Akzeptanz von Würfel-Apps?

Wobei ich bei der Würfel App schon noch was anmerken will:

Es soll ja niemand dazu gezwungen werden, die App zu benutzen. Es ist auch absolut nicht gedacht, dass absofort nur noch diese benutzt werden darf und keine Würfel mehr. Auch bedeutet Würfelapp ja nicht, dass man dann alle Würfelwürfe damit bestreiten muss in seinem Speil (Was mit den Voreinstellungen für den Würfelwurf ja auch eine Zeit dauert).

Ein Beispiel: Der Tyranidenspieler schießt mit seinem Carnifex, meist 12 oder 24 Schuss Neutralfresser. Hier spricht doch nichts dagegen, diesen Wurf händisch durchzuführe. Ich persönlich habe mir angewöhnt, genau 12 oder 24 Würfel (je nach gespielter Armee) auf dem Tisch zu haben, damit kann ich sehr schnell die passende Würfelmenge abzählen und muss nicht jedesmal die 24 Würfel aus meinem Würfelbeutel mit xxx hundert Würfel rauszählen - alles schon gesehen.
Wenn ich als Tyranidenspieler dann aber mit meinen 30 Neuralfresserganten schieße und das dank Strategem doppelt, also 180 Schuss, dann spricht doch nichts gegen das Verwenden einer App. WENN das entsprechend transparent abläuft.
 
Wir haben uns nun auf die testweise Zulassung der GW Würfelapp auf unserem nächsten Turnier in Regensburg, dem Ratisbona Classic, geeinigt:




Die von GW offiziell lizensierte Würfel App Warhammer 40,000: Assault Dice ist bei diesem Turnier offiziell zugelassen und darf verwendet werden, unter folgenden Bedingungen:
- sie wird auf einem Tablet verwendet, sodass der Bildschirm groß genug ist, dass der Gegner auch den Überblick behalten kann.
- beim Würfeln muss das Tablet für den Gegner gut sichtbar auf dem Tisch liegen.
- der Benutzer kann mit der App umgehen!!!




Dort werden wir sehen, ob wir auf Probleme, oder große Widerstände stoßen werden.
 
@Narkjin
Es gibt keine Historie zum nachlesen.

@Großmeister Uziel
Mutiger Schritt, auch die mit dem Tablet.
Insbesondere der Hinweis mit dem bedienen können der App ist gut und wichtig. Ohne Einarbeitung und Üben ist händisch würfeln die bessere Akternative.

Dann zieh gleich und genehmige die offizielle App auch für meine Mini-Serie unter den selben Voraussetzungen.
 
Aber wenn Du dich krank oder ansteckend zum Spielen schleppst, würde ich Dir die Partie insgesamt verweigern und nicht nur den Kontakt mit meinem Spielzubehör
In der Inkubationszeit kann man sich auch je nach Krankheit anstecken und währendessen ist das nicht immer offensichtlich.
Sich über Gegenstände die oft in der Hand sind anstecken ist bei manchen Krankheiten auch möglich aber in manchen Fällen müsst man schon ein schwaches Immunsystem haben oder gleich Würfel lutschen um sich ernsthaft anzustecken . 🙂

Naya Off topic over

Mir kann niemand erzählen, dass er es bei 20+ Verwundungs-Würfeln
bemerken würde, wenn da 3 mehr drin sind.
Es gibt Leute die das im kompetiven Sinne mitzählen und bei 20 sieht man das auch schnell .
Weit über 20 Würfel werfen wäre aber auch albern bzw nicht unbedingt praktikabel.
Mit etwas Übung gehn sagen wir 80 Schuss in 4x 20 Schritten auch relativ schnell .
Nur darüber kann es halt Zeit fressen wenn es noch transparent sein soll

- - - Aktualisiert - - -

Und grad Transparenz ist im kompetiven Sinne doch ganz wünschenswert , gibt halt mögliche Schwarze Schafe die auf ein Turnier unbedingt gewinnen wollen .
Hab dbzgl live oder in Streams auch schon denn Finger of God gesehn auch wenn das vor laufender Kamera schon echt gewagt ist.
 
Wir haben uns nun auf die testweise Zulassung der GW Würfelapp auf unserem nächsten Turnier in Regensburg, dem Ratisbona Classic, geeinigt:




Die von GW offiziell lizensierte Würfel App Warhammer 40,000: Assault Dice ist bei diesem Turnier offiziell zugelassen und darf verwendet werden, unter folgenden Bedingungen:
- sie wird auf einem Tablet verwendet, sodass der Bildschirm groß genug ist, dass der Gegner auch den Überblick behalten kann.
- beim Würfeln muss das Tablet für den Gegner gut sichtbar auf dem Tisch liegen.
- der Benutzer kann mit der App umgehen!!!




Dort werden wir sehen, ob wir auf Probleme, oder große Widerstände stoßen werden.

Auch wenn es mich nicht betrifft (Da ich aus HH komme müsste ich für eure Turniere erst ein Visum beantragen 😀), habe ich mal ne Frage wie ihr das Regelt.

Da es die App momentan nur für iOS im Store gibt aber die Android APK recht einfach zu finden und zu installieren ist.
Lasst ihr die App nur auf Apple Geräten zu weil es da noch den Store gibt oder gehen auch Android Tablets mit Installierter APK?
 
Wobei ich bei der Würfel App schon noch was anmerken will:

Es soll ja niemand dazu gezwungen werden, die App zu benutzen. Es ist auch absolut nicht gedacht, dass absofort nur noch diese benutzt werden darf und keine Würfel mehr. Auch bedeutet Würfelapp ja nicht, dass man dann alle Würfelwürfe damit bestreiten muss in seinem Speil (Was mit den Voreinstellungen für den Würfelwurf ja auch eine Zeit dauert).

Ein Beispiel: Der Tyranidenspieler schießt mit seinem Carnifex, meist 12 oder 24 Schuss Neutralfresser. Hier spricht doch nichts dagegen, diesen Wurf händisch durchzuführe. Ich persönlich habe mir angewöhnt, genau 12 oder 24 Würfel (je nach gespielter Armee) auf dem Tisch zu haben, damit kann ich sehr schnell die passende Würfelmenge abzählen und muss nicht jedesmal die 24 Würfel aus meinem Würfelbeutel mit xxx hundert Würfel rauszählen - alles schon gesehen.
Wenn ich als Tyranidenspieler dann aber mit meinen 30 Neuralfresserganten schieße und das dank Strategem doppelt, also 180 Schuss, dann spricht doch nichts gegen das Verwenden einer App. WENN das entsprechend transparent abläuft.

Oh, das ist auch ganz sinnvoll bei der App gelöst.
Du kannst mehrere Seiten erstellen mit einer vorgefertigten Anzahl an Würfeln in deinem "Becher".
Du kannst sogar diese Seite extra benennen "Carnifex" oder "Gant Mob". Mit einem klick kommt man auf diese anderen Seiten.
Theoretisch könntest du für jede Truppe eine eigene Seite erstellen.

Was noch das i Tüpfelchen ist, du kannst sogar verschiedene Würfelfarben in einem Becher haben, so kannst du z.B. Plasmawerfer, Raketenwerfer etc. die allesamt auf dasselbe Ziel feuern gleichzeitig abhandeln.
 
Da es die App momentan nur für iOS im Store gibt aber die Android APK recht einfach zu finden und zu installieren ist.
Lasst ihr die App nur auf Apple Geräten zu weil es da noch den Store gibt oder gehen auch Android Tablets mit Installierter APK?
Auch wenn die Frage nicht an mich geht antworte ich trotzdem 😎

Als Orga werde ich erst auf konkrete Anfrage aktiv und nicht von mir aus.
Kriege ich mit das wer ein Android-Tab hinlegt und hat die App installiert werde ich gar nichts machen bevor der entsprechende Mitspieler bei mir auftaucht. Dann kommt es auf die konkret gestellte Frage an, die ich reglen soll.
Ich gebe normalerweise den Tipp das sich die Spieler untereinander einig werden sollen da ich davon ausgehe das mindestens einem von beiden meine Antwort nicht gefallen wird. Besteht trotzdem Bedarf entscheide ich.

Ich werde nach dem Turnier mit der Person reden und dann interessiert mich wie lange er die App bereits hat, also ob die Möglichkeit des legalen Erwerbs besteht, odere es eine anderweitige Quelle ist.
 
Naja, du wirst aber doch auch nicht eingreifen, wenn jemand am Turnier mit einer "Sicherungskopie" seines Codex auftaucht, statt mit dem original GW Codex. Bzw du überprüfst doch auch nicht alle digialen Codizes, ob die legal erworben wurden?

Sollte man die offizielle GW App auf seinem Android Handy benutzen wollen ,bitte, warum nicht. Wenn das geht, dann gehts eben.
 
Naja, du wirst aber doch auch nicht eingreifen, wenn jemand am Turnier mit einer "Sicherungskopie" seines Codex auftaucht, statt mit dem original GW Codex. Bzw du überprüfst doch auch nicht alle digialen Codizes, ob die legal erworben wurden?

Sollte man die offizielle GW App auf seinem Android Handy benutzen wollen ,bitte, warum nicht. Wenn das geht, dann gehts eben.

Tablet 😉 Aber ansonsten Zustimmung.
 
@Kaltorak
Ich hab da einen typisch Verdächtigen bei dem ich weiß das er zwei Proxxis nutzt, wo die Base passt aber weder Modell noch Größe noch Ausrüstung (also kein WYSIWYG wie ausgeschrieben).
Vor dem Event fragt er deswegen nicht an, sobald er auspackt kommt er auf mich zu wegen den beiden Modellen...
Ich sag ihm jedesmal sprich mit deinem Mitspieler. Bis jetzt gab es nie eine Anfrage deswegen an mich von seinen Mitspielern.

Was ich sagen will, in der Theorie kann ein Thema heißer sein als in der Praxis. Insbesondere wenn es um Neues geht, wie zuletzt die Schachuhr und jetzt die Würfel App..
Fingerspitzengefühl ist das worauf es ankommt und Dialog.
 
OT:
Das mit dem Preistop können wir ja mal ausprobieren. Ein Turnier in der Größe des Baltic Cup, 100€ Eintrittsgeld pro Spieler und 10.000€ für den ersten Platz. Oh Oh, dann brauchen die Judges aber mindestens Baseballschläger um sich durchzusetzen 😎

Da wird die Orga dann aber wohl wegen illegalem Glücksspiel einkassiert 😉
 
Dann hoffe ich Du spielst niemals in einem GW, Fantasyladen, Clubraum oder bei anderen. Nicht das deine sterilen Würfel irgendeine von Papa Nurgle "infizierte" Tischplatte berühren, oder Du am Ende noch Bazillen der anderen einatmest, und am Ende zu einem Nurgling mutierst. :lol::lol::lol:

Wenn Bazillen da sind, übertragen die sich nämlich durch die Luft oder über die Schleimhäute und nicht über die Haut. Aber pssst. Bitte nicht weitersagen. Allgemeinbildung könnte den Unterhaltungsfaktor dieses Threads nachhaltig stören. Das ist besser als RTL. :lol:

Mein Bildungsstand ist wahrscheinlich um Meilen über deinem Stand. Ich mag halt keinen Schmutz. Stichwort Cheetofinger.
 
Sind wir jetzt wieder an dem Punkt, an dem die Diskussion komplett aus dem Ruder läuft?

BTT: Für mich gehört der Würfelvorgang zwar irgendwie dazu, aber ich würde jetzt niemandem verbieten, bei exorbitant hohen Wurfanzahlen eine App zu nutzen.
Klar, im Turnierumfeld sollte man das möglichst irgendwie standardisieren. Also eine Auswahl von drei, oder vier Apps zuzulassen dürfte ja eigentlich ganz gut funktionieren.
 
Sind wir jetzt wieder an dem Punkt, an dem die Diskussion komplett aus dem Ruder läuft?

BTT: Für mich gehört der Würfelvorgang zwar irgendwie dazu, aber ich würde jetzt niemandem verbieten, bei exorbitant hohen Wurfanzahlen eine App zu nutzen.
Klar, im Turnierumfeld sollte man das möglichst irgendwie standardisieren. Also eine Auswahl von drei, oder vier Apps zuzulassen dürfte ja eigentlich ganz gut funktionieren.

Laptop mit vorgefertigtem Excelsheet was alles kann 😀