Wettbewerb Abstimmung: Pinselgesellen Malwettbewerb 10/22

Wer bekommt eure Stimmen?

  • Phorsicht

    Stimmen: 19 50,0%
  • torsten7048

    Stimmen: 6 15,8%
  • General_Abnormal

    Stimmen: 10 26,3%
  • Ragtar

    Stimmen: 2 5,3%
  • Iron Guard

    Stimmen: 17 44,7%
  • Hajo

    Stimmen: 15 39,5%
  • der-aussem-forum

    Stimmen: 11 28,9%
  • Marcus_89

    Stimmen: 6 15,8%
  • Schokoweck

    Stimmen: 1 2,6%
  • Arellion

    Stimmen: 8 21,1%
  • TheEnd

    Stimmen: 1 2,6%

  • Umfrageteilnehmer
    38
  • Umfrage geschlossen .

Iron Guard

Klinge des Zwielichts
Moderator
17. März 2002
5.903
11.839
72.344
banner-paintmaster-png.88241

Pinselgesellen Malwettbewerb 10/22


Hallo in die Runde und ein ganz herzliches Willkommen zum ersten Pinselgesellen Malwettbewerb im neuen Format!

Das wichtigste zum Wettbewerb im Folgenden:
  • Über einen Anmeldebeitrag könnt ihr euch hier zum Wettbewerb anmelden. Dieser Anmeldebeitrag ist auch direkt euer Abgabebeitrag. Fügt dort also bitte im Verlauf des Wettbewerbs vier Bilder ein und schildert eure Gedanken zum abgeschlossenen Malprozess. Bitte benennt auch die von euch bemalten Miniaturen.
  • Fortschritte im Bemalprozess könnt ihr gerne in der Pinselrunde präsentieren. Um das monatliche Wettbewerbsthema übersichtlich zu gestalten, sind Beiträge abseits des jeweiligen Anmelde- und Abgabebeitrags hier erst nach Beginn der Umfrage und Abstimmung erlaubt.
  • Die Abstimmung für den favorisierten Beitrag steht allen Forennutzer*innen offen und erfolgt im selben Thema im Umfrageformat zu Beginn des Folgemonats innerhalb von einer Woche.
  • Sollte eurer Beitrag ausgezeichnet werden, erhaltet ihr das Pinselgesellen Abzeichen und könnt künftig an den Paintmaster-Wettbewerben teilnehmen! Eine weitere Teilnahme an den Pinselgesellen-Wettbewerben ist dann nicht mehr möglich.
Der Pinselgesellen Wettbewerb bietet euch hier also eine niedrigschwellige Einstiegsmöglichkeit eurer malerisches Können im lockeren Wettbewerb mit anderen Nutzer*innen des Forums zu messen. Hier könnt ihr in offener Kategorie einzelne Miniaturen (bis zur Größe eines stattlichen Imperial Knights!) oder kleine Gruppen von Miniaturen (bis zu 20 Miniaturen) zum Wettkampf antreten lassen.

Und nun viel Freude beim Pinseln im Oktober! 🙂

--- Update zum 01.11.2022 ---
Die Abstimmung darf beginnen (!) und entspricht folgendem Format:
  • die Abstimmung läuft 7 Tage
  • ihr habt bei 11 Beiträgen bis zu 3 Stimmen, die ihr vergeben könnt!
  • eure Stimme kann im Nachhinein nicht verändert werden. Überlegt euch also gut, welche Beiträge eurer Stimmgold erhalten sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Anmeldung mit Große Spinnenmutter

So sieht sie in roh aus:
spinne-gross-wip-jpg.116630


@IronGuard Abgabe
Und so ist sie fertig:
spinne-gross_vorne-rechts-jpg.124411

spinne-gross_vorne-links-jpg.124412

spinne-gross_hinten-rechts-jpg.124413

spinne-gross_draufsicht-jpg.124415


Meine Gedanken dazu:
Eigentlich stand die Große noch nicht auf dem Plan. Zuerst wollte ich verschiedenes Kerker-Gezücht bemalen um mit meinem Abenteuer beginnen zu können. Aber seit ich mich für die kleinen Spinnen, mit Spinnen beschäftigt habe, verfolgen die mich. Passend zum Oktober. das hat mich nicht losgelassen und daher habe ich beschlossen die Große Spinnenmutter zu bemalen.

Zielsetzung:
Meine Zielsetzung bei diesem Projekt war in erster Linie die Base Gestaltung. Ich vermisse das Bauen und Basteln und lerne immer mehr wie wichtig die Gestaltung der Base für den Gesamteindruck ist. Dabei wollte ich viel selbst modellieren, gesammeltes Material aus der Natur und mein UV-Resin, dass hier so rum liegt, testen.

Probleme:
Probleme hatte ich mit der Positionierung der Spinne, nachdem ich die Base voll geklatscht habe. Auch hatte ich Probleme bei der Bemalung der Spinne auf ein interessantes Ergebnis zu kommen. Hier hat mir die Community sehr viel geholfen! Ein weiteres Problem war die Spinne von der Base zu bekommen. Dabei habe ich fast Teile der Spinne abgetrennt und auch meine Finger. Blieb aber alles heile. Zum Schluss kamen meine bestellten Tufts nicht an, mit denen ich die Base abwechslungsreich gestalten wollte.

Gelernt:
Ich habe gelernt, dass ich noch Werkzeug brauch, um so massive Kunststoff Elemente zu durchtrennen. Ich habe gelernt wie sich UV-Resin verhält, aber nur grundlegend. Da gibt es noch viel zu lernen aber das Potential ist sehr groß. Ich habe gelernt eine Vorlage ist toll, aber wenn sie auf dem Modell nicht funktioniert muss Kreativität her um es besser zu machen. Ich habe gelernt, dass ich bei der Gestaltung der Base unbedingt die Platzierung des Modells berücksichtigen muss. Zu letzt habe ich gelernt, dass eine interessant gestaltete Base und ein sehr gut bemaltes Modell alleine keinen Hingucker ausmacht. Dank @G@mbit, der @Schokoweck erklärte, dass man Tufts mit Washes alternieren kann, habe ich gelernt interessante Tufts zu gestaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmeldung

Mit weiß ich noch nicht …

Potenziell irgendwas gelbes ?

So, @Iron Guard Abgabe

Ich habe hier die ersten zwei Cataphractii Terminatoren.

Ich war / bin hier sehr positiv überrascht, was das für coole Modelle sind. Hatte die bis dahin garnicht so auf dem Schirm und eher als „Beifang“ gesehen auf dem Weg zur Horus Heresy mit dem Sohnemann. ?

FF8703C7-8468-48B4-9FCC-7B4AE86B401A.jpeg
676CDB78-81D7-4F66-8B28-7FC3E482D705.jpeg
1CB1F51E-DAA8-4BE8-8236-548D9AE6F85F.jpeg
4479C5A1-A523-4D1F-BEC3-8808FBEC51DE.jpeg



Tja, Gedanken zur Bemalung, hmm … ?

Einmal, habe ich beim malen wie gesagt echt gefallen an denen gefunden.

Ziel war eine angemessen „runtergekommene Optik“ mit überschaubarem Aufwand. Soll ja mal eine Armee werden.

Das Farbschema steht mit den MK VI Marines vom letzten Monat ja schonmal fest, jetzt musste das auf andere neue Modelle adaptiert werden.
Vielleicht zwei Worte zum Gelb, die Inspiration dazu stammt aus einem tollen Tutorial bei Instagram. Neuland für mich sind dabei einmal die Flüssigpigmente und die eher reduzierte Vorgehensweise mit relativ wenigen Arbeitsschritten.

Die „Herausforderung“ war hier dann, eine zum Gesamtbild passende Adaption zu finden, ohne dabei der Versuchung zu erlegen, bei den Elitetruppen doch wieder den Aufwand und damit Zeiteinsatz zu erhöhen.

Ich muss sagen hat am Ende zu meiner vollen Zufriedenheit funktioniert.

Luft nach oben gibt es bei den Bases. Sind für dieses Armeeprojekt bewusst einfach gehalten, was bei den servogerüsteten Püppies gut funktioniert, aber hier mit den großen Bases doch arg leer wirkt. Mal schauen, was sich da für die nächsten drei findet. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgabe @Iron Guard

Hier mein fertiges Projekt "Pertinax"

20221022_134156.jpg

20221021_220929.jpg

20221021_221126.jpg

20221021_221233.jpg




Meine Gedanken dazu:
In der Vergangenheit habe ich mir eine ca. 3k Pt. große Sororita-Armee erstellt. Da ich jedoch selten zum Spielen komme und auch viel lieber male wollte ich gerne mal etwas neues ausprobieren. Dabei viel mein Blick auf den Redemptor Dreadnought. Schon bei meinen GK damals liebte ich Dreads. Aber mal ehrlich: Wer mag diese Kühlschränke nicht?

Zielsetzung:
Ziel war es, ein völlig neues Farbschema zu probieren. Weg von Schwarz/Rot hin zu gelb. Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, doch lassen sich schöne Kontraste erzielen. Da meine Soros bislang alle ziemlich "sauber" aussehen wollte ich mich auch im Weathering versuchen. Hierzu habe ich verschiedene Dinge genutzt. Chiping, diverse shades, grime und dirty down rost. Es hat Überwindung gekostet das fertige Modell abzuwracken, doch bin ich mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.

Probleme:
Gravierende Probleme hatte ich eigentlich nur beim Bau. Ich musste viele Teile anpassen und spachteln. Die Qualität des Kits schrie zum Himmel. Aber vlt. habe ich ein Montags-Modell erwischt.
Außerdem habe ich mich versucht, handschriftlich seinen Namen aufzutragen, habe es dann aber verworfen. Das muss ich zuvor noch üben.

Gelernt:
  • Mutig sein, neue Dinge probieren und einfach mal machen
  • Farben selbst mischen kann Wunder wirken
  • Lichteffekte mit der Airbrush setzen macht sich prima
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmeldung und Abgabe: Ein Ork Killrig
@Iron Guard

Bilder:
Das Rig:
Killrig_1.jpg

Der Wurrboy:
Killrig_2.jpg

Die Crew:
Killrig_3.jpg

Das Squig:
Killrig_4.jpg


Meine Gedanken:

Mein erster Gedanke war: Ok, du hast ca. eine Woche Zeit, wenn du das Rig in der Ladenliga spielen willst. Der zweite Gedanke war: Verdammt, das sind eine Menge Details.
Insgesamt habe ich versucht, alle Techniken, die ich sonst so bei meinen Orks nutze, weiter zu verwenden. D.h. der Schlitten wurde wie meine Buggys mit Leadbelcher grundiert und dann kräftig mit Agrax und Nuiln Oil eingesaut. Beim Malen der Details habe ich dann festgestellt, ich hasse weiß. Bei einzelnen Orks oder einem Charakter Modell ist das irgendwie noch cool, man hat 1-2 Rüstungsplatten auf denen die 4-5 Schichten noch angenehm zu malen sind. Aber große weiße Flächen und ich werden kein Freund. Mit dem Squig wurde es dann auch nicht besser. Immerhin gib es hier viel Rot zu verteilen. Danke Contrast und einigen extra Schichten und Highlights ging das Squig auch echt flott. Die letzte Herausforderung waren dann die Orks. Ich hab alle Orks getrennt vom Schlitten und im Stil meiner restlichen Beastsnagga bemalt. Besonders gefällt mir der Wurrboy. Diesen hab ich auch auf eine eigenen Base gesetzt, die sich wunderbar in den Wurrtower stellen lässt. So kann er auch mal alleine als HQ für Unheil sorgen.

Insgesamt gefällt mir das Model richtig gut, wie eigentlich alle neueren Ork Modelle. Mit der Bemalung bin ich sehr zufrieden. Es gibt sicherlich noch einige Details, die man anders/besser machen könnte, aber hey, mit jedem Modell lernt man ein bisschen dazu. (Zum Beispiel, dass das Killrig nicht in meine Fotobox passt und die Fotos für mich eine größere Herausforderung waren, als das Malen.....) Auf dem Tisch macht das gute Teil richtig was her, auch wenn sein erster Einsatz mangels Deckung durch 4 Eradicator beendet wurde, bevor ich überhaupt am Zug war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmeldung und Abgabe mit Sicaran Battle Tank der XIV. Legion (Death Guard)

Hallo in die Runde! Ich habe gestern den Sicaran fertiggestellt und werde ihn kurzentschlossen diesen Monat einreichen. Einige WIP Bilder könnt ihr ja bereits in der Pinselrunde sehen. Im Folgenden übernehme ich mal @Phorsicht Format, das ich ganz gut finde um meine Gedanken zum abgeschlossenen Projekt zu schildern.

c3ce114a-bbb9-4c15-b0b8-0a7c6bfaea92-jpeg.120475

a74a5739-e5bf-4157-b458-d92bbab742be-jpeg.120476

162d503a-7585-48df-9a7b-280380de666a-jpeg.120477

b43b9244-1a66-494b-bfa7-f0bb5453dc95-jpeg.120478


Meine Gedanken dazu:

Ich hatte schon weit vor der HH 2.0 ein Auge auf den Sicaran in verschiedenen Bewaffnungsvariationen geworfen, war aber nie bereit ohne Regeln für 40k die FW-Preise zu bezahlen. Ich mag vor allem die Mischung aus einem wuchtigen, aber dennoch mobilen Panzer sehr.
Als dann die Plastikvariante angekündigt und veröffentlicht wurde, war es Zeit! Also her mit dem ersten Panzer seit Wiedereinstieg ins Hobby vor gut 2 Jahren und ich bin ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis. 🙂

Zielsetzung:
Mein Ziel war es den dreckigen Stil meiner Deathguard von einzelnen Marines auf die bisher größte Fläche für mich zu bringen und den Panzer so darzustellen, als ob er schon einige Zeit im Gefecht war. Gleichzeitig wollte ich vermeiden, dass der Dreck / Battledamage zu dominant ist.

Die Idee und Umsetzung folgt dem Gedanken meiner Armee die Death Guard kurz vor bzw. zum Zeitpunkt der Häresie zu zeigen. Eine Armee, bei der es hier schon da schon subtile Anzeichen für Nurgles Griff nach ihnen gibt, sie gleichzeitig ihrem Kern während des großen Kreuzzugs aber optisch dennoch gerecht werden.

Probleme:
Ich pflege wohl eine Hassliebe zu größeren Modellen (Rhino aufwärts, Dreadnoughts irgendwie ausgenommen). Einerseits mag ich den Einsatz größerer Pinsel und richtig Fläche zu bemalen. Andererseits drohe ich stets mich in Details zu verlieren und dann leidet die Motivation im Verlauf eines Bemalprojekts irgendwann bei mir. Solche Phasen gab es trotz des tollen Modells auch hier und da beim Sicaran für mich. Es hilft mir dann, eine parallele Mini zu bemalen. Gut, dass die Kommandos auch fertig werden wollten. 😀

Des Weiteren hab ich die Bauzeit für den Panzer total unterschätzt und etwas unsauber gearbeitet. Schreiben wir kleinere Rillen also einfach einer etwas anderen Art von Kampfschaden zu. 😀

Gelernt:
Gelernt habe ich mal wieder eine ganze Menge, hier aber in Kürze
  • mehr Zeit fürs bauen des Modells lassen
  • Pigmente in größerem Stil auftragen und fixieren.
  • Armour Chipping mit dem Schwamm dennoch gezielter zu dosieren
  • Streaking Grime mit White Spirit in separatem Raum durchführen und diesen dann anschließend 24 Stunden lüften. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
@Iron Guard
Anmeldung und Abgabe


DSC_0411.JPG
DSC_0414.JPG
DSC_0415.JPG
DSC_0417.JPG


Meine Gedanken dazu:

Ich finde den Helldrake einfach als Modell wunderschön. Deshalb ist das auch mein zweiter, den ich im Gegensatz zum ersten auch ein bisschen umgebaut hab. Während meiner Warmachine-Zeit hab ich einem Warjack Flammen aufs Banner gemacht und dachte, das wär doch auch was für den Helldrake. Also ihn aus dem Schrank geholt, Flammen draufgesptüht und dann wieder in den Schrank gepackt...das ist Mittlerweile ca. 5 Jahre her.😱
Nachdem ich jetzt wieder ins Hobby eingestiegen bin, wollte ich ihn endlich mal fertig machen und hab mich dran gesetzt...aber die Trims🙄. Normalerweise pass ich da gar nicht so auf und korrigiere nachher was ich übermalt hab, aber mit den Flammen ging das leider nicht...
Aber jetzt ist er fertig und fürs erste Modell nach ein paar Jahren Pause bin ich recht zufrieden damit(ich werde bestimmt noch die ein oder andere Stelle finden die mir nicht so gefällt, aber da kann ich im Zweifel ja nochmal nacharbeiten?).
 

Anhänge

  • DSC_0415.JPG
    DSC_0415.JPG
    218,9 KB · Aufrufe: 4
  • DSC_0414.JPG
    DSC_0414.JPG
    172,4 KB · Aufrufe: 9
  • DSC_0411.JPG
    DSC_0411.JPG
    275,9 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0417.JPG
    DSC_0417.JPG
    199,7 KB · Aufrufe: 4
Anmeldung/Abgabe @Iron Guard
Ich will auch mal mitmachen, aber wehe niemand lacht:
20221026170018_IMG_5815.JPG

20221026170023_IMG_5817.JPG20221026170034_IMG_5823.JPG20221026170037_IMG_5825.JPG
Eigentlich ein Schnellschuss, aus ein wenig Bitz und einem übrig gebliebenem Kyn, stellt er eins von sechs Missionszielen dar, die ich kürzlich fertig gemacht habe.
Ursprünglich sollte er der Konterpart zum Missionsziel "Xeno-Biomasse" sein und wurde von mir als "gefallener Kyn" aufgeführt.
Nachdem aber mehrfach kommentiert wurde, dass er natürlich nur schläft und schließlich zwergische Braukunst ins Spiel kam, ist er nun nur noch "schlafender Kyn" und hat etwas Extra-Liebe erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal sagen: Abgabe!
20221029_140816.jpg

20221101_122028.jpg
20221101_121813.jpg
20221101_121933.jpg


Ich denke die Mini ist ein Paradebeispiel dafür, dass die alten Zinnpüppis noch richtig was können. Die Modelle der Orkbosse gehören für mich immer noch zu den schönsten Minis, die GW rausgebracht hat, die haben einfach Charakter. Neben meinem aktuellen Großprojekt, den Dark Eldar für Diced wollte ich einfach mal was kleines für mich fertig stellen, was ich auch in unserem nächsten Spiel einsetzen kann.
Bei der Mini habe ich nur eine Kleinigkeit ausprobieren wollen und zwar habe ich über die schwarze Grundierung eine dunkelbraune Grundfarbschicht gesprüht, um zu schauen, ob sich so das Gelb der Rüstung besser und schneller durcharbeiten lässt. Auf purem Schwarz ist Gelb immer fürchterlich zu malen. Und ich muss sagen, es ging tatsächlich etwas besser. Zudem habe ich mich hier hauptsächlich auf das Gesicht konzentriert, um hier den Fokus hin zu legen. Ich denke das hat ganz gut funktioniert. Für eine Spielmini vollkommen ausreichend denke ich. Hier und da habe ich mir weitere Details rausgepickt, um die Mini etwas mehr zu pushen, beispielsweise die Nähte zwischen den Knochenplatten der Schädel. Im Nachhinein hätte die Naht etwas dunkler sein können aber für den Versuch reicht es erstmal aus.
Die Base ist schlicht gehalten etwas von meiner Baumarkt Wüstensand Paste, ein paar Schädel und größere Steinchen, fertig. Mit den Pigmenten wirkt es schön staubig. Allerdings müsste ich mal überlegen, meine gesamte Armee, Basetechnisch zu überarbeiten, da die ersten Orkse einfach nur eine Schicht Agrellan Earth bekommen haben. xD

Ein Problem ist bei der Mini aufgetreten, was mich (mal wieder) sehr geärgert hat. Und zwar habe ich massive Probleme mit dem Korrosionseffekt "Verdigris" von Modelmates (die grüne Patina auf den Kupferteilen). Früher war die Farbe super, ließ sich gut mit Wasser verdünnen und auftragen. Das neue Pöttchen, was ich jetzt habe, ist absoluter Mist. Es steht "wasserlöslich" drauf aber sobald der Pinsel nur etwas feucht ist verklumpt die Farbe massiv und lässt sich nicht mehr auswaschen. Den Pinsel kann man nur retten, wenn man die Farbe vorsichtig mit den Fingernägeln von den Haaren kratzt, fürchterlich. Merkwürdigerweise funktioniert der Rosteffekt, den ich mir zu gleichen Zeit neu gekauft habe, genauso super wie früher, keine Ahnung, was mit der Farbe nicht stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmeldung & Abgabe

Nach längerer Zeit möchte ich auch mal wieder teilnehmen und zwar mit dem diesen Monat bemalten Ritter Incantor mit Banner der Apotheose der Sturmgeschmiedeten Ewigen für AoS.

Stormcast55.jpg
Stormcast56.jpg
Stormcast57.jpg
Stormcast58.jpg


Meine Gedanken dazu:

Ich mag das Modell wirlklich sehr und wollte es schon lange bemalen. Abgeschreckt hat mich bisher das große und detaillierte Banner. Das sollte schon ein Blickfang werden, gleichzeitig aber auch in mein auf wenige Farben beschränktes Farbschema passen. Wie genau ich das umsetzen wollte, war mir bisher nicht so ganz klar. Solche Dinge schiebe ich leider gerne und teils sehr lange vor mir her.
Im Rahmen der aktuellen Armeeaufbau-Events war es aber endlich mal an der Zeit und ich habe mich gleich zu Beginn des Projekts an die Arbeit gemacht. das Farbschema an sich steht seit Jahren fest und läuft routiniert, da gab es im Grunde nichts Neues. Die Farben und Techniken standen fest, also musste ich mich tatsächlich nur auf die Einteilung bei der Fahne konzentrieren. Ich denke, ich habe da etwas kontrastreiches hinbekommen, sodass man auch auf eine gewisse Entfernung das Dargestellte erkenenn kann. Das Modell fügt sich schön in die restliche Armee ein und bricht da nichts durch ansonsten nicht verwendete Farben auf. Das Ganze hat zwar natürlich etwas länger gedauert als andere Modelle, aber wie so oft hat es sich in meinen Augen gelohnt und war auch am Ende doch nicht so kompliziert, wie zunächst gedacht.
 
Habe mich heute kurzfristig dazu entschieden auch was zum Wettbewerb beizutragen ?

Anmeldung + Abgabe

Mit einem Kultisten ??

CE4B7573-EC7D-4F60-A371-0E506079E6B6.jpeg

D27F922B-9454-457E-B88D-A113B95CC2A3.jpeg

452088C7-91A1-4687-B3ED-EBDCCE931BEC.jpeg
278E91C3-C35B-4185-AD62-7F041D6ED7B4.jpeg

Meine Gedanken dazu

Ich hatte heute mal so richtig Lust darauf schnell und einfach etwas fertig zu stellen.
Ein paar neue Contrast Farben die ich noch nicht verwenden habe wollte ich auch testen.
Darum hab ich mir um 16:33 meine (ok einer meiner) „to do“ Box geschnappt und den kleinen Kerl auserwählt. Um 17:40 war die Sache erledigt ??und ich gönn mir jetzt ein Gläschen ?.

PS: schon jetzt meine Gratulation an die vielen schönen Abgaben ? und an die die sich nicht trauen teil zu nehmen, gebt euch einen Ruck es zerreißt euch keiner ihr könnt nur profitieren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde!

Die Abstimmung darf beginnen und entspricht folgendem Format:

  • die Abstimmung läuft 7 Tage
  • ihr habt bei 11 Beiträgen bis zu 3 Stimmen, die ihr vergeben könnt!
  • eure Stimme kann im Nachhinein nicht verändert werden. Überlegt euch also gut, welche Beiträge eurer Stimmgold erhalten sollen.

Ab hier darf nun auch fröhlich kommentiert werden! 🙂
 
Kacke, 3 Stimmen? Habe nur 2 abgegeben. Naja.
Stimmen gingen an General Abnormal und Hajo. Der Mech (keine Ahnung) sieht einfach nur fantastisch aus und die Base ist ebenfalls super. Sieht richtig dreckig und echt aus.
Und das Vieh von Hajo ist perfekt und sauber bemalt, richtig schöne Details auf einem tollen Modell. V.a. die Flügel sind der Wahnsinn.
Ragtar hat auch ein tolles Model abgegeben und eigentlich gehört ihm meine dritte Stimme.


Wäre wirklich toll, wenn hier mehr als nur Stimmen angeklicke passiert und die Leute auch mal was schreiben würden, anstatt anonym zu voten...
 
Kacke, 3 Stimmen? Habe nur 2 abgegeben.
Ich auch, verdammt 🤣
Von mir nur die gewählten.
@Iron Guard als Veranstalter gesetzt ... da ist ja nicht viel mit wählen ?
Mein Glück hat er einen echt schicken Panzer abgegeben. Schick verwittert, alles sehr "wahrscheinlich" und gut dosiert. Fahrzeuge bemalen ist für mich ja immer so eine Sache.
Mein Phavorit ist aber die Spinne von @Phorsicht - wunderschönes Modell und knallig-geile Bemalung. Das Base ist Superb!
 
Wäre wirklich toll, wenn hier mehr als nur Stimmen angeklicke passiert und die Leute auch mal was schreiben würden, anstatt anonym zu voten...

Das ist schon beides so absolut in Ordnung. Du gehst aber mit tollem Beispiel voran! In der Regel kommen dann auch noch mehr Kommentare und Feedback zusammen, wenn jemand hier den Anfang macht. 🙂

Hier meine Gedanken und wie ich gestimmt habe bzw. eins vorweg, wie ich mich diesen Monat entschieden habe: Wem ich meine Stimmen gebe, hängt davon ab, ob mich die Bemalung am Modell ästhetisch anspricht und auch wie es handwerklich gemacht ist. Darüber hinaus lese ich im neuen Format aber auch Gedanken zur Bemalidee und Umsetzung durch. Das fließt dann bei mir auch mit ein.

Ich habe für folgende Beiträge gestimmt:

@Phorsicht : Die Spinne knallt einfach farblich richtig gut und ist sehr atmosphärisch und mit Liebe fürs Detail in Szene gesetzt. Zudem mag ich wie das relasistischere Muster auf der Spinne mit den gewählten grellen Farben kontrastiert.

@Marcus_89 : Der Ork hat mich sofort angesprochen und das Modell, sowie die dazu passende Bemalung bringt schön das wuchtig orkisch-ungetümliche zum Ausdruck. Das ist dir klasse gelungen! Besonderes highlight ist das Gelb am Banner für mich, dass durch das Chipping und die dezenten Effekte echt gut rüberkommt. Im Gesicht hat mich zunächst das rosa Schweine-Näschen ein wenig irritiert, aber es bricht das Modell irgendwie auch erfrischend auf.

@torsten7048 : Dein Stil passt erstaunlich super zu den vom Krieg gezeichneten IFs der Horus Heresy. Zum Glück habe ich die Bilder auch schon auf Instagram sehen können, denn hier wirken sie irgendwie (mag auch mein Monitor sein) unterbelichtet. Da gehen dann leider einige Details verloren. Besonderes Highlight neben dem dreckig-schicken Look sind die kleinen Templar Schildchen für mich und auch das jeder Terminator eine eigene Variante bekommen hat. Cool!

Edit: Gerade nochmal gecheckt. Es ist der Monitor. Noch ein Gedanke zu deinen Terminatoren sei aber erlaubt: Ich finde durch deinen Stil wirken sie trotz des knalligen Gelb ansprechend bedrohlich. So wie ich es mir vorstelle, wenn da ein Panzer auf 2 Beinen mir ans Leder will!

Ich gebe auch gern weiteres, höchst subjektives Feedback. Bei Interesse einfach nochmal melden hier oder per PN 🙂
 
Meine Stimmen gehen an @General_Abnormal für einen feinen Imperial Fist Dreadnought in einem super Gelb mit schönem Weathering und klasse Base. Als General eines Bruderordens bleibt da eine Stimme liegen.

Meine zweite Stimme geht an @Hajo für den affengeilen Helldrake mit den metallischen Flammen. Die find ich einfach so stark. Auch wenn das Base im Vergleich zum Rest ein wenig nachlässt in der Qualität.

Die dritte Stimme geht dann an @Marcus_89 für den wirklich schönen Ork, bei dem insbesondere die Haut die sehr lebendig wirkt und das Gelb herausstechen. Insgesamt ein sehr lebendig wirkendes Modell.

Insegesamt war das aber echt ein starkes Feld und die Entscheidungen waren teils sehr knapp.
 
Puh, hier ist wieder eine ziemliche Menge toller Beiträge zusammengekommen.
Und auch, wenn man das oft so oder ähnlich liest, diesmal hätte für mich tatsächlich jeder eine Stimme verdient. ?

Dann muss ich, auch wenn ich erst echt skeptisch war, mal ein Lob für @Iron Guard und @Mace loswerden. Ich finde das neue Format jetzt nach dem ersten vollen Monat sehr gelungen und es ist toll, wie wirklich alle ein paar Sätze zu ihrem Werk geschrieben haben. ?

Ja, meine Stimmen gehen diesmal an

@Phorsicht
Was soll ich sagen, einfach rundum gelungen.

@Iron Guard
Ich bin auch ein Fan des Sicarian-Designs und du hast eine sehr stimmungsvolle Umsetzung erstellt. Ich sehe ihn förmlich vor mir, wie er sich durch den Matsch einer imperatorvergessenen Welt wühlt.

@Marcus_89
Schöner sehr charaktervoller Ork. Ich war etwas mit dem eintönigen Base am hadern, finde es aber am Ende als Kontrast zu der eher farbigen Figur doch gut passend.
 
Meine Stimmen gehen an Phorsicht, iron und Marcus.
Weil es sich gerade ergibt, meine Gedanken zu den einzelnen Abgaben (alles kann, kein muss)
@Phorsicht
Super Farben, sehr gute Eigenwahrnehmung und an Probleme rangegangen, die mmn die Spinne einfach zu nem gelungenen Ding macht. Ich bin ein großer Fan des Netzes.

@torsten7048
Gefallen mir sehr gut, man hat hakt nur drei Stimmen. Etwas dunkel im Foto und "nur" 2 das triggert meinen Einheitenmonk. Das gelb gefällt mir, der Battledamage gefällt mir, etwas mehr Aktion auf der Base fände ich toll.

@General_Abnormal
Das gelb wirkt, könnte noch ein paar Kantenhighlights gebrauchen. Das Battledamage ist mmn zu zu wenig auf die Kanten konzentriert, zuviel auf den Flächen (gerne auch unten mehr)


@Ragtar
Ein Biest von einem Modell! Das weiß ist mir zu neu und es fehlt mir irgendwie etwas um mich zu orientieren, also der Fokus Punkt. Das wird vom Squig dominiert.

@Iron Guard
Viel Dreck, trotzdem noch nicht auf den Müll Platz damit. Die Kombination gefällt mir sehr gut und die Linsen haben es für mich aufs Treppchen geballert.

@Hajo
Wahrscheinlich die größte Fleißaufgabe hier. Alles richtig gemacht, leider hat man nur drei Stimmen ? das Feuer fmgeht leider etwas um Trimm Wahnsinn unter. Das große, leere Base hätte noch etwas mehr Liebe verdient.

@der-aussem-forum
Geile Idee, super stimmiger umbau! Ein bißchen wenig Kontrast zum Base um ihn für mich aufs Treppchen zu packen.

@Marcus_89 klassischer Ork mit viel Liebe zum Detail! Überzeugt mich bei allem, außer der Base. Das sieht zu einfarbig, lieblos aus.

@Arellion
Seht schönes
Lila, das Gold könnte noch etwas mehr Kontrast vetragen, ich mag die Mini nicht, weiß wie schwer das zu bemalen ist. Dein Paintjob ist gut.

@TheEnd
Ne Std arbeit ne geile mini! Für die Konkurrenz fehlt es da halt an Liebe und Detail, aber den Umgang mit Contrast Farben hast du definitiv drauf.

Ich hoffe ich hab alle, vielleicht hilft es jemanden und wenn spezielle Rückfragen da sind, gerne noch mal taggen, dann geht's vielleicht auch ausführlicher.
Die Qualität aller Einreichungen ist aber wirklich exquisite und ich freue mich das die Gesellen so gut dabei sind!