[Allg.] armee in einer woche

@Habakuk

Nein, ich denke man sollte den Rahmen so frei wie möglich halten, denn dann ist die Beteiligung wohl am höchsten, und es wird den Beteiligten wohl auch am meisten Spaß machen. Es gab im Grund etwas ähnliches(naja, zumindestens etwas) mit dem Armeeaufbauprojekt, und das ist meiner Meinung nach auch an dem Recht engen Rahmen gescheitert. Also sollte man es wohl jedem selbst überlassen, welchen Zeitraum er sich steckt und wieviele Figuren er in diesem Zeitraum bemalen will.
 
Naja, wenn jetzt alle die mitmachen jetzt einfach so einen Thread aufmachen ist es aber vielleicht auch nicht so das wahre. Zumindestens eine Kennzeichnung, dass es irgendwie mit diesem "Projekt" zu tun hat, wäre vielleicht nicht schlecht. Ich denke aber über sowas kann man sich dann konkrete Gedanken machen, wenn sich mehr Leute relativ sicher melden.
 
Wenn ihr mich fragt, ist das ne verdammt gute Idee..

1. Interessierts mich einfach mal, wie der Standard bei anderen ausfällt, wenn sie nur eine begrenzte Zeitspanne haben..

2. Bin ich irre auf die von Yourans erwähnten Zwischenkommentare gespannt ..hehe ..

3. Hab ich hier noch nen verdammten Malauftrag von 15 Marines in nem verdammt hässlichen Farbschema, auf die ich garkeinen Bock habe ..so finde ich bestimmt Motivation ..hehe.. 😉


Also ich wäre dabei.

Fragwürdig nur, ob das ganze in einen Thread soll .. ?
Bei (z.B.) 5-10 Leuten, die mitmachen, wird das ganze doch recht unübersichtlich ..
 
Ich denke es sei mir erlaubt, mal einen Auszug aus dem Warhammerforum zu posten, damit ihr euch vorstellen könnt, was ich mit meinem "Geschehen etwas Abseits vom Bemalen" und den Um- bzw. Beschreibungen meine.

Ich denke ob ein Thread oder für jeden Teilnehmer einer müssen wir ganz von der Teilnehmerzahl abhängig machen. Einerseits sollte es nicht zu unübersichtlich werden, andererseits wäre es schön, wenn alles kompakt zusammen ist.

So, der Auszug:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Tag - 17:30 Uhr
20 Skelette entgratet und zusammengeklebt... scharf angeguckt und alle Teile die abgefallen sind nochmals angeklebt.

Grundierung mit orginalem GW-Weiss aus der Spraydose (stand schon länger, aht damals 15,- DM gekostet, wie mir das Preisschild verriet). Und wieder etwas gelernt:
a.) Ein Balkon ist gut gelüftet.
b.) Der Nachteil eines Balkons ist, dass sich der Wind bemerkbar macht.
c.) Grundierungsspray verursacht Übelkeit und Kopfschmerzen wenn der Wind sich auf dem Balkon plötzlich und unerwartet dreht und dadurch nicht die Modelle, sondern die eigne Lunge grundiert...

Warten... ah, Pferde entgraten und zusammenkleben...
Teile die beim Kleben abgebrochen sind ebenfalls kleben...
Der Mittelteil des Knochenpferdes scheint eine Klebeproblemstelle zu sein - danke leiber Gott dass du uns den Sekundenkleber gegeben hast.
Teile die beim Zusammendrücken des Mittelteils abgebrochen sind mit Sekundekleber (grad zur Hand) schnell wieder dran machen...
Hautreste vom kleben von den Teilen, die man grad Zusammengeklebt hat vorsichtig entfernen...
... das hat deutlich länger als gedacht gedauert...
... lag wahrscheinlich noch an den Nachwirkung des Grundiersprays

Die Skelette haben jetzt wirklich lang genug getrocknet, also auf gehts mit 8 Stück:
- Tuschen mit Scorchered Brown (als Ink, selbst gemischt)
- Warten...
- Bürsten mit Bleached Bone
- Bürsten mit Skull White

Hm... sieht gut aus. Fein, fein...

Also auf zu den Stirnreifen... Schwarz, Hawk Tuerkis, Dunkelblau getuscht, Türkis, Schwarz verwässert liniert, Gold, Mist, Schwarz liniert... hm... machen wir lieber erstmal mit vieren weiter, die Kommandogruppe kann später kommen.
Waffen und "leichte Rüstung":
- Schwarz grundiert
- Boltgun gebürstet
- Beaten Copper getuscht
- Mithril Silver gebürstet

Speerschaft mit Red Gore. Hm... Pause, irgendwas sieht nicht gut aus... hm...

Was solls, 12 weitere Skelette getuscht... hm, irgendwas sieht nicht so richtig gut aus... hm...

Einen der zwölf rausgegriffen (mit Stirnreif) und nochmal das ganze bis zum Stirnreif. Vielleicht anders rum?
- ALLE Teile die nicht Knochen sind schwarz grundiert.
- Großzügig Gold auf den Stirnreif angebracht
- Mit Dwarf Bronze getuscht
- Mit MithrielSilver/Gold gehighlighted
- Mit verwässertem Schwarz liniert und
erst jetzt
- mit Türkis das inere des Stirnreifs gemalt
- mit Regalblue (verwässert) leicht am unteren Rand abgedunkelt

... besser ...

Der Speerschaft... hm... Reg Gore ist es nicht so wirklich richtig... zu neu...

Also von Valejcho (Schreibweise?) Flesh genommen (ist ein hübsches Rotbraun, gibts auch von GW). Besser, aber nicht gut. Getuscht mit verwässertem Red Gore... jau, so gehts.

Base mit Scorchered Brown, Modellsand, eider SBrown, Dunkelgrau, Hellgrau, Bleached Bone... ups, die Jungs kommen ja aus der Wüste... äh... also erstmal Bilder schauen... hm... So sieht es hübscher aus, also noch ein Hauch Gras drauf, wunnerbar...

Weiter gehts... zu den Schilden...

Fortsetzung folgt...

Gruß Ralf[/b]

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Tag - 20:30 Uhr
Schilde waren angesagt. Also eins herausgelöst und festgestellt, dass man das auf keinen Fall machen sollte... seufz (zu motiviert).

Also die anderen fünf (zum probieren):
- Schwarze Grundierung wo Metall ist.
- Gold, gefolgt von getuschtem Dwarf Bronze, Highlights mit Mithril-Gold-Mischung
- Holz wird Snake Bite Leather getuscht mit SBrown
- Verdünnten Schwarz => Linierung
- Türkis, getuscht mit stark verwässerten Regal Blue
... ok, kann man so nehmen

Brockryn kommt runter und sagt mir ob ich denn nicht ein paar Schriftzeichen auf den einen Bembel des einen Schildes machen möchte... ich warf ihn kurzerhand aus der Küche raus und machte mich fluchend an die Arbeit. Hübsch

6 weitere Skelette (ohne Stirnreif) der Grundbehandlung unterzogen (Bürsten), Metall, und Leinenbinden (so vorhanden)...

Brockryn kommt rein, schaut sich das Schild (mit dem Bembel UND den Schriftzeichen) an und meint ich hätte eine Meise und das wär doch nur ein Witz gewesen... mit für ihn der selben Konsequenz wie oben => raus.

Mir fallen ein, dass ja noch acht Hottehühs auf dem Balkom stehen, finde aber nur sieben. Nach 5 Minuten Suche im Dunkel sind es wieder 8 und ich danke GW dass ich das Pferd nicht Schwarz grundiert habe... btw. Warum haben die Pferde eigentlich Knochenschwänze? Kann doch anatomisch nicht ganz richtig sein...

... als ich wieder rein komme, denke ich bei mir, dass es ja schon merkwürdig ist, dass die Skelette Stirnreife auf dem Kopf haben... Helme wären doch viel besser?! Ein Blick ins Armeebuch: Hm, selbst die Maler von GW waren sich uneinig ob Stirnreif oder Helm. Ich beschließe, dass alle Stirnreife ab morgen Helme sind (mit allen Konsequenzen).

Die vier verunglückten von heute morgen angefangen zu verbessern... elendige Arbeit... hm... ich glaube die kommen erstmal gaaaanz nach hintern auf der Bemalliste.

So... auf zum Tagesabschlußfoto.... Kamera raus, knips, knips, knips... pieb, pieb.. Akku leer... hm... kann doch gar nicht sein... es sei denn... Brockryn! Also Akkus raus ins Ladegerät... hm, ALLE drei Akkusätze sind leer! Irgendjemand bekommt heute noch viel Ärger!

Also gibt es heute noch einen letzten Bericht mit Foto (wenn die Akkus voll sind), seufz...

... und jetzt erstmal entspannen vor der Glotze (mit ein zwei Gußrahmen, einen Messer und etwas Kleber)

... Fortsetzung folgt ...

Gruß Ralf[/b]

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Tag 5 - 23:44 Uhr
Mittlerweile mache ich mir wirklich ernsthaft Gedanken über viele Dinge... das kommt durch die Ruhe und Stille beim Pinseln - Während man ja selbst immer ruhiger wird und mehr in sich gekehrt, eins mit den Modellen und den leuchtenden Farben wird die Umgebung immer hektischer und schneller (so richtig tief geht das, wenn man vorher probiert etwas großes Metallenes zu kleben und den Deckel des Sekundenklebers ca. 2 Minuten im Mund behält + den 2 Minuten ihn wieder davon zu lösen).

Ein Gedankengang ist Beispielsweise, warum sich sich, wenn man einen Partner/Partnerin wählt die Probleme verdreifachen... es gibt eine einfache Antwort darauf, die man in der erimitischen Einsamkeit des Malens erleuchtend erfährt. Statt nur noch ein paar Eltern zu haben, hat man derer zwei. Statt allein mit seinen Problemen zu bleiben erhält man umsonst noch die des Partners hinzu...

... in meinen Fall war das die Vierteljährliche Steuerabrechnung (an die mich mein Weib erinnert hat), der Weg zum Friseur den ich mit meiner Schwiegermutter zurücklegen musste (in mir tat sich ein Deja Vu auf, ich wäre fast mit in den Laden gegangen) und der Weg zu meiner Mutter, die es nicht mehr schaffte in Netz zu kommen... sind alle Probleme dieser Welt vom anderen Geschlecht?

Ja.

Aus diesem Grund weigerte ich mich Khalida heute zu entgraten - zu lange habe ich unter der matriarchischen Herrschaft heute leiden müssen.

Aber zum Thema: Der Skelettriese... ist ein wunderbares Modell... groß - schwer - schön... ein typisches Beispiel um die Arme zu stiften... wenn denn an den Gelekstellen ein Stift passen würde. Die Gelenkkugeln sind so winzig, dass jeder Draht, den man dort einfügen könnte nicht mal sein Eigengewicht halten könnte... 5 ml Sekundenkleber halten ca. 40 Minuten... wieviel Kleber müsste ich verwenden damit es mindestens ein Jahr hält? Ich weiss es nicht, bin mir aber sicher, das der Rausch der Dämpfe länger als die Klebestelle am Arm anhält. Was also tun? Kein Stift, kein Kleber...

... Green Stuff... morgen schaun wir ob es wirklich hält. Weiss eigentlich jemand warum man sich danach die Hände waschen muss? Schmeckt irgendwie nach Aldigummibären - aber nicht nach den Grünen (wie man es vermuten könnte) sondern nach den Roten. Das verwirrt dann schon, wenn man Farben nach Geschmack zuordnet. Seitdem muss ich unentwegt daran denken, wie wohl Roting Flesh schmeckt... oder Leprous Brown... Bestie Brown hat allerdings geschmacklich abschreckende Wirkung auf mich.

Ich versuche abzulenken... die Kommandoeinheit...

... die Pferde sind wirklich sehr leicht anzumalen... Streu auf Base, Bürsten, bürsten, bürsten (s.o), Streu, fertig... schnell und gut.

... also ...

die Reiter gehen auch ganz gut. Da ich nicht genug Flugbases hatte (und Brockryn mittlerweile die interessanten Schubladen abschließt) habe ich sie in der Hand getuscht. Das funktioniert wunderbar UND kein anderes Modell wird fleckig... man selbst sollte allerdings danach in Erwägung ziehen zu duschen. Zum Trocknen einfach mit den Speer in Styrodur ™ stecken... klasse. Wofür also Flugbases?
Danach bürsten, etc... macht wirklich Freude solche Modelle zu bemalen.

Wo wir schon beim rumklecksen sind... das Fertigstellen des Teststreitwagen dauert doch länger als die Bemalung von 6-12 Schilden. Ich weiss nicht genau warum... vom Aufwand her ist das wirklich nicht viel anders... nur mehr Fläche. Btw. das Rot sieht wirklich sehr geil aus. Auf einer größeren Fläche sieht es verwittert oder abgeblättert aus. Probiert es: Rotbraun grundieren und (stark verwässert) Reg Gore tuschen. Es bilden sich auf der grundierten Fläche keine Ansammlungen ... klasse...

... seufz ...

... also die Kommandoeinheit. Die letzte normale Figur und der Champion sind heute tatsächlich fertig geworden (nur die Schilde fehlen noch). Der Musiker ebenfalls (lediglich die Base muss gemacht werden)... der Standartenträger... ich gebe es offen zu, ich habe mich nicht getraut ihn heute anzufassen. Auch das Schicksal wollte nicht das ihn etwas zustößt, so dass ich dachte, dass muss man ausnutzen. Einfach den Riesen mit den grün angekitteten Arm über den Standartenträger postieren... und siehe da... er scheint zu halten.

Über den Kater berichte ich heute nichts... das er Pinsel ankaut und Pinselwasser trinkt habe ich ja schon erwähnt oder? Nur seine Ausflüge irritieren mich. Er stinkt extrem nach Kuhstall... bringt mich nicht wirklich auf Wüstengedanken...

... Fortsetzung folgt ...
[/b]
 
Ich fände solcherlei Projekte ganz interessant und kurzweilig.

Es ist und bleibt eine Anregung von seiten Mosas, um auch mal andere Projekte verfolgen und beurteilen zu können.
Es ist ja Gott sei dank jedem selber überlassen ob er so ein Projekt beginnen will oder nicht.
Und wer es für sinnlos, langweilig oder was auch immer hält, der kann diese Threads einfach überspringen!
Hier wird, so weit ich weiß, niemand zu etwas gezwungen.
Ich zähle mich zu den Befürwortern von solchen Themen.
Es macht das Forum ja nicht schlechter!
 
@Habakuk

Wenn du deine zwei Kumples noch animierst, mitzumachen, können wir uns denke ich wirklich konkretere Gedanken zu dem Ganzen machen.


Auf jeden Fall freut es mich, dass doch ein paar Leute Interesse zeigen, da ich jetzt richtig Lust darauf bekommen habe. Meine circa 1500 unbemalten figuren wird es sicher gut tun, wenn ich mal ein bischen schneller male. 😉
 
der hauptmann hat recht. und schreibt was man denken SOLLTE! 🙂
also ich kenne den anderen thread auch seit seinem entstehen, aber leider war auch nur dieser eine ausschnitt wirklich gut. von dem dieser auszug stammt hat jenen thread eröffnet und er hat sich wirklich bemüht und es war auch relativ interessant. aber die leute die es danach versucht haben waren zu 95% 1. stink langweilig, weil öde geschrieben. 2. nur schnacker die keine bilder gepostet haben und vielleicht mal 5 leute fertig bekommen oder 3. leute die ihre minis mit 2 farben beklatschen und sagen. "ey super ich 200 orks in 5 minuten geschafft".
diese qualität des geschriebenen und der bilder war daher meistens äußerst mies. von daher ist die idee das nachmachen zu wollen mist.
außerdem überhaupt sonen aufruf zu starten... fang doch selber an und geh mit gutem beispiel voran, aber wie so oft wird nur geredet aber nie gehandelt. von daher sinnlos...
 
um diese uhrzeit solche drohungen, mei.... 🙄

naja ich sehs so ähnlich wie hive2003. ich glaub eh nich das viel dabei rumkommt. wer wirklich interesse daran hat so ein projekt für sich zu starten machts halt. dafür brauch es keinen extra umfragethread.
jeder der es für sich machen will kann ja im paintmaster einen thread für sein mal-projekt aufmachen und dann hats sich. die projekte an sich sind eine gute idee. und auch durchaus machbar. ich habe selbst erlebt dass man gute 1500 punkte necrons an 3 tagen gebaut und bemalt bekommt und das in gutem tabletopstandard.
 
Ich bin dagegen einen solchen Thread dauerhaft einzurichten.
Sicher gibt es jetzt User, die eine tolle Idee haben und diese auch umsetzten.
Aber wenn diese User Ihre "Armee" ??! vorgestellt haben ist die Luft raus.

Der Titel "Armee" in einer Woche impliziert übrigens mehr als einen Standardtrupp .... und dann noch gut aussehen ???
Und wenn es keine "Armee" ist, die vorgestellt wird, unterscheidet es sich in nichts von normalen Paintmaster-Beiträgen.
Einige von uns müssen außerdem noch arbeiten. 😉

Gegenvorschlag:

Wie wäre es mit einer "Völker-Rubrik" im Paintmaster, in dem jeder User ( nach Wunsch ) ein (!) Bild seiner gesamten - natürlich bemalten - Armee vorstellen kann und in einem weiteren Bild eine (!) Figur mit detailierter Ansicht seines Farbschemas ?!?

Abgesehen von den Vollprofis geht ja immer mehr der Trend dazu 1-2 Figuren oder Trupps zu bemalen, vorzustellen und dann mit einer zu 75 % unbemalten Armee zu spielen.

Ergo wäre ein solcher Thread mit einem Doppeleffekt behaftet:
1.) als Sammlung von Farbschemen
2.) als Motivationsstütze für "Teilbemaler"

Gruß
Wolkenmann
 
@Wolkenmann

Wenn man deine Idee(die ja nicht neu ist) realisieren will, sollte man aber wirklich von Anfang an sagen, dass jeder wirklich nur zwei Bilder und gegebenenfalls eine Link zu einem anderen Thread beziehungsweise auf irgendeine private Homepage oder Gallerie anhängt. Denn wenn jeder zwei Seiten Bilder, jeweils eines pro Post zeigt, haben wir schnell wieder eine 2-stellige Seitenzahl und keiner will sich wirklich da durchkämpfen. Zudem wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn man ein bischen was zu dem Figuren sagt und gegebenenfalls sogar eine Anleitung postet. Ganz wichtig ist meiner Meinung außerdem auch, dass man einen getrennten Diskussionsthread parallel zum jeweiligen Galleriethread macht, dass im Galleriethread wirklich nur Bilder gepostet werden, die Leute sich aber trotzdem dazu äußern können.
Das wars zu mir dazu, auch wenn ich immernoch nicht der ersten Idee abgeneigt wäre...