Aeldari in der 10ten

Ui, hat da jemand nach Casual Gamern gefragt?
Ich spiele beides. Das was mir gefällt (was ein Glück, mir gefällt die gesamte Eldar Range) und dann guck ich, ob Einheiten/Ausrüstungen Sinn mit anderen zusammen ergeben.

Ich nehme mal an, der Unterschied zwischen Casual Gamer und "GedankenloserPüppchenschieber" bis zum Turnierspieler, wie @Kuanor es anregen möchte, ist nicht sonderlich bekannt.

Überleg ich mir jetzt einen Phantomritter zu kaufen? Nö.
Überleg ich mir wie ich ihn einsetzen kann? Ja.
Aber die Diskussion über Spielertypen hatten wir schon oft und gehört auch nicht hieher.
 
  • Like
Reaktionen: Sebasthos
Die spielen die maximal beste Ausrüstung wie immer. Verstehe das Problem nicht ?

Es ist natürlich Thema für den Punktebalancing-Thread (und ich weise darauf hin, es hier nicht angefangen zu haben), aber der Zwiespalt, den Andere beschrieben, ist schon ein Problem.

Zwischen B&B und rein kompetitivem Spiel ist ja ein sehr weites Feld, dem vermutlich die meisten Spieler angehören.
 
  • Like
Reaktionen: Warmachine90
Moin,

wir spielen bei uns im Club aktuell eine kleine 1000 Punkte Liga, um Neulinge besser einzuführen und auch selbst ein Look´n Feel für die 10. zu bekommen 🙂

Wir sind 6 Leute die mitmachen und wir spielen erst in einer "Gruppenphase" und danach jeweils um Platz 1-2, 3-4, 5-6.

Meine Liste sieht folgendermaßen aus:

NamePunkteMengeAusrüstung
Autarch Wayleper
80​
1​
Reaper Launcher
Deathjester
70​
1​
Fates Messenger
15​
Spiritseer
65​
1​
Phönix Gem
25​
Wrathblade
170​
5​
Axt/Schild
Fire Dragons
85​
5​
Lanze
Falcon
140​
1​
Lala/Shuka
Shadow Spectres
80​
5​
The Yncarne
270​
1​

Im Nachhinein hätte ich statt der Blades doch gerne eine Wraithguard mitgenommen, aber so sei es 😉

Am Mittwoch hatte ich mein erstes Spiel gegen Imperial Knights.

Seine Liste bestand aus

1x Knight Paladin
2x Warglaives
1x Helverin
1x Vindicare Assassin

Leider habe ich vergessen Bilder zu machen, wir haben auf 60x40 gespielt und hatten in jeder Aufstellungszone 2 relativ große Sichtblocker, einen großen Wald in der Mitte und ein paar Krater und Barrikaden verteilt.

ich stellte den Yncarne sicher in die hinterste Ecke, Autach und Jester zu meinem Missionsziel und die Blades gegenüber der Warglaives und des Paladins. er stellte den Helverin auf die linek Seite, den Vindicare in die Mitte zu seinem Missionziel und Paladin und Glaives auf die von mir gesehen rechte Seite.
Mein Plan war einfach: Falcon mit Feuerdrachen schockt und nimmt nem Armiger raus, Yncarne teleportiert sich hin und zerhackt den Rest, Shadowspectres krallen sich den Vindicare und dann sollte der Spuck auch schon vorbei sein 😉
Doch die Würfel entschieden sich dagegen 😀

Er hatte die erste Runde und konnte auf nicht sehr viel schiessen, durch ein wenig Bewegung schaffte es der Paladin einen Swirl vom Yncarne am anderen Ende der Karte zu sehen und schoss mit der Rapid-Fire-Battlecanon auf ihn konnte ihm aber "nur" 4LP abziehen. Der Rest hat sich ein wenig positioniert bzw. kam auf mich zu.
Meine Runde sah dann so aus dass die Shadow Spectres zum Vindicare schockten, Falcon und Feuerdrachen bei dem 3er Trupp Knights.
Der Vindicare schaffte von 11 Verwundungen - 10 Rettungswürfe, die Feuerdrachen und der Falcon schafften es nicht in einer Runde einen Armiger auszuschalten und viel mehr als laufen konnten die Blades dann auch nicht. Der jester und Autach verteilten sich auf 2 Missionsziele
Runde zwei versuchte er mit dem Vindicare dann meinen Spiritseer auszuschalten, dies scheiterte zum Glück am Rettungswurf. Es starben 2 Wraithblades im Battlecanon- Warglave Feuer (irgendwie doch froh den 4er Retter zu haben) ein Shadowspectre wurde erschossen, 4 Feuerdrachen gingen und der Falcon verlor ein paar Lebenspunkte.

Runde zwei sah dann schon besser aus, der letzte Feuerdrache rückte nach alles bewegte sich etwas nach Vorne, die zwei Warglaives starben, der Yncarne kam wie erhofft nach vorne, griff den Paladin an und nach Runde 3 war dann eigentlich alles geklärt. (Verluste auf Eldarseite; 5 Feuerdrachen, 1 Shadowspectre, 1 Wraithblade)
Ich gewann das Spiel nach Runde 5 mit 67 : 5 nach unseren Ligapunkten.

Fazit: Selbst ohne das ganze Devastating Wounds spammen und selbst gegen Knights, wo ich wirklich vorher am zweifeln war ob meine Panzerabwehr reicht, geben Eldar kein schlechtes Bild ab. Fate Dice wurden natürlich mit der neuen Regel 1x pro phase gespielt, aber selbst damit sind die wirklich gut.
Als nächstes geht es gegen eine bunt gemischte Space Marine Truppe.
 
Was versteht man unter "Action Monkey"?
Ist ein Begriff der sich in der 9. Edition eingeschlichen hat. Gemeint sind damit Einheiten die nur in der Liste sind um gewisse sekundär Ziele zu erfüllen, für die oft Aktionen durchgeführt werden müssten. Bei Durchführung einer Aktion durfte die Einheit nicht schießen und so weiter, so dass oft möglichst günstige Einheiten verwendet wurden, mit dem einzigen Ziel die Aktion durchzuführen um. Punkte zu erhalten.

Aktuell sind damit eher einheiten gemeint die bspw. In der eigenen Aufstellungszone den/die Marker halten und sonst nicht viel mit dem kampfgeschehen zu tun haben sollen.
 
Sind Guardian Defenders eigentlich noch auf dem Schlachtfeld sinnvoll? Ich möchte auch mal wieder nach einigen Kämpfen mit meinen Necrons meine Eldar reaktivieren, weiss aber nicht so recht, ob ich die Jungs in der Liste unterbringen will oder nicht. Die Fähigkeit und eine Waffenplattform sind natürlich echt nett, aber sie erscheinen mir halt arg zerbrechlich und kaum zu verteidigen, selbst mit dem Segen von einem Farseer...
 
Ich würde mich hier einmal mit einer kurzen Frage anschließen: Würde es Sinn machen, wenn man einen oder zwei Wraithlords hat, den Spiritseer in einen Falcon oder einen Serpent zu packen? Die würden ja kaum hinterher kommen. Oder sollte man dann lieber die Wraithseer einpacken? Die können meines Wissens nach ja vom Seer unabhängig agieren.
 
Ich habe nochmal im Codex nachgelesen, hatte es so in Erinnerung, dass man zwingend einen Spiritseer braucht, für Wraiths. Aber offensichtlich, gibt der "nur" den Bonus mit der Aura.
Genau, das war irgendwann in den letzten Editionen mal der Fall. Der Spiritseer macht eher Sinn bei Wraithguards/ -blades, da er Modelle seiner Einheit automatisch wiederbelebt (neben dem +1 to hit) 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Mirage
Spiritseer belebt halt einen kleine Droiden pro Runde, das ist super. Der +1 to hit Bonus ist für die Wraithlords sicher nett, aber dann musst du ihn auch entsprechend verstecken.
In ein Fahrzeug packen nutzt dir übrigens nichts, da er für seine +1 to hit Fähigkeit auf alle Fälle auf dem Feld sein muss, in einem Transporter zu sein reicht nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Mirage und Sebasthos