8. Edition Aller Anfang ist schwer...

Ravencry

Miniaturenrücker
14. Juni 2008
994
1
14.086
Norderstedt
Moin Moin Leute,

schon eine Weile spiele ich selbst Warhammer 40k und wollte nun in nächster Zeit mir eine kleine Armee für Fantasy zusammen würfeln. Klein daher da ich bereits eine Massearmee Spiele, also suche ich nun eine Elitäre Nahkampf Orrientierte Armee. Ein Freund brachte mich auf die idee das in diesem Fall die Krieger des Chaos die richtige Wahl für mich wären.

Nun wird sich der eine oder andere Fragen was ich hier dann blöd rumschreibe. Mein Problem ist im moment das ich vom Chaos, Warhammer Fantasy und allgemei nder Armee kaum einne Plan habe und ich euch mal fragen wollte was da Sinn macht und ob es wirklich so gut möglich ist eine Kleine Armee bis etwa 1500 Punkte aufzustellen ohne dabei 150 Figuren zu haben die ich bemalen muss und dennoch gegen Armeen wie Skaven, Orks und Goblins oder andere Massenarmeen unterlegen zu sein.

MfG

Raven
 
Wie könnte denn da eine Mögliche Aufstellung aussehen? Wenn ihc mir nun das Chaos so aussehen sympatisiere ihc am ehesten mit Nurgle und Khorne, da ich in den Nahkampf will und dort viel Schaden anrichten will denke ich wäre Khorne für mich die richtige Wahl in diesen Fällen, sprich eine Armee die direkt darauf auserichtet ist Khorne in all seiner Güte zu dienen.
 
Ich kenne mich zwar mit der 8.Edition nicht so gut aus, aber ich kenne mich mit den KdC gut aus. ^_^

In der 8.Edi sind Magier und Zaubersprüche weit gefährlicher als sie es in der 7.Edi jemals waren.
Somit wirst du warscheinlich um einen Meisterzauberer und einen normalen Zauberer nicht herum kommen.
Da bietet sich das Mal des Tzeentch an, da der Meistermagier dort das Höllentor sprechen kann und zusätzlich +1 auf seine Würfe erhält (gesamtbonus beim Zaubern +5).
Und wenn du noch den Spruch Pandämonuim erhälst kannst du noch alle Gegnerischen Zauberer behindern.

Es ist bei den KdC nicht nötig so viele Miniaturen aufzustellen.
Meist reichen soweit ich weiß 2-3 Blöcke zu jeweils 16-20 Mann.
Hier bieten sich folgende Kombinationen an:

-Schild und das Mal des Tzeentch
Ein defensiver Blöck an dem sich so mancher Gegner die Zähne ausbeisen wird.Durch die Handwaffe/Schild Kombi und dem MdT erhalten die Kriger im NK einen 5+ReW

-Helebarden,Schild und das Mal des Nurgle
Ein wenig das Mittelding, aber doch etwas defensiver und ein wenig teurer.
Durch das MdN erhalten die Gegner im NK -1 auf das KG was es den Kriegern erleichtert ihre Gegner zu treffen und mit ihren S5 Attacken zu besiegen.
Die Schilde dienen dazu den Trupp noch etwas resistenter gegen Fernkampfwaffen zu machen.
Nebenbei erhält jede Einheit die auf eine Einheit mit dem MdN schießen möchte einen Malus von -1BF.

-Zwei einzelne Handwaffen und das Mal des Khonre
Der offensiv Block.
Ich glaube dazu muss man nicht viel sagen.
Eine gute Ini, viele Attacken und eine gute Stärke.

Das ganze kann man dann noch ein wenig mit Bannern abrunden und ordentlich austeilen.
Auserkorene sind aber nachdem die 25% Kern voll sind eine bessere Wahl, da sie für wenige Punkte ein etwas besseres Profil besitzen und zu begin des Spiels auf der Tabelle der Götter würfeln dürfen.

Generell wirst du aber die Male in der Armee mischen müssen um wirklich effektiv spielen zu können, da manches mal für manche Einheit eher sinnfrei ist. ^^

Falls du noch weitere Fragen hast, nur raus damit. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides würde mich nun nicht wundern, wenn sie sowohl dne Malus kriegen wenn sie Angreifen oder auhc nciht... Ist nunmal Eckelhaft gegen Nurgle Krieger zu kämpfen aber gut... das muss ich dann sehen.

Die Speere bringen mir das ich aus 2. Reihe angreifen kann? Das war es doch glaube ihc oder sind Hellebarden anders als Speere?

Nun im Endeffekt könnte ich also durchaus eine Gemischte Khorne/Nurgle Armee aufstellen und könnte damit ganz gut Krieg führen gegen alles andere. Die Nurglekrieger laufen vor und binden die ersten Einheiten an sich. Danach kommen die Khorne Krieger und legen nach und nach die Jungs des Gegners um und schlagen sie Mürbe... Versuchen Angriffe zu verursachen...

Dazu vielleciht wirklich einige Reiter aufstellen die mit dem Mal des Khorne(Wenn das sinn macht) den Krieg noch tiefer in die reihen TRagen und verushcen schwere Waffen und Fernkämpfer auszumerzen.

Dazu als General könnte ich mir nen Khorne General oder Dämonenprinz vorstellen. Als ein Held dann ein Zauberer der mit dem Mal entsprechend die Armee aus der Ferne unterstütz.

Würde das so funktieren oder Stell ich mir da selbst ein Bein?
 
Die Speere bringen mir das ich aus 2. Reihe angreifen kann? Das war es doch glaube ihc oder sind Hellebarden anders als Speere?

Speere kämpfen aus einem zusätzlichen Glied.
Durch Helebarden erhalten deine Krieger +1S schlagen aber weiterhin nach Initiative zu.


Dazu vielleciht wirklich einige Reiter aufstellen die mit dem Mal des Khorne(Wenn das sinn macht) den Krieg noch tiefer in die reihen TRagen und verushcen schwere Waffen und Fernkämpfer auszumerzen.

Naja, das ist ein wenig Overkill mMn.
Die meisten Fernkampfeinheiten sind etwa 10 Mann groß und die Ritter sind zu wertvoll, als das sie sich mit gesockst rumschlagen sollten.
Hunde bieten sich für diese Aufgabe an, da sie recht günstig sind.

Dazu als General könnte ich mir nen Khorne General oder Dämonenprinz vorstellen. Als ein Held dann ein Zauberer der mit dem Mal entsprechend die Armee aus der Ferne unterstütz.

Ein Zauberer wird leider nicht wirklich ausreichen um die Magie effektiv durchzubringen.
Der Dämonenrpinz ist leider nicht so toll, er ist mehr wie eine große Zielscheibe.
Er kann zwar gut Zaubern, aber dafür kann man auch die normalen Zauberer nehmen. ^_^
 
Das heißt der Chaosgeneral auf einem Moloch würde mir nicht viel bringen, bzw. der Zauberer zu fuss mit einigen Truppen wäre in dem Fall wirklich die bessere Wahl?

Habe mir grade mal die Armeebox angesehen, da würde sich das mit den Chaoshunden den Kriegern und einigen Reitern zumindest schonmal anbieten. Nun dazu die Frage, reißen die Barbaren etwas raus? In ihren leichten Rüstungen sehen sie irgendwie eher nach Opfereinheiten aus... Sollte ich zu der Box greifen würde ich sie wahrscheinlich früher oder später gegen einige andere Chaoskrieger eintauschen oder zumindest das versuchen oder haben die einen höheren Sinn oder besondere Stärken die sie wertvoll machen?
 
Hi Raven,
mit den Chaosbarbaren hast du recht, die sind überwiegend als Opfereinheiten angedacht (allerdings ist es wiederum ne günstige Horde-Zusammenstellung).
Mit dem Chaosbrut Gussrahmen kann man aus denen auch ganz gut Verstoßene machen (kleine Chaosbruten , aber mit nem RW).
Ich persönlich finde, dass die KdC Streitmachtbox eine der sinnvollsten ist, weil man da schon ne gute Armee für den Start hat...
Vllt. noch eine Packung Chaoskrieger dazu und 2 Charaktermodelle noch, dann sieht das schon ganz gut aus.
Wenn du nicht grade ne Themen-Armee haben willst, würde ich dir auf jeden Fall mind. 1 Zauberer des Tzeench empfehlen, da die Magiephase ganz schön reinknallen kann (besonders Höllentor (hab schlechte Erahrungen -.-)).
Bei einer Nahkampf starken Armee sind halt Mal des Nurgle oder Khorne recht nett, aber auch die anderen können nicht schlecht sein (je nach Gegner).

Hoffe ich konnte dir helfen, Guri
 
Die Barbaren sind eigentlich gar nicht so schlecht(wenn man sie mag).
Sie sind schwächer als Chaoskrieger, aber ihr Vorteil ist ihre schiere Anzahl.
Bei 7 Punkten je Modell bekommt man schon einen ordentlichen Block zusammen, der auch gar nichtmal so schlecht austeilen kann.
Sie Punkten halt eher durch Quantität als durch pure Qualität und das kann manchmal gut gehen. ^_^
Aber meistens sind sie eher eine Opfereinheit.

Ich denke der Held auf Moloch ist eher etwas für die 2000 Punkte grenze.
Ein normaler Held auf einem gaul ist bei 1500 vllt eine Option.

Ich bin kein großer Fan von Zauberern in Infanterieblöcken.
Die Blöcke sind meist mehrere Runden in Nahkampf gebunden und da du mit dem Zauberer oder Champion eine Herausforderung aussprechen musst, wird es passieren das der Zauberer in einem unüberwindbaren Zweikampf landet.

Ich würde die Zauberer auf Gäule stecken und Mobil halten.
So kannst du aus den Zaubersprüchen das meiste rausholen.

Am besten schreibst du mal eine grobe Liste nach deinen Vorstellungen und lässt etwas Platz für Gegenstände.
Viele meine Strategien basieren aber auf meinem Wissen der alten Editionen, deswegen wirst du manches über die zeit anpassen müssen.


Nix gegen deine Erfahrungen Guri, aber ich würde mir keine Verstoßenen bauen.
Man erhält für 18 Punkte einen rasenden Chaoskrieger der im durchschnitt 3 Attacken hat, aber nur einen 5+RW
Nur im Bereich bewegung ist man etwas schneller.
Für 19 Punkte erhält man einen Chaoskrieger des Khorne mit zwei Handwaffen.
Dieser kommt auf 4 Attacken und hat einen 4+RW.
Nur ist man in der Bewegung etwas langsamer, was in der 8.Edi aber eher vernachlässigt werden kann, da man ja nun nach Ini zuschlägt.

Bei den Kriegern muss ich aber nicht die Wertvollen Punkte der Elite auswahlen anzapfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreibe mal eine Liste zusammen wenn ich at Home bin.

Nunja mein Problem ist halt dasi ch von der reinen Masse weg will... Die habe ich schon mit meinen Imperialen und auhc bei meinen Space Wolves habe ich bei 1500 Punkten schon etwas um die 50 Modelle auf dem Feld was mir auch reicht... Soll halt wirklich eine kleine Elitäre Armee werden die ggf. auch in einen kleinen Armeekoffer von Feldherr reinpasst so das sie shcnell mal unter dem Arm transportiert wrden kann.

Die Barbaren haben sicher ihren Charme, allerdings sagt ´mir die Pure gewalt der Chaoskrieger im moment mehr zu, einfach weil weniger und Elitärer... das was ich will wirklich eine Eliteliste mit dicken Waffen... Das mit den Kriegern des Khorne gegenüber den Verstoßenen kann ich nachvollziehen irgendwo... Ich würde wahrscheinlcih auf der selben Ebene entscheiden.

Reicht es beim Zauberer ihn ein normales Pferd zu geben oder sollte man da schon was besseres nehmen? UNd dann direkt nen Helden oder nen Kommandanten,m ist ja auch wieder ne Preisfrage an Punkten. Würde an sonsten einen Kommandanten nehmen und den Held bei 1500 mit einem Chaoshelden besetzen udn veruschen den mit einem Pferdchen bei den Reitern SChmackhaft zu machen und Elitegegner bei dem Gegner mit den Pferden rauszupicken.

Für meinen vom Chaos noch unbefleckten Verstand klingt das zumindest nach nem Plan. Ich setz es in etwa 2 oder 3 stunden mal in ne Liste um dann kann man da sicher mehr sagen.
 
Dann hätte dir die 7.Edi gut gefallen. ^_^
Meine damalige Liste bestand nämlich aus 38 Miniaturen auf 2000 Punkte. :lol:

Beim normalen Zauberer reicht meist ein einfacher Gaul, nur beim Tzeentch Magier kann man über den Flugdämonen nachdenken.

Die Wahl der Helden ists stets sehr schwer.
Ich denke ein Held auf einem Gaul in einer Einheit Ritter ist auf 1500 Punkten schon ganz gut.
Und dazu noch ein Magier auf einem Gaul. ^^

Vielleicht solltest du schon auf 2000 Punkte planen, ich habe mir eben meine KdC Liste angeguckt und bemerkt, dass nach denKernauswahlen, den Helden und Rittern schon viele Punkte verbraucht sind.

Im Spoiler liegt einmal meine 8.Edi Testliste als Inspiration. ^_^

1 Kommandant: 355 Pkt. 17.7%
2 Helden: 296 Pkt. 14.7%
4 Kerneinheiten: 574 Pkt. 28.7%
2 Eliteeinheiten: 570 Pkt. 28.4%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Kommandant ***************

Meisterzauberer, Upgrade zur 4. Stufe, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
+ Talisman der Bewahrung
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - >355 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Erhabener Held, Mal des Khorne
+ Moloch des Khorne
- - - >175 Punkte

Chaoszauberer, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
+ Chaosross
- - - >121 Punkte


*************** 4 Kerneinheiten ***************

20 Chaoskrieger, Mal des Tzeentch, Schilde, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger
- - - >398 Punkte

10 Chaosbarbarenreiter, Mal des Slaanesh, Leichte Rüstung, Flegel, Musiker
- - - >176 Punkte

10 Chaoshunde
- - - >60 Punkte

10 Chaoshunde
- - - >60 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

7 Chaosritter, Mal des Khorne, Musiker, Standartenträger
- - - >340 Punkte

4 Chaosoger, Mal des Nurgle, Chaosrüstung, Zweihandwaffen
- - - >230 Punkte


Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 1915
 
Liebäugln tue ich war schon länger damit hab bis jetzt aber nie den Sprung geschafft... Nun ich werde wohl eher auf kleinere Trupps mit Kriegenr als auf Bararen zurück greifen... Werden wohl je 15 Mann Trupps insgesammt 3 Stück, dazu die Chaoshunde... aus der Armeebox und keine Barbaren da sie mir Grob nicht gefallen. Und nur je 1 Held und 1 Kommandant. Da kann ihc dann sicher auch Sparen... Was bringt der Feuerdämon im Vergleich mehr, wenn er die Zauberkraft des Magiers erhöht macht das Sicher sinn... sollte er nur die Bewegung erhöhen kann ihc auhc bei dem Gaul bleiben der wird seine Arbeit genausogut machen.
 
Mit dem Flugdämonen kann er wieder Name schon verrät Fliegen.
Sprich sich 20 Inch bewegen und Gelände und Einheiten Ignorieren.

So kannst du den Zauberer in bessere Ausgangspositionen zum Zaubern bewegen.

Naja, 2 Zauberer sind schon recht praktisch.
Mit 2 Zauberern bekommst du einfach viel mehr Magie durch, und die Chaos Magie ist recht gut. (siehe Höllentor)
Den Held auf Moloch kannst du als Unterstützung für deine Ritter wählen, so wie in meiner Liste. 😉

Du kannst ja trotzdem die Streitmacht holen und die Barbaren hier für 17,50 verkloppen. 😉
Für die anderen sachen zahlt man ja einzeln schon 75 Euronen.
 
Soo... Hier mal meine Liste ohne Ausrüstung und ohne die Chaoshunde die ich dann ja noch haben würde, das heißt 1800 könnte ich locker mit dem was ich mir als möglichen Einkauf errechnet habe aufstellen könnte.

*************** 1 Kommandant ***************
Meisterzauberer 235 Punkte, General kostenlos, Mal des Tzeentch 20 Pkt.
+ Lehre des Tzeentch -> 0 Pkt.
+ Chaosross 24 Pkt. -> 24 Pkt.
- - - > 279 Punkte

*************** 1 Held ***************
Erhabener Held 110 Punkte, Mal des Khorne 15 Pkt., Zusätzliche Handwaffe 4 Pkt.
+ Moloch des Khorne 50 Pkt. -> 50 Pkt.
- - - > 179 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************
15 Chaoskrieger 225 Pkt., Mal des Khorne 30 Pkt., Zusätzliche Handwaffen 15 Pkt., Musiker 6 Pkt., Champion 12 Pkt.
- - - > 288 Punkte

15 Chaoskrieger 225 Pkt., Mal des Nurgle 30 Pkt., Hellebarden 15 Pkt., Musiker 6 Pkt., Champion 12 Pkt.
- - - > 288 Punkte

15 Chaoskrieger 225 Pkt., Mal des Nurgle 30 Pkt., Hellebarden 15 Pkt., Musiker 6 Pkt., Champion 12 Pkt.
- - - > 288 Punkte

*************** 1 Eliteeinheit ***************
5 Chaosritter 200 Pkt., Mal des Khorne 30 Pkt.
- - - > 230 Punkte


Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 1552
 
*************** 1 Kommandant ***************
Meisterzauberer 235 Punkte, General kostenlos, Mal des Tzeentch 20 Pkt.
+ Lehre des Tzeentch -> 0 Pkt.
+ Chaosross 24 Pkt. -> 24 Pkt.
- - - > 279 Punkte

Du könntest ihn auf Stufe 4 upgraden und den Flugdämonen wählen, sonst musst du beide Helden in die Ritter stopfen.
Und durch die verbesserte Bewegung kann er effektiv Einheiten mit Zaubern vernichten.
Dazu noch der Talisman der Bewahrung, den verzauberten Schild und vllt noch irgendetwas.

*************** 1 Held ***************
Erhabener Held 110 Punkte, Mal des Khorne 15 Pkt., Zusätzliche Handwaffe 4 Pkt.
+ Moloch des Khorne 50 Pkt. -> 50 Pkt.
- - - > 179 Punkte

Hier könnte man über eine Armeestandarte und dem Schwert des schnellen Todes(Ini 10 ist nicht zu verachten ^_^).
Dazu vllt noch einen Magischen Gegenstand.

*************** 3 Kerneinheiten ***************
15 Chaoskrieger 225 Pkt., Mal des Khorne 30 Pkt., Zusätzliche Handwaffen 15 Pkt., Musiker 6 Pkt., Champion 12 Pkt.
- - - > 288 Punkte


15 Chaoskrieger 225 Pkt., Mal des Nurgle 30 Pkt., Hellebarden 15 Pkt., Musiker 6 Pkt., Champion 12 Pkt.
- - - > 288 Punkte

15 Chaoskrieger 225 Pkt., Mal des Nurgle 30 Pkt., Hellebarden 15 Pkt., Musiker 6 Pkt., Champion 12 Pkt.
- - - > 288 Punkte

Gilt für alle Kriegerblöcke:
Der Champion ist nur sinnvoll, wenn du einen Helden in die Einheit stellst, da er immer herausforderungen aussprechen muss.
Banner wären empfehlenswert.

*************** 1 Eliteeinheit ***************
5 Chaosritter 200 Pkt., Mal des Khorne 30 Pkt.
- - - > 230 Punkte

Soweit ganz ok, aber man kann noch ein wenig mehr rausholen.
Zum Beispiel das Mal des Nurgle und das Banner der Wut.
So sind deine Ritter etwas besser gegen Beschuss geschützt.

Oder Ritter des Tzeentch mit dem Fluchbanner.
So haben sie einen 4+ReW im Fernkampf.


Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 1552