8. Edition Allgemeiner Imperiums-Treff

Ich arbeite gerade am (aktuellen) Ende meiner Imperiumsarmee. 10 Armbrustschützen, 10 Bogenschützen, 10 Milizien und ein selbstgebauter Held müssen noch komplett bemalt werden, bei anderen Modellen muss nur noch die Basegestaltung und die entgültige Versiegelung mit Mattlack passieren. Dann hätte ich eine vollbemalte Armee von 220+ Modellen... ach ja...🙄
 
Weiße Rüstungen? Hmm... bei Warmachine finde ich das klasse, aber irgendwie ist das für mich nicht Warhammer. Und Fotos kommen, sobald alles fertig ist, mit Lack und Grasstreu. Mal sehen ob es noch dieses Jahr so weit ist. Mein Trick beim Bemalen: Ich gucke dabei die Serie Sopranos und mache Fließbandarbeit. Da kommt keine Langeweile auf und die Erfolge motivieren.
 
So, ich bin kurz davor mein Imperiums-Projekt abzuschließen. Alle 242 Modelle sind bemalt und ich muss nur noch hier und da ein paar Bases mit etwas Grün verzieren. Die Liste finde ich auch nicht schlecht (um mich mal etwas selber zu loben 🙄):
  • 50 Schwertkämpfer aus Bögenhafen
  • 30 Hellebardenträger aus Altdorf
  • 30 Bihandkämpfer aus Carroburg
  • 20 Musketenschützen aus Altdorf
  • 20 Armbrustschützen aus dem Reikland
  • 20 Milizen / Bogenschützen aus dem Reikland und Altdorf
  • 9 Ritter der „Altdorfer Schwerter“
  • 10 Ritter der „Altdorfer Lanzen“
  • 10 Pantherritter
  • 5 Kriegsmaschinen mit 12 Besatzungsmitgliedern aus dem Reikland und Altdorf
  • 5 Pistoliere aus dem Reikland
  • 5 Schützenreiter aus Altdorf
  • 1 Dampfpanzer aus Altdorf
  • 3 selbstgebaute Hauptleute zu Fuß aus dem Reikland und Altdorf
  • 1 selbstgebauter berittener Hauptmann aus Altdorf
  • 3 Magier zu Fuß: Leben, Tod und Feuer
  • 1 berittener Bernsteinmagier
  • 1 Technikus aus Altdorf
  • 1 Armeestandarte „Greifenstandarte“ aus Altdorf
  • 1 selbstgebauter berittener Priester
  • 1 Priester zu Fuß
  • 1 selbstgebauter Feldherr auf Blutinselgreif
  • 1 Großmeister des Pantherordens
  • 1 berittener Karl Franz (als normaler Feldherr)
 
So, ich bin kurz davor mein Imperiums-Projekt abzuschließen. Alle 242 Modelle sind bemalt und ich muss nur noch hier und da ein paar Bases mit etwas Grün verzieren. Die Liste finde ich auch nicht schlecht (um mich mal etwas selber zu loben 🙄):
  • 50 Schwertkämpfer aus Bögenhafen
  • 30 Hellebardenträger aus Altdorf
  • 30 Bihandkämpfer aus Carroburg
  • 20 Musketenschützen aus Altdorf
  • 20 Armbrustschützen aus dem Reikland
  • 20 Milizen / Bogenschützen aus dem Reikland und Altdorf
  • 9 Ritter der „Altdorfer Schwerter“
  • 10 Ritter der „Altdorfer Lanzen“
  • 10 Pantherritter
  • 5 Kriegsmaschinen mit 12 Besatzungsmitgliedern aus dem Reikland und Altdorf
  • 5 Pistoliere aus dem Reikland
  • 5 Schützenreiter aus Altdorf
  • 1 Dampfpanzer aus Altdorf
  • 3 selbstgebaute Hauptleute zu Fuß aus dem Reikland und Altdorf
  • 1 selbstgebauter berittener Hauptmann aus Altdorf
  • 3 Magier zu Fuß: Leben, Tod und Feuer
  • 1 berittener Bernsteinmagier
  • 1 Technikus aus Altdorf
  • 1 Armeestandarte „Greifenstandarte“ aus Altdorf
  • 1 selbstgebauter berittener Priester
  • 1 Priester zu Fuß
  • 1 selbstgebauter Feldherr auf Blutinselgreif
  • 1 Großmeister des Pantherordens
  • 1 berittener Karl Franz (als normaler Feldherr)
Krass. Da hast du ganz schön was auf die Beine gestellt. 🙂 Auch ich hoffe auf baldige Bilder 😉
(Und wehe die sind alle nur getaucht!!! 😀)
 
Ach Leute, ich schwimmegerade wie ein Fettauge oben auf (jedenfalls bei Warhammer): Gesternhatte ich zum ersten Mal in der aktuellen Edition einen richtig gutenSieg (tatsächlich war es mein erster Sieg bei dieser Edition nachdauernden Unentschieden)! Bei 1500 Punkten gegen Skaven fegte ichmeinen Gegner komplett vom Tisch, ohne ein Regiment vollständig zuverlieren.


Das ganze hatte einenglücklichen Ursprung: In der zweiten Runde brachte mein Gegner seinstärkstes Regiment (starker Chef + Armeestandarte + Sturmratten)zentral in meine Angriffsreichweite. Ich nutzte die Gelegenheit undführte einen Angriff meiner Bihandkämpfer durch, gefolgt vonRittern des inneren Zirkel in die Flanke.
Obwohl meine Bihänderderbe Verluste einstecken mussten und ich seine Flanke nicht„bedrängen“ konnte, schlug ich ihm mehr Wunden und hatte mehrGlieder. Er floh, ich kam ran und brach damit seinen Moralwert. Dierestlichen Klanratten und Sklaven mussten nur noch aufgeräumt werden– wobei seine Kriegsmaschinen noch gut austeilten.


Und hier noch dieArmeeliste:


1 Kommandant: 174 Pkt. 11.6%
3 Helden: 297 Pkt. 19.8%
2 Kerneinheiten: 463 Pkt. 30.8%
3 Eliteeinheiten: 564 Pkt. 37.6%
0 Seltene Einheit


*************** 1Kommandant ***************


Großmeister, General,Schild
+ Kreischende Klinge,Trank der Geschwindigkeit
- - - > 174 Punkte




*************** 3 Helden ***************


Hauptmann des Imperiums
+ Zusätzliche Handwaffe,Plattenrüstung
+ Helm des Rattentöters
- - - > 84 Punkte


Kriegspriester
+ Zweihandwaffe, SchwereRüstung
+ Schlachtross,Rossharnisch
- - - > 88 Punkte


Kampfzauberer, Upgrade zur2. Stufe
+ Magiebannende Rolle
+ Lehre des Todes
- - - > 125 Punkte




*************** 2Kerneinheiten ***************


9 Ordensritter, Lanzen,Ritter des Inneren Zirkels, Standartenträger, Champion
- - - > 245 Punkte


9 Ordensritter,Zweihandwaffen, Standartenträger, Champion
- - - > 218 Punkte




*************** 3Eliteeinheiten ***************


29 Bihandkämpfer,Standartenträger, Champion
- - - > 339 Punkte


Großkanone
- - - > 120 Punkte


5 Schützenreiter
- - - > 105 Punkte




Insgesamte Punkte Imperium: 1498