Akzeptanz von Würfel-Apps?

Ausgedruckte Listen? Ich glaub es hackt?! Die müssen gefälligst handgeschrieben sein, da mir das sonst so technisch ist. 😉
Du merkst selbst, dass man das Argument beliebig nach dem subjektiven Geschmack drehen kann? Tablets und digitale Medien sind auch lange kein Hexenwerk mehr. Wer etwas so sehr ablehnt, nur weil er es persönlich nicht mag, wäre aber auch kein Spielpartner für mich.

Es ist nicht nur eine Geschmackssache,so wie ob ich lieber Erdbeeer- oder Himbeeryoghurt mag. Ausgedruckte Listen haben im Vergleich zu digitalen Listen handfeste Vorteil:

Eine ausgedruckte Liste liegt immer im ganzen vor. Man muss nix scrollen. Man kann eine Kopie überreichen. Sie ist besser lesbar (vor allem im vergleich zu listen die einem auf dem handy präsentiert werden). Und von möglicher Manipulation will ich jetzt gar nicht reden, weil wir uns sonst wieder im Kreis drehen.
 
Naja, vielleicht muss man nicht einmal wirklich den Quellcode manipulieren. Ich kann mir gut vorstellen, dass es da auch schon fix und fertige Apps gibt, bei denen man die Wahrscheinlichkeiten einstellen kann.

Kannst du, wenn das so einfach gehen soll, spontan drei Apps einwerfen die das können?


"Richtiges Würfeln" erwarte ich aber eigentlich auch von jedem Spieler. Z.b. ist es besser, die Misserfolge zu entfernen, anstatt die Erfolge, damit der Gegner einmal kurz drüber gucken kann. Das sind basics, Imho, und gehört auch zum Gegenseitigen Respekt.

Du erwartest Respekt indem Du den Leuten vorschreibst wie sie zu spielen haben? 🙄


Es ist nicht nur eine Geschmackssache,so wie ob ich lieber Erdbeeer- oder Himbeeryoghurt mag. Ausgedruckte Listen haben im Vergleich zu digitalen Listen handfeste Vorteil:

Eine ausgedruckte Liste liegt immer im ganzen vor. Man muss nix scrollen. Man kann eine Kopie überreichen. Sie ist besser lesbar (vor allem im vergleich zu listen die einem auf dem handy präsentiert werden). Und von möglicher Manipulation will ich jetzt gar nicht reden, weil wir uns sonst wieder im Kreis drehen.

Ach so. Digitales ist Böse...

Weil Handys mit heutiger Auflösung so schlecht lesbar sind. (und angeblich sogar noch manipuliert)

Also sogar mehrere Ausfertigungen gedruckt mitbringen. Darf es sonst noch was sein? Selbstgebackener Kuchen? Aber vorsicht... vielleicht hat ihn jemand vergiftet um deine Sinne während des Spiels zu trüben.
 
Eigentlich ist es doch recht einfach.

Es gibt eine lizenzierte Würfel-App von GW.

Diese wird auf dem LVO, Adepticon, Warhammer GT’s etc. gespielt und zugelassen, unter anderem auch in den Finalspielen.

Beide Spieler verpflichten sich das Spiel zu spielen und zuende zu spielen.Wenn einer nun versucht den anderen daran zu hindern hat das Konsequenzen.

Ich weiß nicht warum man sich hier in Deutschland so dagegen sträubt.
 
Der Sarkasmus ist stark in diesem da !😉
Du erwartest Respekt indem Du den Leuten vorschreibst wie sie zu spielen haben? 🙄

Naja, so wie man erwarten darf, dass der Mitspieler zumindest Mal die Grundregeln kennt, oder?



Ach so. Digitales ist Böse...Weil Handys mit heutiger Auflösung so schlecht lesbar sind. (und angeblich sogar noch manipuliert)

Mal sehen, wieviele von den Leuten bereit sind, mir ihr neuestes super hochauflösendes iPhone während des Spieles zu überlassen, damit ich jederzeit einen Blick in die Liste werfen kann.


Also sogar mehrere Ausfertigungen gedruckt mitbringen. Darf es sonst noch was sein? Selbstgebackener Kuchen? Aber vorsicht... vielleicht hat ihn jemand vergiftet um deine Sinne während des Spiels zu trüben.

Kuchen ist nicht nötig, aber vielleicht n Bierchen und ne Brezel? Auf sowas trifft man ja heute viel zu selten.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
1
mir gehen entsprechend auch die turbowürfler auf den keks die nach 3 millisekunden schon das halbe ergebnis zerfummelt haben ehe ich mir n überblick verschaffen konnte 😴

Das ist aber die Konsequenz aus dem Spruch "Dann würfel halt schneller" wenn man keine Apps will, aber trotzdem viele Würfel hat.
 
Die GW Würfelapp ist auf alle Fälle besser als irgendeine No-Name App mit vielleicht möglichen Veränderungsoptionen - die wird GW für seine App sicher nicht eingebaut haben.

Wobei ich dann aber schon hoffe, dass das Endgerät für die Würfelapp ein entsprechend großes Display hat, so dass man die Würfelergebnisse von beiden Seiten des Tisches sieht. Und dann auf einem intakten Display ohne Spiderapp oder sowas.
 
Wenn mein Gegner einen schnellen Würfelwurf hinlegt, sagen wir 30W auf 3+ mit 1-er ReRoll und das ganze am besten nicht in der Würfelschale, sondern auf dem Tisch wo links und rechts noch andere Würfel liegen, aus dem Wurf eine Hand voll rausholt (die 1er) und am besten ohne Ansage nochmal wirft um dann die unter 2er wegzunehmen ... da komme ich nicht mit. Sagt er mir dann "12 Wunden", glaube ich das einfach.

Wenn ich auf einem Smartphone zwei Tasten drücke und dann sage "12 Wunden" ohne dass es sichtbar auf dem Tisch liegt kann man mir das im Prinzip ebenso glauben. Es fühlt sich natürlich anders an.

Den Manipulationsverdacht sehe ich überhaupt nicht. Erstens ist es deutlich schwerer ein App zu manipulieren als einen Würfel, zweitens wer so tief sinkt sowas zu machen der betrügt auch im restlichen Spiel.
 
Disclaimer: Es geht natürlich nur um die von GW lizensierte App und nicht um selbstgeschriebene Apps oder sonstige 3rd Party apps.

Gerade für IOS die App zu manipulieren bedarf schon an skill.
Konnte auch bislang (die diskussion gabs ja schonmal) keine gehackte version davon finden. Möglich ist es sicher sie zu manipulieren wenn man genug Aufwand darein steckt.
Allerdings kriegt man sie dann auch nur auf ein gejailbreaktes iphone und das kann man live prüfen. Dafür gibts webtools die man live vor ort vom iphone aufrufen kann.
-> Verbot von gejailbreakten geräten -> es kann nur noch die app aus dem store verwendet werden -> keine probleme mehr.
Wir reden über computer, auch das kann man sicher umgehen, aber was man sich mal geben muss:
Ich brauche 30 minuten und einen Backofen um meine würfel zu zinken. Absolut 0,garkein technisches know how. Jeder otto kann das selber machen und vor Apps hat man Angst?
Ich habs in DE noch fast nicht erlebt, dass mit gemeinsamen würfeln, geschweige denn mit Würfeln die von der Orga gestellt werden, gespielt wird. Schon garnicht mit Qualitätsgeprüften würfeln.
Es wurde mir sogar schonmal vorgehalten, dass ich gelegentlich nachdem mein Gegner verwundet aht einfach seine Würfel (die Verwundungen) greife um meine saves zu machen.

Also jeder der ernsthaft Angst vor Betrug hat und das nicht als Ausrede nutzt, sollte mit Herz, Seele und Leidenschaft FÜR die Würfelapps sein. Da zu bescheißen ist wesentlich schwieriger. Ich würde sagen nichtmal 1% der Spieler hat das know how dazu. Ich bin selbst im IT Bereich tätig (Anwendungsentwickler). Selbst wenn ich das versuchen würde, würde mich das sicher einige Wochen kosten wenn es mir überhaupt gelänge, woran ich aktuell zweifel.

Wer es perfekt haben will sollte dann fordern, dass die geräte vom TO gestellt/geprüft werden oder dass mit casino dice gespielt werden muss. Frisch verschweißt mit seriennummer.
Wird natürlich nie passieren, ist viel zu teuer. Bis dahin ist die würfelapp wesentlich sicherer als herkömmliche Würfel.

Die ganzen "Gefühls"-Argumente sind halt subjektiv, auf der Basis kann man nicht argumentieren. Wenn die Mehrheit will, dass mit würfeln gewürfelt wird, dann wirds wohl so bleiben. Auch wenn ichs schade finde, dass ein riesen Bedürfnis besteht anderen den eigenen Geschmack auf zu zwingen. Wenn ich würfeln will kann ich das ja machen. Und meine Gegner benutzt die App wenn er das möchte. Leben und leben lassen.

BTW noch zum cheaten: Soweit ich das recherchieren konnte benutzt die Assault Dice App (die von GW lizensierte) keinen einfachen Zufallsgenerator, sondern eine physics enginge die die Würfel tatsächlich "rollen" lässt. Auch das ist sicher mit viel technischem Knowhow manipulierbar, aber man "dreht" nicht einfach Wahrscheinlichkeiten "hoch".
Also selbst jemand der von Haus aus schonmal weiß:
- Wie er ein handy jailbreakt (noch recht einfach)
- Die app decompiliert
- Die entsprechende software (die nicht zwangsweise freeware ist) dafür hat
- Die Sprache beherrscht
- Die Programmierung versteht
Muss sich dann immernoch überlegen wie er die physics engine manipuliert um die gewünschten Ergebnisse häufiger zu erzielen.
Wenn man das so liest haben manche wohl die vorstellung man macht da wie bei manchen computer games ne textdatei auf und schreibt bei der property "chance_6:" einfach 30 statt 16.66666 hin. Das wird so nicht passieren 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was mir Manche als Würfel unterschieben wollen ist mir ein Graus.
Designklumpen in Windows Themes Manier, die aufgrund mangelndem Kontrast und verwirrender Symbole kein nicht so tief im Fluff Steckender erkennen kann.

Wenn es um die Fälschbarkeit geht, (mein Gott wie verbohrt ist man eigentlich wenn man hinter alles und jedem Betrug vermutet? Ich empfehle da statt einem Turnier oder Spiel lieber erstmal Entspannung und einen Kurs "Grundvertrauen wieder erlangen"), ist ein Argument contra APP solange ungültig, wie die Turnierorga mehr Würfelarten erlaubt als die selbst herausgegebenen, den Las Vegas Casino Standards entsprechenden.

Also bis dahin, gerne mit APP, mir egal. Bei Hordenarmeen sogar BESSER für das Spielgefühl behaupte ich, da ich wirklich wneige Spiele kenne bei denen nicht irgendwann die Würfel unter Gelände, vom Tisch oder sonstwo verschwinden bzw. die Figuren umschubsen.
 
Disclaimer: Es geht natürlich nur um die von GW lizensierte App und nicht um selbstgeschriebene Apps oder sonstige 3rd Party apps.

Gerade für IOS die App zu manipulieren bedarf schon an skill.
Konnte auch bislang (die diskussion gabs ja schonmal) keine gehackte version davon finden. Möglich ist es sicher sie zu manipulieren wenn man genug Aufwand darein steckt.
Allerdings kriegt man sie dann auch nur auf ein gejailbreaktes iphone und das kann man live prüfen. Dafür gibts webtools die man live vor ort vom iphone aufrufen kann.
-> Verbot von gejailbreakten geräten -> es kann nur noch die app aus dem store verwendet werden -> keine probleme mehr.
Wir reden über computer, auch das kann man sicher umgehen, aber was man sich mal geben muss:
Ich brauche 30 minuten und einen Backofen um meine würfel zu zinken. Absolut 0,garkein technisches know how. Jeder otto kann das selber machen und vor Apps hat man Angst?
Ich habs in DE noch fast nicht erlebt, dass mit gemeinsamen würfeln, geschweige denn mit Würfeln die von der Orga gestellt werden, gespielt wird. Schon garnicht mit Qualitätsgeprüften würfeln.
Es wurde mir sogar schonmal vorgehalten, dass ich gelegentlich nachdem mein Gegner verwundet aht einfach seine Würfel (die Verwundungen) greife um meine saves zu machen.

Also jeder der ernsthaft Angst vor Betrug hat und das nicht als Ausrede nutzt, sollte mit Herz, Seele und Leidenschaft FÜR die Würfelapps sein. Da zu bescheißen ist wesentlich schwieriger. Ich würde sagen nichtmal 1% der Spieler hat das know how dazu. Ich bin selbst im IT Bereich tätig (Anwendungsentwickler). Selbst wenn ich das versuchen würde, würde mich das sicher einige Wochen kosten wenn es mir überhaupt gelänge, woran ich aktuell zweifel.

Wer es perfekt haben will sollte dann fordern, dass die geräte vom TO gestellt/geprüft werden oder dass mit casino dice gespielt werden muss. Frisch verschweißt mit seriennummer.
Wird natürlich nie passieren, ist viel zu teuer. Bis dahin ist die würfelapp wesentlich sicherer als herkömmliche Würfel.

Die ganzen "Gefühls"-Argumente sind halt subjektiv, auf der Basis kann man nicht argumentieren. Wenn die Mehrheit will, dass mit würfeln gewürfelt wird, dann wirds wohl so bleiben. Auch wenn ichs schade finde, dass ein riesen Bedürfnis besteht anderen den eigenen Geschmack auf zu zwingen. Wenn ich würfeln will kann ich das ja machen. Und meine Gegner benutzt die App wenn er das möchte. Leben und leben lassen.

BTW noch zum cheaten: Soweit ich das recherchieren konnte benutzt die Assault Dice App (die von GW lizensierte) keinen einfachen Zufallsgenerator, sondern eine physics enginge die die Würfel tatsächlich "rollen" lässt. Auch das ist sicher mit viel technischem Knowhow manipulierbar, aber man "dreht" nicht einfach Wahrscheinlichkeiten "hoch".
Also selbst jemand der von Haus aus schonmal weiß:
- Wie er ein handy jailbreakt (noch recht einfach)
- Die app decompiliert
- Die entsprechende software (die nicht zwangsweise freeware ist) dafür hat
- Die Sprache beherrscht
- Die Programmierung versteht
Muss sich dann immernoch überlegen wie er die physics engine manipuliert um die gewünschten Ergebnisse häufiger zu erzielen.
Wenn man das so liest haben manche wohl die vorstellung man macht da wie bei manchen computer games ne textdatei auf und schreibt bei der property "chance_6:" einfach 30 statt 16.66666 hin. Das wird so nicht passieren 😀


Anwendungsentwicklung aka homepage ?
 
Anwendungsentwicklung aka homepage ?

Und am besten auch noch mit Kameraintegration, die nur bei mir die Würfel manipuliert. Hier wird es echt langsam lächerlich.
Ich habe mal die "WH40k Dice Companion ausprobiert". Da ist alles recht gut einsehbar und es werden auch die Treffer und Wunden in den nächsten Schritt mit übernommen. Fand ich ganz gut.

Ich würfle selbst lieber mit echten Würfeln, spiele aber auch keine Turniere, bei denen es zeitkritisch wird. Ich würde es meinem Gegenüber aber auch erlauben, so eine App zu nutzen. Sind die Gegner der Apps auch dagegen, dass man ihre Würfel anfasst, da es den "Geist der Würfel" stört?
 
Sind die Gegner der Apps auch dagegen, dass man ihre Würfel anfasst, da es den "Geist der Würfel" stört?

Du wirst lachen, aber ich hatte jetzt schon mehr als einen Gegner die sehr allergisch darauf reagiert hatten wenn man ihnen nur helfen will alle Trefferwürfe oder alle misslungen Trefferwürfe auszusortieren. Ich mein ich grabsch meinem Gegner bei unter 20 Würfeln auch nicht rein. Aber wenn jemand jetzt als Ork da an die 50 Würfel am aussortieren ist, fand ich ein wenig Hilfe jetzt meist nicht schlimm.
 
Jo. Auf Turnieren warne ich den Gegner immer vor. Damit ich damit niemanden überfalle.
"hey, ich werde gelegentlich deine würfel benutzen. Du darfst jederzeit meine Würfel benutzen."
Ist dann auch nie Anlass bezogen dass jemand denkt "nur weil ich grad gut würfel nimmt der meine Würfel". Wenn dagegen jemand was sagt würd ich sagen: "gut wir spielen mit den gleichen Würfeln, du darfst entscheiden ob deine oder meine".
Wenn das immernoch abgelehnt würde, würde ich halt zur orga gehen und sagen: "hey jungs. Der besteht darauf seine Würfel zu benutzen ohne dass ich sie benutzen darf. Ehe es hinterher nen faden Beigeschmack gibt, bitte regelt welche würfel wir beide benutzen." Zum Glück noch nie passiert.

Angenehmer Effekt dabei, wenn man die saves immer mit den Verwundungen des Gegners würfelt:
Neben der Tatsache, dass es einfach praktisch ist und schnell geht, kriegt man im extrem unwahrscheinlichen Fall, dass der Gegner manipulierte Würfel hat, immer die besten. Sind ja schon durch 2 Filterungen durchgegangen (hits und wounds).
 
Die ganzen "Gefühls"-Argumente sind halt subjektiv, auf der Basis kann man nicht argumentieren. Wenn die Mehrheit will, dass mit würfeln gewürfelt wird, dann wirds wohl so bleiben. Auch wenn ichs schade finde, dass ein riesen Bedürfnis besteht anderen den eigenen Geschmack auf zu zwingen. Wenn ich würfeln will kann ich das ja machen. Und meine Gegner benutzt die App wenn er das möchte. Leben und leben lassen.

Nix für ungut, aber seit wann sind denn unterschiedliche persönliche Vorlieben ein argumentatives "no-go"? Nicht jeder teilt halt diese technologiezentrierte Herangehensweise!😉

Deine Behauptung: "es besteht ein riesen Bedürfnis, anderen den eigenen Geschmack aufzuzwingen" ist im Zusammenspiel mit der Ankündigung an den Gegenüber, "dessen Würfel zu benutzen", nicht unproblematisch:
Wenn Du eine gewisse Übergriffigkeit bei anderen monierst, solltes Du vielleicht auch überlegen, ob es nicht höflicher wäre, erstmal zu FRAGEN, ob man das Eigentum anderer benutzen darf?

Ansonsten zwingst Du nämlich Deinem Mitspieler Deinen eigenen Geschmack auf und praktizierst an einer Stelle genau das, was Du an anderer Stelle kritisierst...