7. Edition Aktive Reserve und verschiedene Reservetypen

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
@Damaskus213
Schocktruppen die durch einen Fehlschlag in aktive Reserve geht, wurde nicht platziert 😉 ist ja fehlgeschlagen und müssen in der nächsten Runden versuchen zu schocken, bis es klappt. Es verzögert sich.

Ich verstehe es so, dass nur das erste erscheinen, also die angesagte Einheit die schockt, schocken darf. Ein geschockter Flieger würde also, wenn der von der Platte fliegt, wieder reinfliegen müssen. Man kann es ja nicht mehr ansagen.

So ist meine Interpretation zu den Kommentaren und Regelverständnis jetzt.
 
Ich denke meine RAW Ansicht ist klar, ich will darüber auch nicht länger versuchen zu Diskutieren...RAI sind wir denk ich alle der selben Meinung.

Was ich zudem interessant finde ist der Ansatz von Damaskus213:

denn was mich wundert ist, dass im Regeltext das nomen "Reserve" im englischen Großgeschrieben (also als Eigenname) steht. Damit ließe es sich so verstehen, dass der Deep Strike ausschließlich in der (passiven) Reserve greifen kann, aktive müssten somit über den Spielfeldrand kommen, außer (wie DropPod) sie Müssen als Deep Strike kommen.

Denn (ich weiß logik und GW-Regeln...egal) logisch betrachtet: wenn Terminatoren teleportiert werden oder Sprungtruppen wie Fallschirmjäger abspringen, können sie außerhalb des Kampfgebietes landen (Deep Strike Mishab) und müssen dann zu Fuß aufmarschieren (über die Eigene Kante).
 
Also ich weiß das Thema zieht sich jetzt schon ein bisschen, und wir werden nie einen gemeinsamen Nenner für alle finden.

Aber hier doch speziell nochmal die Frage warum fehlgeschlagene Einheiten nochmal schocken dürften.


Ich hab mir das jetzt nochmal durchgelesen. Und auf S 162 steht, dass Schocktruppen die schocken möchten in Reserve beginnen müssen.
Hier steht "Reserve (sometimes called Deep Strike Reserve)"
und das ist doch definitiv ein Unterschied zur "Ongoing Reserve".

Beim Mishap steht geschrieben "The unit is placed in ongoing reserve P136".
P136 Sagt nun, "If a unit enters Reserve part way through the game..... this is refered to as Ongoing Resrve."
Und Einheiten in der Ongoing Reserve werden eine Runde später nach den normalen Reserve regeln abgehandelt.
Und diese besagt das die Einheit normal über die eigene Spielfeldkante kommt.

Sprich die schocktruppe kommt, erzielt einen fehlschlag und wird in der Ongoing Reserve platziert.
Denn diese Einheit verlässt die Reserve (Deep Strike Reserve) beim Versuch zu schocken, weicht ab und wird dann erneut in der Reserve platziert.
Und um nochmal auf Seite 136 zu verweisen "If a unit enters Reserve part way through the game...." was hier der Fall ist, sehe ich nicht wieso die Einheit erneut schocken dürfte.
Sonst würde bei dem Fehlschlag ja wohl dran stehen "The unit is placed in the Deep Strike Reserve" oder einfach "Nothing happens, you may try to deepstrike nextround."

Aber wer weiß, GW muss man was Regeln angeht ja wirklich nicht verstehen.
 
Kommen nach normalen Regeln ins Feld... Seite 136

Schocktruppen Regel ist eine Sonderregelung und uberschreibt diese Regel...

A) muss die Einheit diese Regelung haben.
B) muss die in Reserve sein. (Sobald in Reserve plaziert)
C) muss man man den Mitspieler mitteilen, dass die schocken.
D) müssen einige Einheiten schocken und verwenden IMMER die Regel für Schocktruppen...

Damit ist die Kapsel gezwungen zu schocken... für andere Einheiten bin ich mir unsicher.
 
Wenn ihr schon die Regeln so lest, seid doch Bitte konsequent.
Entweder kommt alles normal über die Kante oder garnix.
Da muss man konsequent sein oder wie begründet ihr das bei ner Kapsel?

Übrigens meine Sicht der Dinge: ongoing Reserve wird wie Reserve behandelt, mit dem Unterschied, dass die Einheit automatisch in der nächsten Runde kommt.
Bei Missgeschick platziert man seine Einheit in der Ongoing Reserve.
Nun wird eine Einheit in Reserve platziert und jetzt entscheidet man wie sie aufs Spielfeld kommen soll.

Wenn ihr da anderer Meinung seid, dann erklärt mir bitte Stichfest wie ich meinem Kumpel erklären soll, dass sein Morgon jetzt zu Fuß kommt?
 
Was wiederum meine erste Aussage untermauert...wenn DeepStrike Möglich, ist es dauernd Pflicht....

Nein.

Aber wir drehen uns da im Kreis.

Du behältsts deinen Standpunkt, wir unseren.

Wer Deep Striken kann, muss es nicht. Außer die Regeln verlangen das ausdrücklich, wie es auch im englischen Regelbuch unter Deep Strike steht.

Wer sich für Deep Strike entschieden hat und Deep Striken muss, der muss auch dann noch Deep Striken, wenn er ein Deep Strike Misshap hatte und dadurch nur beim Erscheinen verzögert worden ist.

Das ist alles in sich schlüssig und konsrequent.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Wer sich für Deep Strike entschieden hat und Deep Striken muss, der muss auch dann noch Deep Striken, wenn er ein Deep Strike Misshap hatte und dadurch nur beim Erscheinen verzögert worden ist.
Nur so aus Interesse: Warum?
Das 'Verzögern' wie in vorigen Editionen gibt es nicht mehr und Aktive Reserve lässt sich dazu ebenso wenig aus wie die Deep Strike-Regel. Woher also die Sicherheit?
 
Nur so aus Interesse: Warum?
Das 'Verzögern' wie in vorigen Editionen gibt es nicht mehr und Aktive Reserve lässt sich dazu ebenso wenig aus wie die Deep Strike-Regel. Woher also die Sicherheit?

Juristisch würde ich sagen: Widereinsetzung in den vorherigen Stand. ;-)

Eine Einheit in der Reserve, bei der Deep Strike angesagt war, erscheint in Runde 2.

Erleidet ein Deep Strike Misshap, Verzögerung, wird in der aktiven Reserve plaziert.

Technisch gesehen ist auch die Aktive Reserve nur eine Reserve, denn es gibt grundsätzlich nur eine (1) Art von Reserve.

Die gewählte Art der Platzierung bleibt aktiv, ansonsten müsste bei Deep Strike Misshap irgendwas dabei stehen, dass durch die Verzögerung des Deep Strike Misshaps die angesagte Platzierung per Deep Strike aufgehoben wird.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Juristisch würde ich sagen: Widereinsetzung in den vorherigen Stand. ;-)

Eine Einheit in der Reserve, bei der Deep Strike angesagt war, erscheint in Runde 2.

Erleidet ein Deep Strike Misshap, Verzögerung, wird in der aktiven Reserve plaziert.

Technisch gesehen ist auch die Aktive Reserve nur eine Reserve, denn es gibt grundsätzlich nur eine (1) Art von Reserve.

Die gewählte Art der Platzierung bleibt aktiv, ansonsten müsste bei Deep Strike Misshap irgendwas dabei stehen, dass durch die Verzögerung des Deep Strike Misshaps die angesagte Platzierung per Deep Strike aufgehoben wird.


Gruß
GeneralGrundmann
Du kannst also die Sicht nicht vertreten, dass technisch keine Verzögerung stattfindet, sondern dass die Reserve im Grunde komplett erfolgreich abgehandelt wurde und das Mishap keinen Abbruch darstellt, sondern ein vollkommen legitimes Endergebnis, das mit Platzieren gleichzusetzen ist?
Weil dann gibt es kein Widereinsetzen, sondern ein Neubewerten der Reserve. Ansonsten müsste bei Deep Strike Mishap irgendwas dabei stehen, dass man statt der normalen Reserveregeln (die sich auf den Spielstart und damit freie Wahl beziehen) weiterhin beim Schocken bleiben muss.

Ich will dich nicht ärgern und am Ende ist mir das Ergebnis der Diskussion auch gar nicht so wichtig, ich verstehe nur die Vehemenz teils nicht, mit der effektiv die alte Regelung beibehalten werden soll, wenn man die gleichen Argumente auch andersherum verwenden kann. Mir würde schon ein "Ja, kann ich nachvollziehen" von der Gegenseite reichen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Drei Fälle:

1. In dem Fall der schocken müssenden Kapsel, über den ich aktuell weiterhin schreibe, nicht richtig:

Die Einheit war zu Spielbeginn in der Reserve (Deep Strike).

Verschockt in Runde 2, Misshap, bleibt in der/geht in die Aktive👎 Reserve (Deep Strike).

Wer vor Spielbeginn schocken muss der schockt auch weiterhin aus der Aktiven Reserve BIS die Platzierung ein (1) Mal geklappt hat!


2. Beispiel: Termis wurden vor Spielbeginn als Schocktruppen angesagt, erscheinen in Runde 2, Misshap.

Verschockt in Runde 2, Misshap, bleibt in der/geht in die Aktive👎 Reserve (Deep Strike).

Ich sehe nicht, wo die vor Spielbeginn getroffene Entscheidung (dass wenn ich aus der Reserve erscheine, schocke ich!), aufgehoben wird. Ich bin immer noch/wieder in (aktiver) Reserve. Die Erstansage bleibt bestehen. Selbst wenn ich will, kann ich nicht ansagen, dass die Termis jetzt über meine Spielfeldkante reingelaufen kommen.


3. Beispiel:
Swooping Hawks, starten auf dem Spielfeld, führen in Runde 1 den Skyleap durch. Sind also nicht "vorbelastet", in welche *Art* von Reserve sie gehen wollen, darum treffen sie jetzt eine Entscheidung für ENTWEDER aktive Reserve und Deep Strike in Runde 2 ODER aktive Reserve und über die eigene Kante kommen in Runde 2.


@Zekatar: Ja, kann ich (auch) nachvollziehen! ;-)


Gruß
GeneralGrundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also als Beispiel: wenn ich eine FMC hab, die in Runde 2geschockt ist, dann das Spielfeld verlässt muss die FMC immer schocken?
Was passiert wenn ich aufstellen und in Ongoing Reserve gehe?
Ist das denn immer Kante?
Das ist jetzt nur auf GG seine Meinung bezogen.
Ich bin nämlich nicht wirklich von der Begründung überzeugt.
 
2. Beispiel: Termis wurden vor Spielbeginn als Schocktruppen angesagt, erscheinen in Runde 2, Misshap.

Verschockt in Runde 2, Misshap, bleibt in der/geht in die Aktive👎 Reserve (Deep Strike).

Ich sehe nicht, wo die vor Spielbeginn getroffene Entscheidung (dass wenn ich aus der Reserve erscheine, schocke ich!), aufgehoben wird. Ich bin immer noch/wieder in (aktiver) Reserve. Die Erstansage bleibt bestehen. Selbst wenn ich will, kann ich nicht ansagen, dass die Termis jetzt über meine Spielfeldkante reingelaufen kommen.

Im Englischen Regeltext ist offensichtlich nicht nur von 'der Reserve' (engl reserve) die Rede, sondern von der Regel namens "Reserve" (deutlich durch Groß-/Kleinschreibung) und diese beinhaltet nur die Reserve vor Beginn des Spiels und nicht die "Ongoing Reserve" und bei "Ongoing Reserve" ist klar die Aussage, dass diese sich an die normalen Regeln für Reserve zu halten hat.

Was im Gegenzug wiederum bedeutet, dass DeepStrike Reserven nur dann wieder als DeepStrike kommen dürfen, wenn sie dies müssen. (in welcher Form auch immer)
Was Widerum bedeutet, dass es keine Option mehr darstellen darf/kann, da Bsp. ein DropPod nicht als "normale" Reserve eintreffen kann (Spieltechnisch/Faktisch).

Aber ich weiß ja, dass alle es anders sehen...von daher noch der zusatz: das ist meiner Meinung nach die Regeltechnisch korrekte vorgehensweise...
 
Zuletzt bearbeitet: