Adeptus Sororitas 2015

Stellt euch vor, GW erstellt eine völlig neue Modellreihe die Optisch nicht mehr zu den alten Zinn Minis passt

Sollte GW wirklich die Soros auf Plastik umstellen kannst du dir zu 100% sicher sein das es so passieren wird.
Darum wurde es ja auch noch nicht gemacht, weil man die komplette Palette an Modellen völlig neu auflegen müsste.
 
Jetzt die Frage, Warum muss mann das, bzw warum sollten Soros die ersten sein bei denen ein kompletter Design Wechsel beim umstellen von Zinn auf Plastik erfahren? Was macht dich da so sicher?
Plastik Modelle gehen auch sehr gut mit dem alten Design.

Immerhin haben sie es bei der Immo Tante auch geschafft.
 
Es geht nicht darum das es der umstieg von Zinn auf Metall ist, sondern das GW inzwischen das Design am PC erstellst und dementsprechend der Stil auch anders ist.
Dazu kommt das man Modelle in Kunststoff etwas anders designen muss als solche aus Zinn.

Dann sind die Schwestern nicht die ersten bei denen ein Update von alt auf neu ein völlig neues Design ergeben hat.
3. Edi Marines oder Dark Eldar sehen auch völlig anders aus und passen nicht wirklich zu den neuen Modellen. Warhammer Fantasy das selbe. Zwerge oder Chaoskrieger aus dem PC passen nicht zu den handmodelierten von früher. Und das waren teilweise Umstellungen von altem Plastik in neues Plastik.
 
Eher wie der alte Phantomlord und der Neue oder die alten Barken und die Neue..

Feuerkrieger oder Krisis sowie Phantomdruiden haben keinen Unterschied im grundlegenden Design. Bei den Modellen ist der Unterschied einzig und alleine der Methode der Herstellung geschuldet.
Green VS 3D Render.

Man kann sich also schon darauf einstellen wie "anders" die Modelle aussehen würden wenn GW am Design nichts ändert indem man sich die Modelle genauer ansieht.
Wenn GW aber das Grundlegende Design der alten Editionen ablegt (so wie bei den DE oder Necrons) was wahrscheinlich ist, kann man sich auch darauf einstellen indem man solche Modelle vergleicht.

Und ja, der Designunterschied ist gewollt damit alle die neuen Varianten von alten Modellen kaufen und nicht nur Modelle die sie nicht haben
 
Was bringts über eine Sache zu disskutieren die eh nicht kommt, oder die soweit in der Ferne liegt, dass sich GWs Firmenpolitik bis dahin noch 5000 mal ändern kann?

Wenn GW Plastikbausätze raus bringt, werd ich sie mir zu 98% auch holen und dass obwohl ich shcon genug Soros im Schrank habe. Was viele abschreckt ist nicht der Preis, sondern die schlechten Umbaumöglichkeiten die Metall bietet, die Bestellhürde von "Mailorder-only" und nicht zu wissen, ob es die Armee in 2 Jahren noch geben wird... und alle diese Probleme würden sich durch Plastikminis erledigen...

Wie die Box dann genau aussehen würde ist doch jetzt erst mal wayne...
 
Feuerkrieger oder Krisis sowie Phantomdruiden haben keinen Unterschied im grundlegenden Design. Bei den Modellen ist der Unterschied einzig und alleine der Methode der Herstellung geschuldet.
Green VS 3D Render.

Gut, wir können also festhalten, dass die Designunterschiede auf Grund von Designarten, Herstellungsmethoden und Material vollkommen vernachlässigbar sind, wie die Beispiele ja beweisen. Falls GW also tatsächlich im Design einen "neuen Weg" einschlägt, wie z.B. das aktuelle Codexcover, dann ist gezielt gewollt und beabsichtigt.
Gleichzeitig zeigen die Beispiele aber auch, dass von einem Designunterschied auszugehen vollkommen willkürlich ist, da GW es bei den Krisis wie bei den Broadsides vor ein paar Jahren hätte machen können, aber sich wohl dagegen entschieden hat. Stell dir vor wieviel neue Krisis GW hätte verkaufen können, da sie die Grundlage für 98% aller Taulisten sind. Soviel also dazu...

Was bringts über eine Sache zu disskutieren die eh nicht kommt, oder die soweit in der Ferne liegt, dass sich GWs Firmenpolitik bis dahin noch 5000 mal ändern kann?

Naja, die Alternative ist halt, weiterhin wiederkehrend die vier Taktik- und zwei Regelfragen zu beantworten, alle Listen auf maximal fünf unterschiedliche zu steamlinen und das Forum ansonsten weiter verstauben zu lassen. Warum also nicht etwas spekulieren?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
da GW es bei den Krisis wie bei den Broadsides vor ein paar Jahren hätte machen können, aber sich wohl dagegen entschieden hat.

Wieso?
Neue Figuren von Grund auf herzustellen dauert 2-3 jahre inklusive Produktionszeit der nötigen Menge.
Das heißt man hätte schon vor gut 6 jahren wissen müssen das sich Krisis in 3 jahren gut verkaufen werden.
 
Meinst du denn auf die Beliebtheit der Krisis hat GW mit altem Codex, Supplement, neuem Codex und Mont'ka keinen Einfluff genommen?
Glaubst du Krisis sind so zahlreich in den Listen vertreten, weil die Designs so "zeitlos" sind und das ist der Grund, warum sie bei der Neuauflage nicht geändert wurden?

Der Punkt ist:
Es gibt Neuauflagen von Modellen, die sich nicht nennenswert von alten Designs unterscheiden.
Also ist jede Annahme Plastiksoros müssten sich im Design von ihren Zinnvorgängern unterscheiden eine vollkommen unbelegte Mutmaßung.
 
Was bringts über eine Sache zu disskutieren die eh nicht kommt, oder die soweit in der Ferne liegt, dass sich GWs Firmenpolitik bis dahin noch 5000 mal ändern kann?

Wenn GW Plastikbausätze raus bringt, werd ich sie mir zu 98% auch holen und dass obwohl ich shcon genug Soros im Schrank habe. Was viele abschreckt ist nicht der Preis, sondern die schlechten Umbaumöglichkeiten die Metall bietet, die Bestellhürde von "Mailorder-only" und nicht zu wissen, ob es die Armee in 2 Jahren noch geben wird... und alle diese Probleme würden sich durch Plastikminis erledigen...

Wie die Box dann genau aussehen würde ist doch jetzt erst mal wayne...
Vollkommen richtig!
 
Sehe ich es richtig, dass es die Codizes nicht mehr einzeln gibt?
Wenn ja, würden Inqui, Assas, Soros alle in einem Codex sein, was für Turnierauswahlbeschränkungen eventuell eine große Rolle spielt... vorrausgesetzt, im Aufbau des Buchs werden die einzelnen Abschnitte nicht rigoros voneinander getrennt...

Kauft sich wer dieses Buch oder hat es schon getan und kann uns erzählen ob es einfach nur die bisherigen 1 zu 1 aneinandergepappt sind, oder es Layoutveränderungen gab?
 
Zumindest taugen die Adeptus Sororitas noch dafür, in diesem Bundle aufgenommen zu werden:

Wenn man sich das aber mal genau durch den Kopf gehen lässt, zeigt es eigendlich deutlich wo oder als was GW das Adeptus Sorositas sieht!

Nämlich als reine Allianz oder Detechment Force. Was ich leider schon immer gesagt habe.

Sollte ein neuer Codex je kommen, wird dieser Soros nicht als Solo-AOP-Power-Force hinstellen, sondern ähnlich wie die anderen im Bundle, nur noch aus einzelnen kleinen Units oder Formationen, welche die "großen" Armeen dann mitschleppen können.
Soros only dann zu spielen, wird ungfär so scharmant wie jetzt das Militarum Tempestus.