7. Edition Aktive Reserve und verschiedene Reservetypen

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

Zekatar

Tabletop-Fanatiker
Moderator
06. März 2012
9.795
318
62.121
In einem kleinen Treffen heute sind wir auf eine recht interessante Kleinigkeit gestoßen und ich würde das hier gerne mal vorstellen und die hiesige Meinung abholen.

Es betrifft die Aktive Reserve und Flankenangriffe oder Deep Strike.

Folgendes ist die Prämisse:
Alle spielen zum Beispiel Flieger so, dass sie, wenn sie einmal auf dem Feld waren und wieder in aktive Reserve gehen, nur noch über die Kante des kontrollierenden Spielers erneut rein kommen dürfen, egal wie sie das Feld ursprünglich betreten haben.
Alle spielen Schocktruppen-Missgeschicke so, dass die Schocktruppe in der folgenden Runde erneut schockt.

Kurz und knapp: Das ergibt keinen Sinn.

In beiden Fällen wird die Einheit in aktiver Reserve platziert, ohne dass irgendwelche Besonderheiten angegeben werden, während aktive Reserve selbst da auch nicht so sonderlich viele Unterscheidungen vornimmt.

Es gibt nun mehrere Optionen, das zu lösen:
a) Aktive Reserve folgt laut GRB immer den normalen Reserve-Regeln. Das bedeutet, dass eine Einheit über die eigene Kante kommt. Im Fall von Einheiten, die nur per Schocktruppe platziert werden dürfen wäre das in diesem Fall wohl ein "Pech gehabt, zerstört."
b) Alle Einheiten nutzen den Reservetyp, den sie beim ersten Erscheinen genutzt haben.
c) Alle Einheiten dürfen jedes Mal frei wählen, in welchen Typ Reserve sie gehen, so wie sie es nach normalen Reserveregeln auch vor dem Spiel tun könnten.


Ich persönlich sehe c) in spielpraktischer Hinsicht als am Sinnvollsten an. Es würde Schocktruppen ein wenig verstärken, denn nach einem Missgeschick könnten sie notfalls halt sicher über die Kante geholt werden (oder eventuelle Flankenangriffe nutzen - ausgeschlossen durch Flankenangriff), aber das würde sogar vom Hintergrund her Sinn machen (Landung trotz Widrigkeiten durchgeführt, außerhalb des Gebietes gelandet, also laufen sie).
Es werden damit nicht plötzlich mal wieder aus unerfindlichen Gründen Landungskapseln und ähnliches durch bloße Regelkonstrukte vernichtet und es gibt einfach keinerlei Anhaltspunkt für Variante b).
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde sagen Flieger kommen wie Flieger kommen würden, wenn die nicht in aktiver Reserve wären.

Schocktruppen wieder schocken... es verzögert sich halt etwas nur.

Den normalen Reserve Regeln... steht doch dabei
greets%20(6).gif
Wir kamen halt drauf, da es zumindest bei Heresy auch Flieger gibt, die nicht einfach nur über die Kante kommen können, sondern auch Outflank oder Deep Strike haben.
Und wo steht, dass die Schocktruppen erneut schocken? Früher wurde das eindeutig geklärt, mittlerweile heißt es nur noch "aktive Reserve" und das lässt schon Spielraum. Gibt ja auch genug andere Einheiten, die dort aus anderen Gründen landen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir kamen halt drauf, da es zumindest bei Heresy auch Flieger gibt, die nicht einfach nur über die Kante kommen können, sondern auch Outflank oder Deep Strike haben.
Und wo steht, dass die Schocktruppen erneut schocken? Früher wurde das eindeutig geklärt, mittlerweile heißt es nur noch "aktive Reserve" und das lässt schon Spielraum. Gibt ja auch genug andere Einheiten, die dort aus anderen Gründen landen.

Aber du musstest ja schon vor dem Spiel sagen, welche Einheit deepstriken wird. Somit hat die Einheit einfach den Deepstrike Stempel auf dem Hirn.
 
GRB S. 136 "Aktive Reserve":

... Einheiten in aktiver Reserve kommen immer zu Beginn des nächsten Spielerzugs des kontrollierenden Spielers wieder ins Spiel, unterliegen sonst aber den normalen Reserveregeln.

Folglich...aus der aktiven Reserve niemals Outflank oder Deep Strike, außer die Einheit hat entsprechende Sonderregeln (Eldar Swooping Hawks)
 
Folglich...aus der aktiven Reserve niemals Outflank oder Deep Strike, außer die Einheit hat entsprechende Sonderregeln (Eldar Swooping Hawks)
Welche Sonderregel ist das denn bei den Hawks? Die sagen meines Wissens nach nämlich auch nur "aktive Reserve" und nicht "aktive Reserve, die aber trotzdem schocken darf".
Was tust du mit Landungskapseln, die ein Mishap haben und verzögert werden?
 
Bei den Hawk Wings steht, dass sie statt sich zu bewegen wieder "aufsteigen" und in aktive Reserve kommen und dann wieder als Deep Strike platziert werden...

Tut es nicht. 🙄

Furthermore, the unit can choose to Skyleap instead of moving in the Movement phase, as long as it did not arrive from Reserves that turn and is not locked in combat or Falling Back. A Skyleaping unit is removed from the board and placed into Ongoing Reserve.

Wenn man dir schon die Möglichkeit gibt dich zu korrigieren, solltest du wenigstens kurz deine Quellen checken...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann ist das resultat natürlich, dass einmal Deep Strike, immer Deep Strike... bzw keine Wahlmöglichkeit nach Platzierung in der aktiven Reserve...

Das ist ja okay, aber die Regeln sagen auch:
When placing the unit in Reserve, you must tell your opponent that it will be arriving by Deep Strike (sometimes called Deep Strike Reserve).

Also kann ich mich bei jeder (aktiven) Reserveplatzierung entscheiden, ob sie über die Kante laufen sollen oder schocken, falls sie über die notwendigen Sonderregeln verfügen.
 
Wie gesagt, ich habe zZt nur das dt. GRB zur Hand zum Nachlesen, demnach steht bei S. 167 "Schocktruppen" im ersten Absatz:
...Sobald du sie in Reserve platzierst, musst du deinem Mitspieler mitteilen, dass sie nach den Regeln für Schockturppen eintrifft. ...

Würde doch heißen, dass Einheiten, indem jedes Modell "Schocktruppen" besitzt auch Grundsätzlich als solche in Spiel kommen muss. Die Regel schließt an diesem Punkt zu keiner Zeit (mehr) die Wahlmöglichkeit ein, oder seh ich das jetzt (mal wieder) Falsch??

zum Thema Outflank: Es wird bei der Sonderregel "Outflank" ausdrücklich die Möglichkeit aus der aktiven Reserve ein Outflank durchzuführen, ausgeschlossen...im 2. Absatz der Sonderregel

würde dann bedeuten: vor der Aufstellung darf man einen Flankenangriff deklarieren und stellt die Modelle deshalb in die Reserve, oder man stellt normal auf oder geht in Reserve mit DeepStrike.
Für jedes "wiedereintreffen" aus der aktiven Reserve, muss dann geschockt werden...

(sofern
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wahlmöglichkeit hast du im Satz davor
Damit eine Einheit auf diese Weise in Spiel kommen darf...
als auch implizit im Satz danach
Manche Einheiten müssen nach den Regeln für Schocktruppen eintreffen.

Das bedeutet ja, dass es Einheiten mit der Regel 'Schocktruppen' gibt, die diese nicht nutzen müssen.
Das wären also alle Einheiten bei denen es nicht ausdrücklich dabei steht.
 
Aber der erste Satz bezieht sich doch darauf, dass jedes Modell der Einheit die Sonderregel besitzen muss, damit die Sonderregel zum Tragen kommt
... man darf nicht als Schocktruppen kommen, wenn sich ein Captain ohne Sprungmodul in Servo einem Sturmtrupp mit Sprungmodulen anschließt...

der andere Satz heißt doch nur, dass es Einheiten gibt, die ein solchens Anschließen ausschließt, da sie verpflichtet sind, die Sonderregel zu nutzen...

aber eine Wahlmöglichkeit besteht dadurch doch nur dem Anschließen endsprechender Modelle, nicht für die Sonderregel ansich...