Abschottung England und Brexit

Neue Veröffentlichungen in 2021

2021 verspricht, ein fantastisches Jahr zu werden, voller toller Warhammer-Veröffentlichungen – mit etwas Neuem und Spannendem in jedem Monat. Doch die globale Situation bedeutet auch, dass die Warhammer-Veröffentlichungen im Januar und Februar dünner ausfallen werden als in den letzten Jahren.

Statt wöchentlich wirst du alle vierzehn Tage Neuerscheinungen sehen, wobei die ersten Vorbestellungen auf den 16. Januar fallen

Copy&Paste aus der E-Mail

Bin gespannt ob sich das nur auf Januar und Februar beziehen wird oder für das ganze Jahr... oder für immer (?)

Würde ich sogar begrüßen. Jede Woche ein großer Release empfand ich schon immer als viel zu schnell.
 
Wollt ich auch gerade posten. Kam auch grad per Mail
Stimmt die E-Mail hab ich auch bekommen, aktualisiere meine Mailbox am Smartphone aber aktuell nicht automatisch

Statt wöchentlich wirst du alle vierzehn Tage Neuerscheinungen sehen, wobei die ersten Vorbestellungen auf den 16. Januar fallen
Das könnte etwas angenehmer werden, weil nicht jede Woche was neues kommt. Da stellt sich halt die Frage ob die Releases selbst dann etwas größer werden. (früher als es 1x Monatlich war waren die Releases ja auch oft größer als bei den wöchentlichen später).
Haben sie nicht bereits die Preise im Vorfeld erhöht als präventive brexit Anpassung, oder hatte ich das falsch im Hinterkopf?
Sie haben glaube ich jedes Jahr die Preise von Artikeln erhöht. Das hatte aber nicht zwangsweise was mit dem Brexit zu tun.
 
Naja es gab auch schon vor der EU internationalen Handel bzw. mit Ländern die nicht in der Eu sind. Und meines Wissens nach geht es beiden Seiten damit ganz gut. 2000 sind auch nicht alle Uhren stehen geblieben...
Die Preise werden ja nun bei GW auch alle paar Jahre erhöht. Bisher jedesmal nen riesenaufschrei und die Hälfte der Spieler wollte aufhören zu spielen. Die meisten spielen noch und GW geht es gut wie nie. Kurzum der Brexit, Corona oder sonst was (ausgenommen 3ter Weltkrieg oder son Schmarrn) wird kaum was ändern, außer das es vielleicht teurer wird oder die Lieferzeiten länger...
 
Zum Glück hab ich dieses Jahr noch alles in UK eingekauft, das mir noch gefehlt hat. Jetzt hab ich mehr oder weniger meine Sammlungen abschließen, können bevor der Brexit vollends durchgezogen wird, und Zölle anfallen.
Ich finde es auch angenehmer, wenn GW nicht jede Woche neue Produkte veröffentlicht. Meine Geldbörse wird endlich einmal aufatmen können.
 
In den Medien heißt es das die vdL und das Toupee grade tea time haben und sich wohl doch noch lieb haben werden. Ich glaube nicht an den no Deal Brexit. Die zögern das alle so lange hinaus bis es am Ende dann heißt, es hat jetzt geklappt aber nur weil die Chefs verhandelt haben. Das doch immer so, damit die Chefs als die Sieger da stehen.

Und ganz ehrlich, wenn GW um 20% die Preis erhöht kaufe ich das Zeug trotzdem noch.
 
  • Like
Reaktionen: Jim
GW ist ein an der Börse notiertes Unternehmen mit knapp 300 Mio. Umsatz im Jahr. Die werden da schon Leute in den Reihen sitzen haben die wissen in welchen Etappen man die Preise anheben muss - mal rein aus psychologischer Sicht. Auf Dauer werden die dem Kunden nicht die Einfuhrsteuer schenken, sondern in den neuen Preiserhöhungen mit einrechnen.

Aber nichtsdestotrotz stimme ich vielen hier zu. Wenn du jahrelang GW Minis sammelst, eine 3.000 - 5.000 Punkte Armee in den Regalen stehen hast, wirst du nicht wegen einer ,,kleinen Preiserhöhung" das System wechseln. Mal abgesehen davon das GW Produkte jetzt schon on top mit ihren Preisen ist. Also warum jetzt wechseln?
 
Na ja, dass ein System für das man jahrelang Modelle gesammelt hat dann auch mal aufgegeben wird ist jetzt nicht soooo ungewöhnlich. Frag mal alte Fantasy, Battletech oder Warmachine Spieler, obwohl ich zu gebe, dass dies weniger am Preis lag.

Für jeden, der jede Preiserhöhung und jeden Editionswechsel mitmacht, gibt es genügend die irgendwann ihr System „einfrieren“ und nur noch mit den bereits vorhandenen Modellen in Ihrer Spielegruppe spielen.

Muss ja jeder für sich entscheiden wie hoch seine Schmerzgrenze ist, persönlich halte ich aber Aussagen wie:“ Egal wie hoch der Preis ist, jeder kauft eh weiter„ für genauso pauschal und unbelegt wie den mit jeder Preiserhöhung prophezeiten Unterhang von GW.

Schaue ich bei mir im Umkreis/Laden ist es tatsächlich so, dass Viele der „alten Hasen“ aus diversen Gründen (u.a. auch die Preise) abspringen, dafür rücken aber imo mindestens ebenso Viele neue nach.

Daher gehe ich schon davon aus, dass weitere ggfs. Preiserhöhungen einige Spieler von GW oder dem Hobby weg führen......ob sich diese Spieler dann aber auch beim tatsächlichen Umsatz überhaupt bemerkbar machen, steht auf einem anderen Blatt.

Wie gesagt ich würde ab ner gewissen Grenze, dann 40k und AoS zu Gunsten kleinere Systeme mit weniger Modellen, auch von anderen Anbietern, dran geben.
 
Na ja, dass ein System für das man jahrelang Modelle gesammelt hat dann auch mal aufgegeben wird ist jetzt nicht soooo ungewöhnlich. Frag mal alte Fantasy, Battletech oder Warmachine Spieler, obwohl ich zu gebe, dass dies weniger am Preis lag.

Für jeden, der jede Preiserhöhung und jeden Editionswechsel mitmacht, gibt es genügend die irgendwann ihr System „einfrieren“ und nur noch mit den bereits vorhandenen Modellen in Ihrer Spielegruppe spielen.

Muss ja jeder für sich entscheiden wie hoch seine Schmerzgrenze ist, persönlich halte ich aber Aussagen wie:“ Egal wie hoch der Preis ist, jeder kauft eh weiter„ für genauso pauschal und unbelegt wie den mit jeder Preiserhöhung prophezeiten Unterhang von GW.

Schaue ich bei mir im Umkreis/Laden ist es tatsächlich so, dass Viele der „alten Hasen“ aus diversen Gründen (u.a. auch die Preise) abspringen, dafür rücken aber imo mindestens ebenso Viele neue nach.

Daher gehe ich schon davon aus, dass weitere ggfs. Preiserhöhungen einige Spieler von GW oder dem Hobby weg führen......ob sich diese Spieler dann aber auch beim tatsächlichen Umsatz überhaupt bemerkbar machen, steht auf einem anderen Blatt.

Wie gesagt ich würde ab ner gewissen Grenze, dann 40k und AoS zu Gunsten kleinere Systeme mit weniger Modellen, auch von anderen Anbietern, dran geben.
Da gebe ich dir grundsätzlich kein Unrecht. Nur wird das Unternehmen GW anhand ihrer Zahlen von diesem Jahr ein Resume ziehen. Und wenn die wieder auf einem Rekordhoch liegen, dann wird die ,,kleine Menge" die aufgrund von Preiserhöhungen das System wechselt oder sich dazu entschließt, keine GW Produkte mehr zu kaufen, dem Unternehmen GW weitestgehend egal sein.

Ich mein wir müssen eben auch akzeptieren, dass GW Marktführer ist und gewisse ,,Unzufriedenheiten" bei Kunden sich besser aussitzen lassen wie bei kleineren Unternehmen. Aber ja, es wird bestimmt Leute geben die Preiserhöhungen nicht mehr hinnehmen.
 
  • Like
Reaktionen: KharnForever
Der Knackpunkt bei den Rage Quittern ist ja auch das "nicht MEHR mitgehen". Meistens haben die ja schon überdurchschnittlich viel Geld in die Kasse gespült.

Ich halt meine X Euro Betrag die ich ausgeben will und obs iwann dafür 5-20% Modelle weniger gibt, dann is halt so.
Is halt mein Luxus Marken Produkt. Dafür muss man "bluten"
 
Da gebe ich dir grundsätzlich kein Unrecht. Nur wird das Unternehmen GW anhand ihrer Zahlen von diesem Jahr ein Resume ziehen. Und wenn die wieder auf einem Rekordhoch liegen, dann wird die ,,kleine Menge" die aufgrund von Preiserhöhungen das System wechselt oder sich dazu entschließt, keine GW Produkte mehr zu kaufen, dem Unternehmen GW weitestgehend egal sein.

Ich mein wir müssen eben auch akzeptieren, dass GW Marktführer ist und gewisse ,,Unzufriedenheiten" bei Kunden sich besser aussitzen lassen wie bei kleineren Unternehmen. Aber ja, es wird bestimmt Leute geben die Preiserhöhungen nicht mehr hinnehmen.
Viel schlimmer wird es denen gehen, die aufgrund des Brexits - wiederum aufgrund von mittelbarer oder unmittelbarer Abhängigkeit des bisherigen Handels mit GB - im D und EU ganz andere Auswirkungen erleben dürfen/werden, ganz zu schweigen von teilweise jetzt schon durch Covid-19 wirkenden Einschränkungen alltäglichen Einkommens. Da erwarte ich einen viel größeren, prozentualen Anteil derer, die in Zweifel geraten, sich das Hobby leisten zu können/wollen, als dadurch, dass weniger Betroffene überlegen werden, mit dem Hobby zu zaudern, weil vielleicht die vermeintlichen Zölle nun doch noch ein weiteres Mal (früher oder später) auf die Preise geschlagen werden.
ich denke vielmehr, GW weiß das, und wird sich deshalb anders aufstellen als weiter davon zu träumen, mit jedem Nonsens, den sie noch pflegen oder heraus bringen, weiter Rekordgewinne einzuheimsen. Das könnte bis hin zur Überlebensfrage von dem Laden gehen, denn nichts ist entbehrlicher, als unser Hobby, wenn's den Großteil der Menschen in die Krise reißt...
 
  • Like
Reaktionen: Jedit und Hogosha81do
und wird sich deshalb anders aufstellen als weiter davon zu träumen, mit jedem Nonsens, den sie noch pflegen oder heraus bringen, weiter Rekordgewinne einzuheimsen
Na, das wär mal Neues, zumal es aktuell wohl nicht den Großteil der Menschen in die Krise reißen wird und Maximalgewinne quasi verpflichtendes Unternehmensziel, insbesondere börsennotierter Unternehmen, sind. Ob es ein Rekord wird, steht nicht allein in der Macht des Unternehmens, aber Verzicht zu Gunsten der leidenen Kundschaft übt GW bestimmt nicht. Die wissen, dass sie "Verzichtbares" produzieren und das wird nicht "Unverzichtbares" nur weil der Preis um 5% sinkt. Nur der Gewinn der würde sinken und das wäre ein Problem fürs Unternehmen.
So wird es für GW schwierig, sich in einer Krise anders aufzustellen, sie produzieren doch, gemessen an den Grundbedürfnissen eh nichts als nonsens und werden kaum auf "täglich Brot" umstellen können? Ich kann mich auch nicht dran erinnern, dass es etwa in der Finanzkrise nennenswerte Programmänderungen oder Preissenkungen gegeben hätte, um den leidenden Kunden entgegen zu kommen. Gerade in einer Krise braucht man gewinnträchtigen Umsatz, gerade wenn die Umsatzmenge sinkt und man die Kosten ja meist nur nachlaufend anpassen kann.
Also wird man den Fans weiter die "Eizigartigkeit von GW" einhämmern und das wird für die, wie in der Vergangenheit gut ausreichen.
Wenn ich jedesmal für ein "wenn GW dies oder jenes tut, dann hör ich aber auf" eine Mini bekommen hätte, dann hätte ich eine Kiste voll davon.
Ist ja nicht so, dass nicht Leute mit "GW intensiv" aufhören, aber seltener als Konsquenz für deren konkretes Tun, meist sorgt ganz einfach "das Leben" dafür, dass ein Hobby sich reduziert oder schwindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Davon abgesehen sind Alternativanbieter auch nicht immer günstiger
Viele dieser Alternativanbieter hocken in UK... 😱
Ich fürchte, aufs ganze Jahr gesehen, kostet mich die Erhöhung der Preise im ÖNV mehr als diese Brexit-Farce; mich stört die Möglichkeit, dass meine Lieferungen aus UK wieder beim Zoll durchgeschleust werden und der seinen Rüssel reinhängt, das dauert jedesmal ewig...
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf