„Ich sehe die Wölfe als Erben, als die letzten Wächter einer Domäne, die so alt ist und in die Vergessenheit zerfällt, das sie zu einer unverständlichen Ruine verkommen ist.
Trotzdem wachen Sie über sie, wie Hunde, die ein Haus bewachen das Sie nicht verstehen.“
Skalde Ahmad Ibn Rustah, ca. M33
„Sind wir auch länger nicht die Kraft, die Erd' und Himmel einst bewegte, so sind wir dennoch was wir sind, Helden mit Herzen vom gleichen Schlag, geschwächt von Zeit und dem Schicksal, doch stark im Willen, zu Ringen, zu Suchen, zu Finden und nie zu Weichen.“
Tennyson, ca. M2
"Einmal noch in die Schlacht, ein letztes gutes Gefecht, lebe und stirb' heute Nacht,
lebe und stirb' heute Nacht!"
Autor unbekannt, ca. M2
Ein herzliches Willkommen Wanderer, zu der Saga der Aesir Fenryka -den Himmelskriegern von Fenris, meinem Apokalypse-Armee-Aufbau meiner Söhne des Leman, vom Stamm der Russ.
(Weitläufig im und außerhalb des ignoranten Imperiums auch Space Wolves genannt.)
Einleitung
Endlich nun beginne ich hiermit meinen Armee-Aufbau, habe es hier und da ja schonmal angedeuted.^^
In erster Linie möchte ich hier meiner Armee einen würdigen Platz schaffen, da bis dato Vieles an Hintergrund nur als Notizen in mehreren Heften existiert.
Dann möchte ich natürlich in fernen Tagen das Projekt auch zum Abschluß bringen und Euch Leser derweil hoffentlich gut unterhalten, schöne Modelle zeigen und vllt. das ein oder andere böse Vorurteil gegen das Apocalypse spielen oder gar die wölfe selbst ausräumen.
Der Hauptaugenmerk liegt bei diesem AAA auf der Großkompanie von Ragnar Schwarzmähne, mit Kontingenten der Großkompanien von Logan Grimnar und Krom Dragongaze, da ehrlich gesagt für nur eine Großkompanie bereits zu viele Modelle vorhanden sind.^^.
Da ich eine Endpunktzahl um die 18k im Sinn hab, wollte ich nicht mit der ersten Mini beginnen, somit steigen wir hier bei grob 8.000 bemalten Punkten ein.
Diese Punktzahl ist daran ermittelt (grob überschlagen) wie ich die vorhandenen Modelle derzeit in einer Aposchlacht ausrüsten und aufstellen würde.
Ich hoffe sehr die Reise bis dorthin dokumentieren zu können und das es dem Ein oder Anderen gefällt, bin echt gespannt wie das wird.
Anfänge, Motivation und Info zum Farbschema:
Als 2008 die Entscheidung getroffen war mit 40k zu beginnen, war mir direkt klar welche Fraktion es werden sollte. Mit der Entscheidung bin ich bis dato glücklich, es ist und bleibt meine einzige 40k Armee, auch sehr zum Gefallen meiner Liebsten^^.
Zu dem Zeitpunkt war ich bereits gut ein Jahr vom "Hobby" an sich begeistert, über Figuren von „Herr der Ringe“ erstmals angelockt.
Nach Besuch des GD '08 begann die Saga der anfänglich kleinen Kriegerschar um Ragnar.
Entgegen den vielen Vorurteilen gegen das Apocalypse spielen an sich vielerorts, habe ich für mich über ein Apomatch im GW-MA einen netten Spielerkreis gefunden und mich daraufhin entschlossen meine Armee in die derzeitigen Dimensionen auszubauen.
Erst durch den PF kam ich dann zur Fanworld-wo es mir seither gut gefällt. Seit einiger Zeit bin ich Akolyth im Space Wolf Subforum, meinem gleichzeitig häufigsten und liebsten Anlaufpunkt unter mehreren im Forum.
Da es sich eben um ein etwas längeres Projekt handelt, hab ich an bemalten Modellen auch schon mal was vorbereitet, jedoch gibt es wie erwähnt auch noch genügend was folgen wird. Klar hatte ich auch schon ein- zweimal eine Schaffenskrise und Perioden in denen ich grau nicht wirklich mochte, jedoch arbeite ich „langsam und entschlossen“ weiter.^^
Ich werde versuchen die Bildqualität mit der Zeit zu steigern, z.Zt. fehlen mir das Wissen sowie die Fähigkeiten das ähnlich gut aussehen zu lassen, wie manch Anderer hier.
Um die Muse nicht zu verjagen, wird Einiges dazu erwähnt werden, jedoch nicht Alles, denn Alles zu erklären ist bekanntlich nie eine gute Idee.^^
Ich wollte und will noch eine Armee die mir bis, wenn und nachdem Sie fertig ist gefällt und mit der ich dann zufrieden Apo spielen kann wenn ich Zeit hab. Das ist quasi das Ziel, ein Faktor der mich antreibt.
Ebenso wie die „Hallen der Wölfe“, ein grob monatlicher Malwettbewerb im SW-Subforum, an dem ich seit Bestehen immer wieder gerne teilnehme.
Farbschema:
Das ursprüngliche Farbschema hab ich nach gut 4k nochmals überarbeitet und bin seither dabei geblieben, Nichts zu abgefahrenes, aber mir gefällt`s, hoffe Euch ebenso.
Die Rüstungsfarbe ist Adeptus Battlegrey, allein den Namen find ich pers. sehr stark, mir gefiel grau auch einfach viel besser als blaugrau.
Als GW die Foundation Farben damals rausbrachte, dachte ich naiv, die hätten Bestand, als Sie eingestampft wurden gabs dann ein paar Panikkäufe, es sollte nach derzeitigen Schätzungen gerade so reichen.^^
Der Realismus den Viele heutzutage in Ihre Bemalung einfließen lassen finde ich oft super, pers. ist es aber Nichts für mich, aus mehreren Gründen. Deshalb sehen meine Figuren von der Bemalung her eher aus, wie frisch vom Verladedeck.
Ebenso möchte ich nun auch Nichts mehr großartiges am Farbschema verändern.
Zu dem Zeitpunkt war ich bereits gut ein Jahr vom "Hobby" an sich begeistert, über Figuren von „Herr der Ringe“ erstmals angelockt.
Nach Besuch des GD '08 begann die Saga der anfänglich kleinen Kriegerschar um Ragnar.
Entgegen den vielen Vorurteilen gegen das Apocalypse spielen an sich vielerorts, habe ich für mich über ein Apomatch im GW-MA einen netten Spielerkreis gefunden und mich daraufhin entschlossen meine Armee in die derzeitigen Dimensionen auszubauen.
Erst durch den PF kam ich dann zur Fanworld-wo es mir seither gut gefällt. Seit einiger Zeit bin ich Akolyth im Space Wolf Subforum, meinem gleichzeitig häufigsten und liebsten Anlaufpunkt unter mehreren im Forum.
Da es sich eben um ein etwas längeres Projekt handelt, hab ich an bemalten Modellen auch schon mal was vorbereitet, jedoch gibt es wie erwähnt auch noch genügend was folgen wird. Klar hatte ich auch schon ein- zweimal eine Schaffenskrise und Perioden in denen ich grau nicht wirklich mochte, jedoch arbeite ich „langsam und entschlossen“ weiter.^^
Ich werde versuchen die Bildqualität mit der Zeit zu steigern, z.Zt. fehlen mir das Wissen sowie die Fähigkeiten das ähnlich gut aussehen zu lassen, wie manch Anderer hier.
Um die Muse nicht zu verjagen, wird Einiges dazu erwähnt werden, jedoch nicht Alles, denn Alles zu erklären ist bekanntlich nie eine gute Idee.^^
Ich wollte und will noch eine Armee die mir bis, wenn und nachdem Sie fertig ist gefällt und mit der ich dann zufrieden Apo spielen kann wenn ich Zeit hab. Das ist quasi das Ziel, ein Faktor der mich antreibt.
Ebenso wie die „Hallen der Wölfe“, ein grob monatlicher Malwettbewerb im SW-Subforum, an dem ich seit Bestehen immer wieder gerne teilnehme.
Farbschema:
Das ursprüngliche Farbschema hab ich nach gut 4k nochmals überarbeitet und bin seither dabei geblieben, Nichts zu abgefahrenes, aber mir gefällt`s, hoffe Euch ebenso.
Die Rüstungsfarbe ist Adeptus Battlegrey, allein den Namen find ich pers. sehr stark, mir gefiel grau auch einfach viel besser als blaugrau.
Als GW die Foundation Farben damals rausbrachte, dachte ich naiv, die hätten Bestand, als Sie eingestampft wurden gabs dann ein paar Panikkäufe, es sollte nach derzeitigen Schätzungen gerade so reichen.^^
Der Realismus den Viele heutzutage in Ihre Bemalung einfließen lassen finde ich oft super, pers. ist es aber Nichts für mich, aus mehreren Gründen. Deshalb sehen meine Figuren von der Bemalung her eher aus, wie frisch vom Verladedeck.
Ebenso möchte ich nun auch Nichts mehr großartiges am Farbschema verändern.
Aktueller Fortschritt, Juni 2020
Auszeichnungen:
Armeeaufbau des Monats Januar 2016 | Armeeaufbau des Monats Juni 2016 |
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: