Aktuelle GW-Preisänderungen

@ Duncan_Idaho: Nichts für ungut, aber ich hab so den leisen Verdacht, das du nicht besonders viel Ahnung von der Technik hast, oder kannst du mir die diamtral negative Erosionsdrahtung erläutern? 🙄
Zum Hinterzimmer: Ich weiß nicht, aber Informationen aus streng geheimen Geheimzimmern wirken immer so unglaubwürdig auf mich. Vielleicht bin ich zu Misstrauisch. 😉
Ich hatte auch noch kein solches Modell von Tamiya in der Hand. Muss wohl immer daneben gegriffen haben im Kaufhaus. Aber meine Respekt, das sie diese Technik einsetzten, obwohl sie bei Flugzeugmodellen doch in der Regel gar nicht nötig ist. Das nenn ich mal Qualität.
😛eace:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Neopope
Tamiya stellt nicht nur Flugzeuge her, sondern die gesamte Bandbreite, also auch Figuren, solltest du eigentlich wissen. Aber ich schicke dir gerne mal den aktuellen japanischen Katalog zu, im deutschen findet man ja leider nicht immer das gesamte Programm. Und zumindest erkenne ich Duroplaste und Thermoplaste sobald ich sie in den Pfoten habe.

Warst du übrigens mal auf der Nürnberger Spielemesse und hast versucht bei Lego auf den Stand zu kommen? Ohne speziellen Ausweis samt Namensliste kamst du nicht mal ansatzweise an den vor dem Stand stehenden Sicherheitsleuten vorbei um aiuch nur die kleinsten Neuigkeiten zu sehen. Selbst in der Spielebranche ist es normal, dass wichtiges nicht öffentlich am Stand aller Welt gezeigt wird.
 
Dafür das es so selten ist beherrschen es Hersteller wie Tamiya auf ihrem Gebiet aber recht gut und GW hat bei den letzten Minis schon deutlich zugelegt

Ich frage mich immer wieder, warum GW- Bausätze immer mit welchen von Tamiya, Revell oder sonst welchen Herstellern verglichen werden. Ich denke GW könnte genauso detaillierte Modelle auf den Markt schmeißen, aber ist das auch sinnvoll? Schließlich handelt es sich bei GW doch letzten Endes um ein Spielzeug, ganz im Gegensatz zu Tamiya und co. Meine GW- Panzer grabbel ich ständig an, schiebe sie durch die Gegend und ab und an fällt auch mal einer runter. Das ganze passiert nun mal und die Minis überstehen das meist relativ unbeschadet. Mach das ganze mal mit einem Tamiya-hinstell-Modell.
 
Ich frage mich immer wieder, warum GW- Bausätze immer mit welchen von Tamiya, Revell oder sonst welchen Herstellern verglichen werden.

Da geht das es hauptsächlich um Passgenauigkeit und um die Materie Plastikspritzguss geht. Ein 50 Euro Modell von GW trifft in der Preisklasse leider auf die perfekten Modelle von Tamiya und Konsorten und die sind was Passgenauigkeit sowie Bausatzumfang angeht GW leider um Längen voraus. Die Spalten die z.b. Beim Deckel eines Landraiders auftreten dürften eigentlich bei einem Bausatz nicht vorkommen. Wobei ich finde (und das hab ich irgendwann vorher schon mal geschrieben) GW wirklich deutlich Fortschritte macht.
Es ist halt ein wenig kritisch wenn ich eine 50 Euro GW Schachtel neben einen neuen Tamyia oder Dragon Bausatz lege, die bieten mir einfach mehr:

http://www.perthmilitarymodelling.com/reviews/vehicles/tamiya/tam35295.html da sind einfach noch welten dazwischen (leider)
http://www.perthmilitarymodelling.com/reviews/vehicles/dragon/dr6360.html

Wobei man natürlich die Stückzahlen in denen die Großen des Modellbaus fertigen nicht ausser acht lassen darf, das wirkt sich schon sehr auf den Preis aus und die Jahrezehntelange Erfahrung von der Tamiya Spritzgussentwicklung ist auch durch nichts zu ersetzen...

Wegen dem Thema begrabbeln 🙂 wenn ich ein normales Plastikmodell mit nur so wenigen feinen Details versehe wie z.b. ein GW Modell dann wird auch bei einem Tamiya Panzer nichts abbrechen....ein Sturmbolterhalter oder ne Antenne bei einem GW Modell bricht Dir ja auch schnell mal ab....


P.s. ich mag die Bausätze von GW trotz deren Preise und der Passungenauigkeit (oder unglücklicher Konstruktion) übrigens sehr gern
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nebenbeschäftigung
Dann hoffe ich aber, dass dein Chef davon weiß.

Natürlich weiß der das.

Sicher, du hast Recht, Fehler machen ist menschlich. Keine Firma kann sich davon freisprechen.
Bei GW wird es aber ein Dauerzustand (der geilige Imperator, Haxenkönig usw.)
Da drängt sich die Frage auf: Sind manche Dinge (fehlendes Datum) ein versehen? Absicht? oder absolute Inkompetenz???
Nungut, es sei GW verziehen und wir reiten nicht weiter darauf rum.

Ähm... ich glaube, dass wir bei Fehlern der Marke "geiliger Imperator" davon ausgehen können, dass sie nicht beabsichtigt waren... 😉
Und wenn für den Codeex wirklich jemand gehen musste, dann belegt es ja eben dies.

Übrigens, der Begriff "GW-Bashing" kommt aus dem Hause GW selbst!
Er soll das ultimative Argument sein gegen krtische Stimmen - das letzte totschlag Argument sozusagen.
Wer das benutzt, outet sich deutlich als Fanboy.

Echt jetzt? Gibt es da irgendwo eine Quelle zu oder so? Fände ich mal interessant. Aber ich finde es sehr cool, dass du sagst: Wer Bashing als Totschlagargument nutzt, ist ein Fanboy...
Was genau ist an Fanboy denn KEIN Totschlagargument...? 😉


Problem ist halt, dass die "Fanboys" selten gute Argumente gegen die Argumente der "Hateboys" haben. 😉

Nun, wenn er wirklich ein Fanboy ist, dann ist er - wie der Name sagt - ein Fanatiker und hat natürlich keine Argumente. Das gilt aber eben auch für die Hateboys. Nur brauchen beide auch keine, weil ihnen ihre Emotionen Grund genug sind.
Ich würde hier ebenfalls wie der Nachtgoblinfanatik eher von Befürwortern und Kritikern sprechen und ich glaube auch nicht, dass beide für die jeweiligen Argumente nicht zugänglich sind. Der Punkt ist nur - und der unterscheidet beide - dass sie unterschiedliche Argumente für wichtiger halten. Wem der Preis wichtiger ist, der wird wohl eher GW-kritisch sein, wem die Verbreitung wichtiger ist, der wird GW eher befürworten.



Da hast du recht... wobei ich den Begriff "GW-Bashing" weitaus öfter lese als "Fanboy"!
Analysieren kann man nur wenn auch etwas mehr Argumente kommen als Bashing... 🙄

Ich würde das als eine Mischung aus Welle und persönlicher Wahrnehmung betrachten.
In der TTW wurde man phasenweise sehr oft schon als Fanboy verteufelt, wenn man nur mal was nicht ganz SO kritisch sah oder als Mod um Mäßigung im Tonfall bat.
Mal wird das eine mehr benutzt, mal das andere und je nach dem zu welchem Lager man sich eher zugehörig fühlt, überliest man das jeweilige Gegenwort schon mal ganz gerne. 😉

Ich verstehe nicht, was dir so sauer aufgestoßen ist 🙁
An dem Brückenkopf-Artikel haben mir einige Sachen nicht gefallen, die habe ich kritisiert. Nicht, um Siam Tiger eine reinzuwürgen, sondern weil ich Kritik stets als Chance für einen Optimierungsprozess sehe.

Mag sein, dass meine Kritikpunkte nicht deinen Anklang finden, ist auch ok. Aber ich habe irgendwie den Eindruck, dass hier die Kritik am Brückenkopf-Artikel mit der Kritik an GW vermischt wird, was zumindest meine Absicht nicht war. Daher bitte ich darum, beides getrennt zu betrachten.

Bis dahin wollte ich zumindest mich auch nicht als so reagierend verstanden wissen, wie es evtl. herüber kam. 😉
Aber...

Unter diesem Gesichtspunkt möchte ich dich fragen, was du an meiner Forderung nach einem objektiv geschriebenen Artikel nicht in Ordnung findest. Das Argument, so manche Zeitung würde auch Müll schreiben zieht hier für mich nicht. Hätte der Brückenkopf Bild-Niveau würde ich da nicht reinschauen. Wenn ich solch einen Beitrag wiederum in einem seriösen Fachmagazin gelesen hätte, wäre halt ein Leserbrief statt einem Forumsbeitrag fällig gewesen. Da ich den Brückenkopf zu schätzen gelernt habe, verbinde ich auch einen gewissen Anspruch damit. Und da gehören objektiv geschriebene Artikel dazu.

...du wirst eine Objektivität niemals erreichen und alles, was Menschen bisher geschrieben haben, ist immer zu einem gewissen Grat ein Abbild ihrer kulturellen Prägung, ihrr Ansichten und Empfindungen. Das, was Leute wie Leopold von Ranke gefordert haben, kann und wird es nie geben. Mit dem Begriff "Objektivität" tue ich mich im Zusammenhang mit Menschen sehr, sehr schwer. Weil es Objektivität eben nicht geben kann. Auch nicht in Gesetzen oder vergleichbaren Texten.
 
@ Duncan_Idaho:
du hast meine Frage nicht beantwortet.:bye2:
Warst du übrigens mal auf der Nürnberger Spielemesse und hast versucht bei Lego auf den Stand zu kommen? Ohne speziellen Ausweis samt Namensliste kamst du nicht mal ansatzweise an den vor dem Stand stehenden Sicherheitsleuten vorbei um aiuch nur die kleinsten Neuigkeiten zu sehen. Selbst in der Spielebranche ist es normal, dass wichtiges nicht öffentlich am Stand aller Welt gezeigt wird.
Das ist mir klar. Ich bezweifel nur, dass du da und anderswo vorbeikommst. Oder Rackham-Sentinels die James Bonds der Spieleindustrie? 😀
:friends:
 
@Neopope
Ich kann dir gerne ein paar Vorabbilder das nächste mal von der Messe mitbringen, vielleicht nicht von Lego, weil ich in dem Bereich eher weniger arbeite, aber so ziemlich alles was mit Brettspielen, TT, RPG und Modellbau zu tun hat. Und guck mal ins Impressum so macher Bücher und Spieleanleitungen, dann dürfte dir was auffallen 😉.

@Gebühr

Ab 25? Bei uns waren es schon 15 ab denen wir nix mehr zahlen mussten. Scheint also wirklich von Laden zu Laden zu variieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
...du wirst eine Objektivität niemals erreichen und alles, was Menschen bisher geschrieben haben, ist immer zu einem gewissen Grat ein Abbild ihrer kulturellen Prägung, ihrr Ansichten und Empfindungen. Das, was Leute wie Leopold von Ranke gefordert haben, kann und wird es nie geben. Mit dem Begriff "Objektivität" tue ich mich im Zusammenhang mit Menschen sehr, sehr schwer. Weil es Objektivität eben nicht geben kann. Auch nicht in Gesetzen oder vergleichbaren Texten.

Vom wissenschaftlichen Standpunkt aus betrachtet stimme ich dir zu.

Dennoch gibt es verschiedene Ausprägungen zwischen vollkommener Subjektivität und vollkommener Objektivität. Eine generelle Forderung an den Journalismus ist es, sich um, nennen wir es größtmögliche Objektivität, zu bemühen. Natürlich geschieht dies immer nur in einem gewissen Rahmen, es ist ja auch kein Geheimnis, das die FAZ beispielsweise eher konservativ eingefärbt ist während Die Zeit für eine eher linksliberale Richtung steht. Dennoch hat man beim Lesen beider Blätter das Gefühl, mit einem sachlichen Schreibstil konfrontiert zu sein, dem eine saubere Recherche zugrunde liegt.

Beides habe ich beim Brückenkopf-Artikel vermisst, er hatte für mich einfach nicht das "Look and Feel" einer redaktionellen Arbeit. Ich hatte eher das Gefühl, eine Zusammenfassung der Pro- und Contra-GW Forenbeiträge hier zu lesen, garniert mit ein paar Werbeaussagen aus dem White Dwarf. Vom Brückenkopf, der es sich ja zur Aufgabe gemacht hat einen Überblick über den gesamten Tabletopmarkt zu verschaffen, würde ich hier einfach eine neutralere Betrachtungsweise erwarten.
 
Würde auch sagen, das der Brückenkopf hier ein paar gute Ansätze hatte,
aber etwas stark von dieserm Pro vs contra eingefärbt war.

Auf der Pro seite sind sie dann leider der Versuchung erlegen, quasi bei GW abzuschreiben.

Schade das Siam tiger, der meines Wissens hier auch ab und an mitliesst im Forum, nicht auf die Kritik en detail, eingeht. (weiter vorne im Thread, wurde das ja detailliert angesprochen)

Hätten sie sich nicht so auf dieses pro vs contra versteift, und dabei , wohl nicht zufälligerweise, eben auf beiden Seiten gleichviel haben wollen, hätte man das ganze eher bewerten können.
Auch wenn dann eben eine sehr lange Liste contra GW, und auf der Pro seite eine vergleichsweise kurze gestanden hätte.

So wies ist wirkt das ganze auf jedenfall, als wäre der Artikel nach dem Schreiben, nochmal in die Hände eines GWlers gefallen.
Quasi wie mancher US Kriegsfilm, dessen Botschaft die Zusammenarbeit mit dem Pentagon nicht unbeschadet überstand (Black hawk down drehbuch, vor/vs nach der Pentagonzusammenarbeit)
 
Und guck mal ins Impressum so macher Bücher und Spieleanleitungen, dann dürfte dir was auffallen
greets%20%286%29.gif
.
Was steht denn da ausser den Namen von ein paar Leuten…moment…Nein!…sag nicht das du!…an welchen Sachen haste denn mitgemacht :huh:
 
Grundsätzlich kann man es bei einem Artikel dieser Art, keinem Recht machen.

Die Fanboys wollen eben Fanboys sein, die Hater/Flamer eben die andere Seite. Vor allem wenn man den Leuten Argumente bringt, dass ihre einseitige Tyrade (z.B. "Alles ist Scheiße") nicht stimmt, sorgt das Prinzipiell für Unmut.

Ähnliche Punkte hat man bei Flames of War, wo immer die "ernst zu nehmendes Spiel" vs "Verkauft sich nur wegen Wk2 - Naziphil" Diskussion los geht.

Ebenso verhält es sich eben bei Games Workshop. Hier fällt es schwer Unternehmen und Hobby zu trennen, gerade weil das eine starken (leider häufig negativen) Einfluß auf das andere hat. Die Kommerzialisierung des Hobbies ist für ein gewisses professionelles Level erforderlich, wird aber für meinen Begriff in verschiedenen Aspekten bei Games Workshop überbetont und man verliert das Gefühl des Hobbyist-sein. Es drängt sich das Unwohlsein des Geldlieferanten da. Vor allem hier sollte das "Kunde ist König" Prinzip hervorgehoben werden und nicht das melken.

Man sollte das Gefühl mitteilen, ans Hobby gebunden zu sein und nicht nur solange "geerntet zu werden wie es geht". Die allgemeine (teils fragwürdige) Unternehmensethik der letzten Tage und Wochen macht es aber schwer den Hobbyteil nicht aus den Augen zu verlieren.

Außerdem fehlt mir die Firmenposition "Wir haben ein geiles Produkt und sind stolz darauf. Zu unsere Ansprüchen gehört neben gutem Support auch ein fairer Preis". Nicht lediglich "wir haben Produkt, dass sich gut verkauft, lasst uns sehen was maximal am Preis geht", das macht sich bei teuren Charaktermodellen und Sachen wie den Bihandkämpfern immer wieder bemerkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es, wenn wir zwei Threads führen.
Einen kritschen "Preisdiskussionsthread" und einen "Positive GW News-Thread".

Einige werden sich jetzt ungläubig die Augen reiben, aber ja, ich vermisse einen Thread in dem man wirklich nur die Guten Sachen reinschreibt. Sei es bessere Verpackung, wunderschöne neue Modelle, eine Sonderpreisaktion oder sonstwas...
Der sollte auch frei sein von Kritik, dafür ist dann der andere da.
So würde jeder auf seine Kosten kommen!

Die die nur wissen wollen was es schönes neues gibt gucken im "Positiv-News-Thread" und die die diskutieren wollen über Sinn oder Unsinn, sind im "Preis-Thread" richtig.

Schließlich kann man Dinge immer aus zwei Perspektiven sehen.

Beispiel: die (zeitlich) weggefallenen Versandkosten ab 15 Euro

-Negativ betrachtet, nur ein stümperhafter Schritt in die richtige Richtung, da es zeitlich begrenzt ist. Eine Maßnahme nur um das Sommerloch zu überbrücken und danach wird wieder abzukassiert.

-Positiv betrachtet, ein leckers Bonbon für Zwischendurch. Gerade wenn man sich nur 1-2 Sammlermodelle bestellen möchte ideal! Ein netter Zug seitens GW der auch nicht selbstverständlich ist.


Ich find die Idee gut! :innocent:
 
Ich find die Idee gut!
Ich nicht. Diese herbeigeredete Separierung von "Fanboys" und "Hateboys" ist sowieso Blödsinn. Das sollte nicht auch noch zementiert werden. Außerdem würde das sowieso nicht klappen.
Das ist halt ein Forum, da kann jeder mehr oder weniger alles schreiben, was ihm Einfällt. 😉

@ Duncan_Idaho:
Ich kann dir gerne ein paar Vorabbilder das nächste mal von der Messe mitbringen, vielleicht nicht von Lego, weil ich in dem Bereich eher weniger arbeite, aber so ziemlich alles was mit Brettspielen, TT, RPG und Modellbau zu tun hat.
Da bin ich immer dafür! 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein kleines Update zu einem der ersten Posts und der Thematik, wie es Wayland schafft, noch Ware von GW zu bekommen. Laut aktuellem Newsletter ziehen die Jungs in ein 9000 m² Gebäude inkl. 1500 m² Shop um. Also Platz genug für allen Krempel und um GW zufriedenzustellen.... Anscheinend läuft der Laden bei denen so gut, dass sie ihr Sortiment auf RPGs ausweiten und soetwas wie - ich nenn es mal Franchise - anbieten.

Just FYI.
 
Hier mal ein kleines Update zu einem der ersten Posts und der Thematik, wie es Wayland schafft, noch Ware von GW zu bekommen. Laut aktuellem Newsletter ziehen die Jungs in ein 9000 m² Gebäude inkl. 1500 m² Shop um. Also Platz genug für allen Krempel und um GW zufriedenzustellen.... Anscheinend läuft der Laden bei denen so gut, dass sie ihr Sortiment auf RPGs ausweiten und soetwas wie - ich nenn es mal Franchise - anbieten.

Just FYI.

Die hatten aktuell bereits einen "Shop" (Übergangslösung um die Kriterien von GW zu erfüllen). Allerdings sollten die Jungs mit der Grundlage ohne weiteres auch viele weitere Kriterien u.a. für das neue Premiumprogramm erfüllen.

Wenn man sieht, was die mittlerweile alles im Sortiment haben und das von dir bereits angesprochene Franchise anbieten. Respektable aber dennoch ungesund für den deutschen Markt aus Händlersicht.
 
Würde mich auch überhaupt nicht wundern, wenn die dann langsam abe stetig auch ihre Preise erhöhen. Den Einstieg in den Markt haben sie ja gefunden, jetzt wird expandiert.

Sollen die nur teuerer werden. Sobald der Pfundkurs weiter ansteigt, wird es für die Euro-Länder nicht meht interresant sein, dort zu bestellen.