Hallo zusammen,
also ehrlich gesagt weiß ich nicht so recht wie ich das hier beginnen soll. Da das mein erster Beitrag ist, dient das quasi als Anfrage und Vorstellung zugleich, so jedenfalls in der Theorie.
Ich konnte bis dato mit dem Tabletop-Genre(sagt man das so??) nichts anfangen, wirklich gar nichts. Also wir reden hier von meiner absolut talentfreien Wenigkeit, der nicht einmal auf "Mensch, ärgere dich nicht!"-Niveau etwas gebacken kriegt. stolz
Wie dem auch sei, seit einigen Tagen habe ich jedoch einen Narren an der 40k-Lore gefressen. Anmerken sollte ich, dass mir die Komplexität des 40k Universums (inkl. Lore & Tabletop) stets bewusst war und ich, aus sicherer Entfernung, jenes Franchise immer mal wieder mit Interesse "beobachtete".
Ich bin gemeinhin an Sci-Fi (Sub-)Genres sehr interessiert: ich war zeitweise u.a. in der englischsprachigen Star Wars-Wiki Wookiepedia sehr aktiv. Außerdem habe ich in den Jahren 2014-2016 das Videospiel Halo (MCC & 5) auf semi-professionellem Niveau gespielt. Diese Dinge haben zwar für den Thread kaum Belang, sollen aber zeigen dass ich meine Hobbys generell ernst nehme. Ernst nicht im Sinne von "Ich muss alles kompetitiv angehen", viel mehr meine ich damit dass ich Hobbys konstant nachgehe.
Meine "Faszination 40k" ist relativ schnell erklärt: das Franchise vereint massive Fantasy Elemente und implementiert diese gekonnt in das Science-Fiction-konnotierte Universum. Der generelle Tenor ist ungemein rau und (aus menschlicher Sicht) hoffnungslos. Das Fehlen von klasischem Gut/Böse verstärkt die Rauhheit des Universums.
Ich habe mir, entfacht von der 40k Lore, vorgenommen ein neues Hobby in eben jenem Universum zu finden, inklusive Tabletop. Ich werde an dieser Stelle nicht erfragen wie das alles funktioniert und wie die Regel sind etc., dafür gibts genug Videos auf Youtube oder Erklärungen von seiten der Macher. Was ich vom kompetitiven Halo gelernt habe ist folgendes: Feet first into hell. ich werde am Anfang verdammt viel falsch machen und das is gut so, denn Fehler sind die besten Lehrer die man haben kann (Danke Meister Yoda).
Das nutze ich jetzt mal als Übergang für meine Fragen bezüglich 40k & Tabletop. Ich rechne nicht damit dass ich in wenigen Wochen auch nur ansatzweise eine vollständige Armee bauen werde (2000 Punkte waren Standard?). Viel eher dachte ich mir ich gehe sehr beständig vor und kaufe mir vorerst günstige Einsteiger sets (wie z.B. das Erstschlag Set). Dabei, so vermute ich mal, lerne (wohl eher faile) ich wie man Figuren zusammenbaut und wie man in sehr kleinem Maßstab spielt (so nach dem Motto erst in Kinderbecken dann zu den Olympischen Spielen).
Bei Fragen welche Armee Anfänger denn nehmen sollen, wird stets gesagt dass der Faktor Spaß wichtiger ist. In vielen Threads hab ich nun gelesen, dass man die Armee nehmen soll die man mag. Ich gehe jetzt mal von dieser Prämisse aus und entscheide mich primär für die selbstzerstörerischen Orks und das Imperium(mir gefallen alle menschlichen Armeen ästhetisch und auch lore-technisch sehr). Mir ist an diesem Punkt sehr wichtig, dass ich Einheiten die ich in dieser Anfangsphase kaufe, auch später irgendwie weiterhin nutzen kann. Wenn wir annehmen ich hätte das Erstschlag Set gekauft, könnte ich dann einige der Einheiten später für menschliche Armeen nutzen & wie gut sind eben jene Einheiten für später rein aus kompetitiver Sicht? Entschuldigt vielmals wenn ich falsche Begriffe verwende.
Mein zweites Anliegen ist das Bemalen der Figuren. Ich bin bei sowas ebenfalls sehr talentfrei, so talentfrei dass ich in der 5.- & 6. Klasse meine damalige Kunstlehrerin mit meinem Unvermögen immer wieder aufs Neue schockieren konnte. Sie war stellenweise der Meinung ich würde meine Kunsthausaufgaben von meinen 6-jährigen Brüdern machen lassen, da ein 12-Jähriger niemals so schlecht malen könne (Überraschung: Ja kann er).
Nehmen wir an ich bemale die Figuren schlecht und das führt zu einer, für mich vorhersehbaren, Katastrophe, sind dann die desolat bemalten Figuren futsch und können nicht mehr in offiziellen Spielen genutzt werden oder is das de facto irrelevant?
Mein letztes Anliegen richtet sich an den preislichen Aspekt in 40k: es heißt stets 40k ist ein sehr teures Hobby. Jedoch sind andere Hobbys im Vergleich nicht viel günstiger, wenn nicht sogar gleich teuer. Wenn ich als Referenz das Gaming nehme, dann kommt man, ohne es zu merken, pro Jahr auf paar Hundert Euronen. Ich mein klar, wenn ich als Einsteiger eine 2000 Punkte Ork Armee mit fancy Einheiten will, dann wird das alles sprengen aber als beständiges und langsam wachsendes (wie von mir oben angeschnitten) Hobby hält sich sowas doch in Rahmen, oder irre ich mich da? Wie steht die Community zu Käufen von Ebay und Co. wenn bestimmte Einheiten gesucht werden? Ist das ein absolutes No-Go?
Puh, das waren viele Fragen meinerseits. Ich entschuldige mich mal im voraus für etwaige Unannehmlichkeiten und hau mal direkt einen Dank an alle raus die einige der Fragen beantworten. Als Zusammenfassung könnte ich für den Lesefluss die Fragen unten reinschreiben, falls das angenehmer sein sollte.
TL;dr
1. Welches Starter Set vermittelt das Einmaleins am besten und eignet sich daher für den Erstkauf am meisten? (Fokus auf Ork und Imperium)
2. Könnten einzelne Einheiten vom besagtem Starter Set X/Y später im Imperium oder der Ork-Armee kompetitiv & nutzvoll weiterverwendet werden?
3. Wenn das Bemalen/Zusammenbauen fehlerhaft verläuft, sind diese Einheiten dann, aufgrund der Imperfektionen, vom offiziellen 40k Turnieren ausgeschlossen?
4. Wie teuer ist das Hobby wenn man es gemächlich angeht?
5. Sind Gebrauchtkäufe von Seiten wie Ebay in der Community verpöhnt und sollten vermieden werden?
Peace ✌
also ehrlich gesagt weiß ich nicht so recht wie ich das hier beginnen soll. Da das mein erster Beitrag ist, dient das quasi als Anfrage und Vorstellung zugleich, so jedenfalls in der Theorie.
Ich konnte bis dato mit dem Tabletop-Genre(sagt man das so??) nichts anfangen, wirklich gar nichts. Also wir reden hier von meiner absolut talentfreien Wenigkeit, der nicht einmal auf "Mensch, ärgere dich nicht!"-Niveau etwas gebacken kriegt. stolz
Wie dem auch sei, seit einigen Tagen habe ich jedoch einen Narren an der 40k-Lore gefressen. Anmerken sollte ich, dass mir die Komplexität des 40k Universums (inkl. Lore & Tabletop) stets bewusst war und ich, aus sicherer Entfernung, jenes Franchise immer mal wieder mit Interesse "beobachtete".
Ich bin gemeinhin an Sci-Fi (Sub-)Genres sehr interessiert: ich war zeitweise u.a. in der englischsprachigen Star Wars-Wiki Wookiepedia sehr aktiv. Außerdem habe ich in den Jahren 2014-2016 das Videospiel Halo (MCC & 5) auf semi-professionellem Niveau gespielt. Diese Dinge haben zwar für den Thread kaum Belang, sollen aber zeigen dass ich meine Hobbys generell ernst nehme. Ernst nicht im Sinne von "Ich muss alles kompetitiv angehen", viel mehr meine ich damit dass ich Hobbys konstant nachgehe.
Meine "Faszination 40k" ist relativ schnell erklärt: das Franchise vereint massive Fantasy Elemente und implementiert diese gekonnt in das Science-Fiction-konnotierte Universum. Der generelle Tenor ist ungemein rau und (aus menschlicher Sicht) hoffnungslos. Das Fehlen von klasischem Gut/Böse verstärkt die Rauhheit des Universums.
Ich habe mir, entfacht von der 40k Lore, vorgenommen ein neues Hobby in eben jenem Universum zu finden, inklusive Tabletop. Ich werde an dieser Stelle nicht erfragen wie das alles funktioniert und wie die Regel sind etc., dafür gibts genug Videos auf Youtube oder Erklärungen von seiten der Macher. Was ich vom kompetitiven Halo gelernt habe ist folgendes: Feet first into hell. ich werde am Anfang verdammt viel falsch machen und das is gut so, denn Fehler sind die besten Lehrer die man haben kann (Danke Meister Yoda).
Das nutze ich jetzt mal als Übergang für meine Fragen bezüglich 40k & Tabletop. Ich rechne nicht damit dass ich in wenigen Wochen auch nur ansatzweise eine vollständige Armee bauen werde (2000 Punkte waren Standard?). Viel eher dachte ich mir ich gehe sehr beständig vor und kaufe mir vorerst günstige Einsteiger sets (wie z.B. das Erstschlag Set). Dabei, so vermute ich mal, lerne (wohl eher faile) ich wie man Figuren zusammenbaut und wie man in sehr kleinem Maßstab spielt (so nach dem Motto erst in Kinderbecken dann zu den Olympischen Spielen).
Bei Fragen welche Armee Anfänger denn nehmen sollen, wird stets gesagt dass der Faktor Spaß wichtiger ist. In vielen Threads hab ich nun gelesen, dass man die Armee nehmen soll die man mag. Ich gehe jetzt mal von dieser Prämisse aus und entscheide mich primär für die selbstzerstörerischen Orks und das Imperium(mir gefallen alle menschlichen Armeen ästhetisch und auch lore-technisch sehr). Mir ist an diesem Punkt sehr wichtig, dass ich Einheiten die ich in dieser Anfangsphase kaufe, auch später irgendwie weiterhin nutzen kann. Wenn wir annehmen ich hätte das Erstschlag Set gekauft, könnte ich dann einige der Einheiten später für menschliche Armeen nutzen & wie gut sind eben jene Einheiten für später rein aus kompetitiver Sicht? Entschuldigt vielmals wenn ich falsche Begriffe verwende.
Mein zweites Anliegen ist das Bemalen der Figuren. Ich bin bei sowas ebenfalls sehr talentfrei, so talentfrei dass ich in der 5.- & 6. Klasse meine damalige Kunstlehrerin mit meinem Unvermögen immer wieder aufs Neue schockieren konnte. Sie war stellenweise der Meinung ich würde meine Kunsthausaufgaben von meinen 6-jährigen Brüdern machen lassen, da ein 12-Jähriger niemals so schlecht malen könne (Überraschung: Ja kann er).
Nehmen wir an ich bemale die Figuren schlecht und das führt zu einer, für mich vorhersehbaren, Katastrophe, sind dann die desolat bemalten Figuren futsch und können nicht mehr in offiziellen Spielen genutzt werden oder is das de facto irrelevant?
Mein letztes Anliegen richtet sich an den preislichen Aspekt in 40k: es heißt stets 40k ist ein sehr teures Hobby. Jedoch sind andere Hobbys im Vergleich nicht viel günstiger, wenn nicht sogar gleich teuer. Wenn ich als Referenz das Gaming nehme, dann kommt man, ohne es zu merken, pro Jahr auf paar Hundert Euronen. Ich mein klar, wenn ich als Einsteiger eine 2000 Punkte Ork Armee mit fancy Einheiten will, dann wird das alles sprengen aber als beständiges und langsam wachsendes (wie von mir oben angeschnitten) Hobby hält sich sowas doch in Rahmen, oder irre ich mich da? Wie steht die Community zu Käufen von Ebay und Co. wenn bestimmte Einheiten gesucht werden? Ist das ein absolutes No-Go?
Puh, das waren viele Fragen meinerseits. Ich entschuldige mich mal im voraus für etwaige Unannehmlichkeiten und hau mal direkt einen Dank an alle raus die einige der Fragen beantworten. Als Zusammenfassung könnte ich für den Lesefluss die Fragen unten reinschreiben, falls das angenehmer sein sollte.
TL;dr
1. Welches Starter Set vermittelt das Einmaleins am besten und eignet sich daher für den Erstkauf am meisten? (Fokus auf Ork und Imperium)
2. Könnten einzelne Einheiten vom besagtem Starter Set X/Y später im Imperium oder der Ork-Armee kompetitiv & nutzvoll weiterverwendet werden?
3. Wenn das Bemalen/Zusammenbauen fehlerhaft verläuft, sind diese Einheiten dann, aufgrund der Imperfektionen, vom offiziellen 40k Turnieren ausgeschlossen?
4. Wie teuer ist das Hobby wenn man es gemächlich angeht?
5. Sind Gebrauchtkäufe von Seiten wie Ebay in der Community verpöhnt und sollten vermieden werden?
Peace ✌
Zuletzt bearbeitet: