40k ? Aesir Fenryka ; Bulweih's Wolfsrudel

Hey, die Idee mit dem Unterbau gefällt mir richtig gut. Ist das aus MDF oder selbst gebastelt?


Das ist selbst gebastelt, aus dem gleichen Material wie die Bases für die 30k Wölfe, etwas weiter vorne.
Gibt's in verschiedenen Farben und Größen im toom, Horbach und co.
Das Zeug kann man direkt grundieren und ist prinzipiell einfach in der Handhabung.
Ein ordentliches Projekt für die heißen Tage.?
Gut losgelegt,da bin ich auf das Ergebnis gespannt.?
Danke, bin auch gespannt wie es wird.


Grüße ringsum,

Heute ein paar kurze Bilder mit Tageslicht und schon mit Metallfarben, es fehlen noch letzte Feinheiten mit Rot und eventuell die Hausnummer bzw Fabrik Kennung.


IMG_20220816_210214.jpg
IMG_20220816_210148.jpg
IMG_20220816_210123.jpg
IMG_20220816_205956.jpg
IMG_20220816_205858.jpg


Bin echt zufrieden mit dem Ergebnis, vor allem zu dem überschaubaren Aufwand.


Soweit mal.
 
Ich wurde auf deinen armeeaufbau aufmerksam durch loki longfang und finde dein Projekt sehr sehr krass. Tolle Modelle und Szenen. Klasse.
Ich wurde von euch zwei motiviert meine eigen space wolves hier im forum zu starten und zu präsentieren. Natürlich nicht in diesem Umfang aber ich freue mich über Feedback in jeder Form.
 
Sieht super aus finde ich auch
Auch wenn es echt spät kommt, vielen Dank.
Ich frag mich nur die ganze Zeit ob die Dose da nur Abstandshalter oder Teil des Geländes ist??
...oder was da drin war, lecker Erbsensuppe oder Opas Musikgemüse (Linsen/Bohnen)?,oder doch nur iwa halbwegs gesundes????
Soviel Fragen.??
Soweit ich mich entsinne Erbsen und Möhren, original Musikgemüse.^^
Ich wurde auf deinen armeeaufbau aufmerksam durch loki longfang und finde dein Projekt sehr sehr krass. Tolle Modelle und Szenen. Klasse.
Ich wurde von euch zwei motiviert meine eigen space wolves hier im forum zu starten und zu präsentieren. Natürlich nicht in diesem Umfang aber ich freue mich über Feedback in jeder Form.
Auch Dir vielen Dank, da muss ich direkt mal schauen was es von Dir so gibt.


Grüße ringsum,
die Patina auf dem Aufbau gehört inzwischen dazu, sehr zum Missfallen einiger Eisenpriester, die sind aber eh eher mürrisch, selbst für Söhne des Russ.

Auch wenn die regelmäßigen Posts hier aufgehört haben, sind die Wölfe weiterhin im Dienst. Dieses Jahr haben sie die 10. Edition und das Foren Kampagnen Finale in Gladbeck bestritten.

Doch auch die 10. Edition hat mit dem Index jetzt nicht viel zur Verbesserung beigetragen. Derzeit sind viele Firstborn Einheiten übel zusammengestaucht.
Das geht wohl auch so weiter, mal sehen.

Trotz und auch wegen besagtem Frust, musste ich letzt mal was zur Entspannung tun und habe für den oben gezeigten Wolfsgardist mit Jumppack, seine beiden Begleiter gebaut.
IMG_20230910_174448.jpg


Nichts wildes, aber mir hat es viel Spaß gemacht.
Der Herr rechts im Bild braucht noch eine Hand, die findet sich noch und dann will ich zusehen die drei demnächst mit Farbe zu versehen.


Da der Größen Creep nun auch die Heresy erreicht hat, ist derweil auch dort die Motivation in einem seichten Tief, aber irgendwas ist ja immer.

Gelände hatte ich auch noch bemalt, davon auch hier ein Bild.
IMG_20230619_145021.jpg


Bei Neuigkeiten gibt's den nächsten Post.
Soweit mal.
 
Hjoldá!

Wie die Zeit vergeht.
Am 20. Juli haben die Aesir eine denkwürdige Schlacht zum Abschluß der Kampagne geschlagen, die prompt in die Sagen einging.

Aber "first things first" und so...
Vielen lieben Dank nochmals an die Orga der Kampagne und des Finales in Jena, das war ein tolles Hobbyevent und ein klasse Ausklang am Abend!

Ich wurde wie schon im letzten Jahr von Sejason mitgenommen, wir waren Freitag Abend schon entspannt vor Ort bei einem Spitzenklasse Italiener und haben uns Samstag nach dem Frühstück zum Event begeben.

Die Tische waren mit tollem Gelände bestückt und die Mitspieler allesamt sympathische Kerls mit dem selben Hobby, nicht zuletzt Forenurgestein Ranthok "himself", aber damit nicht genug- nein, nein:

Nach tatsächlich über einem Jahrzehnt habe ich dann Loki's Bekanntschaft machen dürfen, sehr zu meiner Freude. Und nicht nur das, nein, wir haben dann zusammen gegen Dark Angels und gefallene Schwestern antreten dürfen. Viel besser wird's nicht.
Das Spiel an sich war super. Obwohl auf dem Papier eher die Underdogs, hauptsächlich weil ich nur Firstborn spiele und das nur selten, haben wir am Ende über die Punkte eine Schlacht gewonnen die zuvor meist auf Messers Schneide tanzte.
Unsere "Gegner" waren beide tolle Sportsmänner und wir vier hatten alle viel Spaß.


Im Laufe des Tages ist Mann mal kurz an der frischen Luft und denkt: Wer ist das denn jetzt der da aufm Rad kommt?!?
Und dann sagt der so: "Wenn das mal nicht der Bulweih ist!"

So traf ich dann auch noch Lucutus, auch sehr zu meiner Freude, nach eben so vielen Jahren die Mann sich hier im Forum kennt....

Und nebenbei bemerkt ist Jena eine sehr schöne Stadt, da kommt Mann gerne wieder.


Da ich jedoch vom Event keine Bilder habe, erzähl ich noch kurz was ich derzeit so mache, wenn ich dazu komme.
Nämlich Gelände.
Das Sanctum Imperialis aus dem Imperialen Sektor von anno dazumal..., wollte das schon immer intakt und am besten mit "Brücke" in die Nachbarschaft. Ein Gebäude für die Mitte des Tisches, so die Idee.
Frontansicht:
Erdgeschoss, das soll blind bleiben. Eingänge identisch, Vorder und Rückseite
1.Stock: begehbar, Durchgang zu den Terrassen
2.Stock: begehbar, Ausgang zur Brücke
IMG_20240805_175650.jpg


Terrasse komplett:
IMG_20240805_175709.jpg


linke Seitenwand:

IMG_20240805_175731.jpg


rechte Seitenwand (hier führt die Brücke drüber):
IMG_20240805_175759.jpg


rechte Seitenwand samt Aufbau:
IMG_20240805_175838.jpg


1.Stock Durchgang:
IMG_20240805_175819.jpg


Ich wollte Terrassen auf die ganze Trupps passen, denke das habe ich geschafft. Auch auf dem Dach und der Brücke sollte ausreichend Platz vorhanden sein.
Bei den Fenstern im unteren Stock bin ich noch nicht sicher ob ich die zukleben soll oder nicht.

Und wohin führt die Brücke?!?
Erstmal über diesen Zwischenturm:
IMG_20240805_175918.jpg

IMG_20240805_175949.jpg
IMG_20240805_175934.jpg


Hier wie auch beim Sanctum fehlen noch die abschließenden "Zinnen" die den jeweils obersten "Boden nochmal wie die Terrasse einrahmen, sowie die Unterkonstruktion für die Brücke und generelle Kleinteile.

Vom Turm aus kann dann eine Brücke zum Admech Gebäude weiter oben führen oder zur Basilica Administratum, Optionen gibt es jedenfalls.

Soweit bin ich ganz zufrieden mit dem Projekt. Eine Malpause ordentlich genutzt.

Soweit mal.