8. Edition 8. Edition - Schablonenqualität = mies

I know, Fantasy ist weder reiner Steampunk noch reiner Fantasy, es bewegt sich genau dazwischen. Aber das Imperium geht dann doch schon in eine Richtung von Steampunk und deren verzierunge nwaren schon immer recht "Extravagant" und ich finde halt dass sich die Schablonen da perfekt eingliedern 🙂

Das Prinzip hoher Preis = gute Qualität gilt heutzutage aber egal in welcher Branche schon lange nicht mehr. Andersherum ist billig nicht immer auch wirklich gut.Der Mittelweg machts, aber ich glaub den hat GW nicht so recht gefunden.

Dat stimmet.


PS an Alle: Sorry, ich musste mir eben etwas Luft machen, hatte nen bescheidenen Abend und es an der falschen Stelle rausgelassen 🙁
@ Magua: Natürlich darf man sich darüber aufregen (siehe oben 😉 )
 
Ich hab auch das Komplettset und finde die Optik aus der Ferne schon ganz nett, im Detail sind dann aber, wie bei vielen anderen auch, Macken und Fehler versteckt. Da ich allerdings die Sachen auch eher aus Gründen der Sammelleidenschaft habe, stört mich das jetzt auch nicht so extrem. Ich muss aber auch sagen, dass ich etwas mehr erwartet habe. Vielleicht wäre einfach goldenes Plastik sinnvoller gewesen als diese "Handbemalung"...
Einzig die Würfel sind sehr schick geworden, und ich denke, davon hole ich mir noch ein paar.
 
Als ich die Bilder der Schablonen das allererste mal gesehen habe, dachte ich: Sieht ganz schick aus, ein paar Schablonen aus Messing sind auch was schickes.

Aber was man hier so hört...(Unter anderem, dass die nicht aus Metall sind, was ich endsgeil gefunden hätte! 🙁) Da werde ich mir doch das normale grüne Set für 40k holen.
 
Ich habe sie nicht, aber in so einem Fall, wenn die Qualität nicht akzeptabel ist, würde ich das Produkt umtauschen! GW ist da im Normalfall kulant, wenn das nicht der gedachte Sollzustand für die Schablonen ist, dann werden sie sie gegen entsprechende Fehlerlose Exemplare tauschen.
Naja, man kann es auch akzeptieren und als "vorgrundiert" ansehen und dann selber anpinseln.
 
Wie, die sind aus Plastik? Ich dachte, die wären aus Gold! So ein Betrug!


Nee, mal ernsthaft, sind doch cool, die Dinger. Mal sie halt nochmal an, wenns dir so nicht "hochwertig" genug ist. Revell Farben könnten da ganz praktisch sein, wenn ichs mir so überlege. Da sind Metalltöne generell besser, als bei Acrylfarben.
 
Dark Warrior hat mir die Worte irgendwie aus dem Mund genommen: Viel Schnickschnack, den keiner braucht, den ich mir aber aus Sammellleidenschaft doch gekauft habe.

Revell Farben könnten da ganz praktisch sein, wenn ichs mir so überlege. Da sind Metalltöne generell besser, als bei Acrylfarben.
Komisch, alle meine Farben von Revell sind Acrylfarben... 😉
 
Ähh... lol?

Wie kann das sein? Das kann durchaus bei Schablonenlastigen Armeen auch schon was ausmachen. Naja egal. Kann man von GW ja schon fast gewohnt sein... -_-
Euch ist aber schon aufgefallen, dass sämtliche Schablonen immer mal wieder ein paar Millimeter größer bzw. kleiner sind. Haltet mal welche aus verschieden Editionen zusammen.

Also, auch das sollte man schon gewohnt sein. Wenn ihr unbedingt (warum auch immer, deutsche Gründlichkeit vielleicht) Millimeterpräzision haben wollt, dann holt euch euer Messwerkzeug im Baumarkt und nicht im Spielzeugladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mal Neopopes Ausführung (die ich im übrigen so unterschreibe!) etwas hinzufügen: Kunststoffe haben zudem teilweise so eine gewisse Eigenart sich in Form und Länge zu verändern, wenn sie häufigen Wärmewechseln oder Sonneneinstrahlungen ausgesetzt sind. Sollte also bei der Herstellung ein Plastikteil zu schnell aus der Form kommen kann sowas unter anderem auch passieren...

Zudem, messt mal eure schönen roten Zollstäbe nach ob die wirklich versprechen, was sie behaupten 😉

Als Tipp: Wenn ihr euch jetzt schon über die Größe aufregt, vergesst niemals eine Schablone auf der Fensterbank liegen zu lassen (gerade bei dem Wetter)...

Und dass die Schablonen leicht variieren ist echt nichts neues, ich vermute es ist Herstellungsbedingt. Außerdem, wieso regt ihr euch so darüber auf? Wollt ihr mir echt erklären dass ihr jeden millimeter peinlichst genau abmesst im Spiel? Und niemals ein Modell aus versehen um ein paar mm verschiebt etcpp?
 
Zuletzt bearbeitet: