Was mich jedoch gestört hat, sind die Dinge, die hier schon genannt wurden:
Wo kamen die Ziegen her?
Wie können 13 losstürmende Zwerge die Schlacht wenden? Warum musste man den Endkampf von Thorin so strecken?
Aber alles in allem hats mir gefallen ^^
Ich hab' den Film noch nicht gesehen aber ich könnte mir vorstellen daß die Ziegen,
so wie die Mumakil in RdK, Verstärkungen sind die nur etwas später eintrafen. Ich denke daß das wahrscheinlich in der Extended Edition geklärt werden wird.
Und warum 13 losstürmende Zwerge die Schlacht wenden...? Hallooo...? Zwerge, das sagt doch wohl alles...einer der Sprüche von Gimli aus "
Schlacht um Mittel-Erde" lautet "
Ein zorniger Zwerg ist ein tödlicher Gegner"...ich glaube, damit ist doch alles gesagt...
Ich habe schon mehrfach gelesen daß die CGI-Effekte zum Teil sehr stark zu erkennen sein sollen, aber ich denke daß ich den Filmen eine Chance geben werde wenn ich sie mir ansehe. Über Logiklücken, Schwächen in der Umsetzung oder "
Mängel" in Form von Ereignissen und/oder Charakteren, die im Buch vorkamen im Bild aber nicht (
oder im Fall von Legolas und Tauriel eben umgekehrt) darf man sich nicht soviel Gedanken machen.
Ich habe auch nie bemängelt warum Legolas auf dem einen Meter hohen Schnee auf dem Pass über den Mount Karandras (
richtiger Name? Und falls ja, richtig geschrieben?) laufen kann als wöge er nichts, während die etwa gleichgroßen Aragorn und Boromir dies nicht können; warum Gimli beim Wettrinken von Legolas geschlagen wird - zuerst mal, einen Zwerg im Wettsaufen besiegen? Eh schon unwahrscheinlich, und dann ein Elf...?
🙄 , von Legolas' Schild-Surf-Einlage in Helms Klamm oder seinem *einmal-um-das-Pferd-drumrum-schlängel*-Stunt, der jedem Artisten oder Indianer blass aussehen läßt, gar nicht zu reden...
Solche Filme sind zum gucken da, man geht in den Film rein,
ohne Erwartungen, und läßt ihn auf sich wirken, und man macht sich auch keine Gedanken über etwaige Fehler,
weil man die literarische Vorlage kennt, denn das würde "
die Stimmung" stören. Der Herr der Ringe war ein Mammut-Projekt und wird das für einen langen Zeitraum bleiben, denn falls überhaupt würde es (
sehr) schwer werden diese Meßlatte zu erreichen.
Es wurde ja auch,
zum Beispiel, seit 50 Jahren nicht versucht Ben Hur neu zu verfilmen.
Daß "
Der Hobbit" nicht die gleiche Qualität wie sein Vorgänger haben wird/haben kann war mir von Anfang an klar,
weil sechs gute Schauspieler,
die nicht einmal permanent zusammen agieren, nicht einen ganzen Film alleine tragen können.
Immerhin aber war,
obwohl der Titel etwas anders vermuten lassen könnte, die Anzahl von Hobbits auf ein erträgliches Maß reduziert und die Anzahl an Zwerge auf eine gute Größe erhöht, daran schwächelten die Vorgänger ja extrem.
Wie gesagt, man darf nicht in einen Film gehen mit der Erwartung daß man ein weiteres mal getoppt wird, nur weil andere Filme des gleichen Genres, die von gleichen Regisseur umgesetzt wurden, qualitativ neue Maßstäbe setzten. Ich würde auch nie in einen Film der Wachowskys gehen in der Erwartung, Science-Fiction der (
neuen) Extraklasse erleben zu dürfen, nur weil "
Matrix" so bemerkenswert war. Es wird,
auch und gerade für einen selbst, schwer sich selbst zu überbieten wenn man schon den Gipfel der Qualität erreicht hat.
Zum Beispiel kann ich mir nicht vorstellen daß es jemals jemanden gibt, also in absehbarer Zeit, der noch bessere oder beeindruckendere Dinosaurier schaffen wird als sie in Jurassic Park vorkamen.
End of Transmission