AoS Age of Sigmar - Warcry (2019)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin nicht Fan der abgedrehten Chaosfreaks, eher so der Freund der klassischen Fantasythemen. Aber wenn die Geländeteile tatsächlich kompatibel sind zu den Azyrite-Ruinen, dann bin ich dabei. Eine weitere Möglichkeit, ein Geländethema für 40k zu haben... 😀

Mein Übermaß an lagernden Produkten habe ich voll akzeptiert. Das gehört für mich irgendwie mit dazu...🙄
 
Warcry sieht für mich echt interessant aus. Ich hoffe es wird ein vernünftiges Kampagnen System haben und vielleicht sogar ein würdiger Mortheim Nachfolger werden. Ich werde es mir auf jeden Fall zullegen.
Ich bin zwar ein Chaos Fan aber die Entscheidung dass Chaos only zu machen kann ich aber nicht nachvollziehen. Hier fürchte ich, dass viele es sich deswegen nicht kaufen werden und Warcry dann mangels Verkaufszahlen schnell wieder aus den Regalen verschwindet.


P.S. Hoffentlich ist da wirklich ein Chaos Zwerg mit bei!!!!!
 
Also ich denke schon, dass das ein Chaoszwerg ist, aber das bedeutet einfach nichts.
Deswegen kommen nicht ein halbes Jahr später mit Sicherheit Chaoszwerge. Oder in zwei. Oder fünf.
Und dass Chaoszwerge in AoS existieren hat bereits Fluffquellen. Da ist dieses einzelne Modell nicht ausschlaggebend.
 
Also ich denke schon, dass das ein Chaoszwerg ist, aber das bedeutet einfach nichts.
Deswegen kommen nicht ein halbes Jahr später mit Sicherheit Chaoszwerge. Oder in zwei. Oder fünf.
Und dass Chaoszwerge in AoS existieren hat bereits Fluffquellen. Da ist dieses einzelne Modell nicht ausschlaggebend.

Leider ja, wenn ich bedenke wie lange das Darkoath Thema unter anderem schon bei AoS mitzieht.
Der Chieftain kam 2016 mit Warhammer Quest Silvertower, die Warqueen mit den Malign Portents im Februar 2018, dann kam die Warband für Warhammer Underworlds und die nächsten Modelle mit Warcry.
Das heißt, das Thema Darkoath zieht sich jetzt dann 2,5-3 Jahre bis es vielleicht mal ne Armee gibt.

Und im schlimmsten Fall haben wir so einen Fall wie mit den Scuttlings die auch mit Silvertower rauskamen, aber auch nicht in den Gloomspite Gits Battletome aufgenommen wurden.
 
Mir geht es seit längerer Zeit auch so wie einigen anderen hier. Mir gefällt durchaus, was GW so alles veröffentlicht, aber ich weiß beim besten Willen nicht, woher ich die Zeit nehmen soll, mich mit allem zu befassen.
Ich habe meine Projekte für AoS und 40k und investiere auch einen guten Teil der Zeit damit mich mit dem Fluff zu beschäftigen. Soweit so gut, aber solange ich nicht Familie, Job oder Schlaf eliminiere, bin ich bei meiner Maximalkapazität für das Hobby angekommen ^^
Mir würde BSF oder mal wieder ein RPG bestimmt Spaß machen, aber momentan reicht es höchstens dafür, mir aus diesen ganzen Spezialveröffentlichungen die eine oder andere Mini rauszuziehen und sie für eins der Hauptsysteme zu verwenden.

Zum Thema Warcry: Da ich bei AoS sowieso ausschließlich Chaos sammle, gehe ich davon aus, dass diese Box bei mir landen wird, wahrscheinlich jedoch nur wegen den Figuren (aus oben genannten Gründen). Dass in diesem System vielleicht einmal eine kleine Gruppe aus Chaoszwergen auftauchen KÖNNTE, finde ich gleichermaßen wahrscheinlich wie begrüßenswert. Dafür eignen sich diese kleineren Systeme ja wunderbar, wie GW in der jüngeren Vergangenheit ja auch gezeigt hat.
Ich schätze auch, dass wir hier schonmal einen Ausblick auf das (hoffentlich) kommende Darkoath Release bekommen.
Bin auf jeden Fall sehr gespannt und freue mich auf Warcry. Für alle Death/Destruction/Order Spieler hoffe ich natürlich, dass da vielleicht noch was Schönes nachgeliefert wird.
 
Ich finde die Beschränkung auf Chaosbanden eigentlich ganz gut - es gibt dem ganzen ein Thema und taucht hintergrund- und miniaturentechnisch tiefer in ein bestimmtes Gebiet ein. Diese unterschiedliche Chaosbarbaren würde es ohne das Spiel wohl nicht geben, daher begrüße ich das.

Alle möglichen anderen Fraktionen unterzubringen birgt in meinen Augen die Gefahr, dass das Setting und das Spiel irgendwann zu "überlaufen" ist (ich hatte das Gefühl bei Mortheim, wo dann Zwerge, Orks, Bretonen, reine Tiermenschenbanden, Piraten usw. rumliefen) und die eigentlichen Grundfraktionen irgendwie abdriften.

Ich denke mal bei den Chaosbarbaren kann man durchaus eine Menge Variation hereinbringen, ob nun durch die Götter oder die Reiche aus denen sie kommen (bei den beiden Banden, die bisher zu sehen sind, vermutlich letzteres - vielleicht holt man sich seinen Patron erst in der Kampagne an Bord). Nichtmenschliche oder untote Gefolgsleute wären auch möglich, aber wer weiß.

Bei den geflügelten Viechern wäre es interessant zu wissen, welche Rolle sie spielen. Wie eine Bande auf dem Weg zum Ruhm (i.e. Tod oder ewige Verdammnis, meistens aber Tod) sehen sie nicht aus und würden auch merkwürdige Chaoschampions darstellen. Vielleicht leben sie ja dort und greifen die unerwünschten Eindringlinge an.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.