, in der man Datasheets und andere Regeln nachschlagen kann und die aktiv gepflegt werden.
Zuletzt bearbeitet: