8. Edition 8. Edition - Schablonenqualität = mies

Fandet ihr nicht auch das die Schablonen, als man sie noch auf der GW Seite in deren Blogs bewundern konnte anders aussahen? Ich will ja nicht unken, aber die haben die bestimmt noch mal überarbeitet, damit es wirklich wie Metall aussieht.

Die Knochenwürfel, find ich leider auch etwas billig. Aber was solls, sie würfeln recht gut.
 
dann sollten wir doch schnell eine sammlung machen, welche schablonen die größten sind, damit ich die schnell bei ebay verkaufen kann. :-D

Und zu den neuen: SEHR (!) enttäuschend. Ich dachte auch zunächst, sie seien aus Messing - aber bemaltes Plastik??? wtf? So oft wie man da dran packt ist die bemalung in nem halben Jahr ab und dann? Soll ich mein Produkt dann selbst nachlackieren? Naja, wär nur konsequent, meine Necromunda-Quellen- und Regelbücher musste ich ja auch noch mal binden :-D
 
Ich wüsste gern was ihr für 6,50€ bei GW erwartet?
Wenn das Zeug aus Messing wäre würde es bei GW gleich mal 30€ wenn nicht sogar mehr kosten. Für solch einen Preis würde doch niemand eine Schablone kaufen!

Für den Preis find ich die ollen Plastigschablonen ok. Außerdem warum regt ihr euch so auf, zwingt euch ja keiner die teile zu kaufen. 😉

MfG
Thorkell
 
Ich darf zu dem Messing-Irrtum auch mal GW zitieren:
Dieses Set enthält zwei Schablonen aus fertig bemaltem Kunststoff, eine tropfenförmige Flammenschablone und eine runde Schablone
Ja, ist in fett gedruckt. Was sollen sie denn sonst noch machen? Den Text blinken lassen?

Thorkell hat aber recht, eigentlich müsste es nichtmal dabeistehen. Bei dem Preis. Ich denke, mit 30 Euro würde man nicht hinkommen, wenn die tatsächlich aus Messing wären.

Die sind übrigens noch einen Euro billiger (!) als das normale grüne 40K-Schablonen-Set!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Neopope: Bei der Artikelbeschreibung ist´s dabei, das ist uns allen klar. Blos bei den Bildern, die man vorher, zum Beispiel in einem Hobbyzentrum an Plakaten gesehen hat, war nicht zu erkennen, das es sich um Plastik handelt.

BtW: Ich hab ne Idee: Sich das Teil kaufen, die Umrisse abzeichnen und sich so ein Teil aus einem dicken Messingblech stanzen...

BtW2: Ich hab schon eine Idee, wie, bzw. von wem, sich das bewerkstelligen lassen könnte... 🙂
 
Blos bei den Bildern, die man vorher, zum Beispiel in einem Hobbyzentrum an Plakaten gesehen hat, war nicht zu erkennen, das es sich um Plastik
Achso, naja okay, aber bei GW-Werbebildern mit Preis hätte es klar sein müssen. Ich mein, billiger als die normalen Schablonen?

Wenn ein GW ein bisschen kennt, hätte man auch ahnen können, dass Messingschablonen höchstens mal als limitierte Sonderedition für einen Preis, jenseits von gut und böse kommen könnten. Ich erinnere mal an die Boltpatrone als Wasserpott. Die hat mit ner Holzbox und ein paar Pinsel 100€ gekostet.
 
Für ein kleines Messingblech blecht🙂D) man aber auch nicht allzu viel. Insbesondere, wenn man jemanden kennt, der sich das Zeug viel billiger besorgen oder manchmal auch kostenlos mitnehmen kann. 😉

Wenn man jemanden kennt, der jemanden kennt, der was organisieren kann, was vom Laster runter gefallen ist, ist das ganz Nett, kann aber kaum ein Maßstab für die Berechnung des Preises einer Ware sein. Mit meinem Beitrag wollte ich mal eher zum Nachdenken anregen, denn wenn ein einzelner Würfel aus Messing schon 4 Euro kostet, dann sollte man überlegen, was 2 große Schablonen in kompliziertem Muster kosten würden und DANN sollte man überlegen, was 2 große Schablonen in kompliziertem Muster von GW kosten würden. Da landet man sicherlich bei ca. 60 Euro.
 
@Amaroq: Ja, da hast du sicherlich recht. Nachtrag: Bei den Preisen hast du Recht(1,5 x 400 x 200 mm = 22€), was meine Recherche gerade eben ergeben hat. Messing als Blech ist ziemlich teuer. Aber vllt. radel ich mal zum lokalen Wertstoffhof und schau mal, ob es dort Möglichkeiten gibt.

@Eversor: Ich will ja keine Form, nur ein gestanztes Blech. Und das ist wesentlich einfacher herzustellen als eine dreidimensionale Form, oder? 😉