Akzeptanz von Würfel-Apps?

WhiteRabbit

Testspieler
22. März 2019
83
1
2.151
Hallo,

ich spiele Masse-Orks und muss daher regelmäßig >100 Würfel werfen. Das macht zwar Spaß (Würfeln gehört dazu), kostet aber unsagbar viel Zeit. Im privaten Spiel habe ich mir angewöhnt, alles über 20 Würfeln über eine App auswürfeln zu lassen. Das erhöht den Spielfluss erheblich.

Wie schätzt ihr die Akzeptanz von Würfel-Apps auf Turnieren ein? Würdet ihr eher sagen "bei mir nicht", oder vielleicht sogar "cool, mach meine saves gleich mit in der App"?
 
Ich würde es meinem Gegner auf jeden Fall erlauben. Einzige Sache. Das Handy/Tablet wird auf den Tisch gelegt und dann auf [würfeln] gedrückt, um zu vermeiden, dass "versehentlich" erneut gewürfelt wird.

Die ganzen Bedenken mit dem Cheaten finde ich fragwürdig. Eine Würfelapp zu manipulieren sollte doch wesentlich schwieriger sein, als Würfel zu präparieren. Warum sich Leute von App distanzieren bleibt mir ein Rätsel. Um den Manipulationsverdacht aus dem Weg zu gehen, könnte man ja dem Gegner das Nutzen der eigenen Würfel-App anbieten.
Könnte für Manche auch einfach nur ein Zeitspiel Shenanigan sein, dem Hordenspieler das Leben nicht erleichtern zu wollen.

Bei B&B Spielen im Freundeskreis bin ich absolut gegen Würfelapps ... da soll ordentlich gewürfelt werden und da hat man auch die entsprechende Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall.

GWs Regeln sind so mies designt und zeitraubend, da würde ich über ein Verbot die Nase rümpfen. 5+ wiederhobarer Trefferwurf. Man wirft statistisch mehr Würfel neu, als man nicht neu wirft.
Oder AoS bei Khronemolochen auch ganz toll, bei 6 oder mehr Modellen bei einer Einheit, wirf für jedes Modell, dass eine Angriffsbewegung durchgeführt hat einen W6, bei 2+ verursacht das Modell W3 Mortal Wounds. Ich werfe also 12 oder mehr Würfel bevor ich überhaupt zum Attackieren komme. Großartiges Regeldesign! :cat:

Ich bin auch nicht so der Typ, der grundsätzlich von jedem und allem annimmt, dass er, sie oder es mir Böses will oder die Regeln bricht.
Ich flize übrigens beim Kartenspielen auch meine Gegenüber nicht nach einem Ass im Ärmel.

Jeder der bei einem Spiel betrügen muss um zu gewinnen ist erbärmlich genug, da ändert auch ein Sieg nichts. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fühle mich mit Apps nicht wohl. irgendwie ist Zufall in Programmen ja immer fake. Je nach Algorythmus zwar von echtem Zufall nicht zu unterscheiden, aber ich weiß ja nicht, wie die App die Ergebnisse ermittelt.
Gerade bei Ausreißern...z.B. 4 wichtige Würfe mit je einer 1 oder so, fühlen sich elektronisch anders an als mit handfesten Würfeln.
 
Absolutes nein. Es gibt keine offiziell validierte und wer soll denn sagen, dass da nichts manipuliert ist?

Normale Würfel können manipuliert sein, aber wenn das zu plump ist, kann man es immer noch nachweisen.

Absolut falsch. 😛

Es gibt ein offizelle Würfelapp!
Assault Dice ist von GW. Im iOS Store kann man sie noch bekommen. Die Androidversion ist leider aus dem Store verschwunden, aber wer nicht auf den Kopf gefallen ist findet recht einfach die APK im Netz. Ist bei Android ja recht einfach.

Und ich behaupte mal es gibt mehr gezinkte Würfel als Gezinkte Apps. Zum Würfel zinken gibt es genug Youtube Anleitungen, um Apps zu zinken gehört schon mehr dazu.
 
Hab die App tatsächlich vor Jahren mal runtergeladen und befindet sich immer noch auf meinem IPhone und habs auch genutzt.
Und tatsächlich für Massenwürfe ist die App hervorragend, vor allem da man bei 100 Würfeln einfach die 1en und 2en andrücken kann, dass nur diese zb wiederholt werden...das erleichtert das würfeln ungemein.

Darauf gibt's sogar Abweichungswürfel, die sind echt gut, da man da bis auf den Volltreffer Wurf nichts schummeln kann, je nachdem wie man das Smartphone aufm Tisch legt.

Für kleinere Würfe nehm ich immer Würfel, wozu hab ich sonst all die besonderen Würfel von GW gekauft 😀

Aber gegen eine App habe ich absolut nichts

Absolut falsch. 😛

Es gibt ein offizelle Würfelapp!
Assault Dice ist von GW. Im iOS Store kann man sie noch bekommen. Die Androidversion ist leider aus dem Store verschwunden, aber wer nicht auf den Kopf gefallen ist findet recht einfach die APK im Netz. Ist bei Android ja recht einfach.

Und ich behaupte mal es gibt mehr gezinkte Würfel als Gezinkte Apps. Zum Würfel zinken gibt es genug Youtube Anleitungen, um Apps zu zinken gehört schon mehr dazu.
 
Also ich finde das vernünftig.

Absolutes nein. Es gibt keine offiziell validierte und wer soll denn sagen, dass da nichts manipuliert ist?

Normale Würfel können manipuliert sein, aber wenn das zu plump ist, kann man es immer noch nachweisen.

Na da gibt es ein super einfaches Mittel... na, kommst du drauf?

Man benutzt dann auch einfach genau die Würfelapp (ab und zu). Dann kann sich keiner beschweren.
 
Ich hätte wenig Vertrauen in eine App und es geht etwas vonm Spielgefühl verloren. Daher für mich ein No-Go. Wer unbedingt eine Armee spielen will bei der 100+ Würfel mit rerolls die Regel sind, der kann ja auch üben, entsprechend schnell zu würfeln. Das fängt schon bei der Wahl der Würfel an: eine geeignete Größe und Farbwahl können da schon helfen. Und wenn man weiß, was man tut und nicht jeden Würfel einzeln mit einem Spruch auf den Lippen durch einen dice Tower Jagt, auch. Alles schon erlebt. Leider auch einmal gezinkte Würfel. Demnach: auch das ist nicht Perfekt.
 
Für kleinere Würfe nehm ich immer Würfel, wozu hab ich sonst all die besonderen Würfel von GW gekauft 😀

Aber wenn dann bitte nur die Nurgle Würfel^^

Ich hätte wenig Vertrauen in eine App und es geht etwas vonm Spielgefühl verloren. Daher für mich ein No-Go. Wer unbedingt eine Armee spielen will bei der 100+ Würfel mit rerolls die Regel sind, der kann ja auch üben, entsprechend schnell zu würfeln. Das fängt schon bei der Wahl der Würfel an: eine geeignete Größe und Farbwahl können da schon helfen. Und wenn man weiß, was man tut und nicht jeden Würfel einzeln mit einem Spruch auf den Lippen durch einen dice Tower Jagt, auch. Alles schon erlebt. Leider auch einmal gezinkte Würfel. Demnach: auch das ist nicht Perfekt.

Dankeschön. Horden Armeen muss man eben auch spielen können. Oder sich eben richtig vorbereiten.
 
Nö, ich spiele Tabletop um eben WEG von den ganzen Geräten/Programmen zu kommen. Wenn ich jetzt hier wieder anfangen würde, Apps und Programme zu nutzen, dann kann ich gleich per 40k Modul spielen und mir das Geld für Figuren, Farben, Werkzeuge, Gelände usw. sparen. Und die Zeit für große Würfelorgien bringe ich beim Zocken einfach mit - bin ja nicht auf der Flucht. ^^
 
Nö, ich spiele Tabletop um eben WEG von den ganzen Geräten/Programmen zu kommen. Wenn ich jetzt hier wieder anfangen würde, Apps und Programme zu nutzen, dann kann ich gleich per 40k Modul spielen und mir das Geld für Figuren, Farben, Werkzeuge, Gelände usw. sparen. Und die Zeit für große Würfelorgien bringe ich beim Zocken einfach mit - bin ja nicht auf der Flucht. ^^
Sehe ich genauso. Auch würde mir ein Spielgefühl dabei verloren gehen.
 
Bei der Würfel-App kommen leider viele Sichtweisen zusammen, die niemand unabhängig voneinander betrachten kann:
- Will mich mein Gegner damit bescheißen (aka manipulierte App)?
- Will mein Gegner damit seinen größten Zeitfresser verringern?
- Bringt mit die Würfel App Nachteile (weil man Gegner damit seine Spielzeit effektiver nutzen kann)?
- Geht mir damit Spielgefühl verloren?
- ....

Insofern wird man bei dieser Frage wohl meist auf ein "nein, verboten" kommen!
 
Wie viele haben wohl ein Informatik Studium in der Tasche, oder wenigstens die grobe Kenntnis um überhaupt eine App zu manipulieren? 🙄

Das Argument mit dem Würfeln kann ich sehr gut nachvollziehen. Für mich gehört es auch dazu Würfel zu werfen. Aber ich würde zu einer App nicht nein sagen. Weil das ist einfach nur paranoid. Wer so wenig Vertrauen in seine Mitspieler hat, das er ihnen bei App Nutzung direkt Betrug unterstellt, sollte sich ehrlich ein anderes Hobby suchen.
 
Wie viele haben wohl ein Informatik Studium in der Tasche, oder wenigstens die grobe Kenntnis um überhaupt eine App zu manipulieren? 🙄

Das Argument mit dem Würfeln kann ich sehr gut nachvollziehen. Für mich gehört es auch dazu Würfel zu werfen. Aber ich würde zu einer App nicht nein sagen. Weil das ist einfach nur paranoid. Wer so wenig Vertrauen in seine Mitspieler hat, das er ihnen bei App Nutzung direkt Betrug unterstellt, sollte sich ehrlich ein anderes Hobby suchen.

Dafür braucht man kein Informatik studium da reichrn ein paar Stunden quellcode analyse und eas hat das mit paranoia zu tuen, jeder weis was die Leute alles anstellen um bei competitions besser abzuschneiden und das überall hat nicht nur etwas mit Warhammer zu tun. Wer weis wieviele heinis hier mit gezinkten würfeln rumlaufen. Vertraurn ist gut, Kontrolle ist besser .
 
Zuletzt bearbeitet:
Allen die hier "lern schneller zu würfeln" rausschreien, sei aber auch gesagt: Ab einer bestimmten Geschwindigkeit geht auch die Transparenz für den Gegenspieler verloren.

Ich behaupte mal von mir selber, dass ich schon recht zügig würfeln kann. Ich glaube auch, dass ich noch eine Schippe drauflegen könnte, allerdings geht das auch zu Lasten für den Gegner, der wirklich hochkonzentriert zuschauen muss, um Kontrollieren zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür braucht man kein Informatik studium da reichrn ein paar Stunden quellcode analyse und eas hat das mit paranoia zu tuen, jeder weis was die Leute alles anstellen um bei competitions besser abzuschneiden und das überall hat nicht nur etwas mit Warhammer zu tun. Wer weis wieviele heinis hier mit gezinkten würfeln rumlaufen. Vertraurn ist gut, Kontrolle ist besser .

Ein paar stunden? Jeder kann in 15 Minuten bei Youtube rausfinden wie man Würfel zinkt.....
Wenn man so wenig vertrauen hat das man dem Gegner unterstellt das eine APP manipuliert ist, sollte man dann auch notariell beglaubigte Würfel von den TOs verlangen?