40k Adepta Sororitas - Purity in Sacrifice!

Sororitas sieht man gerne! 🙂 Wie schnell hast du denn die Damen aus deinem oberen "Fortschrittspost" bemalt? Wenn die Zeit zwischen Lieferung und dem Stand keine Wochen gedauert hat, dann gehe ich davon aus, dass der Packungsberg Ende August abgebaut ist. 👍 Da legst du gut vor...

Das Magnetisieren... ja es hat schon seinen Sinn, aber wirst du das konsequent bei allen möglichen Optionen (Sergeants, Spezialwaffenschwestern, Charaktermodelle, Panzer etc.) durchziehen? Jede Edition / jeder Codex wirft es am Ende so um, dass man immer hinterherbastelt, oder manche Magneten obsolet werden (klar, die Magneten erlauben dir natürlich auch eher neue Optionen umzusetzen)... - beabsichtigst du also in einem Umfeld zu spielen, das auf WYSIWYG hohen Wert legt (Turniere)?
 
Hi Yuri

Sororitas sieht man gerne! 🙂 Wie schnell hast du denn die Damen aus deinem oberen "Fortschrittspost" bemalt? Wenn die Zeit zwischen Lieferung und dem Stand keine Wochen gedauert hat, dann gehe ich davon aus, dass der Packungsberg Ende August abgebaut ist. 👍 Da legst du gut vor...

Also ursprünglich hatte ich mal eine Woche angesetzt für so einen 10er Trupp, da ich aber noch viel am Entwickeln bin bei diesem Bemalstil, da ich mir bei manchen Sachen noch nicht endgültig sicher bin wie ich sie bemalen werde, habe ich jetzt fast 3 Wochen gebraucht xD Ich schätze daher mal das ich später hinaus knapp 2 Wochen pro 10 Modelle benötigen werde.

Das Magnetisieren... ja es hat schon seinen Sinn, aber wirst du das konsequent bei allen möglichen Optionen (Sergeants, Spezialwaffenschwestern, Charaktermodelle, Panzer etc.) durchziehen?

Magnetisieren ist für mich ziemlich alternativlos. Ich hab schon soviele Armeen gebaut bei denen ich so froh darüber war das ich Sachen magnetisiert habe, das ich das eigentlich bei jeder Armee durchziehen werde. Es kann natürlich sein das sich immer mal wieder Sachen offenbaren die schlichtweg gar nicht oder nur sehr schlecht zu magnetisieren sind, Necrons fallen mir da bei der leichten Infanterie ein, wo ich dann einfach schauen werde das ich die Sachen fest baue, aber ansonsten ist der Plan das Dominatoren, Retributoren, Sergeants und Exorzisten sowie Immolators durch magnetisiert werden. Wahrscheinlich auch noch die Seraphim, wobei ich es da denke ich auch so machen kann das ich sie fest baue, da da eigentlich nur zwei der 10 Schwestern andere Bewaffnung tragen könnten.

Jede Edition / jeder Codex wirft es am Ende so um, dass man immer hinterherbastelt, oder manche Magneten obsolet werden (klar, die Magneten erlauben dir natürlich auch eher neue Optionen umzusetzen)... - beabsichtigst du also in einem Umfeld zu spielen, das auf WYSIWYG hohen Wert legt (Turniere)?

Also im privaten Umfeld ist es nicht so schlimm, aber ich glaube ich habe schon ewig nicht mehr etwas proxxen müssen, einfach weil sowieso alles magnetisiert ist. Desweiteren plane ich spätestens 2021 mit den Soros auf einigen Turnieren zu spielen, da dies mein Hauptaugenmerk ist und da ist WYSIWYG quasi immer Pflicht.
 
So der nächste Hintergrund Eintrag wurde erstellt, ich wünsche viel Spaß beim lesen 🙂

Werter Kollege, wisset das ich in meiner Laufbahn schon Gast auf vielen Schreinwelten und bei Orden des Adepta Sororitas war, meine Arbeit im Ordo Hereticus hatte dies zwangsweise zur Folge. Jedoch war es selbst für mich befrämdlich was mich auf Vernus IV erwartete. Es ist nicht unüblich das Schwestern auch niedere Aufgaben erfüllten, vor allem dann wenn ihr Glaube oder ihre Fähigkeiten nicht sonderlich ausgeprägt waren. In diesem System jedoch hatten diese Schwestern aber eines gemeinsam: Ihre Gesichter waren allesamt von Verbrennungsspuren, teils auf gar schreckliche Weise, entstellt. Nun versteht mich nicht falsch! Dies ist keine Sache die einen Inquisitor unseres Schlages sonderlich erschrecken sollte, Ich erinnere hier nur an den Order of the wounded Hearth, welche sich freiwillig ihre Hand häuten um ihrer Heiligen näher zu sein, aber es waren eben nicht alle Schwestern derart entstellt. Die meisten von Ihnen, beziehungsweise nur jene die einen höheren Rang innehatten oder aktiv auf dem Schlachtfeld dienten waren geradezu von makelloser Schönheit. In meiner Gesamten Zeit in diesem System konnte ich keine einzige Ausnahme zu dieser Regelung finden.

Ich war es gewohnt das die Schwestern des Adepta Soroitas ihre Narben, Wunden oder ähnliches mit Stolz trugen. Darüberhinaus sind meist diejenigen am meisten entstellt die schon lange Jahre auf dem Schlachtfeld dienten und nicht den ganzen Tag nur im Gebet oder im Putzdienst verbrachten. Auf Anfrage hin wurde mir Zutritt zu einem ihrer heiligen Rituale gewährt dem Ignea Sarcina. Jede neue Anwärterin die von der Shola Progenium geschickt wird muss diese Zeremonie durchlaufen. Das Ignea Sarcina wird dabei in einer großen Kathedrale abgehalten in derren Mitte eine Art Podest aufgestellt ist. Vor jenes stellen sich die bereits geweihten Schwestern in voller Servorüstung auf, während die neuen Anwärterinen in einfachsten Lumpen gekleidet durch ihre Mitte schreiten müssen. Jede Einzelne tritt nun auf dieses Podest und wird dabei von Chor artigen Gesängen begleitet. Jedoch wird dieser Gesang schon bald von schmerzerfüllten Geschrei überdeckt, den das Gesicht einer jeden Anwärterin wird von toßenden Flammen zweier gekreuzten Flammenwerfern vollständig umhüllt. Dieser Prozess kann nur auf drei Arten Enden:
  • Dem Tod der Unwürdigen
  • Mit einem verbrannten Gesicht und der Aussicht auf ein lebenslanges Leben im niederen Dienst
  • Oder als Geläuterte

Hört nun gut zu, den ihr sollt meine Arbeit einst fortführen. Diejenigen die als Geläuterte sich bewiesen haben treten nicht nur unverseht aus diesem Flammenschwall hervor, nein ihre Haare verfärben sich zu einer Mischung aus Orange und Gelb, fast wie eine Glut, während ihr Gesicht von einer beispiellosen Schönheit gezeichnet ist. Es gibt keine Ausnahme zu diesem Ritual!
 
Hey Leute

Inzwischen habe ich die 10 Schwestern aus dem Eingangsbild fast fertig, allerdings tue ich mich noch an der Soro mit dem Flammenwerfer schwer. Diese steht ja auf einer abgefackelten Leiche, jetzt ist meine Frage, wie bemalt man eine verbrannte Leiche? xD Darüber habe ich mir noch nie Gedanken machen müssen. Gibt es da einen einfachen Effekt den man anwenden kann?
 
Ich habe ihn recht einfach so gemacht:

Erstmal komplett in einem dunklen orangerot, z.B. Gryphcharger Grey Contrast und dann mit dunklem grau trockengebürstet. Also praktisch umgekehrt wie man es sonst macht - anstatt dunkler Grund und dann hell bürsten. Dadurch sieht es aus wie verkohlt wobei das innere noch ein bisschen glüht.

1594122352617.png
 
So, es hat jetzt viel zu lange gedauert bis ich meine ersten Sisters Modelle wirklich fertig hatte, aber ich bin mit dem Resultat sehr zufrieden, vor allem da es ein wenig selbst gebautes Bemalschema ist. Das ganze hat jetzt knapp 4 Wochen glaube ich gedauert bis ich die Modelle endlich fertig habe, aber ich bin guter Dinge das die nächsten einfacher werden, da ich jetzt weiß was ich wie bemalen muss. Das einzige womit ich noch nicht zufrieden bin sind die fehlenden Augen, da diese Köpfe zwar super aussehen, aber ich mit einer Stecknadel Farbe auftragen müsste, damit es nicht absolut bescheuert aussieht.

Siters1.jpg

Siters2.jpg

Siters3.jpg

Siters4.jpg

Siters5.jpg

Siters6.jpg
 
Schön das es hier weiter geht und die Truppe sieht richtig gut aus.

Als Vorschlag für die Bases:
  • Die Ränder saubermachen nachdem du die Sandpaste aufgetragen hast. Einfach mit einem feuchten Tuch am Rand entlang gehen.
  • Manche Stellen mit verdünntem Agralax Earthshade washen (nur um ein paar Akzente zu setzen)
  • Evtl auch an der Base noch mal mit der ein oder anderen helleren Farbe ganz leicht trockenbürsten an einigen wenigen Stellen (auch nur für Akzente)
  • Die Farbe für die Baseränder noch etwas verdünnen und lieber 2 Schichten auftragen.

Ich glaube das würde die Qualität nochmal deutlich anheben und so werden die Bases auch den tollen Miniaturen gerecht.

Klasse Arbeit und ich freue mich auf mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Nightpaw
Schön das es hier weiter geht und die Truppe sieht richtig gut aus.

Als Vorschlag für die Bases:
  • Die Ränder saubermachen nachdem du die Sandpaste aufgetragen hast. Einfach mit einem feuchten Tuch am Rand entlang gehen.
  • Manche Stellen mit verdünntem Agralax Earthshade washen (nur um ein paar Akzente zu setzen)
  • Evtl auch an der Base noch mal mit der ein oder anderen helleren Farbe ganz leicht trockenbürsten an einigen wenigen Stellen (auch nur für Akzente)
  • Die Farbe für die Baseränder noch etwas verdünnen und lieber 2 Schichten auftragen.

Ich glaube das würde die Qualität nochmal deutlich anheben und so werden die Bases auch den tollen Miniaturen gerecht.

Klasse Arbeit und ich freue mich auf mehr.

Hallo Mace, erstmal danke fürs Lob 🙂 kurz zu deinen Punkten:

- Die Ränder werde ich definitiv für die nächsten Modelle sauber machen. Ich wollte eigentlich warten bis das Bassing Material getrocknet ist und es dann abschaben, dabei habe ich mir aber die Baseränder gleich mit abgeschabt was dann doppelte arbeit bedeutet hätte. Jetzt werde ich es umgekehrt machen und erst Basen, dann abschaben und dann die Baseränder bemalen.

- Akzente hab ich versucht mit einem Drybrush zu setzen. Mein Problem war bisher das die Grassbüschel die ich drauf geklebt habe mit einem Stück "Erde" mit kommen, das perfekt aufs Aggrellan passt, wenn ich es aber shade sticht es viel zu hell heraus. Evtl. geht es mit verdünntem Agrax Earthshade.

- Meinst du den Rand trockenbürsten? Weil die Bases selbst hab ich schon Gebürstet, sieht man auf dem Bild wahrscheinlich schlecht.

- Das sind sogar schon zwei Schichten am Baserand, aber verdünnt habe ich es bisher noch nicht ^^

Sehr schön ausgearbeitet das Farbschema. Das schwarz hat richtig Tiefe, ich nehme an das ist ein Gloss Schwarz?

Die alternativen Köpfe sind auch richtig gut.

Tatsächlich ist das nur Wraithbone als Base, Black Templar Contrast und Dawnstone als Highlight 🙂

Die Haarfarbe gefällt mir bei dem Farbschema richtig gut! Passt prima! 👍

Danke, ich hab auch versucht die Haarfarbe ein wenig in der Story zu berücksichtigen da es ein wenig einer Glut ähnelt 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 13104
So, es hat jetzt viel zu lange gedauert bis ich meine ersten Sisters Modelle wirklich fertig hatte, aber ich bin mit dem Resultat sehr zufrieden, vor allem da es ein wenig selbst gebautes Bemalschema ist. Das ganze hat jetzt knapp 4 Wochen glaube ich gedauert bis ich die Modelle endlich fertig habe, aber ich bin guter Dinge das die nächsten einfacher werden, da ich jetzt weiß was ich wie bemalen muss. Das einzige womit ich noch nicht zufrieden bin sind die fehlenden Augen, da diese Köpfe zwar super aussehen, aber ich mit einer Stecknadel Farbe auftragen müsste, damit es nicht absolut bescheuert aussieht.






Schicke Damen! Richtig gelungen finde ich auch die Flammen in den Körben auf den Rückenmodulen! Magst du dazu ein paar Details verraten, bitte?
 
So ich habe weitere 4 Mädels fertig gestellt, diesesmal die Repentias aus der damaligen Grundbox:

Repentias.jpg

Ich habe bei diesen jetzt die Hautfarbe komplett mit der Contrast Farbe von GW gemacht, da mir die Gesichter der anderen Schwestern viel zu viel Aufwand waren um das auf einen ganzen körper zu übertragen. Außerdem macht es bei mir sogar flufftechnisch Sinn, das deren Haut dann nicht gleich aussieht, schließlich sind Repentias ja mehr oder minder gefallene Schwestern 😉 Dementsprechend wirkt der Segen der Schönheit nicht mehr so gut. Auch hab ich mir versucht ein paar der Tipps zu Herzen zu nehmen. Dementsprechend sind die Baseränder jetzt sauber, und es gab zwei dünne Schichten für den Braunen Rand selbst. Ebenfalls hat die Textur Farbe jetzt einen Wash vorher abbekommen und es fügt sich finde ich ganz gut in die Graßbüschel mit ein, werde das jetzt üfr die nächsten Bases genau so machen.
 
Schicke Damen! Richtig gelungen finde ich auch die Flammen in den Körben auf den Rückenmodulen! Magst du dazu ein paar Details verraten, bitte?

Hallo Yuri

Da habe ich mich ganz dreist an folgendem Video bedient:


Allerdings ist dazu zu sagen das ich grob nur die Hälfte der Steps auch wirklich durchgeführt habe, da es mir irgendwann zu viel Aufwand war für einen viel zu kleinen Effekt.
 
  • Like
Reaktionen: Yuri
So nach einiger Zeit habe ich jetzt die Celestians endlich fertig gestellt und ihr könnt sie hier sehen:

Celestians2.jpg

Dabei muss ich sagen das mir die Wargame Exclusive/Grimskull Modelle extrem gut gefallen und die Detailgrade sowie das Resin allgemein gerade so Sachen wie Forgeworld einfach mal Welten vorraus ist. Es hat sehr viel Spaß gemacht die Modelle zu bemalen und ich freue mich schon auf die nächsten Wargame/Grimskull Modelle.

Ebenfalls habe ich jetzt auch endlich Banner für die verschiedenen Kategorien die ihr ebenfalls im Eingangspost anschauen könnt 😉
 
Da ich mich nun auch intensiver mit dem Codex beschäftige und ich die Sororitas Fähigkeiten etwas sehr kompliziert finde in der Hinsicht auf welche Einheit sie wirken und auf welche nicht, habe ich einmal diese Übersicht erstellt. Ich hoffe sie kann dem ein oder anderen helfen die Übersicht zu behalten welche Fähigkeit auf welche Einheit genau wirkt.
 

Anhänge