Adepticon - Death Guard / 8. Edition 40k / Shadespire

Die Furcht vor Veränderung ist stark in diesem Forum! :darklord:

Ich bin gespannt was da alles kommt. Vermutlich bleibt es ja nicht nur bei den paar jetzt bekannt gewordenen Änderungen.
Auf jeden Falll sehe ich dem ganzen positiv entgegen. Jetzt schon zu Unken an Hand der paar Infofitzel die wir haben, ist doch arg über das Ziel hinaus geschossen.

cya
 
Ich finde die Moralregelung in AoS auch besser. Warum sollte eine 20 Mann Einheit vor einem Modell fliehen, nur weil sie eine einzige Wunde bekommen hat? Ist mir neulich wieder passiert. 9 Chaos Marines mit MW9 fliehen vor zwei Harlequins. Mit der neuen Regelung von AoS wäre einer noch draufgegegangen und die anderen hätten ihre Kameraden gerächt.
Das AoS System hat auch einen Vorteil für große Trupps. Weil die nun wirklich stehen bleiben und nicht durch eine Lucky Punch und einen verpatzten Moralwurf weglaufen. Tyraniden außer Synapse als Beispiel.

Die verschiedenen Bewegungsreichweiten finde ich auch interessant. Dadurch kann man z.B. die Schnelligkeit von Eldar besser darstellen. Die werden dann einfach noch beweglicher und schwerer zu fassen. Oder eine Einheit Hormaganten, die mal richtig abgeht (Gut die hätten auch in der aktuellen Version einfach zu Bestien gemacht werden können).

Modifikation von Rüstungswürfen wie bei AoS mit Rendwerten gefällt mir auch besser. Ich habe es beim letzten 40k Spiel wieder gemerkt. Die aktuelle Edition ist einfach sehr umständlich. Da ist AoS einfach schneller und schlanker.

Ich würde mir wünschen, dass sie diese Dinge wirklich so in 40k übernehmen und einige der anderen Dinge noch anpassen. Z.B. monströse Kreaturen, die schwächer werden, wenn sie Lebenspunkte verlieren. Nur möchte ich bei 40k gescheite Geländeregeln. Das fehlt mir in AoS am Meisten.
 
Die 2. Präsentation letzte Nacht war inhaltlich eine Wiederholung der ersten. Das wars also zunächst mit neuen Infos. Mal sehen ob das WarhammerTV Team vor Ort noch etwas in ihren Sendungen zeigt und was in den anderen Seminaren (Malen, Taktik, Regeln) noch eventuell erwähnt wird. Ansonsten wieder Neues auf dem WarhammerFest im Mai.

- - - Aktualisiert - - -

Die Furcht vor Veränderung ist stark in diesem Forum! :darklord:

Ich bin gespannt was da alles kommt. Vermutlich bleibt es ja nicht nur bei den paar jetzt bekannt gewordenen Änderungen.
Auf jeden Falll sehe ich dem ganzen positiv entgegen. Jetzt schon zu Unken an Hand der paar Infofitzel die wir haben, ist doch arg über das Ziel hinaus geschossen.

cya
Ich bin auf die Edition positiv gespannt. Das bisher genannte ist teils zurück zur 1./2. und das Rückgängigmachen der 'Verbesserungen' der 3. was ich sehr gut finde 🙂

Die neue Seite www.warhammerdigital.com (derzeit off, in Kürze für AoS) wird auch Grundlage für zukünftige 40k+30k-Regelwerke, deren Army Builder uvm werden. Gedruckte Regeln gibt es sicherlich weiterhin. Alles andere wird die Community-Seite Schritt für Schritt vorstellen. Kommunikation kann GW ja mittlerweile wieder. Schon interessant was alleine das für eine positive Veränderung mit sich gebracht hat (wenig überraschend).

Dass es zukünftig online möglich sein wird Regelfragen interaktiv, also im direkten Kontakt, zu thematisieren, nach Wichtigkeit zu bewerten und ein Team diese Regelfragen beantwortet und/oder erratiert ist der nächste interessante Schritt den sie gehen werden. Dazu kommen die Kommentarfunktion auf der Community-Seite. Ein deutlich besseres Vorgehen als zuletzt bei der 6. und insbesondere der 7. und AoS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Gebete wurden erhört!! Was ist am aktuellen 40k Mist?

Rüstung ist völlig egal, da sich eh kaum eine Einheit trauen kann über das offene Feld zu laufen. Gefühlt gibt es DS2 und 3 an jeder Ecke, ganz zu schweigen von 4 und 5. Alles außer Marines hat praktisch überhaupt keine Rüstung. Wenn sie da Modifikatoren einführen ist eine DS3 Waffe endlich nichtmehr 10 mal besser/beliebter als eine DS4 Waffe. Wer spielt schon schwere Bolter/Flamer usw? Allgemein ist die DS Mechanik schlecht, da man den Gegner mit der selben Waffe entweder total vernichtet, oder kaum Schaden macht, obwohl dieser nur eine etwas bessere oder schlechtere Rüstung hat.

Moralsystem. Wofür haben wir das überhaupt, wenn zumindest bei uns eh gefühlt 90% der Einheiten durch Sonderregeln da eingreifen und/oder MW10 haben. Es macht also fast nie etwas und wenn, dann rennt gleich ein ganzer Trupp von der Platte/wird im Nahkampf vernichtet. Wieder so eine Top oder Flop Mechanik wie der Durchschlag.

Bewegungsreichweite. Alles ohne Bike, Bestie, Sprungmodul oder Transporter kriecht nutzlos durch die Gegend, während Bikes über die komplette Platte düsen. Beim Admech haben mir die Sonderregeln Scout/Kreuzfahrer/Dünenschreiter sehr gefallen. So sind sie zwar immernoch langsamer als mechanisierte Truppen, aber eben nicht komplett statisch. Da kann man sehr schön differenzieren. Man könnte z.B. einen Tervigon bei den Tyraniden nur 4 Zoll laufen lassen, während ein Trygon 10 Zoll bekommt. Der eine ist eine schwerfällige Gebährmaschine und der andere eine elektrisch aufgeladene Klapperschlange. Da macht es Sinn, dass sie nicht beide gleich schnell sind, nur weil sie den selben Einheitentyp haben.
 
Die 2. Präsentation letzte Nacht war inhaltlich eine Wiederholung der ersten. Das wars also zunächst mit neuen Infos. Mal sehen ob das WarhammerTV Team vor Ort noch etwas in ihren Sendungen zeigt und was in den anderen Seminaren (Malen, Taktik, Regeln) noch eventuell erwähnt wird. Ansonsten wieder Neues auf dem WarhammerFest im Mai.


Vmtl. zumindest nichts offiziell von GW-Seite ohne unbeabsichtigte Leaks.

Wir kennen die vmtl. nächsten Produkte für AoS (Steam Zwerge), 40k (Death Guard) und "Nebenboxen/Spiele" für AoS (Shadowspire) und 40K (Shadow Wars).

Fast alles was sie (ausserhalb von FW) jetzt verraten können würde vmtl. nur den Hype für eins der oben genannten schmälern, bevor die Figuren gekauft werden können.
 
Ich finde die Moralregelung in AoS auch besser. Warum sollte eine 20 Mann Einheit vor einem Modell fliehen, nur weil sie eine einzige Wunde bekommen hat? Ist mir neulich wieder passiert. 9 Chaos Marines mit MW9 fliehen vor zwei Harlequins. Mit der neuen Regelung von AoS wäre einer noch draufgegegangen und die anderen hätten ihre Kameraden gerächt.
Das AoS System hat auch einen Vorteil für große Trupps. Weil die nun wirklich stehen bleiben und nicht durch eine Lucky Punch und einen verpatzten Moralwurf weglaufen. Tyraniden außer Synapse als Beispiel.
Das Moralsystem ist aber immer noch beschissen:
1) Es zählen absolute Verluste. Absolute Verluste in der Kriegführung sind immer irrelevant. Was zählt sind relative Verluste. 1 mio tote sind nicht viel wenn man noch 10 mio Soldaten hat.
2) Nicht-Furchtlose NK-Massenarmeen sind immer noch so gut wie unspielbar, da sie sich gegen Elitearmeen genauso schnell, wenn nicht sogar schneller auflösen, ohne das der Gegner selbst was macht.
3) Es ist vorhanden. In 40k sollte jede Armee furchtlos sein, da man sonst kein einziges Gefecht gestehen würde, bei dem was an Gegnern in der in der Galaxis rumläuft.
Es gibt viel bessere Methoden den Zusammenhalt der Armee darzustellen, z.B. über Truppführer.


Die verschiedenen Bewegungsreichweiten finde ich auch interessant. Dadurch kann man z.B. die Schnelligkeit von Eldar besser darstellen. Die werden dann einfach noch beweglicher und schwerer zu fassen. Oder eine Einheit Hormaganten, die mal richtig abgeht (Gut die hätten auch in der aktuellen Version einfach zu Bestien gemacht werden können).
Definitiv.
Das würde die Anzahl der erforderlichen Einheitentypen auch massiv nach unten schrauben.
Mal schauen wie die das mit den verschiedenen Bewegungstypen lösen.


Modifikation von Rüstungswürfen wie bei AoS mit Rendwerten gefällt mir auch besser. Ich habe es beim letzten 40k Spiel wieder gemerkt. Die aktuelle Edition ist einfach sehr umständlich. Da ist AoS einfach schneller und schlanker.
Seit der 3. Edition überfällig.
Bin mal gespannt wie lange GW braucht um auch das System mit übertrieben guten Rettungswürfen Kaput zu machen...


Ich würde mir wünschen, dass sie diese Dinge wirklich so in 40k übernehmen und einige der anderen Dinge noch anpassen. Z.B. monströse Kreaturen, die schwächer werden, wenn sie Lebenspunkte verlieren.
An sich ne gute Idee, dass Problem ist nur, dass das bei mehreren Modellen sehr umständlich wird, da man sich schlecht merken kann wer im angeschlagenen Zustand jetzt was noch kann.
Sollte dann aber auch für Fahrzeuge gelten.
 
Das Moralsystem ist aber immer noch beschissen:
1) Es zählen absolute Verluste. Absolute Verluste in der Kriegführung sind immer irrelevant. Was zählt sind relative Verluste. 1 mio tote sind nicht viel wenn man noch 10 mio Soldaten hat.

Das denkt sich vielleicht der General, aber der kleine Soldat der wegläuft, weil seine 10 Kameraden gerade durch einen Mörserangriff zerrissen wurden sieht das denke ich anders, selbst wenn seine Seite gerade global die Oberhand hat.
 
Es gibt wirklich viel potential hier. Das wiedereinführen von RW modifikation und von Bewegungswerten verändert klar die jetzt vorhandenen Profile. Das bedeutet, dass alles in irgend einer form neu aufgelegt werden muss! (Zu allermindest große Tabllen um diese Werte hinzuzufügen). Dadurch müssen global alle Eingeiten und Waffen angeglichen werden! Dann bekommen wir (vielleicht) zumindest am Anfang ein Spiel das die Chance hat gebalanced zu sein. Es löst auch das Problem, dass einige Einheiten entweder quasi immun gegen Schaden sind oder gegen Ds2 spam sofort verdampfen.
Die Moral regel ist zwar nicht perfekt, aber es relativiert diese blöden situationen in denen eine Monströse Kreatur/irgedwas was wenig schaden macht ein Modell killt und der Trupp dann flieht. Statt das in geschätzt 1 von 5 Spielen die Einheit random flieht und weg ist, verliert man immer einen kleinen fixen Anteil. Außerdem würde durch das RW modifikationssystem auch der Schaden gegen Modelle erhöhen, bei denen oft mal gar kein Schaden verursacht wird.
Ich bin wirklich optimistisch, da hier eindeutig viele alte problematische Systematiken angegriffen und verändert werden, was sich Gw seit der 3. nicht mehr getraut hat.
 
An sich ne gute Idee, dass Problem ist nur, dass das bei mehreren Modellen sehr umständlich wird, da man sich schlecht merken kann wer im angeschlagenen Zustand jetzt was noch kann.
Sollte dann aber auch für Fahrzeuge gelten.

Bei Fahrzeuge musste man sich bisher auch immer ihre Beschädigungen merken. Das hat auch keinen überfordert. Sollte also wirklich kein Problem sein, auch ein Beschädigungssystem für andere große Modelle einzuführen und zu handhaben.
 
Vmtl. zumindest nichts offiziell von GW-Seite ohne unbeabsichtigte Leaks.

Wir kennen die vmtl. nächsten Produkte für AoS (Steam Zwerge), 40k (Death Guard) und "Nebenboxen/Spiele" für AoS (Shadowspire) und 40K (Shadow Wars).

Fast alles was sie (ausserhalb von FW) jetzt verraten können würde vmtl. nur den Hype für eins der oben genannten schmälern, bevor die Figuren gekauft werden können.

Guter Punkt, und das dürften dann auch die nächsten Releases werden. Shadowspire aber wohl erst in Q3. Und die eine oder andere Überraschung kommt bestimmt noch. Aelves (wie gerüchtet) später in 2017.
 
Mir würde das schon reichen, wenn bestimmte DS-Waffen einfach wie bei Necromunder oder wie bei AoS den Alg. Schutzwurf verschlechtert, der sich aus Rüstung und Deckung addiert. Also ein Plasmawerfer würde so -5 auf den Schutzwurf geben.
Ein Marine in Deckung einer Ruinie (3+ und +3 wegen Deckung = Theoretisch einen 0+ Schutzwurf also 2+) bekommt dann nur noch einen 5+ Schutzwurf. Immer noch besser als gar nichts und stärker gepanzerte Einheiten wie ein Space Marine, würden nicht so schnell sterben wie ein normaler Soldat des Imperiums.
 
Sollte man nun die Codexe verkaufen?
Also wenn wir warscrolls bekommen bringen die ja nix mehr...
Nö, die behält man, es steht ja auch noch immer Hintergrund drin und anderer inspirierender Kram. Ich habe jedenfalls noch alle, die ich mir seit der zweiten Edition gekauft habe (und das sind bis einschließlich 5. Edition alle, danach sind es ausgewählte).

- - - Aktualisiert - - -

Str Wert von Waffen wird wohl weg fallen und wie in AOS auf +3 Treffen und 3+ Wunden abgehandelt.
Nur weil es wie bei AoS einen RWM geben wird? Dann würde auch der Widerstandswert wegfallen, und davon wurde nichts gesagt. Nur dass die Ini wegfällt, wurde erwähnt.
 
Jo, so wie früher. Da hatte ein Multilaser halt S6 -1, ein Schwebo S5 -2, ne Sturmkanone S8 -3 und ne Sprengrakete S8 -6. Oder um bei normalen Waffen zu bleiben: Sturmgewehr 3 0, Lasergewehr 3 -1, Stumbolter 4 -1, Shurikenkatapult 4 -2 und so.
Ich denke aber, dass man sich mit den hohen Modifikatoren diesmal ein bisschen zurückhalten wird, in der 2. war Rüstung für Infanterie außer Termis, Carnifexe und Meganobs nicht wirklich ein Thema, da war's irgendwie besser, nackig und billig zu sein, erschossen wurde man eh.
 
Zuletzt bearbeitet: