Aktuelle Lieblingslieder

Heute gibts von mir mal etwas Keyboard geklimper:

Heathen Foray- Bifrost

Skiltron-Bagpipes of War

Ich finds geil, dass uns Argentinier zeigen müssen wie man scotish Folk Metal macht ^^

Die Ersten klingen intressant, die Zweiten auch, aber leider nur bis der Sänger einsetzt, der klingt halt so nach Power-Metal und passt daher mMn nicht so wirklich ins Konzept.

http://www.youtube.com/watch?v=9oqGZb77b7g

Es ist einfach mein alltime favourite ^^ Spiegelt meine Punk Einstellung wieder. Mit sein Leuten einfach die Musik feiern und spaß haben. ^^
Hoffe ich hab das nicht vorher schonmal gepostet ^^

Oha mit Iro und so. Geile Zähne hat der Sänger aber Kohle fürs Equipment und aufm Dach spielen ist ja da... neee da lieber The Exploited auch wenn die schon was älter sind, apropos älter und Punk und so:

http://www.youtube.com/watch?v=793TAUqVfSQ&feature=related
 
Archon schrieb:
Die Ersten klingen intressant, die Zweiten auch, aber leider nur bis der Sänger einsetzt, der klingt halt so nach Power-Metal und passt daher mMn nicht so wirklich ins Konzept.

Ja, das hat mich Anfangs auch gestört. Doch ich kann dir nur ans Herz legen es häufiger zu hören (wenn wirkliches Interesse besteht). Man gewöhnt sich sehr schnell an den Sänger und irgendwann springt es dann zu einem "Muss Standard" um. Ich kann mir Skiltron nicht mehr ohne ihn vorstellen, das macht es zu etwas "besonderem" auf positiver Weise.

Da sei vielleicht auch nochmal aufs Vorgängeralbum hingewiesen:
Skiltron- Coming from the West

PS: Auch bei Heathen Foray muss man sich das vorgängeralbum geben. Das lied "Wolkenbruch" ist ein absoluter Ohrwurm 😉
 
Yeah - es ist soweit:
Ein Video dass wegen eines urheberrechtsverstoß nicht mehr erhältlich ist? 🙄

Ich vermute es geht um Amon Amarth?


@Son..of..Russ:
Danke fürs zeigen von The Casualities. Ich kannte sie vorher noch garnicht (liegt wohl an meiner pech schwarzen Metalvergangenheit). Aber die Jungs sind echt genial!

Daher heute von mir:
The Casualties- get off my back
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep - aber kein Grund sich die CD nicht zu kaufen - lecker viking mättel ät itsbest🙂

Ist halt so ne Sache mit denen. Der Song ist nicht mal schlecht aber das Problem ist, dass imho die Lieder von Amon Amarth einen Einheitsbrei bilden. Ein Song klingt wie der andere, da brauch ich kein Album davon und lobe mir lieber...

Eluveitie - Quoth The Raven

Dann halt das hier, dass ist "official"

Was leider kein Schutz davor ist, dass es von Y-Tube verschwindet. Wenn die Gema mal wieder Amok läuft werden auch mal Videos entfernt die das Label oder der Künstler selbst eingestellt haben.
 
Ist halt so ne Sache mit denen. Der Song ist nicht mal schlecht aber das Problem ist, dass imho die Lieder von Amon Amarth einen Einheitsbrei bilden. Ein Song klingt wie der andere, da brauch ich kein Album davon und lobe mir lieber...

Das läuft auf Geschmackssache hinaus und da gilt: Guten Geschmack habe ich oder man hat ihn nicht😉

Die "kennst du einen, kennst du alle" Sache ist nicht umbedingt von der Hand zuweisen und tritt bei den meisten Bands auf (wobei ich das nicht umbedingt schlimm finde). Wenn eine Band den Stil ändert, gibts ja fanseitig oft (n.immer aber...) Gemoser: Aaarghh ausverkauf! Untrue oder was auch immer - also gilt: Wie auch immer, man macht es verkehrt ;-) oder hat halt treue Fans.

Dieses Phänomen tritt mMn bei AC/DC, Motorhead oder Bolt Thrower sehr stark auf, aber der echte Fan (oder der, der die Mukke geil findet und sie sich öfter anhört) empfindet das anders und hört die Nuancen raus. In der Popmusik ist das natürlich noch schlimmer.

Gerade im Metalbereich wollen "wir" doch, dass es gleich bleibt, aber möglichst immer besser wird und genau das machen AA. Sie haben einen hohen Wiedererkennungswert und bleiben sich selber treu (klingt doch viel positiver als "Einheitsbrei") und verfeinern von Album zu Album ihren finest skandinavian Vod .. äh Vikingmetal.

Cradle oder Dimmu klingen auch immer ähnlich, Metallica ist z.B. ausgewhimpt (Manowar, erkennt man auch bei jedem Song) und verkommerzialisiert, sei es ihnen nicht gegönnt. Wobei ich es durchaus begrüße, wenn Band von ihrer Musik leben können. Therion ist z.B. eine Band wo man natürlich eine gewisse Linie erkennen kann, die es aber schaffen trotz hohem Wiedererkennungswert erstmal scheinbar anders zu klingen, bis man sich halt reingehört hat, es genial findet und sagen kann: Eindeutig Therion! Bei Amon Amarth gehts halt schneller^_^

Mal davon ab, spielen die brachialen Vikinger so ne Oköstreuner wie Eluveitie (bei denen man im ersten Moment gar nicht weis, welche Band das sein mag) eh mit links an die Wand.

Blood gushes from the wound:

http://www.youtube.com/watch?v=K74PHPCFxkc

Show no sympathy:

http://www.youtube.com/watch?v=UtAqzlQsTg8&feature=related

Ich finde jetzt nich, das die gleich klingen, aber man merkt sofort, dass sie von der selben Band sind.
 
Wenn du jetzt behaupten willst, dass Hollywood-Bombast-Quatsch wie "Xoms of Pfr" genauso klingt, wie die genialen frühen Alben, verklopp ich dich mit der Kasperklatsche of Steel! <_<
<333
😀

Auch wenn ich sonst überhaupt nicht so der Indie Poprocktyp bin, finde ich die Band hier einfach genial:
Silversun Pickups

Und wo wir gerade schon E-gitarren mit komischen Vikinerzeug und Mittelalterkram vermischen, mal meine Lieblingsband aus diesem Bereich:Balmung
 
Die "kennst du einen, kennst du alle" Sache ist nicht umbedingt von der Hand zuweisen und tritt bei den meisten Bands auf (wobei ich das nicht umbedingt schlimm finde). Wenn eine Band den Stil ändert, gibts ja fanseitig oft (n.immer aber...) Gemoser: Aaarghh ausverkauf! Untrue oder was auch immer - also gilt: Wie auch immer, man macht es verkehrt ;-) oder hat halt treue Fans.

Logo, ist ein schmaler Grat, aber man kann sich durchaus darauf bewegen. Das Paradebeispiel für Eintönigkeit sind denke ich diverse Ami-Bands wie z.B. Green Day. Da sind die Alben einfach komplett austauschbar. Leider spielt imho Amon Amarth in dieser Liga mit, auch wenn die einen ganz anderen Stil spielen.

Andere Bands modifizieren ihren Stil von Album zu Album ein wenig, oder haben einzelne Ausnahmesongs die hervor stechen auf ihren CD´s. Die von dir erwähnten Metallica haben z.B. mit "Load" seinerzeit ihren Stil deutlich verändert. Auch bei Cradle hat jedes Album seine individuelle Note, die aktuelle Scheibe ist z.B. kaum mit "Thorngraphy" vergleichbar.

Was ich mir von Amon Amarth wünschen würde wäre, dezent Stilmittel aus anderen Genres einfließen zu lassen, Folk würde sich z.B. anbieten. Oder wäre dass dann wieder untrve? 😀

Wenn alle Stricke reißen kann man ja wenigstens mal einen coolen Coversong auf´s Album packen. ^_^

Ensiferum - Lady in Black