Adeptus Sororitas 2015

Wayne.B

Testspieler
20. Januar 2014
94
0
5.281
Guten Tag die Damen

Nun ist der große Sororitas Trupp auch als "zur Zeit nicht auf Lager " gekennzeichnet so wie das Modell mit Sturmbolter. Nun macht sich bei mir die Ratlosigkeit breit. Werden die Sisters of Battle nun eingestellt oder kommen Sie doch endlich neu? In letzter Zeit haben sich Gerüchte breit gemacht das mich etwas hoffen lässt, doch solche Gerüchte gab es auch schon letztes Jahr. Darum wollte ich euch nun fragen was ihr davon haltet.

Hier ein Link zu einer Seite mit Aktuellen Gerüchten über die Sororitas.
http://www.talkwargaming.com/2015/03/adepta-soroitas-rumors-2015-sisters-of.html?m=0
 
Nein das stimmt nicht. In den letzten 6 Monaten war so ziemlich alles mal kurzzeitig nicht verfügbar.

Das hängt damit zusammen, dass GW kein Zinn mehr produziert und immer nur noch kleine Mengen produziert. Wenn die dann weg sind wird halt wieder was gegossen.

Ich hoffe auch nicht dass sie so enden. Ist aber MMN 50:50 ob sie neu gemacht oder eingestampft werden...

GW hat sowieso eine komische Veröffentlichungspolitik. Da werden lieber 100 mal SM oder irgendwelche Harlequine gemacht als die Soros.

Und wirklich handfeste Gerüchte zu den Sisters gibt es seit dem letzten Release 2003 eigentlich nicht mehr 🙁
 
Das GW Prinzip ist ja nicht neu.

Das was sich verkauft wird gepusht und 100 Fach neu aufgelegt, bzw das was GW verkaufen will mit entsprechenden Regeln versehen.

Soros waren und sind leider immer nur ein Randprojekt im großen GW Universum.
Bisher ist aber Nachfrage vorhanden, so dass hier GW immer mal wieder Nachproduzieren lässt.
Irgendwann steht GW aber mal vor der Wirtschaftlichen Frage des Kosten Nutzen Faktors der Soros.
Auf dauer ist Zinn für die geringe Abnahme Quote definitiv zu teuer, ob sich aber der Umstieg auf Plastik lohnt, weiß nur GW.
Klar wenn mann dazu neue Regeln in die Eskalationspierale wird, werden auch die Weggehen. Aber ob GW das will ist eben die Frage der Fragen....
 
Zinn ist nicht zu teuer solange die Abnahme auf einem bestimmten Level bleibt.
Und solange die Formen halten wird es Modelle geben.

Die Frage ob GW umstellt oder die Produktion einstellt hängt sicher damit zusammen ob eine essentielle Gußform kaputt geht oder nicht.
Solange das nicht der Fall ist wird es weiterhin die Modelle geben. (hätte man die Soros auf Resin umgestellt, hätte das anders ausgesehen, den Finecast wird aktuell komplett ersetzt und bestimmte Dinge sogar wieder auf Metall umgestellt)
 
Ich muss ja ehrlicherweise sagen, das ich irgendwie froh bin, das es keine neuen Soros gibt.
Mir gefallen die alten Modelle sehr (mag daran liegen das ich Zinn mehr mag als Plaste) und
auf unzählige Kiddis die plötzlich die Schwestern spielen, weil sie grad neu und OP sind, kann ich irgendwie verzichten.

Desweiteren ich befürchte auch das das gesamte Feeling übern haufen geschmissen wird und der Fluff durch den Dreck gezogen wird.
 
Ich muss ja ehrlicherweise sagen, das ich irgendwie froh bin, das es keine neuen Soros gibt.
Mir gefallen die alten Modelle sehr (...) und
auf unzählige Kiddis die plötzlich die Schwestern spielen, weil sie grad neu und OP sind, kann ich irgendwie verzichten.

Desweiteren ich befürchte auch das das gesamte Feeling übern haufen geschmissen wird und der Fluff durch den Dreck gezogen wird.

signed ... abgesehen von zinn. Das mit dem OP-effekt kenne ich von ein paar 30k mechanicum spielern, welche von dem ganzen skitarii und cult mechanicus eher wegen den Leuten angenervt sind.
 
Solche Threads gibts häufiger als brauchbare Gerüchte zum Thema SoB und am Ende bleibt alles spekulativ...

Soros haben trotz Nichtumstellung auf FC weiterhin Regelanpassungen auf die jeweiligen Editionen erhalten, das Konzept des Adeptus Sororitas ist schwer verunreinigt durch den WH-Codex und muss völlig überarbeitet werden, Hintergrund und Miniaturen. Die SoB brauchen Verstärkung, neue Einheiten um gegen Codices mit 30+ Einträgen mithalten zu können und was sonst noch an Fliegern, SupaHeavs und psiähnlichem nötig ist seit SoB in der 3. Edition letztmalig bedient wurden.

Auch wenn einige es nicht wahrhaben möchten, aber Harlequins waren lange vor den Soros eine eigenständige Armee und sind es jetzt wieder. Es ist somit ein gutes Omen FÜR das AS und nichts worüber man sich immernoch echauffieren muss!

Abwarten und Tee trinken!
Alles wird gut!
 
Ich denke über Kurz oder Lang werden auch die Schwestern wieder mit etwas mehr Liebe angefasst.
Die Frage ist nur, wie bald. Wieviel Profit kann man von dem Adepta Soroita erwarten?
Meiner Meinung nach: Nicht sehr viel.

Sicher, es gibt hier und da die alteingesessenen Veteranen, aber würden die wirklich die Masse an Plastikschwestern kaufen, auf die GW abzielt? Oder die, die sich mühevoll die SChwester aus Dark Eldar gebaut haben?
Würden viele Spieler neu auf die Schwestern umspringen? Vielleicht, aber ich denke, wie auch beim Mechanicum, dass die, die hier im Forum posten, dass sie mit einer Neuauflage direkt Schwestern spielen würden ( wie auch ich ), eher die Minderheit sind. Denn bleiben wir ehrlich...Wer macht denn den Großteil des Umsatzes von GW aus? Die Schüler und Kids, die jeden Monat ihr Taschengeld im GW lassen ( wie ich früher ), eben weil man da noch Figuren braucht.
Die meisten, die doch hier aktiv im Forum posten, brauchen doch erst mal keine Figuren mehr, haben einen ordentlichen Fundus und meistens wichtigere Dinge zu kaufen, als 2000P. Plastikschwestern.
Oder habe ich da einen Knick im Kopf?
 
Ich seh das etwas positiver, weil jetzt tatsächlich die Möglichkeit besteht das AS als eigenständige Organisation in seiner ganzen Vielfältigkeit zu erfassen und man auf eine "Erweiterung" für Forces of the Imperial Cult hoffen kann (ok, will!).
Aber eben Admech (inkl. ImpKnights, Skitarii und FW) und Harlies zeigen das GW gewillt ist, gutes Altes neu zu beleben und gerade die Harlequins sind ziemlich gut gelungen (Codex+Minis).
Soros gehören zu den "besonderen Goodwin-Modellen"...
 
Ich glaube auch, dass man das AS wirklich gut und "groß" machen kann, nur weiß ich eben nicht, wie die Resonanz (monetär) ausfällt, da ich stark der Meinung bin, dass sich nur der Codex wirklich gut verkaufen wird, weil die, die wirklich Interesse am AS haben, bereits mit Miniaturen eingedeckt sind, und sich vielleicht mal nur ein, oder zwei Boxen "for the style" kaufen
 
Das Argument gilt doch für alle Armeen. GW bringt trotzdem dauernd Space Marines raus.

Was macht GW dann? Sie bringen einfach OP Einheiten wie die Centurions raus und schon kauft die sich jeder obwohl er schon 20000 Punkte Space Marines im Schrank hat. Wieso sollte das mit Soros nicht so sein. Stell dir vor die Soros würden eine Einheit bekommen die Titanenkillermelter hat 😀 Die würde sich doch trotzdem jeder Soroveteran raus lassen.

GW denkt einfach nicht. Die schauen auf die Verkaufszahlen und da sind Soros ganz weit hinten. Woran das aber liegt ist ihnen völlig egal und deswegen werden sie auch nicht neu aufgelegt. Ich rechne frühestens 2016/17 mit einem neuem Codex/Release. Wenn überhaupt was passiert 🙁
 
Das Argument gilt doch für alle Armeen. GW bringt trotzdem dauernd Space Marines raus.

Was macht GW dann? Sie bringen einfach OP Einheiten wie die Centurions raus und schon kauft die sich jeder obwohl er schon 20000 Punkte Space Marines im Schrank hat. Wieso sollte das mit Soros nicht so sein. Stell dir vor die Soros würden eine Einheit bekommen die Titanenkillermelter hat 😀 Die würde sich doch trotzdem jeder Soroveteran raus lassen.

GW denkt einfach nicht. Die schauen auf die Verkaufszahlen und da sind Soros ganz weit hinten. Woran das aber liegt ist ihnen völlig egal und deswegen werden sie auch nicht neu aufgelegt. Ich rechne frühestens 2016/17 mit einem neuem Codex/Release. Wenn überhaupt was passiert 🙁

Ich bin mir nicht sicher, ob Sorospieler tatsächlich gern eine Titankillermelterkanone haben wollen oder lieber einen Codex, der die Struktur und Charakteristika der einzelnen Abteilungen und Einheiten der Sisters of Battle erfasst und mit "Regeln, die sich richtig anfühlen" ausstattet, so wie es am Anfang mal war, nur viel besser (-> "harlequins-like"!).
Um Titanen zu zerschießen, ruft man im Imperium Marines, Titanenlegionen oder notfalls die Imperial Guard, die AS sind Hüter und Verbreiter des Imperial Cult... wer Angst vor böses Xenomonstern hat, sollte auf einer Welt mit Knight Household ein Konvent aufmachen und sich vor der Inquisition fürchten, denn Zweifel an der Allmacht der Menschheit sind ketzerisches Gedankengut...😛
 
Zuletzt bearbeitet:
GW denkt einfach nicht.

AMEN!

Mit einer Box könnte man fast alle Soroeinheiten abdecken. Standard Soros, Celestias, HQ Trupp, Dominatoren, Retributoren... eine Plastikbox wie die GK Infanterie... wenn man noch sprungmodule reinpackt hat man auch noch Seras abgedeckt... Billige Produktion, massenhafter verkauf von nur einer Box, ohen die Gefahr auf Ladenhüter... manchmal fragt man sich echt nur wie Dumm die Leute bei GW sind...
 
Naja mal Ehrlich, sollte sich GW je dazu durchringen, noch mal was bei den Schwestern zu tun, dann wird es im Rahmen einer Formation sein. Sie werdem dieser entsprechend SR geben (OP glaube ich nicht) und danach festlegen wie viele Modelle Pflichtmäßig gekauft werden sollen um diese spielen zu können.
Genau damit haben Sie doch grade Erfolg. Die Spielerschaft will förmlich solche Dinge, die einem Vorgeben was man brauch um damit Die und Die Vorteile haben zu können!
Wer will sich schon mit den Gegebenheiten eines AOP, Truppen/Einheiten Synergien oder Kontigentzusammenstellungen beschäftigen, wenn er alles vermeintlich vorgemaxt über eine Formation nutzen kann?

Und da das bei GW grade gut läuft kann ich mir Tatsache vorstellen, dass Sie den AS ne Formation spendieren, ähnlich der zwei APO Formationen im Codex. Oder simpel, diese für 40.k freigeben (So schlecht isnd die ja gar nicht). Immerhin dürfen Eldar ja inzwischen auch die riesen APO Schablone in 40.k nutzen.
Wenig Aufwand seitens GW, maximierter Nutzen. Plastik Soros Nope, aber dafür halt Unmengen Restmetall losgeworden.
GW Style eben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer Box könnte man fast alle Soroeinheiten abdecken. Standard Soros, Celestias, HQ Trupp, Dominatoren, Retributoren... eine Plastikbox wie die GK Infanterie... wenn man noch sprungmodule reinpackt hat man auch noch Seras abgedeckt... Billige Produktion, massenhafter verkauf von nur einer Box, ohen die Gefahr auf Ladenhüter... manchmal fragt man sich echt nur wie Dumm die Leute bei GW sind...

Schön und gut, dass man da den schöneren Vergleich wählt. Das kann aber genauso schnell nach hinten losgehen, wenn die Box so wird wie die Scionbox. Ich finde die von der Kompatibilität und den Waffenoption und den ganzen Posen eine Katastrophe. Jeder der einen Kommandotrupp mit 4 Plasmawerfern gebaut hat wird verstehen was ich meine. Und mit den ganzen Roben und Umhängen etc. kann ich mir gut vorstellen, dass der Bausatz in die Richtung geht; immerhin müssen die Soros auch nicht wie die GK mit allen SM Boxen halbwegs kompatibel sein, um den Marine Marketing Gag aufrecht zu erhalten.

Und auch wenn viele sagen, dass sie sofort wenn es Plastikminis gibt, mit Soros anfangen, halte ich das nicht für vertrauenswürdig:
Erstes Problem ist, dass Soros schlicht und einfach Frauen sind. Sie haben halt nicht das Image einer Armee aus "Superman-Badasses", die jeden und alles zerhauen. Abgesehen davon, dass sich beim Anblick von Soros diverse sexistische Weltanschauungen vieler Spieler zeigen, welche auf Dauer auch einfach nervig werden.
Zweites Problem ist, dass viele gerade wegen der teuren Preise keine Soros spielen möchten, obwohl sich die Preise in vielerlei Hinsicht sehr stark angeglichen haben. Es wird immer das Einklickpaket als Referenz genommen, welches vollkommen Banane ist. Und eine 5 Modelle Sorobox wird niemals günstiger sein als die Scionbox oder die GK Servobox (bei 10 Modellen dann schon 52-54€, ungefähr so viel wie 10 Standard Soros momentan).

Ich bin momentan relativ zufrieden mit der Situation. Wenn ich einen Domintaortrupp mit 4 Meltern haben möchte, kaufe ich den entsprechenden kram. Ansonsten müsste ich mir erst 5 Modelle kaufen und hoffen, dass die mit irgendwelchen SM Bitz halbwegs umbaubar sind. Oder auf Bitzshops zurückgreifen, wo die Armpaare der entsprechenden Waffe teurer sind als das Modell selber Wert. Oder man hofft einen Anfänger zu finden, dem man die Bitz abdrehen kann (passiert leider).
Der Codex ist zwar nicht überragend und man hätte sich mehr Mühe geben können als GW, aber ansonsten immerhin weitestgehend befriedigend. Das Einzige, was für mich momentan unverständlich bleibt, ist, warum momentan so viel Randkram aus dem Fluff neu herausgebracht wird und alteingesessene Soros nicht einmal eine Fomation o.ä. in einem WDW bekommen.

viele Grüße
fischbohne
 
Eigentlich müsste man sich nur mal das Kickstarter von Raging Heroes anschauen mit den Sisters of Mercy, wie schnell und überwältigend die ihr Ziel erreicht haben. Ich bin mir sicher in den Soros steckt weit mehr Potenzial als so viele glauben. Vor allem weil ich es eben mal richtig begrüßen würde, was anderes auf dem Tisch zu sehen, als Steroid Männer. Gibt eh zu wenig weibliche Modelle bei Warhammer 40k.