Adepticon - Death Guard / 8. Edition 40k / Shadespire

Zu Shadespire

Kronk - DakkaDakka

So I played 1 round/turn of shadowspire after the event last night. I worked all day, drove through Heavy traffic to get my buddy from O'Hare,, and had not eaten for 10 hours at the point, so I was tired and hungry. I was not terribly focused on the game. Just so you know where I was.

The minis were decent for push pin style minis (starter box minis). They said in the announcement there would be more factions and add-ons; they were not sure about more boards. There were apparently a lot more board options in the box.

You get 4 activations per turn. You drew 5 action/upgrade cards and 3 victory cards. The mechanics were I activate a dude, I can play a card to buff it or weaken yours, and you can retaliate with a card. I can then move, attack something next to me, or charge something (move and attack). If you charge, then that mini is done. If you move or hit, you can keep using that dude. Some have more attacks, some have more health, some do more damage, and some move further. There were other rules that we did 't bother with in the demo, too. There were also victory cards. For example, after the round, if you had a dude stand on an objective, you got a coin. You could use that to buy an upgrade card like +1 defense or heal 3 wounds or something.

There were stat cards for your dudes. Normal mode is how you start. If you "power up" and go "super Scion" or whatever the nerd behind me kept saying, you flipped the card. The other side had more attacks or sounds or some other benefits. I was unclear on that mechanic. Expansions could have more factions, cards, boards, and other stuff.

All in all, it looked like a brutal game. The guys next to us killed at least 2 of each other's dudes. Only 1 of my guys died in the round.

https://www.dakkadakka.com/gallery/865888-Duncan, Games Workshop, Shadowspire.html

Also, guess who my instructor was!

https://www.dakkadakka.com/gallery/865887-Duncan, Games Workshop, Shadowspire.html
 
Von der Optik und vom Spielgefühl sieht Shadowspire aus wie das DSA-Tabletop von Ulisses (Schicksalspfade), dass die wegen schlechter Zahlen einstellen mussten.

Wird interessant zu sehen sein, ob GW einen Heldfeld-Heldenspiel etablieren kann.

Gerade GWs Fokus, Shadespire als das neue "competitive system" anzupreisen, sehe ich skeptisch... gut, bei Bloodbowl geht es, ob ein AoS-Turnier-Brettspiel so einschlägt... abwarten...
 
Von der Optik und vom Spielgefühl sieht Shadowspire aus wie das DSA-Tabletop von Ulisses (Schicksalspfade), dass die wegen schlechter Zahlen einstellen mussten.

Wird interessant zu sehen sein, ob GW einen Heldfeld-Heldenspiel etablieren kann.


Na wenn's schnell wegen fehlender Verkaufszahlen eingestellt wird, dann haben sich (hoffentlich) zumindest 20 Jahre Internet-Gejammer nach einem "ausbalancierten", "competitive" Turnierspiel von GW erledigt.
 
Gerade GWs Fokus, Shadespire als das neue "competitive system" anzupreisen, sehe ich skeptisch... gut, bei Bloodbowl geht es, ob ein AoS-Turnier-Brettspiel so einschlägt... abwarten...

Blood Bowl war aber schon in den 1980er Jahren eine Parodie auf "competitive play" (auch wenn das selbst bei GW heute keiner mehr zu wissen scheint).

When Blood Bowl came out – a two-player miniatures game that required no gamesmaster, and was set up for competitive play – it was the creation of a studio who seemed to disdain competitions and tournaments. It was a piss-take. They wanted you to appreciate that losing could be fun in its own way, that games focus too much on the glory of facerolling your enemy and not enough on the nobility of getting ground into the dirt while making jokes about it and then shaking hands (or typing “gg” into the chat window) afterwards. They made the rules unfair at their core, and hilariously so, in a way that no later edition or adaptation has changed.
 
bobtective.jpg
 
Ich seh auch nicht wo da der Zusammenhang zu Dragonball sein soll.

Im englischen Sprachraum gibt es in Nerdkreisen die Angewohnheit, dass wenn irgendwas übermäßig stark aufpowered also einen power rush hat, es "going super saiyan" zu nennen. Dieser Begriff kommt aus dem titulären Dragon Ball, wo der Hauptcharakter vom Volk der Saiyans ist und später einen unglaublichen Kräfteschub bekommt, also er zum Super Saiyan wird.

Der Witz und der Zusammenhang mit dem von Warmaster geposteten quote ist, dass der Typ in der Quote das Wort Super Saiyan, das der Nerd hinter ihm gesagt hat, missverstanden hat, weil er es gar nicht kannte und es 40k-isiert hat. Zu Scions/Militarum Tempestus. Also Super Saiyan/Super Scion. Daher die Verbindung.
 
Der Witz geht insofern hier nicht auf weil kaum einer DBZ im englischen kennt.
Den im Deutschen ist er vom Volk der Saiyajin und dementsprechend auch ein Super-Saiyajin

PS:
die englischen Begriffe wird so oder so keiner hier kennen weil die meistens bei Animes schlecht oder falsch übersetzt sind.
Liegt daran das die Amis manche Sachen so nicht aussprechen können und darum wird dann aus dem originale Supa Saiya-jin eben das englische super saiyan.
die deutschen übersetzen aber nicht die Ami Version (nicht mehr) sondern direkt darum bleiben Eigennamen Original, eben Super-Saiyajin

Bei OnePiece das selbe, der Held heißt Ruffy, weil die Amis aber ein Problem mit der japanischen Aussprache haben, heißt er im englischen Luffy, im deutschen aber wie im original Ruffy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet: