Aktuelle Lieblingslieder

@Sarash
Das würde ich so nicht sagen den Musik entsteht und sinkt mit dem Zeitgeist.
Und beruht nicht auf Musik von vor mehreren 100 Jahren.


All die Techniken, all die Möglichkeiten der Musik wurden von den Großen der Vergangenheit entdeckt (oder entwickelt, je nach dem, vom welchem Naturphilosophischem Standpunkt man es betrachtet).

Mondscheinsonate, dritter Satz
(ich liebe es mit alter Musik um mich zu werfen😛.)
 
Das würde ich so nicht sagen den Musik entsteht und sinkt mit dem Zeitgeist.
Und beruht nicht auf Musik von vor mehreren 100 Jahren.

Ich stimme Sarash zu. Musikstile sind eine stetige Entwicklung, die eine baut auf der anderen auf.

Nehmen wir zum Beispiel Rock - Rock hat sich ursprünglich aus Blues und Country entwickelt (bei Elvis noch gut zu erkennen).
Blues wiederum enthält Elemente aus verschiedenen europäischen, afrikanischen und karibischen Musikstilen während Country sich aus europäischer Volksmusik entwickelt hat.

Gerade heutzutage sieht man nun, wie viele große Bands es für sich entdecken, Alben oder Konzerte zusammen mit einem Symphonieorchester zu spielen. So finden nun auch klassische Spielweisen wieder in ihren Einzug in neuere Musikstile.

So, jetzt aber genug gelabert - ein aktuelles Lieblingslied von mir:

Guns ´n Roses - Ain´t it Fun
 
ok, sorry hätte eigentlich noch ein nur hin kommen müssen(Und beruht nicht NUR auf Musik von vor mehreren 100 Jahren.)

Ich weiß das Musik immer auf altes zurück greift....aber wollte damit nur sagen das heutzutage immer noch Sachen erfunden werden. Damit mein ich nicht unbedingt nur Techniken oder Stil sonder auch wie man es zusammen spielt und es rüber bringt.

Ich glaube ich hab mich einfach falsch ausgedrückt, Sorry 🙂🙂
Viel Spaß beim Hören
Sonic Youth
http://www.youtube.com/watch?v=nRfP2EfpGrg
 
Was ist mit Pachelbel, Tschaikovsky, Wagner, Mozart, Bach, Haydn??
Nun, ich wollte ausdrücken, dass Musik gerade aus diesem Zeitraum (40er Jahre), abgesehen von manchen Militärliedern, eigentlich so gut wie gar nicht mein Geschmack ist, allerdings muss ich zugeben, dass mir doch das ein oder andere Lied gefällt.
 

Der "Fan" in diesem Video ist übrigens Telenovela- Darsteller. Welcher Produzent hat denn diesen Dödel für das Video ausgesucht. Aber das Lied ist eines ihrer besten, da stimme ich zu.

Oder eines der weniger gehörten Manowarlieder:
http://www.youtube.com/watch?v=s6riVcUOl9Y
 
Das Gods of War album ist ja auch eher scheiße😀
http://www.youtube.com/watch?v=9c8p7LwTxzA

Nicht unbedingt. Ich hatte mal bei einer langen Autofahrt nicht zu tun und habe die CD eingelegt und von vorne durchgehört. Wenn du dich für eine Art Metal Oper begeistern kannst, macht es schon was her. Stellenweise etwas langweilig und für sich allein sind die meisten Lieder kaum zu hören, aber wie gesagt im Zusammenhang der gesamten Oper ganz nett.

Vielleicht nicht das, was man von den "Kings of Metal" erwartet, andererseits sagen sie ja, sie seien von Wagner inspiriert worden. Insoweit kann man Gods of War als den Ring der Nibelungen in Metal verstehen.


russisch
http://www.youtube.com/watch?v=vtfXwiS-nA8
 
Cradle Cradle Cradle Cradle

:vampire:

Yesssss, die neue Cradle-Schreibe ist raus. Hätte nicht gedacht, dass das Teil wirklich so heftig wird. Ich frag mich gerade, ob sie mir nicht doch etwas zu brutal ist, aber vielleicht braucht´s auch einfach noch ein paar Durchläufe. Momentaner Favorit sind jedenfalls die beiden griffigsten Nummern:

Harlot on a Pedestal
Persecution Song

Mal schau´n, wie lange die Songs noch online sind ^_^