Allgemeine Fragen zu Age Of Sigmar (keine Regelfragen!)

Die Boltboyz haben ebenfalls keine Option auf einen Einheiten Champion im Kit.

Soweit ich weiss, sollten die Kits von Dominion und Drachenbanner aber die selben sein. Also bei beiden Boxen, dürften die Gutrippaz das selbe Problem des unvollständigen Kits haben.

Wenn du die Kruleboyz als Einstiegsarmee wählen willst, wäre 1x die Dominion Box zu holen, bei ordentlich Rabatt schon ganz gut.
Damit erhälst du direkt nen ganzen Haufen ihrer kleineren Helden.

Am besten wäre es aber du versuchst ihre Battleforce Weihnachtsbox von Dezember 2022 zu bekommen und diese dann mit einer Dominion Box zu kombinieren. Damit hättest du alles erstmal wichtige für ca 1000-2000p Spiele.

Die Dominion Box 2x zu kaufen lohnt sich dagegen nicht mehr. Da du die Stormcasts wohl eher schlecht los wirst in dieser Menge und du viele unvollständige Kits hättest.

Es sei noch gesagt,
dass dir bewusst sein muss, dass die Kruleboyz zwar eine coole und lustige Truppe sind, die auch Spaß macht. Sie aber eher wenig einstecken können und Spielfehler nicht gut verzeihen.
Dazu sind sie um wirklich Schaden beim Gegner anzurichten sehr auf ihre Tödlichen Wunden und Fernkampf angewiesen.
 
@chaosbringer
Der Beitrag ist sehr hilfreich, Dankeschön 🙂

@Performer of Miracles
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich denke in diesem Fall versuche ich es mal mit den Kruleboyz aus der Dominion Box und versuche die mit der anderen Box, insofern irgendwie erhältlich, zu erweitern. Das ist wohl eine simple Möglichkeit ne ganz spielbare Armee zu erhalten.

Geschwankt bin ich hauptsächlich zwischen den Skaven und den Orruks. Skaven sind wohl ebenfalls etwas schwieriger zu spielen aufgrund der Vielfältigkeit und der notwendigen Synergien?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele mit den Kruleboyz am regelmäßigsten gegen Skaven auf Bier+Brezel Niveau. Wir sind auch beide nicht die besten/sichersten Spieler.

Es ist die meiste Zeit ein ziemlich spannendes und unterhaltsames Spiel. Aber die Skaven vertragen Verluste besser als die Kruleboyz, da die Skaven eben Opfertruppen und Blocker haben und meistens auf Masse setzen.

Die Skaven sind Standpunkt jetzt durch die Vielzahl an Clans und Einheiten natürlich Abwechslungsreicher. Gefühlt auch in der Lage bessere Turnier-Ergebnisse zu holen.

Die Kruleboyz haben dafür sehr aktuelle Modelle und du kaufst nicht jetzt überteuert Modelle die es bereits vor über 12 Jahren zu deutlich niedrigeren OVP Preisen gab. Zu Mal für die Kruleboyz sicher in den nächsten 2-3 Jahren noch was dazu kommen könnte.
Über die Big Waagh Treue kannst du sogar Ironjawz und Kruleboyz zusammen als eine Armee aufstellen. Wurde sogar schon öfters auf Turnieren so gespielt.

Ein Greifaboss auf Sumpfkriecha ist für die Kruleboyz beinahe schon Pflicht, sobald du 20-30 Gutrippaz ins Feld führen willst. Denn dadurch machen diese spürbar mehr Schaden, wenn sie lange genug überleben.

EDIT:
hast du dir die Gloomspite Gitz denn schon angesehen? Ist quasi fast sowas wie eine Mischung aus Skaven und Orruks. (Also Ratten in Grün ? )
Die haben eine deutlich aktuellere Range an Modellen und ähnlich große Vielfalt wie die Skaven. Noch dazu bekommen die in wenigen Wochen ihr neues Battletome. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: IsegrimRukipe
@Performer of Miracles
Haha, ich bin überzeugt und rekrutiert 😉 die Orruks und deine Argumentation für den Waaaggghhhh!! haben mich bekommen. ?

Bier und Brezel Niveau ist für mich völlig ausreichend, ich muss auch nicht zwingend gewinnen und habe ne relativ große Frustrationstoleranz. Das ist denke ich bei Orruks, Skaven und ähnlich verlässlichen Armeen wohl auch notwendig.

Orruks Kruleboyz sind damit schon mal ein ganz guter Start, die Mischung mit den Ironjawz erscheint mir in einem zweiten Schritt ebenfalls eine interessante Variante. Ist wahrscheinlich ne relativ günstige Möglichkeit ins Hobby einzusteigen. AoS hat das "Problem" echt viele schöne Fraktionen / Armeen zu haben.

Die Gloomspite Gitz habe ich aufgrund der Optik bereits sehr interessiert betrachtet, aber bzgl. der Spielweise und ähnliches noch keine Ahnung. Werde ich mir aber auf jeden Fall ebenfalls anschauen. Die Lore um die Gloomspite Gits ist jedenfalls famos und vom Fluff könnte man ggf. die beiden Armeen partiell kombinieren. Bzw. als Zweitarmee sind die sicher auf Platz 1, jetzt wo ich dem Weg der Grünhäute folge.

Ich kaufe mir mal die Battletomes der Orruks und demnächst der Gloomspite und starte jetzt eine erste Kruleboyz Armee. Die battle ready zu bemalen wird schon auch ne Herausforderung werden ?

Auf jeden Fall danke, das hat mir sehr geholfen. Hast du zu den Gloomspite irgendwie gute Ressourcen, ansonsten schaue ich natürlich mal auf YT und den gängigen Channels rum 🙂

@alexgw

Ich schaue es mir an. Einfach zwei tolle Armeen ?
 
  • Party
Reaktionen: Performer of Miracles
@alexgw
Von welchem Datum (erstellt/hochgeladen auf YT) sind die beiden Videos denn?

Immerhin gab es in den letzten Monaten des Jahres 2022 paar Anpassungen der Orruk Warclans. Falls das für die Videos eine Rolle spielt.

Beziehungsweise was möchtest du zumindest mit dem ersten Video genau mitteilen?
Ich nehme an, das hat keinen Bezug auf meine Kruleboyz vs Skaven Thematik?

@IsegrimRukipe
du solltest dir die Age of Sigmar App installieren oder zumindest auf Warhammer Community unter FAQ&Downloads das FAQ und Errata der Kruleboyz angucken. Denn es gab schon ein paar Änderungen/Anpassungen für das Battletome. (Beispiel: der Swampcalla Shaman, der nun Zaubern UND 1Gift oder 1 Elixier verteilen kann) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: IsegrimRukipe
Bezug auf meine Kruleboyz vs Skaven Thematik?

Ich denke es geht wahrscheinlich um das Spielgefühl der beiden Armeen, die ich mir zur Auswahl gestellt hatte.

Die App habe ich mir geholt und werde mal langsam in die Regeln etc. starten. Bin mal gespannt, die Minis sind auf jeden Fall sehr schön 🙂
Vielen Dank für die Tipps, von dieser Änderung hatte ich sogar irgendwo gelesen.

Mal schauen ob ich im lokalen GW noch paar Spieler finde xD
 
@chaosbringer
Der Beitrag ist sehr hilfreich, Dankeschön 🙂

@Performer of Miracles
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich denke in diesem Fall versuche ich es mal mit den Kruleboyz aus der Dominion Box und versuche die mit der anderen Box, insofern irgendwie erhältlich, zu erweitern. Das ist wohl eine simple Möglichkeit ne ganz spielbare Armee zu erhalten.

Geschwankt bin ich hauptsächlich zwischen den Skaven und den Orruks. Skaven sind wohl ebenfalls etwas schwieriger zu spielen aufgrund der Vielfältigkeit und der notwendigen Synergien?
Die Weihnachtsbox ist noch zu bekommen. Die ist noch nicht ausverkauft.
 
Sehe ich das richtig, dass bei den Orruks die Ironjawz und natürlich die Kruelboyz jeweils neu speziell für AoS sind und die Bonesplitterz sind noch alte Modelle aus Fantasy?

Gibt es ne Übersicht, welche Fraktionen hauptsächlich oder stellenweise aus den alten Modellen bestehen und welche neu sind?

Ich habe aktuell im Sinn:

Alt:
Bonesplitterz
Skaven
Manche Chaos Einheiten
Einige Echsen?

Neu sind wahrscheinlich alle, die vorher schlicht nicht existent waren aus Lore Sicht und / oder neue Namen haben?
-> Aelven
-> Duardin
-> Stormcast
-> (ggf. manche Vampire nicht?)


Unsicher bin ich bei den Zerstörungsfraktionen z.T.

Danke für die Orientierung.
 
Die Ardboyz der ironjawz sind auch noch aus Fantasy. Das waren damals die Schwarzorks.

Ja , die Kruleboyz sind erst in AoS dritte Edition entstanden.

Die Bonesplitterz sollten zu 99% noch aus Fantasy stammen. Die WHU Bande von denen natürlich nicht. ?

Jetzt jede Fraktion aufzuzählen die noch Fantasy Altlasten hat oder komplett neu ist etc. Sprengt hier aber leider ziemlich den Rahmen. ?

Bei Destruction besteht lediglich die Kruleboyz Fraktion zu 100% aus "Nicht-Whf-Fantasy-Modellen".

Zu 100% in AoS Entstanden und soweit ich noch weiß ohne ein WHF-Fantasy Modell sind:

Stormcast Eternals
Kharadron Overlords
Idoneth Deepkin
Lumineth Realmlords

Kruleboyz

Ossiarch Bonereapers


Alle anderen haben noch mindestens ein Modell in der Fraktion was ursprünglich in WhF Fantasy erschienen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: IsegrimRukipe