Aktuelle GW-Preisänderungen

Ach, in China und England sind die Lohnnebenkosten gestiegen. Interessant, wusste ich noch nicht.
Was? Hier gibt es keine Sklaverei mehr? Skandal!😱 Wenn ich mir die hiesigen GW-Blueshirts anschaue, dann bin ich mir nicht so sicher, ob die in GW-Figuren oder noch in Lego-Duplo ausbezahlt werden...

1A-Peer Review!:lol:
 
Leute Leute ; ja schön auf GW draufbashen , wenn sie eine Aktion fahren um das Sommerloch zu überbrücken.


Mir geht es ja nicht um die lumpigen 5€ Versan, aber sie zu sparen ist so ein kleiner gute Laune Bonus.

Ich werde die Gelegenheit nutzen um mich mit Bases einzudecken.

@Blackroc: Du hast dich ja oft genug positiv zu Heldorado geäußert, also lass mal das Red VS blue hier sein, außerdem solltest wenn du eine Aussage wiederlegen willst du mehr Beispiele anführen als eins, denn die Landschaft um GW herum ist sehr Metalllastig. Und wenn dann (plastik) ist wirkliche Modularer aufbau der Figuren die ausnahme, schau mal einfach bei Plante Fantasy rein oder frag terra wie hoch der geschätze Plastikanteil in seinem TT Sortiment außerhalb von GW ist.


@Rotzgork: wo Menschen arbeiten entstehen Fehler, da das Datum zu verpennen kann vorkommen, von Absciht oder Kalkül zu sprechen ist überzogen.

@ Blacky
Danke das du ihnen einen Einlauf verpasst! Genau diese Punkte haben mich auch gestört!

tja nur warum hast du dich dazu selbt snicht geäußert?
 
Zuletzt bearbeitet:
denn die Landschaft um GW herum ist sehr Metalllastig. Und wenn dann (plastik) ist wirkliche Modularer aufbau der Figuren die ausnahme
Es bestreitet ja keiner, das GW viel aus Plastik raus bringt. Es stören halt einige allgemeine Aussagen, die da wären:

Plastik Bausätze gibt es fast nur von GW:
Tja, dann frage ich mich, woher die ganzen nicht-GW Plastikminis herkommen, die ich hier so rumliegen habe. 🙄 Wahrscheinlich aus nem Dimensionsloch oder so.

Plastik ist voll cool und Zinn voll blöd. Alle lieben Plastik:

Ist als allgemeine Aussage auch voll der Dünnpfiff. Ich bin der lebende Beweis, denn ich find Zinn besser.

GW-Plastik ist detaillierter oder mindestens genauso detailliert wie Zinn/Resin:
Ist Produktions technisch nicht möglich. Plastik kann gar nicht so detailliert gespritzt werden, wie Zinn/Resin gegossen. Schlagwort: Hinterschneidungen
 
@Blackroc: Du hast dich ja oft genug positiv zu Heldorado geäußert, also lass mal das Red VS blue hier sein, außerdem solltest wenn du eine Aussage wiederlegen willst du mehr Beispiele anführen als eins, denn die Landschaft um GW herum ist sehr Metalllastig.

Habe ich das? Ist mir gar nicht aufgefallen :blink:

Mir ging es gar nicht so sehr um das Plastik, sondern eher um den zweiten Teil der Aussage:

Games Workshop bietet Modelle aus Plastik an, die könnten andere Hersteller nicht einmal mit Resin oder Zinn herstellen.

Abgesehen von Großmodellen (hier nur AT43), wiederlegt die gesamte ernst zu nehmende Konkurrenz von GW diese Aussage. Zu Infinity, Hordes, Warmachine und Alkemy gibt es sehr gut gefertigte, detaillierte Modelle.

Gehen wir über Tabletop-Systeme hinaus zu reinen Figurenherstellern ließe sich die Liste noch sehr lange fortsetzen.

Allgemein ging es mir vor allem darum, dass dieser Satz auf mich sehr polemisch wirkt, was ich wie gesagt in einem redaktionellen Beitrag für unangebracht halte 😉
 
Ist Produktions technisch nicht möglich. Plastik kann gar nicht so detailliert gespritzt werden, wie Zinn/Resin gegossen.

Geht schon, man muß halt etwas anders an die Produktion herangehen.

@nur Festangestellte.

Da frag ich mich aber woher die Leute in den Credits komme, die auch bei der gesamten Konkurrenz Arbeiten ablieferen?
 
Leute...
Was sind das bitte für Aussagen? "Lass die Nullsätze weg". Wenn man in allen zeitungsartikeln die Nullsätze weglassen würde, dann wären die aber mal extrem langweilig. Verdammt, sowas gibt es sogar in der FAZ, also mal was tiefer stapeln. Wir reden hier immerhin von Leuten, die für ihren Job nicht bezahlt werden und mWn auch keine entsprechende, abgeschlossene Ausbildung haben.
Davon mal weg ist der Brückenkopf wenigstens mal nicht so extrem negativ eingefärbt. Wenn das alles so gemacht werden würde, wie ihr das hier sagt, wären die Texte nicht nur - wie gesagt - langweilig - sie wären auch dahingehend "eingefärbt", dass immer erstmal alles auf seine Nachteile durchleuchtet wird (besonders, wenn es von GW kommt, möchte man fast ergänzen).
Und die Mehrheit der anderen Hersteller macht nunmal verglichen mit GW ziemlich viel Schrott. Von "der ernstzunehmenden Konkurenz" war doch nirgendwo die Rede.

Man kann sich aber auch anstellen...🙄

@nur Festangestellte.

Da frag ich mich aber woher die Leute in den Credits komme, die auch bei der gesamten Konkurrenz Arbeiten ablieferen?

Ähm... ich bin auch fest angestellt und gehe einer Nebenbeschäftigung nach...
 
Geht schon, man muß halt etwas anders an die Produktion herangehen.
Nein, geht nicht. Man kann es ein wenig kompensieren, in dem man viele Einzelteile spritzt. Z.B. Arme und Kopf einzeln. Damit erreicht man trotzdem nicht den Level von Zinn/Resin und außerdem kann man in Zinn/Resin ja auch Köpfe und Arme einzeln gießen. Egal wie man es nun dreht, es geht einfach nicht. Selbst wenn man einen gummiartigen Kunststoff nimmt, hat man das Problem, die Hinterschneidungen in die Stahlform zu bekommen. Außerdem würden sich dann die Spritzlinge nur manuell wieder aus der Form lösen lassen, was die ganze Sache wieder unsinnig macht.

Aber bitte, klär mich auf wie das gehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muß die Figur anders zusammensetzen, aber bei einer Plastikmini kann ich die gleichen Hinterschneidungen wie bei einer Metallmini hinbekommen auch auf dem gleichen Detailgrad. Es kommt immer nur darauf an, ob ich es auch will. Eine 1:1 Version ist natürlich Unsinn, etwas muß man dem Produktionsprozess immer engegenkommen. Zumindest in den Hinterzimmern der entsprechenden Firmen kann man auf Messen schon ein paar Prototypen sehen, die sich hinter den besten Metallminis nicht zu verstecken brauchen.

@Nebenbeschäftigung
Dann hoffe ich aber, dass dein Chef davon weiß. Aber zum Thema, ich kenne einige der Jungs persönlich und zuletzt waren die Freelancer, die für den arbeiten der sie gut bezahlt. GW hat in der Vergangenheit recht gut den Kreativstab zurechtgestutzt. Selbst GW könnte sich einen so großen Pool an Festangestellten auf Dauer nicht leisten. Nur Sachen die firmentechnisch nur In-House möglich sind werden nicht ausgelagert, ansonst besteht immer die Möglichkeit sich Externe ins Haus zu holen.
 
Leute Leute ; ja schön auf GW draufbashen , wenn sie eine Aktion fahren um das Sommerloch zu überbrücken.

@Rotzgork: wo Menschen arbeiten entstehen Fehler, da das Datum zu verpennen kann vorkommen, von Absciht oder Kalkül zu sprechen ist überzogen.


Sicher, du hast Recht, Fehler machen ist menschlich. Keine Firma kann sich davon freisprechen.
Bei GW wird es aber ein Dauerzustand (der geilige Imperator, Haxenkönig usw.)
Da drängt sich die Frage auf: Sind manche Dinge (fehlendes Datum) ein versehen? Absicht? oder absolute Inkompetenz???
Nungut, es sei GW verziehen und wir reiten nicht weiter darauf rum.


Übrigens, der Begriff "GW-Bashing" kommt aus dem Hause GW selbst!
Er soll das ultimative Argument sein gegen krtische Stimmen - das letzte totschlag Argument sozusagen.
Wer das benutzt, outet sich deutlich als Fanboy.

Und mit Fanboys ist eine Diskussion über das Thema GW so gut wie unmöglich.
 
Problem ist halt, dass die "Fanboys" selten gute Argumente gegen die Argumente der "Hateboys" haben. 😉

Nur damit hier kein falscher Eindruck entsteht: Ich bin kein "Hateboy"!
Das will ich mir jetzt auch nicht unterstellen lassen...


Im übrigen ist es nicht mein Problem wenn die "Fanboys" kaum guten Argumente pro GW haben. Denn dann gibt es halt nur wenige!!
Mir ist es lieber wenn die "Fanboys" sagen würden: "Ja ihr habt recht mit euren Vorwürfen, ich stehe aber trozdem auf GW und bleib ihnen treu."
Das kann und muss jeder akzeptieren, aber bitte nicht mit solchen Blödsinn wie GW-Bashing kommen weil einem nix anderes mehr einfällt.

Gewisse Leute müssen sich eben damit arrangieren, das ihre geliebte Firma bei weitem nicht perfekt ist. Und das es eine Menge Leute gibt die es ihnen immer wieder ankreiden werden...-_-
(Was ich im übrigen positiv finde. Denn nur wer Kritik übt, setzt sich überhaupt noch mit der Firma auseinander - dafür sollte GW dankbar sein!)
 
Zudem sind die "Hateboys" hier im moralischen Vorteil, weil GW ja ein böser Konzern ist (heute in der Wirtschaftskrise Feind Nummer 1). Wären die "Fanboys" Verteidiger eines Wohlfahrtsvereins, dann wären sie im moralischen Vorteil den "Hateboys" gegenüber, welche den Wohlfahrtverein niedermachen.

Allerdings ist die Benutzung des Begriffs Fanboy genauso ein Zeichen dafür, dass sich der Benutzer für die Diskussion disqualifiziert, wie die Benutzung des Begriff GW-Bashing, denn er wird genau auf die gleiche Art verwendet, Diskutanten mit einem Wort in eine Schublade zu schieben. Es ist so viel einfacher jemanden den Fanboy-Stempel aufzudrücken und ihn dann zu ignorieren, als seine Argumentre zu analysieren und darauf einzugehen <_<.

Edit @ Rotzgork: *lol* Das du kein Hateboy bist, bestreitest du auf die gleiche Art, wie Leute es bestreiten, die du in die Fanboy Schublade schiebst.

Mir ist es lieber wenn die "Fanboys" sagen würden: "Ja ihr habt recht mit euren Vorwürfen, ich stehe aber trozdem auf GW und bleib ihnen treu."
Und genau diese Aussage treffen doch die meisten GW-Beführworter (ich persönlich bezeichne sie bewusst nicht als Fanboys), die du als Fanboys ansiehst. Du kommst genau so sinnfrei mit dem Begriff Fanboy an, wie es andere deiner Meinung nach mit dem Begriff GW-bashing tun, beide Gruppen nehmen sich da nichts.

Ich sehe das übrigens neutral. Ich denke es gibt keine Fanboys, das ist ein schrecklicher Begriff in diesem Hobby (auch bei Rollenspielern zu finden), den ich gar nicht hören mag, er wird nur benutzt um Leute als Mitdiskutanten zu disqualifizieren, damit man man sich bloß nicht mit ihrer Meinung auseinander setzen muss. GW-Bashing ist auch eher blöd gewählt, aber eher zu akzeptieren, denn es bedeutet in seiner Wortbedeutung ja nichts anderes als "to bash" - also "auf etwas einschlagen", was diejenigen doch in gewissem Maße tun, die ständig über GW nörgeln und 9 von 10 Kommentare Contra GW loslassen und das mit scharfem, unsachlichen Ton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist so viel einfacher jemanden den Fanboy-Stempel aufzudrücken und ihn dann zu ignorieren, als seine Argumentre zu analysieren und darauf einzugehen <_<.

Da hast du recht... wobei ich den Begriff "GW-Bashing" weitaus öfter lese als "Fanboy"!
Analysieren kann man nur wenn auch etwas mehr Argumente kommen als Bashing... 🙄
 
Da hast du recht... wobei ich den Begriff "GW-Bashing" weitaus öfter lese als "Fanboy"!
Analysieren kann man nur wenn auch etwas mehr Argumente kommen als Bashing... 🙄

Sorry, gerade bei dir habe ich leider, das Gefühl bekommen, dass du einfach, wie sagt man so schön, beratungsresistent bist. Wenn man die Pro Argumente der Fanboys einfach ignoriert, dann kann man da auch nichts weiter analysieren und vernünftig diskutieren. Da ich aber persönlich Begriffe wie Fanboy und Bashing ungern benutze, ist mir das egal. Dass ich denke, dass du seltsame Ansichten hast, habe ich dir neulich schon gesagt und das soll kein Hindernis sein, hier in der Forumsgemeinschaft, miteinander zu kommunizieren.
 
@ NightGoblinFanatic

Mach doch hier kein Probelm wo kein Problem ist.
Und schieb mir kein Problem unter, das ich nicht produziert habe.

Ich benutzte den Begriff "Fanboy" so gut wie nie! Muss aber ständig von "GW-Gebashe" lesen, von Leuten denen nix mehr einfällt.
Ich gehe gerne auf jedes Argument ein... ich lobe GW sogar wenn sie wirklich eine gute Sache machen (ist zwar selten - kommt aber vor).

"Beraten" lass ich mich gerne, wenn ich der Meinung bist das der "Berater" auch was vernünftiges zu sagen hat.
Und sehe das jetzt nicht wieder nur auf dich allein bezogen, das gilt allgemein...

Weiters bitte über PN da mir das hier im öffentlichen Tread zu mühsam ist. Danke!
 
Ich muß die Figur anders zusammensetzen, aber bei einer Plastikmini kann ich die gleichen Hinterschneidungen wie bei einer Metallmini hinbekommen auch auf dem gleichen Detailgrad. Es kommt immer nur darauf an, ob ich es auch will.
Ja, wie denn? Wie willst du eine Hinterschneidung hinbekommen. Durch Willen alleine? Na, ob das reicht? Es geht einfach nicht. Man könnte eventuell knifflige Stellen mit beweglichen Formkernen hinbekommen, aber das würde nicht an die Möglichkeiten von zB. Zinn ranreichen und ist zudem auch extrem unüblich und unökonomisch für den Modellbaubereich.
Sicher gibt es Minis aus Plastik, die genauso gut sind wie welche aus Zinn. Das liegt aber daran, dass es viele mäßige Zinnminis gibt, die ihr Potential nicht ausreizen.
Ehrlich gesagt, verstehe ich diese Palstefanboys nicht. Plastik hat viele Vorteile, was auch niemand bestreitet, aber "Details" gehören nun mal nicht dazu. Warum wird also dagegen argumentiert?
Das ist ungefähr so, als wenn sich ein U-Boot- und ein Flugzeug-Liebhaber unterhalten und der U-Boot-Liebhaber sagt, er möge U-Boote weil sie tauchen können, worauf der Flugzeugliebhaber behauptet, Flugzeuge könnten dies auch, anstatt zu betonen, dass ihm fliegen wichtiger sei.

Zumindest in den Hinterzimmern der entsprechenden Firmen kann man auf Messen schon ein paar Prototypen sehen, die sich hinter den besten Metallminis nicht zu verstecken brauchen.
Ja, stimmt. Ich hab neulich auch schon so einen Prototyp gesehen. War ein Space Marine, der sich selber angemalt hat, als man ihm nen Pinsel in die Hand gedrückt hat. Leider hab ich versäumt ein Foto zu machen.
Mal im ernst. Schau die einfach mal Plastik Minis und ihre Zinn-Brüder an. Terminatoren zB., oder Catachaner und dann sag mir, wer hat mehr Details? Das Crux Terminatus ist ein ganz gutes Beispiel dafür, wie schnell man mit Plastik an die Grenzen stößt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnten bitte mal wieder alle einen Gang runterschalten?
Das wäre sehr nett 🙄

Kein Grund, in die übliche GW-Pro-Kontra-Diskussion zu verfallen, die wurde hier doch eh schon tausendfach durchgekaut 😉

Und die Mehrheit der anderen Hersteller macht nunmal verglichen mit GW ziemlich viel Schrott. Von "der ernstzunehmenden Konkurenz" war doch nirgendwo die Rede.

Man kann sich aber auch anstellen...🙄

Ich verstehe nicht, was dir so sauer aufgestoßen ist 🙁
An dem Brückenkopf-Artikel haben mir einige Sachen nicht gefallen, die habe ich kritisiert. Nicht, um Siam Tiger eine reinzuwürgen, sondern weil ich Kritik stets als Chance für einen Optimierungsprozess sehe.

Mag sein, dass meine Kritikpunkte nicht deinen Anklang finden, ist auch ok. Aber ich habe irgendwie den Eindruck, dass hier die Kritik am Brückenkopf-Artikel mit der Kritik an GW vermischt wird, was zumindest meine Absicht nicht war. Daher bitte ich darum, beides getrennt zu betrachten.

Unter diesem Gesichtspunkt möchte ich dich fragen, was du an meiner Forderung nach einem objektiv geschriebenen Artikel nicht in Ordnung findest. Das Argument, so manche Zeitung würde auch Müll schreiben zieht hier für mich nicht. Hätte der Brückenkopf Bild-Niveau würde ich da nicht reinschauen. Wenn ich solch einen Beitrag wiederum in einem seriösen Fachmagazin gelesen hätte, wäre halt ein Leserbrief statt einem Forumsbeitrag fällig gewesen. Da ich den Brückenkopf zu schätzen gelernt habe, verbinde ich auch einen gewissen Anspruch damit. Und da gehören objektiv geschriebene Artikel dazu.
 
@Neopope
Dafür das es so selten ist beherrschen es Hersteller wie Tamiya auf ihrem Gebiet aber recht gut und GW hat bei den letzten Minis schon deutlich zugelegt. Nur weil es bei TT noch nicht in großem Umfang durchgeführt wird, heißt es noch lang nicht, dass die Technik nicht schon verwendet wird.

@Hinterzimmer
Was ist daran verwunderlich? In der Regel wollen die Firmen kontrollieren, dass nicht Hinz und Kunz gleich die neusten Entwicklungen mitbekommen. Ist ja auch für sie ein enormer Vorteil, wenn der Konkurrent unerwartet mit deutlich verbesserten Figuren konfrontiert wird, als wenn er sich darauf vorbereiten kann. Geh mal z. B.auf eine Computerspielemesse und dann schau dir die Berichterstattungen in den Medien an, das meiste wirst du als Normaluser vor Ort nicht mitbekommen haben. Ist bei TT auch nicht viel anders.