8th edition - start up list

Okay, in der 7. Hatte ich kaum was mit den englischen regeln zu tun gehabt ^^

Was haltet ihr von der Liste für ein 1250 Punkte Spiel?
Battalion Detachment

Shadowseer (1) - 134pts
1 Shadowseer: Shuriken pistol,Miststave,Hallucinogen grenade launcher

Troupe Master (1) - 72pts
1 Troupe Master: Fusion pistol,Power sword

Troupe (5) - 165pts
5 Player: Fusion pistol,Harlequin's caress

Troupe (5) - 156pts
1 Player: Shuriken pistol,Harlequin's caress
4 Player: Fusion pistol,Harlequin's caress

Troupe (5) - 156pts
1 Player: Shuriken pistol,Harlequin's caress
4 Player: Fusion pistol,Harlequin's caress

Starweaver (1) - 99pts
1 Starweaver: 2 Shuriken cannons

Starweaver (1) - 99pts
1 Starweaver: 2 Shuriken cannons

Starweaver (1) - 99pts
1 Starweaver: 2 Shuriken cannons

Troupe Master (1) - 72pts
1 Troupe Master: Fusion pistol,Power sword

Solitaire (1) - 117pts
1 Solitaire: Harlequin's kiss,Harlequin's caress

Death Jester (1) - 75pts
1 Death Jester: Shrieker cannon

Die Charaktere verhindern abwehrfeuer der Gegner und dann wird geschnetzelt, oder meint ihr ist zu viel Ausrüstung?
 
Achso du meinst wenn man mal gegen harlequine spielt. Meist spielen wir ja mit ihnen 😀

Mal noch ne Frage zu der Fähigkeit vom Shadow Seer reicht es wenn ein Model der Einheit in 6 Zoll zu ihm ist oder muss die ganze Einheit, gleiches bei der Fähigkeit vom Master.

Und ich hoffe es äußert sich noch wer zur Liste 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja so viel unterschiedlich können Listen aus man Mangel an Alternativen nicht sein. Wäre noch gut zu wissen
gegen wen es geht.

Aber eigentlich sind doch immer 3 Troupes in Starweavern gesetzt. Meist 3 Troupe Master dazu. Finde ich zumindest
erforderlich. Dann geht es etwas in den persönlichen Geschmack und welchen Gegner. Shadowseers, Solitär, Skyweaver...

Ich finde nur die Power Swords an den Troupe Mastern unnütz. Für 2 Punkte mehr bekommst du das gleiche Waffenprofil mit
+1 Stärke. Was gegen Modelle ab W6 doch einen großen Unterschied macht. Da man ja nicht all zu viele Masters in der Liste
hat sollte sich die Punkteerhöhung in Grenzen halten.

Gegen MEQ Armeen tendiere ich mittlerweile zu Embrace statt Caress. Hat den Grund, dass beide am Ende so ziemlich gleich
viel Verluste erzeugen. Die paar mehr Verwundungen durch die Caress werden durch den um 1 besseren Rüster wieder ausgeglichen.
Wenn der Rüster mit der Caress negiert ist, dann natürlich die Caress. Im MEQ Beispiel spart man sich so dann doch einige Punkte.
Bzw kann man mehr Embraces als Caress' für die gleichen Punkte nehmen. Was wieder in mehr Wunden mit AP resultiert. Aber dann
auch meistens overkill ist. Da ich selten 10er Trupps MEQ begegne.

Alles meine persönliche Meinung. Und aus der Praxis heraus. Kein Mathhammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Crescendo liest sich hervorragend und spielt sich auch "sehr nützlich" - die letzte von mir gepostete Liste ist auch nicht das "Optimum", sondern, was ich gerade teste.
Es wäre mir ein Graus, wenn ich Ynnari nicht einmal getestet habe.

Besonders "verlockend" ist, dass man im Soulburst jetzt auch "kämpfen" darf und eine zweite Nahkampfrunde durchaus "nützlich" sein kann.

Besonder verlocked am Soulburst finde ich eigentlich das wenn jetzt viele screening Einheiten beim Gegner gespielt werden man eben in denen nicht hängen bleibt sondern gleich weiter chargen und die wichtigen Einheiten binden kann. Finde das gegen viele Gegner auch deutlich stärker als das Crescendo. Crescendo heißt halt 1 Runde früher im Nahkampf sein. Soulburst heißt halt 1+ Runden schneller durch die screening Einheiten sein.

Bei den Waffen kommt es echt aufs Aufgabengebiet an. Selbst der Kiss hat seinen Platz. Ist zwar sau teuer, aber gegen alles mit 3++ und mehreren Lebenspunkten (also Elite Nahkämpfern) ist der echt gut. Durch den Reroll vom Master ist der Schadensoutput einfach übel.

Find eigentlich schon das relativ viel Variation bei den Listen möglich sind, da man ja jetzt Problemlos einzelne Aeldari Einheiten mit einbauen kann und so nen paar Flieger oder ähnliches machen sich da schon. 🙂