Abenteuer eines Tabletoppers in China - coolguy gets the Blues

Hörte sich tatsächlich so an, als seist du da als Westler diskrimiert.

Njet, njet. Der Mist kommt tatsächlich aus dem Königreich. Der Vorsitzende (XI) hat nur beim Visum etwas viel Schweiz vor Vollzug gesetzt, aber das liegt in der Natur der Sache. Die Regelungen wurden erst im Mai geändert und die Personalabteilung hat den Hintern nicht aus dem Quark gekriegt, sonst wär die Nummer schon durch.

Allgemein eher eine Bevorzugung von Westlern zu konstatieren, inklusive Befummelung durch (gut aussehende) weibliche Sicherheitskräfte. Klar, nicht so krass wie ich das oft darstelle, aber die Tendenz ist recht eindeutig.

Wegen der Klamotten.
Bist du einfach nur viel größer als die Chinesen
oder zu breit gebaut? Man hört immer von billigen Maßanzügen aus China.

Aktuelle 1,89 bei 97 Kilos (gut verteilt) und das sind offizielle Zahlen der CPC. Die Chinesen sind allgemein tatsächlich eher Striche in der Landschaft.

Qualitätsmäßig kann ich keinerlei Unterschiede zu edlerer Ware (CT und TM Lewin) erkennen, im Gegentum würde ich den China Kaftan leicht höherwertig einstufen. Liegt evtl. auch daran das er tatsächlich "für mich" gemacht wurde. Ich kann es nur empfehlen und bei knapp 160 TEuros bleibt das Risiko auch überschaubar, dauert aber knapp zwei Wochen so eine Lieferung.
- gut Ding will Weile haben.

Würde ich aber nur "vor Ort" machen damit man das Material auch selbst in die Hand nehmen kann. Von den online Angeboten bin ich nicht überzeugt.

Auf jeden fall scheinst du das alles recht locken zu sehen und hast deinen Spaß.

Das ergibt sich irgendwann im Leben oder man wird bekloppt.....wenn man ein wenig lockerer durch die Hoose atmet ist das der Gesundheit zuträglich. Würde aber zu sehr in die Philosophie führen. Kurz gesagt kleinere Explosionen entspannen und ein wenig Humor nimmt sofort die Schärfe aus der Situation.

Im konkreten Britischen Fall weiß ich ganz einfach das mir im schlimmsten Falle gar nix passieren kann und meine Unterhaltungskünstler durchaus mehr zu verlieren haben. Entspannt ungemein wenn man im Recht ist und ganz ehrlich - wenn dich einer in so einer Situation dumm anmacht, dann darf man denjenigen auch am Ring durch die Manege führen und seinen Spaß haben.
 
Und er lebt immer noch 😀

Meine Verehrung an alle die immer noch mitlesen und die Erklärung warum es bei mir mal wieder länger dauert alsLink:

http://www.xjtlu.edu.cn/en/departme...business-school-suzhou/staff/roland-berberich

Nachdem mein Vorgänger die gesamte Übergabe auf ein A4 Blatt gekritzelt hat und keinerlei Altdaten da waren, durfte ich aus dem Stand mal einen Master designen. Nicht nur diese, ich durfte mich auch noch an die Vorgaben aus der Registry (Prüfungsamt?) halten. Diese sind, freundlich formuliert, bescheiden und die Änderungen an 8 Modulen wird mich noch eine zeitlang beschäftigen.

Wie ist das so? Ganz gut, nur wenn man nach knapp zwei Monaten von der Nummer 2 zur Nummer 1 befördert wird wirds dann doch etwas eng. Auf der Habenseite dann aber eine Präsentation auf dem „First Guanxi Intelligent Manufacturing Forum“ inklusive Forschungsoutput – Liuzhou hatt so 20 Grad im Dezember und eine Business School die auch mal etwas unkonventionell Dinge möglich macht.

Auf dem Hinweg noch bei GW vorbeigeschaut und ein paar Boxen abgegrast in der Hoffnung das es alsbald mal wieder Spielzeit gibt.

Dies kurz vor Weihnachten von mir, habe gerade die letzten Hausarbeiten benotet und am 3 und 4 Januar habe ich Klausuraufsicht. Bis die Tage, ich hoffe es wird wieder etwas regelmäßiger.

Roland
 

Hallo Roland,
bin total frisch hier. Wegen Kill Team 🙄

Bin beim stöbern auf deinen Thread gestossen und verschlinge Ihn geradezu.
Ich liebe direkte "Erste-Hand"-News aus anderen Teilen der Erde. Ganz toll.

Und wie's der Zufall will, sehe ich in Deiner Vita, dass ich mich fast täglich -meistens zu meinem Unmut- mit einem deiner früheren Arbeitgeber auseinandersetzen darf... 😉

Viele Grüße nach Fern-Ost,
 
Servus

erstmal sorry, das Semester war noch härter als das vorherige. Gute Nachricht das ich nur noch exklusiv in meinem Master tätig bin und anderweitige Ausritte minimalst sein dürften.


Mein Winterprogramm sind ein Raspberry PI, nicht der zum Essen sondern der Mini Computer mit Linux. Budgetantrag wird noch vor Weihnachten entschieden, schau mer mal.

Joah zu Killteam....bislang drei vier Zeilen Regeln gelesen, Adeptus Titanicus Minis gekauft und gebaut – müsste ich mal auf den Blog bringen, aber Hobby ist zur Zeit eher nicht angesagt.

Im April werde ich auf dem PM Congress 2019 in Delft ein Paper präsentieren zum Thema PMO as Strategy Driver. Thema: „Adapt or Perish – But How?“ Vielleicht kommt ja jemand von euch auf ein Bierchen vorbei, Delft ist ne schöne kleine Stadt.

....

Und wie's der Zufall will, sehe ich in Deiner Vita, dass ich mich fast täglich -meistens zu meinem Unmut- mit einem deiner früheren Arbeitgeber auseinandersetzen darf...
greets (6).gif


....




Mit welchem meiner EX-AG hast du denn Stress?


VG
Roland
 
Ach der alte Holzmichel lebt noch, schön schön.

Was hast du den mit deinem Pi vor?


"Redundanz und Unabhängigkeit von unserem (besch...) IT Department" .... natürlich politisch korrekt formuliert auf dem Fördermittelantrag.

Zum zweiten muss ich unseren IT Studentn Projektmanagement beibiegen und die sind sehr lernresistent. Mit PI erhoffe ich mir ein wenig mehr Aufmerksamkeit, so dass ich keine Aufsätze mit 6 Referenzen (5 davon Links aus der Suchmaschine - gefordert waren 20 akademische Quellen...) eingereicht kriege.....

Wenn du dir mal anschaust wie gross das Ding ist und bedenkst das das so ziemlich alles ist was cih zum Unterricht brauche....billiger als PC, Laptop etc....Beamer gibts demnächst, die kleinen sind ja nicht sooooo schlecht, oder?
 
Die FI oder früher SI oder noch früher für meinen Verband auch mal DVG genannt...


RaspberryPI scheint genial. Bisher wenig damit gemacht. Aber schon viel darüber gelesen. Nur als Desktop-PC soll er angeblich nicht so prickelnd sein...

Da gibt es schon ein paar "Granaten". Ich war ja nur externer, 2 Jahre Abgeltungsteuer aber wir können uns da wohl mit Stories überbierten^^.

Also der Pi wird von mir gewaltig getreten und der Browser stürzt nur einmal pro Tag ab. Da machen sich die nur 1GB RAM halt bemerkbar. Werde auf Tinkerboard umsteigen und sehen wie es läuft. Linux hat halt den Vor/Nachteil das jedes ein wenig anders ist. Als Mediacenter mit externer HDD würde ich ne andere Distro nehmen. Zur Zeit läuft hier Raspbian und als Office Knecht bin ich hier genauso produktiv wie auf Windoof.

Gut mit 39 haste auch schon bissel was gesehen. Mit Linux beschäftige ich mich aber erst seit zwei, drei Monaten ernsthaft.


Am 14 habe ich Klausuraufsicht, am 11 muss ich meine eigenen Mist einreichen und am 19 ist mein Paper für Delft fällig. Auf geht's.


Roland
 
Da gibt es schon ein paar "Granaten". Ich war ja nur externer, 2 Jahre Abgeltungsteuer aber wir können uns da wohl mit Stories überbierten^^.

Hach wie schön... dann aber auch mit der originalen *@extern.<TL-Domain>.de Mailadresse... oder?!
Die sieht man bald häufiger als die Jungs und Mädels ohne Subdomain... 🙄


Also der Pi wird von mir gewaltig getreten und der Browser stürzt nur einmal pro Tag ab. Da machen sich die nur 1GB RAM halt bemerkbar. Werde auf Tinkerboard umsteigen und sehen wie es läuft. Linux hat halt den Vor/Nachteil das jedes ein wenig anders ist. Als Mediacenter mit externer HDD würde ich ne andere Distro nehmen. Zur Zeit läuft hier Raspbian und als Office Knecht bin ich hier genauso produktiv wie auf Windoof.

Gut mit 39 haste auch schon bissel was gesehen. Mit Linux beschäftige ich mich aber erst seit zwei, drei Monaten ernsthaft.


Roland

Wie gesagt. Nix gegen den Pi. Ist ne geniale Kiste. Ich weiß nicht um deine Umstände. Aber grade wenns um Office geht. Wenn's das Budget das zulässt und es in China auch wiederaufbereitungs-Shops gibt:

z.B. sowas hier:
https://www.greenpanda.de/refurbished/de/shop/pc/hp-prodesk-600-g1-twr/?card=4916

Und für unter 40 EUR bekommt man schon SSD-Platten. Dann haste ne echte Office-Rakete!
Wenns das Budget her gibt: Linux liebt RAM geradezu... ;-)

Bin schon seit Jahren Linuxfan. Persönlich empfinde ich, das die Systeme irgendwie mehr "rewarding" geben (mir fällt grad echt kein deutscher Begriff ein :angry🙂. Auch wenn ich beruflich mehr mit Microsoft zu tun habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach wie schön... dann aber auch mit der originalen *@extern.<TL-Domain>.de Mailadresse... oder?!
Die sieht man bald häufiger als die Jungs und Mädels ohne Subdomain... 🙄

Nö, ich hatte ne interne Addresse. Ich war beim kleinen Partner und direkt nach Fusion. Das die externen so zunehmen ....




Wie gesagt. Nix gegen den Pi. Ist ne geniale Kiste. Ich weiß nicht um deine Umstände. Aber grade wenns um Office geht. Wenn's das Budget das zulässt und es in China auch wiederaufbereitungs-Shops gibt:

z.B. sowas hier:
https://www.greenpanda.de/refurbished/de/shop/pc/hp-prodesk-600-g1-twr/?card=4916

Und für unter 40 EUR bekommt man schon SSD-Platten. Dann haste ne echte Office-Rakete!
Wenns das Budget her gibt: Linux liebt RAM geradezu... ;-)

Bin schon seit Jahren Linuxfan. Persönlich empfinde ich, das die Systeme irgendwie mehr "rewarding" geben (mir fällt grad echt kein deutscher Begriff ein :angry🙂. Auch wenn ich beruflich mehr mit Microsoft zu tun habe...

Gerade HP, Dell und ACER stehn bei mir auf dem Index... Mein Windoof Rechenknecht (mit i5) wird mich neu so knapp 150 Euros kosten. Mit SSD, bis ich damit fertig bin kostet er dann so 300.

Zum PI...also die Pi4 soll ja bald kommen und 2GB RAM haben, dann hab ich da weniger Probleme. Alternative halt ein Tinkerboard. Mein Ziel die Dinger mit Android zu betreiben. In China sind die (durch Ausländer) stark im kommen diese kleinst PCs, allerdings preislich nicht viel billiger als Windows PCs.

Für mich fehlt nur eine Alternative zu Dragon Naturally Speaking, dann wäre ich auf Linux genauso produktiv wie auf WIN7. Dummerweise gibt es simon-listens nicht oder noch nicht für PI und Ubuntu - meine Distro.

Zum rewarding nur folgendes: Du musst dich damit auseinandersetzen, dann gibt die Linux mehr zurück. Diese Hürde war für mich jahrelang der Grund auf Windows zurückzugreifen. Nun migriere ich meine Lehrinhalte nach Open Source (LibreOffice, Moodle etc.). Ich bin lange kein Experte, aber als fortgeschrittener User arbeite ich mit beiden Welten nun effektiv.

Mein Traum: Der Prof kommt mit PI in den Vorlesungssaal, schliesst ihn an und verbindet sich mit der Cloud um seine Inhalte abzurufen. Gerade wenn die IT, wie die unsere, sich kategorisch weigert ihren Job zu machen eine echte Alternative.
 
Nö, ich hatte ne interne Addresse. Ich war beim kleinen Partner und direkt nach Fusion. Das die externen so zunehmen ....

Ah ok. Und ja... ich könnte ebenfalls Geschichten erzählen.... 🙄


Gerade HP, Dell und ACER stehn bei mir auf dem Index... Mein Windoof Rechenknecht (mit i5) wird mich neu so knapp 150 Euros kosten. Mit SSD, bis ich damit fertig bin kostet er dann so 300.

War nur ein Beispiel.. feel free ;-)
Habe mit aufgemotzten Refurbisheds im Bekannten- und Familien-Kreis einfach nur gute Erfahrungen gemacht.

Mein Traum: Der Prof kommt mit PI in den Vorlesungssaal, schliesst ihn an und verbindet sich mit der Cloud um seine Inhalte abzurufen. Gerade wenn die IT, wie die unsere, sich kategorisch weigert ihren Job zu machen eine echte Alternative.

Ich glaube dein Traum wird wahr werden 🙂

Viele Grüße nach FernOst!