A Call to Arms: Star Fleet

Ich erinnere mich da an die Versuche von Agent of Gaming zu Babylon 5 alternative Schiffe zu entwerfen. Und die sahen nicht immer wirklich gut aus...
Da kamen aber auch einige raus die sehr Cool aussahen, v.a. die Crusade-EA (gerade Chronos, Marathon und Apollo gefallen mir extrem gut - allein Apollos hab ich 6 Bombardment und ein Assault, Marathons 4).
 
Das Regelwerk wird definitiv gut, es ist im Kern immernoch ACTA. Ich habe den Spielentwicklern im englischen Forum geholfen die critical hits anzupassen und zu vereinfachen, es wird jetzt wohl kumulative "Zeilen" geben die man beim Erleiden und Reparieren einfach hoch und runter rutscht. Andere überflüssige Sachen wie die crew-Punkte sind auch rausgeflogen, es wird also deutlich "schlanker".
 
Dann wirst Du bei TOS aber eine sehr monotone Flotte haben: Föderation = Constitution Class, Klingonen = D5, Romulaner = D7 & Bird of Prey. Alles andere sind "eigene" Entwürfe oder Schiffe aus Enterprise bzw. den Kinofilmen, die nicht Teil der Lizenz sind. Wobei, viele der "Eigenkreationen" beruhen auf nicht eingesetzten Entwürfen für die Serien.
 
Dann wirst Du bei TOS aber eine sehr monotone Flotte haben: Föderation = Constitution Class, Klingonen = D5, Romulaner = D7 & Bird of Prey. Alles andere sind "eigene" Entwürfe oder Schiffe aus Enterprise bzw. den Kinofilmen, die nicht Teil der Lizenz sind. Wobei, viele der "Eigenkreationen" beruhen auf nicht eingesetzten Entwürfen für die Serien.

Ähm... da gibt es massiv mehr Schiffe aus dem originalen Kanon zur TOS Ära. Dies nur so als Randbemerkung. 😎
 
Ich weiß, die wurden jedoch fast alle nur erwähnt und nicht gezeigt. Und wenn wir es genau nehmen, dann ist nur das, was zu sehen war, kanonisch.

Wie bitte? Auf welchem Stern lebst Du den? Schonmal die Risszeichnungsbände durchgesehen?


Zudem scheinen hier viele zu überlesen das NICHT MGP die Miniaturen alleine macht. Die Lizenz ist ebenfalls nicht wirklich neu, MGPs Partner ist da seit Jahren dran und es ist eine zeitlich unlimitierte Lizenz. Leider ist sie dafür auf die TOS/TAS Ära ohne besondere Schiffe und Namen limitiert. Dies sollte aber jedoch kein Problem darstellen meiner Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau genommen lebe ich wegen der zu hohen Temperaturen auf keinem Stern sondern auf dem dritten Planeten des Sternes Sol. 😉

Was die Risszeichnungsbücher angeht, diese sind mir bekannt, ich habe da selbst einiges im Regal stehen. Es wurde jedoch damals zu Beginn der Kinofilme auf Drängen von Gene Roddenberry festgelegt, dass nur das, was in Realverfilmungen zum Tragen kommt, als kanonisch anzusehen ist. Von daher gehören sämtliche Hintergrundbücher, technische Handbücher, Romane und die Zeichentrickserie nicht zum offiziellen Kanon. Man hat sich zwar später häufig in den Serien und Filmen auf solche Angaben berufen, aber erst dadurch wurden einzelne Angaben kanonisch.
Interessanterweise wurden übrigens auch einzelne Elemente aus dem hier zu Grunde liegenden Star Fleet Universe von Amarillo Design Bureau dem offiziellen Kanon hinzugefügt.

Hier habe ich übrigens was zum Spiel geschrieben.
 
Genau genommen lebe ich wegen der zu hohen Temperaturen auf keinem Stern sondern auf dem dritten Planeten des Sternes Sol. 😉

Was die Risszeichnungsbücher angeht, diese sind mir bekannt, ich habe da selbst einiges im Regal stehen. Es wurde jedoch damals zu Beginn der Kinofilme auf Drängen von Gene Roddenberry festgelegt, dass nur das, was in Realverfilmungen zum Tragen kommt, als kanonisch anzusehen ist. Von daher gehören sämtliche Hintergrundbücher, technische Handbücher, Romane und die Zeichentrickserie nicht zum offiziellen Kanon. Man hat sich zwar später häufig in den Serien und Filmen auf solche Angaben berufen, aber erst dadurch wurden einzelne Angaben kanonisch.
Interessanterweise wurden übrigens auch einzelne Elemente aus dem hier zu Grunde liegenden Star Fleet Universe von Amarillo Design Bureau dem offiziellen Kanon hinzugefügt.

Hier habe ich übrigens was zum Spiel geschrieben.

😉 Ok, PLANETEN!

Naja, der Kanon wurde im eigentlichen Sinne schon vor Jahren als "gone" bezeichnet. Besonders im Hinblick auf den letzten ST Kinofilm und den kommenden Film gefällt mir das hier. Zudem mag ich die ACtA "Mechanik". 😎