7. Edition Aktuelle FAQs und Errata

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Toll GW, danke für den Drachen. Genug verkauft?

Wie funktioniert das jetzt mit der Schwallschablone? Darf die Schablone aus dem Feuerwinkel rauslappen? Können Modelle ausserhalb des Feuerwinkels sterben, wenn die Schablone sie berührt?
Dafür habe ich mir damals eine Schwallschablone gemacht, um den Schwallbereich bzw. den 45°-Sichtbereich darzustellen. Und ich denke das ist wie damals, dass man dass kurze Ende wieder in diesen Schwallbereich legt und das grosse Ende darf auch ausserhalb der Schablone aber nicht näher zum Modell als das kurze Ende gelegt werden.
 
CSM.1 Heldrake mit Baleflamer: Man kann die Flammenschablone dank "Torrent" auch außerhalb des Sichtbereichs der Waffenmündung legen UND man kann auch sämtliche Modelle unter der Schablone verwunden, ABER als Verluste können NUR die Modelle entfernt werden, die im Sichtbereich der Waffe sind. Und dieser Sichtbereich beträgt von der Waffenmündung aus jeweils 22,5° nach oben, unten, links und rechts.

Gruß
General Grundmann
 
Wieso sollte die Schablone nicht zählen?
Wenn sie nicht zählt haben Flammenwaffen ohne Schwall immer eine Reichweite von 0 Zoll und können immer genau 0 Modelle verwunden. 🙄

Weil der Wert der Range zählt.

Aber du hast recht denn:

Template weapons are indicated by having the word ‘Template’ for their range instead of a number.
 
Ich hab da mal ne Frage: Bei den Tyraniden steht, wenn man dieses Synapsenteil auswürfelt (+6" Synapsenreichweite), das die Kreatur, die keine Synapse hat, 6" Synapse bekommt.

Sind die festgelegten Warlord-Traits der BCMs jetzt Optional und man kann sich einen neuen Warlord (ich hätt fast Walross getippt XD) Trait auswürfeln?
(Denn sonst würde die Änderung keinen Sinn machen, da alles in der HQ bis auf Einauge & Todeshetzer Synapse ist, und Tyrantenwachen eine viel zu niedrige MW für Warlords haben)

Hab momentan kein RB zur Hand, aber würd mich trotzdem interessieren, denn sonst macht der Zusatz bei den Tyraniden einfach keinen Sinn.
 
Inzwischen kann jedes Nicht-Fahrzeug Modell zum Warlord gemacht werden.
Ja, du kannst deinen Schwarm von einem Termaganten anführen lassen 🙂

Nicht ganz.
Wenn deine Armee ein Charaktermodell enthält, muss dieses dein Walross sein.

Ah ok, aber es orientiert sich doch trotzdem an dem MW des Modells, also jedes Modell kann ein Walross sein, aber das mit dem höchsten MW muss das Walross sein, außer ein Charmodell (selbst wenn sein MW niedriger als das des Nicht-Char-Walrosses sein sollte?) ist dabei, das dann zum Walross ernannt wird? Damit hätten bei kleineren Spielen die Rezeptorganten wieder einen Sinn ^^ (mehr oder weniger)


Man sieht den Strand vor lauter Seekühen nicht, wo sich darin ein Walross versteckt 😛inky:


D. h. bei meinem Astra Militarum könnte ich einen Primaris Psioniker zum Walross ernennen, weil sein MW gleich hoch wie das von Straken ist?
 
Der MW ist jetzt völlig egal.
Wenn die Armee Charaktermodelle enthält muss einer der Charaktere der Kriegsherr werden. (Du kannst dir frei aussuchen wer es sein soll).
Wenn kein Charakter dabei ist kann ein beliebiges Modell der Kriegsherr werden.
Falls der Kriegsherr allerdings kein Charakter ist bekommt er keine Kriegsherrenfähigkeit.
 
Der Moralwert ist bei der Wahl des Walrosses meines Wissens nicht mehr relevant.
Du musst ein beliebiges Charaktermodell zum Walross ernennen.
Dass keines in deiner Armee vorhanden ist, kommt glaube ich auch nur bei unbound vor.
Dann erhält es aber auch keinen Walrosstrait.
Ansonsten gibt es keine Einschränkungen.