Allgemeine Fragen zu Age Of Sigmar (keine Regelfragen!)

Doch.

Es gibt zum Start der Edition kostenlose Faction Packs, mit grundlegenenden Regeln für alle Einheiten, genau wie bei 40k. Über die Edition hinweg werden dann Battletomes erscheinen. Der letzte wird - mutmaßlich - ein paar Monate vor Release der nächsten Edition erscheinen. So war es seit jeher in jeder Edition jeden Systems. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dran etwas ändern wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Naysmith und Arellion
aber wozu ein Battletome kaufen wenn es in 2 Monate wieder wertlos wird wegen der neuen Edition?
Also der letzte Battletome hatte in dieser Edition 4-6 Monate Gültigkeit.
Wir haben aber auch den Sonderfall des Regelresets.

Zum einen wird man in privater Gruppe nicht davon abgehalten, noch etwas weiter 3. Edition zu spielen, wenn man möchte.
Es ist immer noch Loreentwicklung im Buch wenn man sich dafür interessiert.
Und ich gehe mal davon aus, dass wenn die 5. Edition kommt nicht gleich wieder ein Komplettreset stattfindet, sondern die Bücher zum Anfang der neuen Edition gültig bleiben.

Am Ende muss halt jeder für sich selbst entscheiden ob man die Fraktion nach dem Release spielen möchte, auch wenn ne neue Edition bevorsteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Kann mir mal jemand kurz erklären, was es mit Bier und Bretzel Spielen auf sich hat? Gibt es diese auch in Age of Sigmar? Der Begriff kam mir des öfteren mal zu Ohren. Da ich ja noch recht neu im Spiel bin, kenne ich das nicht und meine Recherche spuckte da iwie nichts klares aus.

Danke 🙂
Moin,
Es heißt eigentlich nur, dass man sieht worauf man Lust hat und nicht nach Meta. Lockere Spiele ohne Verbissenheit.
 
  • Like
Reaktionen: Benjinox
Ich dachte da steckt mehr dahinter. Iwie Punktelimit, vereinfachte Regeln oder sonstige Beschränkungen 🙂
Genau genommen tut ihr das mit eurem Pfad zum Ruhm ja bereits. ?

Das sind einfach so evolvierte Begriffe einer Gruppe. Irgendwann hatte sich dann Fluffspieler für sog. "Weichspieler" etabliert, also Leute die eher Wert auf Hintergrund legen statt auf kompetitive Listen.

Mittlerweile liest und hört man "die Meta". Was als Abkürzung für das Metagame gedacht war, wird vermehrt als "most effective tactic available" missinterpretiert. Lustigerweise ist das, was sich hinter dem Metagame verbirgt eher ne Strategie als eine Taktik ?
 
  • Like
Reaktionen: Benjinox
Mittlerweile liest und hört man "die Meta". Was als Abkürzung für das Metagame gedacht war, wird vermehrt als "most effective tactic available" missinterpretiert. Lustigerweise ist das, was sich hinter dem Metagame verbirgt eher ne Strategie als eine Taktik ?
Kannst du das etwas weiter ausführen? Weil meiner bescheidenen Recherche nach gab es für Meta nie so eine "offiziele" Begriffserklärung, das ganze kam ja auch mal aus dem Videospiel Bereich bzw. wird dort ja auch sehr dominant gehandelt und die "Most efficient tactic available" war bis dato auch meine auffassung des Begriffs. In Warhammer geht es dabei zwar meist weniger um eine Taktik und mehr um einfach die besten Modelle/Regeln oder Kombi von eben jenen.
 
Das "Problem" ist hier einfach die Verkürzung von Begriffen in Subkulturen. Meta hat seinen Ursprung im sog. "Metagame". Das haben die 90er Kidz noch so gesagt 😀

"meta" ist dabei erst einmal eine griechische Vorsilbe. Das kennt man von sog. Metastudien, Metadaten und so weiter. Es gibt eine räumliche und eine zeitliche Bedeutung, wobei es sich beim Metagame auf letzteres bezieht. Letzteres bedeutet dann soviel wie "nach, hinter" oder im Englischen "beyond".
Sinngemäß ist es damit das Spiel hinter dem Spiel, quasi das Überspiel. Deswegen kann man ja auch von "lokalem Meta" sprechen.

Das Spiel ist unsere reguläre Runde 40k. Waffen und Einheiten sind effektiv oder nicht. Betrachtet man jedoch nicht das eine Spiel an sich, sondern mehrere, kann sich eine Tendenz raus bilden. Der Club hat entweder bestimmtes Gelände bzw. Vorlieben beim Aufstellen eines solchen oder bestimmte Fraktionen sind häufiger vertreten, womit die Wahrscheinlichkeit gegen Fraktion "x" zu spielen steigt. Damit werden bestimmte Auswahlen interessanter, als sie bei der Betrachtung des einzelnen Spiels aussehen.

Und das sieht man dann auch bei Turnieren - gefühlt 50 Prozent sind Spacemarines - also sollte man sich drauf vorbereiten auf sie zu treffen. Und es gab beispielsweise Situationen in denen Dämonen auf einmal unfassbar gut waren, weil Tau gerade sehr stark waren und rauf und runter gespielt wurden. In einem normalen Spiel hätte niemand gesagt "ich nehme die Dämonen". Wenn gerade aber Riptides 3 mal in jeder Liste zu finden sind und Tau einen signifikanten Prozentsatz der oberen Turnierränge ausmachen, ergibt es auf einmal Sinn, gegen sie zu bauen. Damit sind wir dann beim "Spiel neben dem Spiel".

Das Metagame wurde dann zum "Meta" und letztlich hat man "Most effective tactic available" da rein interpretiert.
 
  • Like
Reaktionen: Komplimentär
Noch nicht mal 12:00 gewesen und Haakon Think-X läuft bereits. ?


Danke, für diese Erläuterung.
Kann mich aber nicht erinnern, das wir damals schon von "Metagame" gesprochen haben. ???‍♂️
Also ich kenn das schon lange und auch genauso wie @Haakon das beschreibt. Gibts auch bei Videospielen, Magic the Gathering etc.pp.
 
Gibts auch bei Videospielen
Ja daran zweifel ich auch nicht. ?
Ich meinte lediglich, dass von damals aus CS 1.1-1.3, CoD, C&C, Duke Nukem, Quake, Half Life etc. und WoW, halt eher der Begriff Powergamer mir sehr geläufig ist.
Bin also einfach nur leicht verwundert, dass der Begriff Meta/Metagame mir dann erst im TT Bereich begegnet ist.??‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Kann mich aber nicht erinnern, das wir damals schon von "Metagame" gesprochen haben. ???‍♂️
Kommt auf dein "damals" an. Ich habe mal bisschen recherchiert. Geben tuts den Begriff seit den 1950ern. Magic the Gathering-Leute haben den wohl um die Jahrtausendwende erstmals benutzt. Leider hatte ich keinen Zugang mehr zu der alten 40kings-Website, meine aber, dass der Begriff da aufgetaucht ist.

Hier aus dem Jahr 2012 wurde "meta" und oder "meta-game" noch parallel benutzt:
I think the next major meta-game will be "flying".

Noch nicht mal 12:00 gewesen und Haakon Think-X läuft bereits. ?
Wie sagte ein Dozent von mir einst... "wenn ich auf der Kanzel stehe, dann predige ich" 😛
 
Hallo an Alle, ich bin jetzt sicher mehr als ein halbes Jahr AFK gewesen und blick gerade gar nicht mehr durch. Ich habe gesehen, dass es PDFs zu Regeln etc. bei den Regeln gibt. D.h. ich muss mir nicht die neuesten Regeln kaufen (50€) und wo finde ich den aktuellen Schriftrollen. Online? Ich weiß grad gar nicht mehr wo ich Anfangen soll 😢

Hier wirst Du fündig:


Da Battletome Skaven demnächst veröffentlicht wird, wird dieser auch dann dort gelöscht werden, also vermutlich am besten einmal alles sichern.

cya