Allgemeine Umbausammlung

Chashan

Testspieler
10. November 2005
144
0
6.236
35
Wie ich im Thema zum LvM-Erweiterungsbuch geäußert habe, hatte ich vor aus normalen Orkbogenschützen aus der Plastikbox als Orkspäher aufs Feld zu schicken. Da beim lokalen Laden die Herren jedoch strikt der Meinung sind, dass diese über so gut wie keine metallene Panzerung verfügen sollten, würde ich mich hier über Anregungen, wie man dies umgehen könnte, durchweg freuen. Bisher schwebte mir vor, die Kettenhemden so zu bemalen, dass sie eher wie Nietenrüstungen aussehen und die "Zacken", die unter den Gürteln hervorragen, abzusäbeln und die wenigen metallenen Stellen, die ich wohl noch lassen würde, im Gegensatz zu den vollwertigen Kampforks in Rost- und Bronzetönen statt Stahltönen, unter Verwendung von Tin Bitz und/oder mit Brown Ink getuschtem Chainmail/Boltgun Metal, bemalen würde.

Weiter hatte ich durchgehend vor, meine orkoide Plündertruppe mit Goblins zu versehen. Da deren Beschussfähigkeiten jedoch auch nicht grade überragend sind, hatte ich eingeplant die Schützen ebenso als Späher zu klassifizieren. Bei diesen hatte ich vor, ähnlich zu verfahren was die farbliche Abgrenzung zur nahkämpfenden Truppe angeht, außer dass der Hautton im Gegensatz zu ihren nahkämpfenden Verwandten dunkler ist- ich will dies damit begründen, dass die Racker als Späher auf der Oberfläche agieren, wo sie dementsprechend etwas mehr Licht abbekommen und, auf sich allein gestellt, ihre Kampffähigkeiten denen ihrer unterirdischen Verwandten überlegen sind, da sie jedoch ebend primär spähen sollen auf "schwerere" Rüstung verzichten und wegen ihrer längeren Aufenthalte außerhalb der Stollen Khazad-Dums die flinke Bewegung durch selbige verlernt haben. Ich spiele mit dem Gedanken, was die Hautfarbe angeht, so umgekehrt mit den Orkbogenschützen zu verfahren, um deren niederen Rang darzustellen, bin mir dessen aber nocht nicht zu sicher. Das Problem bei den Goblins wäre natürlich, unter Berücksichtigung der obigen Beschränkung, dass diese hauptsächlich Metallrüstung haben- wie könnte man dies eurer Meinung nach halbwegs "simpel" umgehen? Green Stuff wäre durchweg eine Lösung, um das meiste der Rüstung mit Pelzen, Mänteln oder dergleichen "abzudecken"- vielleicht würde dieser Aufwand auch reichen, um über den "Makel" der Metallrüstung hinwegzutrösten -, nur bin ich alles Andere als ein Talent was Green Stuffen angeht. Jedoch, sollte es eurer Meinung nach keinen anderen Weg drumherum geben, muss ich wohl damit beginnen etwas damit zu üben. Über Tips, wie man mit Green Stuff Mäntel darstellt oder den Verweis auf Tutorials, die dies erklären, würde ich mich durchweg freuen.

Danke schonmal im Voraus für jederlei Kommentare.
 
Wenn Du Orkspäher kaufen möchtest, dann bekommst du diese im onlineshop

Orkspäher

Ein paar Tutorials zum Thema modellieren hätte ich auch für dich

EBOB 1

EBOB 2

Wenn du die Orks aus deinem Gussrahmen unbedingt umbauen willst, dann würde ich dir empfehlen, zuerst den Brustpanzer mit einem Scalpell vorsichtig abzuschaben. ca. 2 mm sollten genügen. Mach dir keine sorgen um den Gurt, den kannst du nachher modellieren. Danach schneidest du noch im Schritt den Schuppenpanzer weg. Dort kannst du ruhig mehr wegschneiden.
Auf diese Art hast du genug Spielraum um mit GS einen Mantel oder ähnliches zu modellieren. Ich habe da noch ein Bild von einem von mir umgebauten Ork das die zu entfehrnenden Stellen zeigt. Beachte nur die Grünen Pfeile, ich konnte das Originalbild nicht mehr finden und desswegen habe ich über das alte Bild gemalt.

conversionork04resizegifumbautiple2.jpg


Wenn ich dir nicht weiterhelfen konnte, dann poste deine Frage mal in der Umbausektion dieses Forums.

Gruß, daoage
 
Dass es für die Ork-Späher eigene Modelle gibt, war mir schon bekannt, nur ist es mir persönlich wirklich etwas zu teuer diese extra zu kaufen, wenn ich ohnehin schon genug Bogenschützen aus Plastik rumfliegen habe, bei welchen es wesentlich leichter ist umzubauen und ich mich überhaupt erst dazu traue.

Ich danke aber schonmal für deinen Beitrag. Er geht in jedem Falle in die richtige Richtung. Im Verlaufe des Tages werde ich dann mal versuchen, bei einer Miniatur unter Berücksichtigung des im Tut. Gesagten das Ganze auszuprobieren.
 
So, derweil Zwischenbericht:
Die Orkbogenschützen, derer da sind sieben, habe ich dahingehend bearbeitet, dass sie nun etwas dynamischere Posen und/oder andere Bögen verpasst bekommen haben, außerdem haben drei noch Schwerter, welche ich über hatte, in die Pfote oder an den Gürtel bekommen. Der Brustpanzer wurde bei allen so ziemlich entfernt. Leider, da ich heute schlicht nicht mehr die Zeit dazu hatte(Besuch, Nachmittag am PC verzockt und dergleichen), kam ich nicht mehr dazu, das GS anzubringen, und der Akku meiner Digicam ist momentan, da alle, am Aufladen. Ich werde dann morgen wohl Photos von den Herrschaften machen, hoffentlich dann zumindest mit an ein paar von ihnen angebrachten GS.

PS: Tschuldigung für den Doppelpost, jedoch macht das schlicht besser auf das Thema aufmerksam.

Edit: Ach ja, noch eine Sache: @ daoage: Bist du sicher dass der Lendenschutz zwingend ein Schuppenpanzer sein muss? Bemaltechnisch kann man das doch ebenso gut als Lederrüsse darstellen so wie ich das sehe.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bist du sicher dass der Lendenschutz zwingend ein Schuppenpanzer sein muss?[/b]
Da hast du natürlich recht. Ich wusste nicht wie ich diesen Teil nennen sollte und dachte mir auch, das du einen etwas komplexeren Umbau vorhast.

Zum Thema Mäntel modellieren ist mir noch etwas eingefallen, und zwar: es gibt sogenannte Clay Shaper die sich speziell für Falten an Mänteln oder ähnlichen eignen. Die CS haben eine elastische Gummispitze die es dir erlaubt, sanfte Strukturen zu modellieren.

Den Link wo du sie bekommst, findest du hier:

Drachenhöhle

Onlineshop-->Modellieren+Gießen-->Werkzeuge



Bei dieser WIP Figur habe ich für den Mantel die CS verwendet.


Gruß, daoage
 
So, wie versprochen dann hier die Photos:
Vorweg noch ein paar Anmerkungen meinerseits: Die "Farbkleckser", die ihr teils sehen dürftet, werden mit Sicherheit überarbeitet sobald das GS geformt ist- die stammen teilweise noch aus meinen allerersten "Bemaltagen" von mir und meinem Freund(welcher das Hobby aufgegeben hat) vor bis zu ca. 2 Jahren, wo ich mir noch nicht vorstellen konnte ernsthaft eine Miniatur zu bemalen(was sich nun zum Glück geändert hat), dementsprechend nicht über die Mängel bei den paar "bemalten" Stellen wundern.
Weitergehend habe ich bisher noch nie wirklich ernsthaft versucht, mit GS irgendwas selber zu kneten, dementsprechend bitte ich zu entschuldigen, wenn das Ganze wie das Werk von jemandem aussieht, der mit zwei linken Händen gesegnet ist, auch wenn bisher nur das GS angebracht und nicht weiter geformt wurde. Nach Tut soll das Ganze ohnehin erst "trocknen", ehe man sich ans Formen wagt...
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

(Teilweise habe ich die Standardpose deshalb belassen, da sie unter den etwas veränderten Kollegen ohnehin nicht mehr großartig auffällt)

Wenn man, wie ich, das Green im GS nicht zu genau nimmt, so war das Bloße Auftragen eigentlich recht schnell getan, weswegen ich auch noch schnell dem zu sehenden Moria-Goblin, den ich noch rumfliegen hatte, einen Mantel verpasst habe. Leider habe ich es vollbracht, dass Teilweise Verpackunsreste noch an der blauen Hälfte des GS schlicht hängen blieben. Ich hoffe aber, dass dies auf das letztendliche Ergebnis keine zu großen Folgen hat, wenn doch...naja, mal sehen wie ich das Ganze dann runterzupfe.
Wie mir auch auffällt, sind die Photos teils etwas sehr unscharf. Wenn es gewünscht wird, mache ich sie hier und da nochmal neu.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(daoage @ 13.08.2006 - 17:59 ) [snapback]870280[/snapback]</div>
Bis auf die letzten beiden Bilder kann ich leider nichts erkennen. Hast du eine Lampe verwendet beim fotografieren?
[/b]
Nein, ich hielt dies nicht für nötig mitten am Tage...Wird sofort nachgebessert. *Miniaturen, Papier und Digicam holen geh*
 
Sieht sehr gut aus. vorallem der ork mit den zwei schwertern ist eine fantastische idee.

ich habe in deinem vorherigenpost etwas von "green stuff antrocknen lassen" gelesen. tatsache ist, das gs nach ca. 4 stunden aushärtet und du dann nurmehr mit messer und feilen arbeiten kannst, um den gs zu bearbeiten.
ich denke dass es sich in dem von mir gelinkten tut um einen übersetztungsfehler handelt.


gruß, daoage


p.s. netter DIALOG
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
p.s. netter DIALOG [/b]

Das dachte ich mir auch bereits, dennoch passt das wie die Faust aufs Auge.


Ich denke mit dem "Ork mit zwei Schwertern" meinst du den, der das eine in der Pfote hält? Wenn ja, so sind die Metallkleckse auf dem Bogen in dem Photo eher irreführend.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich habe in deinem vorherigenpost etwas von "green stuff antrocknen lassen" gelesen. tatsache ist, das gs nach ca. 4 stunden aushärtet und du dann nurmehr mit messer und feilen arbeiten kannst, um den gs zu bearbeiten.
ich denke dass es sich in dem von mir gelinkten tut um einen übersetztungsfehler handelt.[/b]
Wenn du das so sagst...Aber auch so sieht das Ganze schon jetzt halbwegs verhärtet aus. Ich werde mal mich schon ein wenig ans Formen machen, so lange das noch halbwegs problemlos geht. Photoschub kommt dann morgen wohl wieder.
 
Wie angekündigt hier dann der nächste Photoschub, mit "gesculptetem" GS, mit dem Ziel sowas wie Felle zu erzielen. Wie zuvor gilt: Sollten ein oder mehrere Photos nicht ausreichend sein werde ich versuchen bessere nachzuliefern:

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Wie immer sind Vorschläge, Hinweise auf Fehler meiner Sculpt-b00nseits willkommen. Sollte ansonsten nichts mehr auszusetzen sein, werde ich mich wohl so langsam an die Bemalung der Herrschaften machen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(daoage @ 14.08.2006 - 19:48 ) [snapback]870944[/snapback]</div>
@ Bilder

Versuch mal mit einem Photobearbeitungsprogramm die helligkeit zu erhöhen. Solltes du keines haben, dann verwende Irfan View, das ist GRATIS!
[/b]

Gesagt getan- Bilder wurden (fast*) alle überarbeitet und sind im Beitrag oben.

*PS: Bei Bild 5 zickte das Ganze beim hochladen weshalb auch immer rum...erklären kann ich's mir auch nich so ganz.
 
OK!

Für deine erste Arbeit mit GS sehen sie gut aus. Hast du versucht die Übergänge zwischen GS und der Originalstrukur so sanft wie möglich zu gestallten? Auf den Pics kann ich das nicht so gut beurteilen.
Jetzt erkenne ich auch, das der Ork, welchen ich als mit zwei Schwerten bewaffnet bezeichnet habe, in wirklichkeit einen Bogen in der Hand hält. Das sieht übrigens sehr gut aus.
Du hast mich aber auf die Idee gebracht, einen Ork mit zwei Schwertern zu basteln, ähnlich wie Erestor.

@ Fell

Versuch mal das Fell mit einer Stecknadel zu modellieren. Drücke die Nadel wahllos in den GS und zwar seitlich und nicht von oben.

conversionork03resizehz3.jpg


conversionork031resizeym0.jpg
 
Vorweg: Danke für das Lob

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hast du versucht die Übergänge zwischen GS und der Originalstrukur so sanft wie möglich zu gestallten? Auf den Pics kann ich das nicht so gut beurteilen.[/b]
Naja, ich habe versucht das Ganze möglichst dicht an die Miniatur zu "schmiegen" gerade im Achselhöhlenbereich bzw. generell unter den Armen und die Stellen, wo dereinst die Brustpanzer waren, halt überdeckt wenn du das meinst.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@ Fell
Versuch mal das Fell mit einer Stecknadel zu modellieren. Drücke die Nadel wahllos in den GS und zwar seitlich und nicht von oben.[/b]

Mh...ich habe die Jungs heute früher am Abend bereits grundiert (in schwarz) und dergleichen, da ja, bis jetzt, nicht wirklich noch was an Kommentaren kam. Vielleicht kann ich aber nochmal eine Nadel wo auftreiben für zukünftige GS-Arbeiten dieser Art, oder um etwas nachzubessern. In den nächsten Tagen werde ich wohl schrittweise dann die bemalten Endergebnisse hier vorzeigen, bzw. bin ich mit der immer gleichen Kopfhaltung nicht unbedingt zufrieden, ich denke das werde ich auch nochmal versuchen abzuändern, zumindest bei den behelmten Schützen- bei den langhaarigen wird es heikel wegen eben der Haare.
 
So, es geht denn auch weiter:
Wie ich schon angekündigt habe, gehe ich zur Bemalung der Späher über. Den Anfang macht folgender werter Recke:

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4
Ehe jemand fragt: Basengestaltung wird die Tage nochmal gemacht

Wie ihr wohl sehen könnt, habe ich bei dem noch einen "Schnabel" vorne am Helm angebracht. Manchen von euch, denen das negativ ins Auge fällt, werden vielleicht die Gußgrate ins Auge fallen und fordern, diese zu entfernen...Nun, mich persönlich stören diese eher weniger, da sie auf die Entfernung hin nun wirklich nicht, zumindest mir, großartig auffallen. Sollte der Protest jedoch zu heftig sein, werde ich zumindest versuchen, die gröbsten Grate zu entfernen. Weitergehend bin ich auch nicht darauf aus, das höchste im Paintmaster-Bereich gezeigte Niveau an Bemalung zu erreichen, ein durchschnittlicher TTS reicht mir persönlich durch die Bank weg schon.