@Macharius1
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Außerdem müssen die Akzente comichaft rüberkommen, da sonst das SENMM das selber sehr comicmäßig wirkt nicht rüberkommt.[/b]
Blödsinn.
Gegenargument siehe Bild:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn du dich damit beschäftigen würdest, würdest du merken, dass SENMM ...[/b]
... bei einer ebenen Fläche und einem flacheren Winkel als etwa 95°Grad keinen Boden mehr spiegelt, sondern lediglich den Himmel.
SE-Reflektionen entstehen eigentlich nur bei gekrümmten Oberflächen (Lauf des Bolters, Armschiene, Schulterpad wird schon wieder schwer...) oder bei geraden Flächen die in einem relativ rechtwinkligen Winkel zum Horizont stehen.
Das Backpack deines Marines ist demnach, was ich auf den Bildern erkennen kann, in einem zu flachen Winkel, als dass es noch den Boden reflektieren könnte. Normalerweise "müsstest" du ihn rein blau bemalen, heller werdend zur oberen Kante hin, und direkt oben auf dem Backpack das in einem schönen weisen Glanzstreifen auslaufen lassen. Die Wahl der Grundfarben deines SENMM ist zwar annähernd richtig (vielleicht noch etwas weniger grelle Farben benutzen), jedoch ist der Verlauf zur helleren Farbe hin zu träge, du musst schneller zum Highlight kommen, dann glänzt es schöner und vor allem heller.
Bei deinem Captain sitzt der Horizont an den Adlerköpfen im Übrigen auch nicht so ganz korrekt. Eigentlich müsste die Horizontlinie sich zumindest an den Schnäbeln anfangen zu deformieren. Einfach nur nen Strich über das ganze Teil ziehen ist noch nicht das was man als SENMM (und auch nicht als NMM) bezeichnen kann.
Von "echtem" SENMM kann man sogar erst reden wenn du für jede einzelne Feder einen Horizont definierst. Bei solchen Teilen würde ich also immer eher zu einem soliden NMM greifen als da ein halbherziges, technisch und optisch falsches SENMM draufzumalen. Und wenn ich von den Kaspern 30 Stück bemalen will würd ich mir das umso mehr überlegen. Eine wirklich gute Chromfläche bekommt nichtmal jeder Profi zu seiner Zufriedenheit hin unter Berücksichtigung aller möglichen Lichtquellen und Reflektionsverhalten. Von daher setze ich das bei 30 (!) Modellen ohne mit der Wimper zu zucken in die "Unmöglich/Endlosprojekt/Verhunzte Versuche"-Schublade.
Falls du noch keine Tutorials zu dem Thema gelesen hast, oder falls du nicht weist wo du sowas finden kannst poste ich hier gerne ein paar Links, wo man sich über Seiten hinweg mit dem (zugegeben wirklich nicht einfachen) Thema auseinandersetzt.
Die komplette SENMM-Theorie hier jetzt zu posten wär glaub ich auch zuviel ^^
Was die Akzentstufen angeht. 3 Stufen ist nicht wirklich viel, auch wenn man sauber malt. Ich würd mir die Zeit nehmen und die Zahl der Stufen zumindest verdoppeln. Schließlich bedeutet das nicht die doppelte Arbeit. Klar dauert es etwas länger, aber dieses "etwas länger" täte deinen Minis ganz bestimmt gut, um sie vom normalen TT-Standard wirklich in die Oberklasse anzuheben.
Auch wenn deine Kamera vielleicht nicht so toll ist, 3 Akzentstufen bleiben nunmal 3 Stufen. Und da man sieht dass du es besser kannst würd ich es auch besser machen (und das mein ich wirklich wirklich ernst). Falls dir das einzelne Modell dann doch zu zeitaufwändig werden sollte würd ich mich auch überlegen ob ich nicht lieber das SENMM weglasse und die somit gesparte Zeit lieber in andere Dinge stecke, womit wir wieder beim mehr Akzentschichten wären.
Und ohne jetzt die Arbeit die da drin steckt schmälern zu wollen (wer den Anspruch erhebt auf hohem Level zu malen bekommt auch Kritik auf diesem Level), aber von einer 8.0 ist die Mini doch noch ein gutes Stück entfernt.
Wers nicht glaubt soll es ausprobieren.
Eine 6.7 - 7.0 halte ich für realistisch (dazu müssen dann aber auch bessere Fotos her)