Allgemeine Umbausammlung

<div class='quotetop'>ZITAT(Titus Khain @ 29.08.2006 - 11:16 ) [snapback]878959[/snapback]</div>
@chashan

laut GW-Faq gelten auch hochelbenkrieger als "mit einhandwaffe" bewaffnet, auch wenn im Profil steht, dass sie über keinerlei Ausrüstung verfügen http://uk.games-workshop.com/news/errata/3/

@daoageist das eine bestimmte anspielung? 😉
[/b]

Echt...? Nicht zu fassen. Dann sind die Bogenschützen nicht mehr so schlecht im Nahkampf. Waffenlos sind die nämlich schon etwas schwach auf der Brust und zum Bogen noch eine Elbenklinge oder einen Speer zu kaufen, geht irgendwann auch in die Punkte...
 
So, nach seeehr langer Abstinenz melde ich mich hier mal wieder zu Worte.
Es tut mir leid, dass ich hier so lange nichts mehr vorgebracht habe, jedoch hatte ich hier unten schlicht irgendwie nicht die...Motivation, besonders fleißig zu arbeiten, zumal die Internetverbindung, die mir hier zur Verfügung steht, auch teilweise ihre "Macken" hat. Dennoch, will ich denn fortfahren, und das, was ich HdR-mäßig hier unten vor Kurzem(von der Basis abgesehen) fertig gestellt habe, eventuelle Feinarbeiten hier und da ausgenommen:

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Wie zu sehen ist, handelt es sich hierbei um einen lustigen Hochelben. Ich hatte vor, den Kerl als "Hauptmann" einzusetzen, von dem Rest seinesgleichen abgegrenzt durch die goldene- im Gegensatz zu der für die "gemeinen" Elben silbernen -Rüstung und die doch eher helleren Klamotten(helle Farben malen ist irgendwie schlicht ein wenig nervtötend *seufz*), abgesehen davon dass ich wahrscheinlich keine weiteren Hochelbenschützen neben dem Mann einsetzen werde- Schützen gehören, für mich, schlicht in leichtere Rüstung, was zudem die Punkte etwas mehr drückt; sollte ich also weitere Hochelbenschützen einsetzen, würde ich sie unter dem Waldelbeneintrag aus dem Regelbuch laufen lassen, ihr minderwertigeres Rüstzeug dargestellt durch bronzene Töne, zusätzlich von den Nahkämpfern abgegrenzt durch das Fehlen von diesen Helmkämmen- das alles kann ich jedoch erst Mitte nächsten Jahres, wenn ich wieder zu Hause bin, erproben, da ich keine weiteren Hochelbenschützen mithabe. Umbautechnisch habe ich bei der Type, wie wohl auffällt, nicht zu viel getan, genauer gesagt wurde
-der Bogenarm etwas umpositioniert
sowie
-das Elbenschwert an der Seite angebracht- Griff ist übrigens aus GS.
Für die Basis schwebte mir vor, simple "Kiesel" zu verwenden, ähnlich einem Flussbett- dafür hatte ich im Sinn, etwas feineren Sand hier in Anatolien zu ergattern; auf die Weise hätte ich eine Art Souvenir.

PS: Ich bin mal Leons Vorschlag, das Thema, namentlich, für die Allgemeinheit zu "öffnen", nachgekommen- wenn ihr also Umbauten habt und die hier in dem Thema zeigen wollt, nur zu!