Nur sollte man dann den Bemalwettbewerb nicht gleich in "Photoshop-Wettbewerb" umbennen? Hier geht es um die puren Bemalkünste, nicht wer am besten mit einem Grafikprogramm umgehen kann.
Es gewinnt der, der seine Mini am besten bemalt und am besten präsentieren kann. Grundsätzlich gibt es für letzteres zwei Möglichkeiten:
a) teure Ausrüstung (Kamera, Fotobox etc.) oder viel Erfahrung beim Fotografieren
b) "Standardnachbearbeitung" mit einem Bildbearbeitungsprogramm
Deine Argumentation hinkt also in dem Sinne, als dass nicht jeder a) bieten kann, b) aber für jeden machbar ist. Wenn man a) zulässt und b) untersagt oder verurteilt, dann hat man eine klare Wettbewerbsverzerrung. Und das ist einfach nicht in unserem Sinne.
Wobei ich die Diskussion zur Chancengleichheit eh als zweitrangig sehe - hier geht es, wie schon im anderen Wettbewerbsthread geschrieben, nicht primär um den Wettbewerbscharakter sondern
i) um die Freude am malen und am präsentieren
ii) um den Aufbau einer themenbezogenen Gallerie
Und gerade bei schlechten Bildern ist doch vor allem Punkt ii) nicht gegeben.
AM-12
Das "Schokobase" finde ich eigentlich gar nicht so übel. Den Boden hätte man nochmal mit nem Baige oder Grau bürsten können. Aber die Details (Rabe, Ratte, Gekreuzigter) sind doch recht gut.
Bei dem aufwendigem Base wurde die Mini aber leider vernachlässigt. Sauber bemalt ist sie ja nur fehlen halt Akzente vor allem bei den Panzerplatten.
DM-13

Meine Nr.1 Hier wurde mit viel Liebe zum Detail gearbeitet. Schöne Akzente und große Detailfülle.
AM-14
Auch hier schöne Details und Akzente. Gebiss und Axtklinge gefallen mir sehr gut, aber leider gefällt mir die Mini nicht. Sieht so ein Heerführer aus? Für mich nur nen 0815 Ork.
AM-16
Gefallen tut mir das Schwert und der Umhang. Leider ziehen der Helm und das Schild den Gesammteindruck runter. Das Gold ist einfach nicht mein Fall.
AM-17
Die Vampier-Lady. Die Haut ist eigentlich gut geworden. Überhaupt ist die Farbwahl stimmig. Beim Kleid sind mir jedoch die Akzente zu schwach, da hätte man mehr Layern müssen. Die Augen und der Mund sind irgendwie nicht so gut erkennbar. Da besteht noch Übungsbedarf.
Hier muss ich eigentlich 1 zu 1 zustimmen. Klingt doof, aber im Grunde würde ich echt das gleiche schreiben.
Wichtig ist vor allem, dass AM12 und AM17 auch meiner Meinung nach hier stark unterbewertet werden, das finde ich etwas schade.
Vor allem bei
AM12scheint doch einiges an Arbeit investiert worden zu sein, nur bei den abschliessenden Details ging dem Künstler leider etwas die Puste aus - schade. Kann aber natürlich sein, dass die Deadline des Wettbewerbs hier beizutragen hatte. Deswegen finde ich es aber trotzdem klasse, dass die Mini bzw. das Diorama hier präsentiert werden
Bei
AM17 ist die grosse Herausforderung, eine eigentlich unscheinbare Mini "wettbewerbstauglich" zu präsentieren. Ohne grosses Diorama ist das leider nicht möglich. Dennoch ist die Mini bis auf einige Schwachstellen dennoch schön bemalt - es muss nicht immer ein pompöser, Detailüberladener Chaos- oder Orkkrieger sein, der einem die "Vorzüge" beim betrachten ja schon aufzwingt. Grösster Schachpunkt bei DM17 ist aber leider das doch unsaubere Gesicht und die nicht/kaum ajzentuierten Haare - aber beides lässt sich ja ausbessern
Also normalerweise würde ich sagen, dass ich keinem meine Stimme gebe....-_-
Ähnlich wie Cy-bear finde auch ich diese Aussage absolut frustrierend und den Teilnehmern gegenüber sehr ungerecht. Offensichtlich steckt in den Minis einiges an Ehrgeiz und Herzblut drin - dass nicht jeder auf CMON-10er-Niveau bemalen kann ist nur verständlich und es ist auch nicht Anspruch dieses Wettbewerbs nur solche Leute anzuziehen - im Gegenteil, wir wollen so viele schöne Minis sehen, wie möglich. Wären die Minis in separaten Threds reingestellt worden, wäre das Feedback sicherlich besser geworden - man muss sich als "Kommentator" einfach etwas vom Wettbewerbsgedanken lösen, denn das hier ist einfach kein klassischer Wettbewerb der nur Topkünstler anzieht.
Greg