ABSTIMMUNG MALWETTBEWERB APRIL 09

Welcher Heerführer ist dein Favorit?

  • AM-12

    Stimmen: 7 6,1%
  • AM-13

    Stimmen: 36 31,6%
  • AM-14

    Stimmen: 65 57,0%
  • AM-16

    Stimmen: 4 3,5%
  • AM-17

    Stimmen: 2 1,8%

  • Umfrageteilnehmer
    114
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Muss Blackorc recht geben, dass es zwar was zu kritisieren gab, aber das gibt es immer.
Zwar hätte der Satz mit den "schlechten" Beiträgen nicht sein müssen, aber um ehrlich zu sein ist solch negative Kritik doch konstruktiv. Es wurde bei den detailierten Kritiken nie gesagt "Daraus wird nichts etc." sondern immer gesagt, dass die Idee ausbaufähig ist.

Wenn man sich den letzten Monat anschaut, sind halt "höherwertige" Beiträge dabei, aber was wohl auch daran lag, dass manche "zufällig" mit ihrem Cybot fertig waren und der halt eine andere Klasse hatte. (Wobei ich den Schwierigkeitsgrad hier schon höher empfand, allein von der Modell-Auswahl her.)

Und von positiver Kritik (wenn es denn sowas gibt) lernt man doch recht wenig, weil es dich nicht weiterbringt, wenn dir jemand sagt, dass die Akzente gut sind oder so. Wenn aber gesagt wird, dass man hier arbeiten muss, da arbeiten muss, das ausbaufähig ist etc., dann finde ich ist es konstruktiv und man kann sich verbessern.
Also lange Rede kurzer Sinn:
Bitte sieh das nicht so negativ, das wäre wirklich schade.
 
@Photoshop/Bilder:
Die einzige Möglichkeit das ganze einwandfrei zu gestalten wäre ein Einschicken der Miniaturen und das Photographieren einem einzigen vom Veranstalter eingesetzten Photographen zu überlassen. Bildbearbeitung kann der dann auch mit identischen Parametern durchführen oder lassen.
Damit wären alle Abbildungen vergleichbar.
Problem dabei:
1) woher willst Du wissen, welche Beiträge bereits bearbeitet wurden und welche nicht? Man kann es sicher rausfinden, aber das ist es doch den Aufwand nicht wert

2) "identische Parameter" - das ist doch der Witz an der Bildbearbeitung, dass man immer je nach Bild die Parameter anpassen muss, um die beste Qualität zu erreichen. Wäre es so einfach wie Du sagst, dann wären diese Bildkorrekturen mit den festgelegten Parametern immer fest in jeder Kamera eingebaut. Aber so leicht geht es eben nicht.

Wie gesagt, es sollte nicht zu viel traram drum gemacht werden: es geht hier nicht um 10.000€ Gewinn, da braucht man nicht betrügen und braucht dementsprechend auch keine Regulierungsmechanismen, um Betrug vorzubeugen. Um die Qualität des Wettbewerbs zu erhöhen sei aber jedem geraten, Bilder zumindest im Mindestmass nachzubearbeiten.

Greg
 
Vorab empfehle ich auch zukünftigen Teilnehmern wenigstens diese Basics beim Photographieren ihrer Minis zu beachten.

Insgesamt ist die ... Qualität der Beiträge enttäuschend.

bei drei der fünf Beiträge habe ich das Gefühl, dass sie ziemlich hingeschludert wurden. Mann erkennt dort nirgendwo den Ansatz von Anstrengung und von "Sein-bestes-geben". 🙁 Mit ein wenig Selbsteinschätzung müsste das doch wirklich offensichtlich sein, oder?

Wow....
Also normalerweise würde ich sagen, dass ich keinem meine Stimme gebe....-_-

Hier lese ich keinerlei konstruktive Kritik raus. Das ist einfach nur... unkonstruktiv. Vielleicht wurde auch einfach nur die falsche Wortwahl benutzt, aber das ist jedenfalls sehr daneben gegriffen. Da macht auch ein "ich seh da noch einen Funken Hoffnung" o.ä. nichts mehr wett.
Es verlangt niemand dass man lügt und im GW-O-Ton "alles fantastische und wundervolle Miniaturen, aber Nr. XY gefiel mir einfach am Besten" schreibt. Tipps für's Bessermachen oder was nicht gefällt ist völlig ok und da wird mir auch jeder der Maler recht geben.

@Admir: Bin auch einer der Betroffenen, also nicht so ganz uneigennützig. Deswegen wollte ich mich eigentlich auch zurück halten. 😉

Thema Photoshop: Sorry, dann habe ich das mit der Fairness falsch verstanden. Dachte eigentlich dass es hier darum geht den Leuten die Bemalkünste zu präsentieren. Wenn es um reine Multimedia-Show geht, werde ich das bei einem eventuellen nächsten Beitrag natürlich berücksichtigen.
Und da hinkt auch die Argumentation mit der Kamera. Wenn man 50 Bilder macht (mit den Tipps Makro einschalten, verschiedene Hintergründe & Beleuchtungen versuchen, etc pp.) bekommt man auch was akzeptables hin. Nur weil jemand mit einer Kamera hantiert, die einen Neuwagenwert hat, kann er damit keine schlechte Malleistung kaschieren. Ganz im Gegenteil. Aber wenn ich die Photoshop-Register (auch nur als Anfänger) ziehe, lassen sich um ein vielfaches bessere Ergebnisse vorgaukeln als tatsächlich vorhanden. Siehe die Beispiele von Tala und da waren es ja nur "drei Klicks".
 
Thema Photoshop: Sorry, dann habe ich das mit der Fairness falsch verstanden. Dachte eigentlich dass es hier darum geht den Leuten die Bemalkünste zu präsentieren. Wenn es um reine Multimedia-Show geht, werde ich das bei einem eventuellen nächsten Beitrag natürlich berücksichtigen.
Und da hinkt auch die Argumentation mit der Kamera. Wenn man 50 Bilder macht (mit den Tipps Makro einschalten, verschiedene Hintergründe & Beleuchtungen versuchen, etc pp.) bekommt man auch was akzeptables hin. Nur weil jemand mit einer Kamera hantiert, die einen Neuwagenwert hat, kann er damit keine schlechte Malleistung kaschieren. Ganz im Gegenteil. Aber wenn ich die Photoshop-Register (auch nur als Anfänger) ziehe, lassen sich um ein vielfaches bessere Ergebnisse vorgaukeln als tatsächlich vorhanden. Siehe die Beispiele von Tala und da waren es ja nur "drei Klicks".
Stimme dir da voll und ganz zu. Malwettbewerb ist eben Malwettbewerb und keine Multimediashow.
@ Topic: Ich habe für den Ork gestimmt, der für mich ganz klar das beste Modell ist. An zweiter Stelle steht für mich AM13 der Technicus wobei hier einfach das Gesamtbild nicht so ganz harmoniert wie ich finde.
Bei den anderen Beiträgen muss man allerdings sagen, dass man noch viel Arbeit hineinstecken sollte. So wirkt AM12 recht eintönig und an einigen wenigen Stellen unsauber und mit wenig Akzenten, AM16 sieht aus wie abgeschleckt und ebenfalls sehr eintönig. Bei AM17 muss man sagen, dass die Miniatur an sich keine gute Wahl für einen Wettbewerb ist, da man da schon einiges an Zeit und können reinstecken muss damit man dort viele Befürworter für findet.
 
Sorry, dann habe ich das mit der Fairness falsch verstanden. Dachte eigentlich dass es hier darum geht den Leuten die Bemalkünste zu präsentieren. Wenn es um reine Multimedia-Show geht, werde ich das bei einem eventuellen nächsten Beitrag natürlich berücksichtigen.

Ich verstehe dich nicht. In diesem Wettbewerb, bestehend aus 5 Figuren sind zwei unscharf fotografiert und bei einer werden die Farben auf dem Foto falsch dargestellt. Die Kritik an diesem Umstand war absolut berechtigt.

Was ist denn daran unfair, diese Bilder nachzubearbeiten (bzw. von vorne herein bessere Fotos zu schießen)? Mit seinen 3 Klicks hat Tala nichts unredliches getan, letzten Endes kommen doch nur die Farben kräftiger raus. Mit einer Profikamera und optimaler Beleuchtung wäre das von vorne herein so gewesen.

Ja, es geht hier um eine Mulitmediashow. Wir wollen Bilder von Miniaturen sehen und zwar schöne Bilder. Ich habe keine Lust in einem unscharfen Bild zwischen den Pixeln die Figur suchen zu müssen. Auf dem ersten und dem letzten Bild des Chaoslord beispielsweise kann man die Details bestenfalls erahnen, was eine Bewertung der Figur für Wettbewerbszwecke nicht gerade erleichtert. Und ich möchte mich auch nicht bei einem massiv blaustichigen Bild fragen, wie die Figur wohl in Wirklichkeit aussieht.
 
Ich dachte, dass ihr den Wettbewerb zum Spass macht.
Es ist schade zu sehen, wie hier nun eine Grundsatzdiskussion zum Thema Photoshop losgetreten wird.

@ Alle die meinen, es müsse nachbearbeitet werden:

Wenn jemand sich hinsetzt und eine Mini fertig macht und danach 20 Bilder knipst, wird er sich wohl die Bilder anschauen, bevor er sie abschickt.
Also was mischt ihr euch da ein, wenn die User es nicht nachbearbeiten wollen?
Wenn sie selbst nicht sehen, dass es scheiße aussieht, dann haben sie halt Pech, und verlieren zurecht ein paar Stimmen. So weit sollte jeder denken können.

Also bleibt mal beim Thema und gebt Kommentare zu den Minis ab und helft ihnen mit Ratschlägen zum bemalen und nicht mit so einem Wichtiggetue, wie man Bilder toll nachbearbeiten kann.
Wenns denn nämlich wirklich so leicht ist, werden sie früher oder später schon von selbst drauf kommen, wie man was pimpt.
So gibts auch keine unnötigen Kommentare bei diesem Wettbewerb.
Und wenns euch weiterhin stört, dann schreibt es in die Wettbewerbsregeln <_<

@ Topic:

Ich habe für AM 16 gevotet. Die Mini hat mir am besten gefallen, weil ich sie irgendwie Stimmig finde, auch wenn sie etwas unfertig wirkt, durch fehlende Akzentstufen.
Das war einfach eine Entscheidung ausm Bauch heraus.
 
Problem dabei:
1) woher willst Du wissen, welche Beiträge bereits bearbeitet wurden und welche nicht? Man kann es sicher rausfinden, aber das ist es doch den Aufwand nicht wert

2) "identische Parameter" - das ist doch der Witz an der Bildbearbeitung, dass man immer je nach Bild die Parameter anpassen muss, um die beste Qualität zu erreichen. Wäre es so einfach wie Du sagst, dann wären diese Bildkorrekturen mit den festgelegten Parametern immer fest in jeder Kamera eingebaut. Aber so leicht geht es eben nicht.

Wie gesagt, es sollte nicht zu viel traram drum gemacht werden: es geht hier nicht um 10.000€ Gewinn, da braucht man nicht betrügen und braucht dementsprechend auch keine Regulierungsmechanismen, um Betrug vorzubeugen. Um die Qualität des Wettbewerbs zu erhöhen sei aber jedem geraten, Bilder zumindest im Mindestmass nachzubearbeiten.

Greg
Ah, da hast du mich falsch verstanden.
Ich meinte, dass die Teilnehmer ihre Miniaturen einschicken müssten, nicht Bilder von ihnen und dann der Veranstalter des Wettbewerbes die Photos macht und bearbeitet.
Dann sind alle Minis mit der gleichen Kamera, den gleichen Lichtverhältnissen und der gleichen Bearbeitung abgelichtet.

Allerdings im Rahmen dieses Foren-Wettbewerbs nicht umzusetzen.
 
Nur weil jemand mit einer Kamera hantiert, die einen Neuwagenwert hat, kann er damit keine schlechte Malleistung kaschieren.
Nein, aber jemand, der eine "schlechte" Kamera hat, kann seine guten Malleistungen mit der Nachbearbeitung besser zur Geltung bringen - das muss der "Profi" nicht, der macht das mit der Fotografiererfahrung und dem guten/teuren Equippment wett.

Es geht hier nicht darum, Euch/den Teilenehmern Bildbearbeitung aufzuzwingen. Es ist leidglich ein gutgemeinter Ratschlag, damit die investierte Arbeit auch würdig präsentiert werden und somit das angemessene Lob ernten kann. Wenn die Bemalung schön ist aber die Bilder scheisse sind, dann kann es fast zwangsäufig keine guten Bewertungen geben.

Die Vorschläge waren also nicht gegen, sondern für Euch.

So gibts auch keine unnötigen Kommentare bei diesem Wettbewerb.
Ja, da sind wir uns einig: Hauptsache so unnötige, nichtssagende und unkonstruktive Beiträge wie der Deine bleiben uns in Zukunft erspart 🙂

Ah, da hast du mich falsch verstanden.
Ich meinte, dass die Teilnehmer ihre Miniaturen einschicken müssten, nicht Bilder von ihnen und dann der Veranstalter des Wettbewerbes die Photos macht und bearbeitet.
Dann sind alle Minis mit der gleichen Kamera, den gleichen Lichtverhältnissen und der gleichen Bearbeitung abgelichtet.

Allerdings im Rahmen dieses Foren-Wettbewerbs nicht umzusetzen.
Uff, ja, das würde die Chancengleichheit natürlich gewährleisten - aber die Umsetzung auf diese Art und Weise ist ja schon extrem schwer durchzuführen und zudem eben auch mit nicht unerheblichen Kosten und benötigtem Vertrauen verbunden. Das wird bei den wenigsten Online-Wettbewerben umsetzbar sein. Und bei diesem hier würde das auch komplett an der Zielsetzung des Wettbewerbs vorbeigehen. Sobald wir m Star Trek Zeitalter mit erfolgreicher Beam Technologie angelangt sind, wird sich aber keiner mehr an solche Probleme erinnern können 😉

Greg
 
Eine Mini kommt ja auf Fotos nie so rüber, wie sie in echt ist. Von daher sollte man schon mit Photoshop ein wenig dran drehen. ZB. hat man oft nen Gelbstich drin, wenn man mit künstlichem Licht arbeitet. Solange nicht richtig nachgemalt wird, ist dass doch okay. Wenn man bescheißen will, kann man auch ne 10ner Mini von CMON nehmen und per Photoshop das Anmeldeschild reinmontieren. 😉
Ansonsten find ich gut, wie das Ganze läuft. Es machen ja immerhin einige mit, obwohl jetzt schon der dritte Wettbewerb startet. Hoffe, es bleibt weiterhin ein Erfolg. Man sollte nicht zuviel reglementieren, um sowas dann nicht abzuwürgen.
 
Anbei meine Kommentare zu den Bildern:

AM-12: Leider lenkt das (über)große Dioramabase von der Miniatur ab, so dass hier hauptsächlich vom Schokokuchen gesprochen wird und die Minitur dadurch in den Hintergrund gedrängt wird. Dabei ist die Bemalung echt nicht schlecht, es fehlt lediglich das abschliessende Bad in Devlan Mud oder ein Army Painter Dipping, um die hellen Farben abzuschattieren. Meine Zweitstimme würde an AM-12 gehen.

AM-13: Das Model an für sich ist nicht besonders schön und noch dazu schwierig zu bemalen. Der Teilnehmer hat sich damit keinen Gefallen getan. Unter Berücksichtigung dessen ist das Ergebnis wirklich gut und hat meine Stimme bekommen. Die Holzmaserung sieht super aus.

AM-14: Das sieht nicht wie ein Heerführer aus. Ausserdem steht er auf einem Rundbase. Ich glaube, der Typ hat keine Ahnung von WHF. Noch dazu ist der Ork einfach nur gebürstet und dann mit Photoshop gepimpt.
Das einzig gute daran: Ich weiß aus verlässlicher Quelle, das der Gutschein verlost wird, falls dieses Modell gewinnen sollte.

AM-16: Die Farbgebung und der Farbverlauf des Schwertes ist gelungen. Die grundsätzliche Idee der schwarzen Rüstung mit roten Rändern ist gut, ich würde aber andersherum vorgehen: Erst eine dunkelrote Rüstung malen, dann alle Vertiefungen schwarz inken und abschliessend die Ränder nochmal mit dünnen rot nachzichenen. So sieht der Übergang weicher aus und du hast eine Farbstufe mehr drin.

AM-17: Das unbemalte Grundmodell ist meiner Meinung nach nicht wettbewerbstauglich, weil es zu schlicht ist und nicht genügend Spielraum für diverse Effekte bietet. Dazu sind die Bilder neblig und schlucken die Akzente. Ich bin trotzdem sehr froh über diesen Beitrag, weil genau solche Beiträge machen diesen Wettbewerb zu dem was er sein soll: Ein Forenwettbewerb für engagiert Hobbyisten und keine Profisache. Lass dich nicht entmutigen und wähle nächstesmal ein Modell mit mehr gestalterischen Möglichkeiten.
 
Moin Moin ich bins nochmal:

Also meine erste Aufregung ist weitestgehen verraucht und ich danke allen, die sich soviel Mühe mit dem Wettbewerb geben haben. Ich glaube Deus und Cy-bear haben auch irgendwann kein Bock mehr, wenn hier nur rumgeflamt wird 🙂
ich werde wohl versuchen an den weiteren Malwettbewerben teilzunehmen, und sei es auch nur um mich zu verbessern.

Vielleicht sind dann auch mal "schöne2 Bilder dabei....
 
So da Ich weit abgeschlagen auf dem Bummelletzten platz bin, kann ich zumindest bei meiner Miniatur es auflösen das AM-17 mein Machwerk ist.

Ich freue mich auf jeden Fall über den Zuspruch, hier mal ein Größenvergleich
damit alle sehen wie zierlich die Miniatur ist und ich mich hier wohl eindeutig überhoben habe, was meine Pinsel Präzision angeht.

Im Nachhinein betrachtet muss ich jenen zustimmen das die Miniatur selbst zu schlicht ist, aber naja die nächste Runde kommt bestimmt.
 
Vier Punkte auf den dritten Platz halte ich nicht für weit abgeschlagen. 😉
Problem hier ist halt photoshop-gepimptes Bild gegen ehrliches Bild. Naja, wäre nett wenn da von der Jury für den nächsten Bemalwettbewerb ein paar Worte zu gesagt werden. Bin auch davon ausgegangen dass jegliche Nachbearbeitung Betrug ist und habe deswegen nur zugeschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich auf jeden Fall über den Zuspruch, hier mal ein Größenvergleich damit alle sehen wie zierlich die Miniatur ist und ich mich hier wohl eindeutig überhoben habe, was meine Pinsel Präzision angeht.

Tatsächlich eine sehr zierliche Dame. Aber nimm´s positiv, du hast bei der Bemalung von ihr bestimmt viel mehr gelernt als bei dem Ork 😉

Ich find´s mutig, dass du mit diesem unscheinbaren Modell hier angetreten bist. Gibt´s da bereits eine Armee dazu? Wenn ja, ist die im Forum irgendwo zu sehen?

Problem hier ist halt photoshop-gepimptes Bild gegen ehrliches Bild.

Jetzt höre doch bitte endlich auf wegen der Bildbearbeitung zu maulen. Ich finde das keinen guten Stil. Du hast deinen Standpunkt zu dem Thema bereits klar gemacht.
 
Jetzt höre doch bitte endlich auf wegen der Bildbearbeitung zu maulen. Ich finde das keinen guten Stil. Du hast deinen Standpunkt zu dem Thema bereits klar gemacht.
Komisch dass es ausgerechnet vom gegenteiligen Standpunkt kommt ^_^
Außerdem sollte es eher tröstend für Hirnbrand sein. Aber man kann es auch anders lesen. Sollte da meine Sätze da wohl mal in alle Richtungen drehen.
 
Ich kann ja noch nen Tut zur Bilderstellung in den gepinnten Thread reinlinken.
Kennt da jemand was passendes?

Wäre eh ganz gut, da von 5 Leuten es auch nur einer geschaft hat die Bilder auf 650Pixel Breite zu bringen. Einer hat mir auch einfach die Bilder von seiner Cam geschickt so wie sie waren. :-/
Natürlich kann ich sowas relativ schnell anpassen, aber wenn ich das für jeden mache geht schon etwas Zeit drauf.
 
Cy-bear: Bei der Haut wollte ich die Porzellanpuppenhaut in rein Kultur haben da hab ich mich über: Foundationgrau, Fortress Grau, KOmandokakie und diverse Mischungen hochgeschichtet.

Die Augen habe ich im gleichen Blau gehalten wie die Base, Erklärung siehe Black Orc, daher erkennt man die Augäpfel im Vergleich zu den Pandaaugen/Augenschatten nicht wirklich.

BlackOrc: Das sollte eigentlich keine Marmorbase sein, die reaper MInatur hat neben ihren Schwächen was das die Figur selbst angeht auch ein unübliches Base da war ich gezwungen, mit Grennstuf das hinzubiegen.
Die Idee da hinter war es am Boden die böse nekromatische Macht entlangkriechen zu lassen, dezent in (World of Warcraft warth of the Lichking blau siehe Intro)(Die Augen dann auch in dem unheiligen bau, ev hätte ich eine noch hellere Schicht nachsetzten müssen, aber hinterher ist mna immer schlauer)

@mf Greg: Wenn ich die Haare als Grundschicht Midnight Blue Chaos black mix habe, müsste dann die Akzente in Chaos Black rein und Regal blue ausfallen? Oder alternativen?

zu den anderen Beiträgen werde ich mich dann noch auslassen. 🙂
 
@mf Greg: Wenn ich die Haare als Grundschicht Midnight Blue Chaos black mix habe, müsste dann die Akzente in Chaos Black rein und Regal blue ausfallen? Oder alternativen?
Hmmm, verstehe die Frage nicht so ganz... Auf jedem Fall sollten die Haare schon wesentlich heller akzentuiert werden, so rein vom Gefühl her dann eher midnight blue mit skull white - wird dann aber vielleicht zu lila... Auf jedem Fall muss da etwas kontrast rein, da sonst die Haarpracht wie eine Plastikperücke aussieht.

Greg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.