7. Edition Aktive Reserve und verschiedene Reservetypen

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Ok, nehmen wir mal, dass die Landungskapsel zum Beispiel vernichtet wird, weil sie ja nicht über die Kante laufen kann. Was passiert mit dem Inhalt?
Insgesamt sind solche unbeweglichen Schock-Geschichten ohne Leitsysteme (hatte die Tyranidenspore ein Leitsystem oder die Regel für das Erscheinen in der ersten Runde? Kann mir das nie merken) aber dann echt relativ bescheiden wenn 4 von 6 Ergebnissen beim Missgeschick im Grunde sagen "Zerstört".
 
Deine Worte in GWs GehörGang. ;-)

Kannst Du das AoS-Beispiel bitte kurz erläutern, ich bin in der Thematik nicht drin, danke. 🙂
Das halt Sachen, die im Draft drinstanden, kommentiert wurden und es dann nicht in die ofifzielle Version 1.0 geschafft haben.

Das natürlich auch Valorion, im speziellen meine ich, dass da Sachen drinstanden die aufs deutlichste die Grundregeln (des Regelbogens) gebrochen haben und dann auch in der finalen Version wort- und klanglos verschwunden sind.
(Was gut war/ist!)

Damit will ich GW - ausnahmeweise - nicht mal Unfähigkeit unterstellen, sondern anmerken, dass sie scheinbar sogar kritisch über die Einwände nachdenken.
 
Ich hole das mal wieder hoch: Wenn ich mich recht zurück erinnere, dann war hier die Meinung sehr zwiegespalten was passiert, wenn während des Spiels eine Einheit in aktiver Reserve platziert wird und sie die Option auf Schocken oder Flankenangriff (wobei bei Flankenangriff ja die Sonderregel selbst dagegen spricht) hat.
In dem neuen Traitor Legions werden nun Kultisten während des Spiels erzeugt und in aktiver Reserve platziert und sie bekommen dort ausdrücklich Flankenangriff. Darüber hinaus wird nun wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass auch alle anderen neu erzeugten Kultisten der AL flanken dürfen, da sie ja Infiltrieren haben.
Bedeutet das jetzt, dass meine [Terminatoren] mit Missgeschick nach dem Schocken doch normal über die Kante kommen dürfen oder würde mir bitte jemand den Unterschied erklären zwischen "in aktiver Reserve platziert" und "in aktiver Reserve platziert"?
Warum dürfen Kultisten überhaupt aus der aktiven Reserve flanken, wenn die Sonderregel es doch eigentlich verbietet?
 
Weil :cat:.

An dem Grundsachverhalt hat sich nichts geändert, daher gehe ich darauf mal nicht ein.

Die Sonderregel der Kultistenformation könnte man als Ausnahmeregelung verstehen. Sowas wie: Das Modell hat 'Präzise Schüsse' auf die 5+. 'Präzise Schüsse' hat nicht so wie Gift oder FNP im Regeltext den Umgang mit einer Variablen stehen und dennoch gibt es Regelstellen die direkt in die Funktion einer vorhandenen Sonderregel eingreifen.
Bei AL Kultisten hingegen sehe ich Flankenangriff als deutlichen Regelbruch. Ein "es gibt sowas ähnliches, da ist das anders, wir sollten das auch hier anders machen" ist bei Wh40k immer ein schlechter Ratschlag.
 
Da steht aber dummerweise nicht, dass die Kultisten flankieren, sondern nur, dass sie die regel haben.

Und ja, ich bin mir bewusst, dass das ein wenig getrollt ist, es ihnen absprechen zu wollen, mir geht es weiterhin eher um den anfänglichen Punkt und diese neue👎 Formation(en) bietet(/n) da einfach zu viel Angriffspotenzial, um sie unbeachtet zu lassen.
 
Da steht aber dummerweise nicht, dass die Kultisten flankieren, sondern nur, dass sie die regel haben.

Und ja, ich bin mir bewusst, dass das ein wenig getrollt ist, es ihnen absprechen zu wollen, mir geht es weiterhin eher um den anfänglichen Punkt und diese neue👎 Formation(en) bietet(/n) da einfach zu viel Angriffspotenzial, um sie unbeachtet zu lassen.

Das ist alles wahr.

Aber bei Situationen die darauf hinauslaufen, dass RAW ausdrücklich verteilte Regeln keine Anwendung finde rümpfe ich die Nase.
Aber praktischer Weise haben wir hier genau meinen persönlichen Schwellenwert. Denn wie ich schon sagte: der AL würde ich es nicht zugestehen. Diese Regel hat abseits des "aktiven Flankens" hinreichend Auswirkungen. Ich sehe da keinen Grund die Regeln zu brechen - überspitzt gesagt - um das ganze zu streamlinen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber praktischer Weise haben wir hier genau meinen persönlichen Schwellenwert. Denn wie ich schon sagte: der AL würde ich es nicht zugestehen. Diese Regel hat abseits des "aktiven Flankens" hinreichend Auswirkungen. Ich sehe da keinen Grund die Regeln zu brechen - überspitzt gesagt - um das ganze zu streamlinen.

Ich bin sonst sehr oft deiner Meinung, aber ich weiß nicht was du sagen möchtest.


GW hat die Regel sehr ungenau geschrieben. (Ob wirklich dauerhaft aus einer Einheit 2 werden können wage ich auch einfach mal zu bezweifeln.)

Das Detachment der Alphas gibt die Sonderregel für "Respawn Kultisten" wobei diese die Sonderregel Infiltrator bekommen aufgrund der Alpha Armeesonderregel.

Wohingegen die "Lost and Damned" Formation, welche ebenfalls Kultisten Spawnen lässt auch für andere Orden nutzbar ist. Somit kann diese Formation nicht automatisch infiltrieren und hat damit auch nicht automatisch Flankenangriff. Die Sonderregel der Formation gewährt für sich Flankenangriff.

Also:

Alpha Legion => Infiltrieren für Kultisten
Alpha Legion Detachment => Wiederkehrende Kultisten

Lost and Damned (Allgemeine Chaos Formation) => Wiederkehrende Kultisten mit Flankenangriff

Diese Trupps mit den (fast) gleichen Regeln nun unterschiedlich zu behandeln erschließt sich mir nicht.
 
Weil du sonst in Probleme rennst, die in diesem Thread bereits behandelt wurden. Zum Beispiel, dass man aus der aktiven Reserve eigentlich nicht flankieren darf. Oder dass es nicht ganz klar ist, auf welche Reserve-Typen (normal, Flanke, Schocken) man überhaupt Zugriff hat, sobald man etwas in aktiver Reserve platziert. Es gibt ja doch mehrere Fälle in denen das passiert (Flieger, Swooping Hawks, Mawlocks, Missgeschicke und so weiter).
Wenn man jetzt sagt, dass die Lost and the Damned eine Ausnahme darstellen (damit ihre Regeln überhaupt anwendbar sind) umgeht man das so halbwegs. Wenn du jetzt den regulär durch Alpha Legion dazu kommenden Kultisten auch die Möglichkeit zu flanken einräumst, dann geht die Diskussion hier wieder los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Zekatar sagt.

Im Grunde wiederhole ich es. Ich tue es trotzdem, wegen eigener Worte und so.

Falls man in der Kultistenformation den Flankenangriff verbietet - was ja RAW so ist, wie richtig festgestellt wurde - dann hat das im Regeltext verliehene 'Flankenangriff' keine Auswirkungen.
Bei dem allgemeinen 'Infiltieren' des AL Detachments ist das aber nicht der Fall.
1. Bufft es mehr als Kultisten.
2. Kann man damit zu Beginn des Spiels flanken.
3. Gibt es keine... "Verpflichtung" - in Ermangelung eines besseren Wortes - dass die Regel den gleichen Effekt wie die der Formation haben soll.
Du hast ein AL CAD mit Kultisten. Die sind listig und so und können infiltrieren, oder flanken, wenn sie das Spiel in Reserve beginnen.
Und dann hast du 'Lost and the Damned' oder eine Insurgency Force in der die Kultisten richtig listig sind und so und immer aus der Flanke kommen dürfen.

Ich sehe einfach keinen Grund das aneinander anzupassen, weil nicht deutlich ersichtlich ist, dass es beabsichtigt ist.
Und da du scheinbar schon gelegentlich etwas von mir gelesen hast, weisst du, dass ich Regeln gerne mal beuge um mMn die Absicht des Autors (Kritiker sagen auch, es sei damit meine Absicht 😉) in der Mechanik wiederspiegeln zu lassen.
Aber das ist hier mMn nicht der Fall. Warum sollte es nicht unterschiedliche Abstufungen von listig in Kultistenarmeen geben?