A Call to Arms: Star Fleet

Ich hoffe mal für alle Star-Trek-Fans, dass Mongoose hier keinen solchen Müll baut wie beim Bab5-ACtA ...

Hmm, die Regeln sind mir dafür erstmal egal - ich denke nicht, dass ich dafür groß Leute zum Spielen finden werde. Mir geht es vordergründig um die Miniaturen hier und hoffe auf ein Paar schicke Föderations und Klingonenschiffe aus der TOS-Kinofilmära...
 
Ich tippe mal darauf dass das ganze zwei Jahre lang läuft, dann setzt entweder die typische Mongoose-ADS-Phase ein oder es gibt Lizenzprobleme.
Mal schaun ob sie es diesmal auf die Reihe bekommen die Produkte auch so verfügbar zu machen, dass man auch ohne spezielle Kontakte die Chance hat überhaupt halbwegs verlässlich an Modelle ranzukommen. Das war bisher nämlich auch nicht der Fall.
Ich glaub ja eher dass das Katastrophe Nummer 5 wird. Nach allem was ich in letzter Zeit über Mongoose gehört hab hat sich da wohl nicht viel gebessert.
 
Wenn die dafür ein neues Sortiment an Miniaturen aufbauen, haben die Modelle ja vielleicht wenigstens mal einen vernünftigen Maßstab ... Ich weiß, es ist viel verlangt, aber ich fände es schon cool, wenn man beim Vergleich zweier Schiffe schon an den Modellen sehen könnte, welches auch tatsächlich das größere ist. 😀
 
Ich glaub ja eher dass das Katastrophe Nummer 5 wird.

Davon gehe ich auch aus. Aber....

Schaun mer mal, ob sie die Kiste auch wieder in den Sand setzen. Solange das System nicht 2 Jahre auf den Markt und etabliert ist, gehe ich garantiert kein Risiko ein...

...im Prinzip kanns einem doch egal sein. 😉
Wenn man die Regeln und die Schiffchen die man haben möchte besitzt kann das System danach ruhig den Bach runter gehen. Ich finde, wir TT-Spieler müssen uns mal von der Denkweise lösen, dass ein TT-System so lange wir leben gepflegt werden muss. Bei einem herkömmlichen Brettspiel kräht da auch kein Hahn danach. ^_^

Ich hab mir für B5 noch rechtzeitig meine Narnflotte gekauft, gabs im "Schlussverkauf" sogar einen ganzen Batzen günstiger. In meinem Freundeskreis sind wir versorgt, das reicht mir.
 
Ja sicher es muß nicht dauernd etwas neues kommen, aber die Minis und Regeln müssen mindestens in Shops erhältlich sind, sonst stirbt ein System.

Ich verstehe, dass es bei einem so großen System wie Confrontation problematisch ist, wenns keine Mitspieler in der Umgebung gibt, weil man sich i.d.R. ein bis zwei Armeen anschafft, aber beim Spielen gerne die gesamte Auswahl haben möchte.

Aber bei einem Raumkampfspiel ist das doch unproblematisch weil man viel weniger Figuren braucht. Und, na ja, wenn man ein Schiff das man gerade spielen will nicht zuhause hat proxt man halt.

Ich sehe solche kleinen Skirmish-Spiele eher wie Brettspiele. Wenn heute z.B. "Risiko" nicht mehr produziert würde wäre mir das auch egal. Ich hab´s zuhause, meine Freunde sind mit den Regeln vertraut, das reicht mir. ^_^
 
...im Prinzip kanns einem doch egal sein. 😉
Wenn man die Regeln und die Schiffchen die man haben möchte besitzt kann das System danach ruhig den Bach runter gehen. Ich finde, wir TT-Spieler müssen uns mal von der Denkweise lösen, dass ein TT-System so lange wir leben gepflegt werden muss. Bei einem herkömmlichen Brettspiel kräht da auch kein Hahn danach. ^_^

Ich glaub das brauchst gerade mir nicht zu erklären 😉
Ich spiel noch immer Starship Troopers mit meiner Gruppe, n Kumpel spielt noch immer BF Evo.

Es ging mir eher um was anderes und zwar dass es damals nahezu unmöglich war SST-Miniaturen zu bekommen, wenn man nicht jemand kannte der praktisch an der Quelle saß. Mongoose hat es einfach nicht hinbekommen, die Händler vernünftig zu beliefern - ich bin meiner Grundbox 6 Monate hinterhergerannt, bestellen konnte man glatt vergessen, egal wo. Teilweise haben sogar die offiziellen Stützpunkthändler (und davon gab es nicht viele) 4 Monate auf ihre Lieferungen warten müssen.
Außerdem frage ich mich wer MGP-Miniaturen überhaupt noch in sein Sortiment aufnehmen möchte - die haben es sich damals mit vielen Händlern so sehr verschissen, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass die MGP jemals wieder ne Chance geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Infos:
Das Ganze wird in Kooperation mit Amarillo Design Bureau herausgebracht, die mit Star Fleet Battles bereits im Universum Fuß gefasst haben. Hier die Ankündigung von ADB:
Just hours before this issue went to press, we signed a new joint-venture deal with Mongoose, which is one of the largest companies in the Adventure Game industry. They’re famous for numerous product lines, including miniatures and roleplaying games. This deal includes three immediate elements, but the future is as open as space and as exciting as a supernova.

Something we have mentioned many times is that retailers only stock the top five or 10 companies (with the proverbial “one shelf” reserved for the other 40 hard-copy publishers, most of which are in less than 10% of stores). Mongoose is in 90% of the retail game stores in the US, Canada, the UK, and many other countries. This contract means that there will now be several first-class products in every retailer with logos on them for the Star Fleet Universe and for ADB, Inc. Each joint venture book will include advertising for all of our Star Fleet Universe products, giving us more exposure to the mass gaming market than we have had since 1982.

This is their well-known space combat game, designed for massive battles with dozens of miniature starships. The new joint-venture deal provides for the production of a series of beautiful hardback rulebooks that will bring together the ships of the Star Fleet Universe and the game system of A Call to Arms. This worked very well for the Starmada product line, and should work even better for the much more widely sold A Call to Arms series.

Außerdem gibt es noch etwas von ADB zu den Schiffen:
Our new joint venture deal with Mongoose includes a provision that they are going to replace (over a period of a couple of years) every existing Starline 2400 ship with a new computer-generated design. (We call this Starline 2500, but they plan to market it under another brand yet to be selected.) The first ships will appear in late 2011, and ships will then follow every month or two. This will include some entirely new ships. It may also, from time to time, including special limited-production (minor variant) ships available only for a short time, or as part of special offers.

This is truly exciting news. New production ships will be fancier, and those in the vocal and vociferous minority who constantly complained that our ships were “not good enough for the modern market” will get his wish. Everyone who has an extensive collection can keep it, or perhaps slowly replace it with new designs. (The existing 2400 line could be used for Early Years if you want, or the new 2500 designs could be used for X-ships.)

Und zum Abschluss noch erste Bilder der CAD-Entwürfe:
27404.jpg

27405.jpg

27406.jpg