AoS Age of Sigmar - Warcry (2019)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Finde das ganz sehr interessant. Laut GW website soll das Spiel in der Chaos Waste um die Varanspire rum angesiedelt sein. Ich hatte letztens erst "Scourge of Fate" durchgelesen und finde das ganze Konzept sehr interessant.

Was die Modelle angeht wird das wohl eher in Richtung Necromunda gehen anstatt 40K Kill Team. Also Komplett neue Fraktionen in Warband Größe.

Das ganze neue gezeigte Gelände sieht auch sehr gut aus. Verschiedene Ruinen, eine Glocke, eine kaputte Duardin Statur.
 
Hab ich das richtig gesehen... die nächste Box Chaos gegen Chaos? :huh: Naja, neue Darkoath gehen vielleicht. Neue Khornflakes müssen eigtnlich nicht sein. Mal schauen, was da in der Box steckt. Entscheidend wird für mich dann eher sein: Ist da neues Gelände in der Box? Im Video konnte ich irgendwie nicht so wahnsinnig viel erkennen.

Nochmal geguckt:

- neuer Glockenturm mit zwei Skeletten an den Säulen
- Chaoszwerg (!?) bei der Warband mit grauer Haut und roter Rüstung
- neue Darkoath Barbaren
- neues (?) Gelände ähnlich dem Azyrite Townscape mit Laufbrettern drüber
- neue Gargoyles
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich das richtig gesehen... die nächste Box Chaos gegen Chaos? :huh: Naja, neue Darkoath gehen vielleicht. Neue Khornflakes müssen eigtnlich nicht sein. Mal schauen, was da in der Box steckt. Entscheidend wird für mich dann eher sein: Ist da neues Gelände in der Box? Im Video konnte ich irgendwie nicht so wahnsinnig viel erkennen.

Das ganze Spiel wird zunächst Chaos gegen Chaos sein. Vom Hintergrund spielt das in den Chaoswüsten um die Varanspire (Archaons Festung). Da prügeln sich die ganze Zeit verschiedene Banden aus allen Realms. Ein bisschen wie die polaren Chaoswastes früher in Fantasy.

Denke nicht dass diese Banden analog zu normalen AoS Fraktionen gesehen werden können. Die gepanzerte Bande hat keine konkrete Khorne Symbolik und den Barbaren fehlt auch das Conan-hafte der restlichen Darkoaths. Ich glaube eher die Banden sollen die verschiedenen Realms repräsentieren. Die gepanzerten Krieger aus Chamon und die Bestien-Barbaren aus Ghur.
 
Das ganze Spiel wird zunächst Chaos gegen Chaos sein. Vom Hintergrund spielt das in den Chaoswüsten um die Varanspire (Archaons Festung). Da prügeln sich die ganze Zeit verschiedene Banden aus allen Realms. Ein bisschen wie die polaren Chaoswastes früher in Fantasy.

Also im Grunde ein ähnlicher Anfang wie bei Path to Glory, das in der Ursprungsversion auch mit Chaos vs Chaos anfing und dann auch die anderen ausgebreitet wurde.

Ist auf jeden Fall gut, dass sie für die Gargoyles dann auch mal neue Modelle rausbringen
 
Ich bin ganz ehrlich, ich komme nicht mehr mit bei all dem was GW so ausspuckt. Ich denke mir mittlerweile, hübsch, hübsch und lasse es an mir vorüber ziehen.

Adeptus Titanicus, Necromunda, Blackstone Fortress... Alles drei Dinge die ich super gerne gekauft hätte. Aber ich komme nicht mehr hinterher. 40k ist schon so "arbeitsintensiv". Ständig neue Sachen bemalen und bauen weil hier etwas generft wurde, oder da etwas gebufft wurde, oder ganz neue Sachen kommen. Das Ganze nachzuvollziehen und auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Ich würde schon sagen dass ich recht viel Zeit in 40k investiere. Ich höre am Tag 1 Stunde Podcast, baue und male mindestens 1-2 Stunden, aber mehr ist einfach nicht drin.
 
Ich find's schade, dass es erstmal nur Chaos-only ist. Ich hatte eher auf ein ausgearbeiteteres Skirmish gehofft, halt ein AoS Kill Team für verschiedene Fraktionen. Damit könnte ich wenigstens narrative Geschichten erzählen die über "UNSERE Chaosbande verdient den Ruhm der dunklen Götter viel MEHR!!!" hinausgehen. :lol:
 
Ich bin ganz ehrlich, ich komme nicht mehr mit bei all dem was GW so ausspuckt. Ich denke mir mittlerweile, hübsch, hübsch und lasse es an mir vorüber ziehen.

Adeptus Titanicus, Necromunda, Blackstone Fortress... Alles drei Dinge die ich super gerne gekauft hätte. Aber ich komme nicht mehr hinterher. 40k ist schon so "arbeitsintensiv". Ständig neue Sachen bemalen und bauen weil hier etwas generft wurde, oder da etwas gebufft wurde, oder ganz neue Sachen kommen. Das Ganze nachzuvollziehen und auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Ich würde schon sagen dass ich recht viel Zeit in 40k investiere. Ich höre am Tag 1 Stunde Podcast, baue und male mindestens 1-2 Stunden, aber mehr ist einfach nicht drin.

Schließe mich dem an. Mich reizen maximal neue Chaosmodelle zur Integration in bestehende Projekte. Beim System selber passe ich. A weil ich kein großer Fan von KT und Shadespire bin, und B weil bei der Masse an Releases eh keine Kapazität mehr vorhanden ist.
 
Ich bin ganz ehrlich, ich komme nicht mehr mit bei all dem was GW so ausspuckt. Ich denke mir mittlerweile, hübsch, hübsch und lasse es an mir vorüber ziehen.

Adeptus Titanicus, Necromunda, Blackstone Fortress... Alles drei Dinge die ich super gerne gekauft hätte. Aber ich komme nicht mehr hinterher. 40k ist schon so "arbeitsintensiv". Ständig neue Sachen bemalen und bauen weil hier etwas generft wurde, oder da etwas gebufft wurde, oder ganz neue Sachen kommen. Das Ganze nachzuvollziehen und auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Ich würde schon sagen dass ich recht viel Zeit in 40k investiere. Ich höre am Tag 1 Stunde Podcast, baue und male mindestens 1-2 Stunden, aber mehr ist einfach nicht drin.

Geht mir auch so. Bei Titanicus bin ich noch groß eingestiegen, weil ich seit dem ersten Gerücht heiß drauf war. Aber bei anderen tollen Projekten habe ich schon allein Zeittechnisch passen müssen. Blackstone Fortress bspw. hat geniale Minis - aber ich hatte echt keine Zeit dafür. Und wenn man sich - wie ich aktuell - mal eine alte Armee genauer ansieht und auf aktuellen Stand bringt (bei mir die Tyraniden), dann gehen die letzten Neuheiten erst recht an einem vorbei. So blieb denn auch das neue Warhammer Underworlds bei mir außen vor, wie auch das Khorne vs Slaanesh Set. Auch Shadowspear werde ich aktuell nicht kaufen - Geld wäre sogar da - aber kein Platz und keine Zeit.

-------

Warcry sieht in jedem Fall sehr interessant aus - und die Minis sind wieder auf hohem GW Standard. Aber ich werde auch hier höchstwahrscheinlich passen, wenn es soweit ist.
 
Ja, aber genau da setzen die neuen Spiele von GW und gerade Kill Team und jetzt Warcry an: gleiche Modelle wie 40k und AoS aber weniger notwendig um zu spielen.
Das Problem ist, dass es jetzt mit den vielen parallelen Spielen unübersichtlich wird was man überhaupt mit was zusammen verwenden kann, etc.

Bei Fantasy blicke ich jedenfalls nicht mehr durch mit den Unterspielen und Updates dazu und jetzt nochmal ein Neues (das potenziell auch noch ausgebaut wird wie Kill Team).

Mir gehts genauso wie Euch in Bezug auf Zeit-Lust-vorübergehen-lassen. Aber Titanicus habe ich angefangen und muss sagen es fällt mir schwer wieder zu 40k zurück zu kommen. Dort ist der Pile-of-Shame einfach zu groß und man hat einfach sofort mehr auf der Uhr wenn man da ran geht. Titanicus ist da einfacher: man hat nur ein paar Modelle und die sind je nach Bemalung flexibler im Zeitaufwand. Notfalls kann man die zu einem guten Standard fertig machen udn sie sehen gut aus und sind spielbar und man kann trotzdem noch viel später weiter dran verfeinern.
 
Geht mir auch so. Bei Titanicus bin ich noch groß eingestiegen, weil ich seit dem ersten Gerücht heiß drauf war. Aber bei anderen tollen Projekten habe ich schon allein Zeittechnisch passen müssen. Blackstone Fortress bspw. hat geniale Minis - aber ich hatte echt keine Zeit dafür. Und wenn man sich - wie ich aktuell - mal eine alte Armee genauer ansieht und auf aktuellen Stand bringt (bei mir die Tyraniden), dann gehen die letzten Neuheiten erst recht an einem vorbei. So blieb denn auch das neue Warhammer Underworlds bei mir außen vor, wie auch das Khorne vs Slaanesh Set. Auch Shadowspear werde ich aktuell nicht kaufen - Geld wäre sogar da - aber kein Platz und keine Zeit.

-------

Warcry sieht in jedem Fall sehr interessant aus - und die Minis sind wieder auf hohem GW Standard. Aber ich werde auch hier höchstwahrscheinlich passen, wenn es soweit ist.


Das aus deinem Mund zu hören.... 😀

Schließlich wühlst du ja auch nicht nur um GW Bereich rum 😀


Was WarCry angeht so warte ich erstmal ab, wenn das System draussen ist.

Aber mir geht es genauso wie den meisten hier. Ich wollte dieses Jahr viel schaffen schon. Aber es geht zeittechnisch einfach nicht voran. Job und Familie frisst mir grade alles weg.
Weniger schlafen kann ich leider auch nicht 😉

Ich denke es wird irgendwann wieder besser aber derzeit habe ich soo viele Baustellen.

Ultramarines
Adeptus Titanicus
Necromunda
Blood Bowl
Shadespire.

Es ist nur noch GW. Alles andere habe ich einfach abgelegt, da es dafür auch keine Spieler gibt und für diese Systeme genug.

Trotzdem. Ich sehe meinen Pile of Shame ab und weiß echt nicht wo ich anfangen soll :/

Egal. Es ist halt ein Messihobby. 😀
 
Hmmm... Der Thematil mit dem "zu viel" kann mich leider au nur anschließen. Allein schon weil ja jetzt wieder so dermaßen Vigilus gepusht wird... Nicht nur Schattenspeer und Abaddon, jetzt kommt ja auch der derbe Reiter:huh: (und bestimmt no mehr)...

Aber generell zur Box:
Bin da mal echt gespannt was so alles drin ist.. Wenn man in den Blog-Eintrag zu Gama reinschaut, ist ja jetzt auch die Box abgebildet. Die sieht mal extrem dick aus... Mal gespannt wie viel das Teil kostet...
Aber gehe mal schwer von aus, dass da Gelände mit drin ist. Ist ja bei Kill Team au so gewesen (und seien wir ehrlich: Das wird sehr wahrscheinlich nix anderes wie Kill Team mit neuen Fraktionen alla Necromunda)...
 
Ich mag die Minis aufjedenfall aber mir geht's ähnlich Thannock, Aex und Ferox21, ich hab Interesse an dem Spiel hier, an Killteam (gut ich hab ne Menge 40K Minis also wär das einfach umzusetzen), Necromunda, Bloodbowl und Adeptus Titanicus.
Neben bei spiele ich 40K, Warhammer Underwolrds, Infinity und hab einige AoS Minis da ich immer damit anfangen wollte. Und ja mher Fraktionen asl nur Chaos wären nett gewesen.
 
Warcry sieht für mich wirklich sehr intressant aus. Der Punkt ist: Ich mag Chaos. Vor allem wenn sich kleine Banden miteinander schlagen um in den Rängen aufzusteigen. Das kann absolut erste Sahne werden wenn man sich endlich, ENDLICH mal dem Thema Chaos in all seiner Pracht widmet und sich nicht immer nur auf die großen 4 konzentriert. Das ist so vielschichtig, hat so viele Glaubensabweichungen und Interpretationen da kannst du ewig was draus bauen und ich weiß dass, denn ich leite seit nunmehr 5 Jahren eine Warhammer Fantasy RPG Chaos Gruppe und da gehen einem schlicht die Ideen nie aus. Wenn "Warcry" wirklich das hält was es verspricht werde ich sowas von dabei sein. 😎
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.