A Call to Arms: Star Fleet

Wenn's nur nicht TOS wäre...

In dem TNG/DS9/Voy Zeitraum gibt es doch so viel mehr Auswahl an Faktionen und hübschen Schiffen.

Vor allem gibts da auch einige militärische Konflikte, die man nachspielen könnte. Was habe ich da an Raumschlachten mit der alten Serie in Erinnerung? Ein paar Schießereien mit klingonischen Bird of Preys in den Filmen und "KHAAAAAAAAAAAAN". Das wars auch schon, was mir zu dem Thema einfällt.
 
Ich hab das heute erst gesehen (war die Tage viel Unterwegs) und muss sagen, groß! Ich hoffe nur, Mongoose bleibt diesmal am Ball und macht was aus dem System, aber mit der anderen Firma zusammen sollte das gehen.

Achja, gerne auch aktuelle Zeitlinie, also 24. Jahrhundert (und wo wir schon beim träumen sind; ich will Schiffe und Rahmen der post-Nemesis Geschichte, die Romane dazu sind zu groß!). 😎
 
Hmm, nur TOS? Das mach das ganze sehr unattraktiv für mich. Ich meine, ich hätte gerne die TNG/DS9 Ära gehabt, aber da dachte ich mir schon, dass die zu teuer ist. Aber gerade die TOS-Kinofilme bieten sich ja geradezu für solche Raumkämpfe an, zumal es die deutlich hübscheren Schiffsdesigns gab.
Aber nur TOS-Constitutions und die sehr Comichaften Gegenerschiffe zu haben interessiert mich sehr wenig...
 
Irgendwie erinnert mich die Situation an Starship Troopers. Auch hier wieder eine Lizenz mit einem zugkräftigen Namen, aber ich habe nicht den Eindruck, dass das zu Grunde liegende Material genügend Stoff für eine große Anzahl an Designs liefert ohne dass selbst was erfunden werden muss. Was dann wieder den Lizenzvorteil negiert.
 
Naja, bei SST hatten sie immerhin Buch, Film und Serie vollständig, aus der sie ziehen konnten, da kam schon einiges bei rüber.
Bugs haben allein an aus obigen Quellen bezogenen Designs ähnlich viele Einheiten wie der Tyranidencodex (inkl. Subspezies 34 Einheiten im Armeebuch und da sind praktisch keine Codexleichen dabei).
Und zusätzliche Design sind jetzt auch nicht das Problem, gerade Exos (die sich grob am Buch orientieren) haben unglaublich viel Stil und tolles Gameplay.

Da liest sich die Star Trek Lizenz (in der ja nichtmal die Filme drin sind) schon wesentlich eingeschränkter. Auch wird man hier im Gegensatz zu SST kaum Raum für eigene Designs haben.
 
Tja, da melde ich mich mal einer der "Opas" im Forum. Man darf nicht vergessen das es im ursprünglichen TOS Universum bei Starfleet auch rein militärische Designs in der Flotte gegeben hat. Erst mit TNG wurde Starfleet zu einer reinen "zivilen" Flotte, was ja einer der Brüche war die damals das Fandom spalteten.

Wenn ich daran denke das es mehrere Bücher gibt (oder besser gesagt gab), offizielle Bücher, mit xx verschiedenen Schiffsvarianten alleine für die Föderation.

Zumal es sich hier NICHT um eine reine TOS Lizenz handelt. Lest Euch die Infos mal genauer durch.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, der D7 geht immer. Ist dabei eine Art moderne Version der TOS-Variante. Scheint wohl so, dass zumindest diese Modelle gut umgesetzt werden. Wie das dann aber aussieht, wenn die versuchen eigene klingonische Varianten zu designen steht aber auf einam ganz anderen Blatt.

Ich erinnere mich da an die Versuche von Agent of Gaming zu Babylon 5 alternative Schiffe zu entwerfen. Und die sahen nicht immer wirklich gut aus...