2. Edition Age of Sigmar Next Edition

Welche Bases hast du denn drunter und welche sollten es eigentlich sein?
Es gibt auf der einen Seite Uprgadesets, die z.Bsp. 25mm auf 32mm Bases umstellen (ttadapters.com). Auf der anderen Seite darfst du auch immernoch mit alten Bases spielen. Die Basegrößen sind nur eine Empfehlung. Im Spiel solltest du dann spielen, als hättest du die anderen Basegrößen. Vermutlich am ehesten relavant im Nahkampf, wo du die Modelle nicht mehr B2B stellen solltest und aus der 2. Reihe mit 1" Nahkampf und offiziellen 32mm Bases nicht angreifen kannst.

Das es irgendwie geht ist mir klar. Aber eine suboptimale Frickellösung wenn ich gerade eine blitzblank neue Armee aufbaue schlägt schon auf den Magen...

Noch sind sie ja zum Glück nicht gebased, nur falsche Bases bestellt. Geordert sind 40mm, laut dem FAQ sollten es wohl 60mm sein.

Auch wenn ich es noch rechtzeitig mitbekommen habe, ein Geschmäckle bleibt.

(Und hätte diese Info wenigstens im GHB gestanden oder war dieses nicht unrelevante FAQ Webseiten exklusiv? Das wäre auch nochmal zum Kopf schütteln)
 
Und welche Version hast du gespielt?

Ohne Punkte, Modell zu Modell messen und ohne Szenario?
Oder nach Handbuch?

Oder willst du mir damit jetzt sagen es macht keinen Unterschied ob man nach Hanbuch oder 4 Seiten Regeln spielt weil die Änderungen sind übersichtlich und verändern das Spiel nicht?

Sorry aber ich bin mit dem zweiten Realmgate Kampagnen Buch eingestiegen, hab ohne Punkte (Wunden zählen ging auch recht gut) oder Generals Handbook gespielt (Battleplans gabs auch schon vorher) und ich hatte trotzdem meinen Spaß.

Im Kern ist Age of Sigmar immer noch das selbe Spiel. Treuefähigkeiten und Erweiterungen (wie jetzt Malign Sorcery) haben viel Abwechslung rein gebracht aber das entschlackte, einfach zu lernende Grundgerüst ist immer noch das selbe wie vor 3 Jahren. Und das ist ehrlich gesagt auch gut so.

Wenn dir das nicht gefällt, okay. Keiner zwingt dich AoS zuspielen. Aber extra in ein AoS Unterforum zu gehen um zu sagen dass das Spiel "hingerotzter Dreck" ist tut keinem hier einen gefallen
 
Wenn dir das nicht gefällt, okay. Keiner zwingt dich AoS zuspielen. Aber extra in ein AoS Unterforum zu gehen um zu sagen dass das Spiel "hingerotzter Dreck" ist tut keinem hier einen gefallen

Nein, ich bin hingegangen und habe gesagt dass das Spiel nicht mehr das selbe ist als das was damals vor 3 Jahren veröffentlicht wurde
Und es ist gut so das es das nicht mehr ist.

Wenn alle anderen hier das originale unveränderte Spiel so gern haben und glauben das sich eh nichts verändert hat, eben weil sie die Änderungen Stückchenweise über die letzten Jahre adaptiert haben ändert es trotzdem nichts an meinem ursprünglichen Beitrag der ja zum großen Aufschrei geführt hat.

Änderung AoS 2 zu GHB17 sind minimal
Änderungen AoS 2 zu AoS Original/Pur sind massiv (im sinne von das sie das Spiel deutlich verändern, das sie es schlechter machen ist dann eine Unterstellung weil man halt zwangsweise widersprechen will und nix besseren gefunden hat, ich gehen davon aus das es das Spiel besser macht)

und wenn das Base zu Base messen das ich als Beispiel nannte eh kaum einen Unterschied macht, wundert es mich schon das GW eine optionale Hausregel dann ins neue Grundregelbuch schreibt.
 
@Kodos:
schau dir doch mal deine Post hier im AoS Unterforum an und zähle diejenigen, wo du dich positiv über das Spiel äußerst oder zumindest neutral... dein letzter Beitrag würde ich sogar schon zu positiv zählen, da du AoS 2 als Verbesserung von 1 siehst, ohne 1 zuuu negativ darzustellen :happy:

was sich geändert von Originalregelm zu GH2016? Der Armeeaufbau durch Punkte/Schlachtfeldrollen und leichte Einschränkung (Anzahl Zauber, Zusatzattacken) durch die Regeln der 1, wenn man sich für Matched Play entscheidet. Ansonsten war es das gleiche Spiel für mich. Die Punkte haben halt zu einer komplett anderen Armeezusammenstellung geführt, was den Eindruck bei vielen erweckt, dass es komplett andere Rwgeln sind.

Und ich spiele AoS seit ~ Dezember 15 und habe mit und ohne GHs gespielt, es kamen immer mehr Möglichkeiten dazu (nicht alles mein Geschmack), aber das Spiel ist immer noch klar AoS.

Aber ist gut, dass du Fragen mit Gegenfragen beantwortest... also wie sehen deine Spielerfahrungen aus?
Damit wir auch mal einschätzen können, vom welchen Standpunkt du aus deine Bemerkungen anbringst.

esit: eigentlich auch egal, führt zu nichts, du willst ja eigentlich doch nichts mit AoS zu tun haben. ich bin GH2018 lesen
 
Zuletzt bearbeitet:

Zitat aus dem verlinkten pdf: "Don´t worry – you don´t have to rebase your model if it is not on the suggested base unless you want to (that´s why these are suggested base sizes rather than mandatory ones)."

So lieber Kodos,

damit hast du es jetzt geschafft, dass ich dich auf die ignorieren Liste gesetzt habe. Diesen negativen, in zentralen Aussagen falschen Schrott, den du hier ablässt, finde ich dermaßen unangemessen, dass ich mir das nicht länger geben kann.
Du wurdest wiederholt von Forennutzern, die dieses Spiel tatsächlich spielen, auf die Schwächen bzw. Fehler Deiner Aussagen hingewiesen, worauf hin du lediglich mit Ignoranz reagierst. Bedauerlich finde ich, dass es aufgrund dieser Äußererungen schon zu kommentaren kam, in denen User vom Spiel abgerückt sind.

Ja, die Grundregeln sind länger, weil GW die Errata und vor allem die FAQs eingepflegt hat. Ja, es gibt neue Regeln, die das Spiel im Kern verändern werden (Units, die nicht mehr in Formation sind; Beschwörungen; Reichweite beim Bannen eines Zaubers). Ja, mit dem GHB 2018 werden einige Armeen zusammen gestuzt (Tzeentch als Beispiel), was dem Spiel aber sicher gut tut.
ALLES ANDERE sind eingepflegte ERRATA und FAQ. Das hat auch nichts damit zu tun, dass das Spiel mit und ohne Punkte jeweils ein anderes ist.

Die Aufnahme von vorgeschlagenen Basegrößen ist letztlich auch nur das Eingeständnis von GW, dass es überall auf der Welt so gespielt wurde.
 
Zitat aus dem verlinkten pdf: "Don´t worry – you don´t have to rebase your model if it is not on the suggested base unless you want to (that´s why these are suggested base sizes rather than mandatory ones)."

Es hätte nicht geschadet den nächsten Satz auch noch zu lesen:

If you prefer not to rebase your models, just assume thatthe model is mounted on a base of the appropriate size when setting the model up, moving it, or measuring anydistances in a matched play game. For example, if you are a veteran player using an old unit that is mounted on25mm square bases instead of the suggested 32mm round bases, you should set the unit up, make any moves, andmeasure all distances as if they were mounted on the larger 32mm round bases when you play matched play games

Wenn du die neuen Basegrößen nicht verwendest muss du sie bei Matched Play eben auf dem Tisch trotzdem anwenden.
Neue Bases dürften da für die meisten Spieler doch einfacher sein als jedes mal entweder 3,5mm dazu zu rechnen oder 2mm ab zu ziehen bei 25mm Bases (je nachdem wie das Modell steht)
 
So Leute, wir haben genug Argumentiert. Jetzt ist der Troll satt, also können wir wieder zurück zu normalen Themen 🙂

Konnte jemand schon paar Blicke in das neue GHB werfen? Hab bei Reddit aufgeschnappt, dass paar der Treuen aufgearbeitet worden sind. Weiß jemand zufällig in wie weit die Slaves aufgefrischt worden sind, falls überhaupt? Ich habe nämlich bisher 0 von ihnen im Errata gefunden, bis auf paar Punkteänderungen. Ich vermute, die Verwandlung vom Chaos Lord ist jetzt "kostenlos", was den Punkteanstieg erklären würde. Im Grunde also ein 10-pkt Nachlass zu früher, da die Brut ja jetzt einberechnet ist 🙂
 
Sehe ich genauso wie shadowmaker.

Leute lasst es sein auf den Regeln rumzuhacken oder Änderungen zu Aos1 und 2.0 zu diskutieren.

Das Spiel an sich ist schon durch die ganzen Allegiance Regeln und Punkte viel reicher geworden. Jetzt haben alle Regeln viel mehr Tiefe bekommen und schon das macht einen enormen Unterschied zur ersten Version aus.


Ich will nur allen Neulingen sagen, das mir AoS von der ersten Stunde schon an gefallen hat. Damals gab es noch die Azyr Comp mit Fanmade Punkten und kleinen "Hausregeln".

Alles hatte sich mit dem GH17 schlagartig verändert.

Das Gute ist, das man eine Stammarmee aufbauen kann, und diese schön mit anderen Armeen ergänzen kann.

Aber der wichtigste Punkt, warum ich AoS so gut finde ist der Hintergrund, wo man sich echt viele Geschichten einfallen lassen kann. Es gibt kaum Grenzen. GW gibt dazu nur Vorschläge an wo es hinführen kann aber ansonsten ist man sehr frei in Geschichten und derlei.
Das macht AoS für mich aus......

Das spielen ist die Dreingabe und ich hatte es bisher noch nicht erlebt, das man schlecht gelaunt aus einem Spiel rauskam. Regeln sind einfach gehalten und man kann ALLES mit einem W6 lösen.
 
Aber der wichtigste Punkt, warum ich AoS so gut finde ist der Hintergrund, wo man sich echt viele Geschichten einfallen lassen kann. Es gibt kaum Grenzen. GW gibt dazu nur Vorschläge an wo es hinführen kann aber ansonsten ist man sehr frei in Geschichten und derlei.
Das macht AoS für mich aus......

Wow, du bist der Erste von dem ich das höre! Ich finde den Hintergrund irgendwie ganz nervig! 🙂 Aber ansonsten stimme ich dir voll zu. AoS macht mega Spaß und ist irgendwie gleichzeitig schlank/einsteigerfreundlich aber auch komplex, wenn man es denn will.

Ich hatte auch schon Spiele, die waren unfassbar unbalanced, aber das war dann auch kein Problem wenn man einfach nette Leute hat. Das ist mit das Wichtigste an dem Hobby: Entspannte Leute, die Bock haben und nicht mit Powerlisten ihre Gegner in den Staub drücken wollen. Solche Leute tun mir dann ja immer etwas Leid.
Man ist für seinen Spielspaß ja irgendwie auch selbst verantwortlich, besonders wenn man verliert. 🙂 Ich glaube, dass viele einfach nicht verlieren können und dann rummaulen. Gewinnen ist einfach, verlieren nicht. Und was ist einfacher als den Battletome, die Einheit oder gleich das ganze System dafür verantwortlich zu machen? Schließlich ist man nie selber Schuld...😀
 
Es hätte nicht geschadet den nächsten Satz auch noch zu lesen:

If you prefer not to rebase your models, just assume thatthe model is mounted on a base of the appropriate size when setting the model up, moving it, or measuring anydistances in a matched play game. For example, if you are a veteran player using an old unit that is mounted on25mm square bases instead of the suggested 32mm round bases, you should set the unit up, make any moves, andmeasure all distances as if they were mounted on the larger 32mm round bases when you play matched play games

Wenn du die neuen Basegrößen nicht verwendest muss du sie bei Matched Play eben auf dem Tisch trotzdem anwenden.
Neue Bases dürften da für die meisten Spieler doch einfacher sein als jedes mal entweder 3,5mm dazu zu rechnen oder 2mm ab zu ziehen bei 25mm Bases (je nachdem wie das Modell steht)

Danke für den Hinweis. Das war mir komplett entgangen. Dann hat dieses leidige "Ich stelle meine Figuren auf 20mm damit mehr kämpfen können" wohl endlich ein Ende. 🙂
 
Wobei ich den Vorschlag auch eher unrealistisch finde. Das wäre ja dann ein ehlendes Schätzen und Messen und wird vor allem in Turniersituationen zu mehr Diskussionen führen, ob Modell X jetzt chargen darf oder nah genug ist, um zu attackieten.

Abgesehen davon kann man es dann auch in Pro-Wrestling Hammer umbenennen: Man berührt sich zwar gar nicht, aber es fällt trotzdem einer um ?
 
Aber ja, andere Bases zu verwenden bringt im Matched Play weder vor noch Nachteile, nur mehr Aufwand

Es kann schon Vorteile bringen. Kleinere Bases können dazu führen, dass man selbst mehr Modelle in den Nahkampf bekommt bzw der Gegner weniger Modell gegen die eigene Einheit.

Bei den alten Modellen mit Eckbases kann ich es teilweise noch verstehen, wobei ich meine 5000 Punkte Zwerge sicher nicht noch umbasen werde. Wenn es allerdings tatsächlich Modelle auf Rundbases gibt, die man jetzt umbauen soll, dann würde ich das schon reichlich daneben finden.
 
Es kann schon Vorteile bringen. Kleinere Bases können dazu führen, dass man selbst mehr Modelle in den Nahkampf bekommt bzw der Gegner weniger Modell gegen die eigene Einheit.
.
Wie willst du mehr Modelle in den Nahkampf bekommen im Matched Play wenn die Regel klar sagt das du so zu tun hast als hätten sie die Bases in der Liste.

Bei 25mm Rund anstelle von 32mm musst di anstelle von Base to Base 3,5mm Lücken lassen