8. Edition Allgemeiner Imperiums-Treff

Hey ,

kann ich dir auch nicht sagen , aber ich kann dir eine Antwort auf deine Frage geben.
Die Farben sind dunkel gehalten in Rot-Schwarz ( würde Khorne Red und Abadon Black empfehlen) . Ärmel werden in einem sehr hellen bräunlich Ton gehalten .
Wenn du mehr wissen willst kann ich dir auch n paar Bilder schicken, weil wegen CopyRight etc. oder du kaufst dir das Uniform&Heraldik für's Imperium .
(könnte dir den Abschnitt auch schicken. )
 
danke schonmal 😉
bin kein imperium spieler weshalb ich mir das buch nur ungern kaufen wollen...diese info dient mehr meines werwolfes mit einen typen vom imperium in der hand. hab mir vorgestellt das ich die fetzen vom werwolf in den farben sylvanias halte.

mal was zu den farben...hab natürlich noch beim kumpel nachgefragt und der meinte das die farben grün gelb sein sollen...was isr da dran?
 
Grün und Gelb sind die Farben vom Stirland und Sylvania gehört offiziell dazu. Wie gut die Ansprüche des Kurfürsten dort umgesetzt werden können steht natürlich auf einem anderen Blatt...
Da Sylvania keine eigene Provinz ist gibt es hier auch keine offiziellen Farben. Aber Rot-Schwarz klingt nach Carsten und ist daher gut.
 
Wie schon mein Vorredner ist da auch was dran. Stirland --> Grün und Gelb.

Aber wenn es ein offizieles Farbschema gibt warum nicht nutzen. :happy:

Zitat: ''Das Land Sylvania liegt im Schatten des Weltrandgebirges in Stirland. Lange Zeit von der Linie derer von Drak beherrscht , wurde die Macht über Sylvania einst von berüchtigten Vampir von Carstein an sich gerissen, der dann in den so genannten ''Vampirkriegen'' versuchte , das Imperium zu Fall zu bringen, Nach der Schlacht von Hel Fenn im Jahre 2145 ging Sylvania in Stirland auf, doch in Wahrheit ist es eine Einöde , die von geistig gesunden Menschen gemieden wird. ''

Wie aus den Text entnommen werden kann ist die Region total ausgelöscht worden oder zum Sklaven von Carstein geworden. Daher würden die Fetzen in den Farben Rot-Schwarz sehr gut passen. Man könnte sie aber auch in Grün-Gelb machen um einen Werwolf dazu stellen , der vllt. mal eine kleine Gruppe Stirländermiliz überfallen hat. 😀
 
Vieleicht könnte man die Struktur der Einheitenwochen etwas verändern ? Vorallem wäre ein Thema zu den magischen Gegenständen meiner Meinung nach nicht schlecht 😀

Hier mal als Vorschlag:

1. Ab welcher Punktzahl setzt du sie ein?

2. In welcher Größe stellst du die Einheit und wieviele Einheiten?

3. Welche Standartausrüstung bekommt sie?


4. Welche Aufgabe hat sie in deiner Armee und mit welcher Taktik setzt du sie ein?

5. Was sind ihre größten Stärken und Schwächen?

6. Wie schätzt du ihr Preis-Leistungsverhältnis ein?

7. Gibt es Situationen oder Armeen wo man sie aufjedenfall/garnicht mitnehmen sollte ?


8. Gibt es Einheiten/Charaktermodelle oder Zauber mit der sich diese Einheit besonders kombinieren lässt?

9. Anmerkungen

Nur mal als Vorschlag zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wohlan:
Ich habe mal ein bisschen was geschrieben zu einer Einheitenwoche.
Ich plane eine Einheiten und eine Heldenwoche parallel laufen zu lassen. Sonst würde es ja ewig dauern 🙂 Eventuell lasse ich auch verschiedene Einheiten zeitgleich laufen. Gerade bei den Wägen bietet sich das mMn an.

Zunächst mal die Einheiten und Helden. Hoffe die Reihenfolge ist ok. Ich wollte bei den generischen anfangen, da die namhaften ja meistens beschränkt sind.

Heldenwochen

  1. Feldherr des Imperiums
  2. Meisterzauberer
  3. Erzlektor
  4. Großmeister
  5. Hauptmann des Imperiums
  6. Kampfzauberer
  7. Kriegerpriester
  8. Meistertechnikus
  9. Hexenjäger
  10. Karl Franz, der Imperator
  11. Kurt Helborg, Reichsmarschall des Imperiums
  12. Balthasar Gelt, Oberster Patriarch der magischen Orden
  13. Volkmar der Grimmige, Großtheogonist
  14. Marius Leitdorf
  15. Ludwig Schwarzhelm, Schiedskämpfer des Imperators
  16. Luthor Huss, Prophet des Sigmar
  17. Markus Wulfhart, Jagdmarschall des Imperiums

Einheitenwochen

  1. Hellebardiere
  2. Speerträger
  3. Schwertkämpfer
  4. Armbrustschützen
  5. Musketiere
  6. Bogenschützen
  7. Freischärler-Miliz
  8. Ordensritter
  9. Bihandkämpfer
  10. Demigreifen-Ritter
  11. Ritter der Reichsgarde
  12. Jäger
  13. Pistoliere
  14. Schützenreiter
  15. Großkanone
  16. Mörser
  17. Flagellanten
  18. Höllenfeuer-Salvenkanone
  19. Höllensturm-Raketenlafette
  20. Dampfpanzer
  21. Celestisches Orkanium
  22. Luminarium des Hysh

Im Folgenden dann die Fragen zu den Einheiten und Helden. Es sind ein paar mehr als in regulären Einheitenwochen, aber es sind mMn doch interessante Punkte dabei. Besonders der Punkt 9 sollte für jeden was geben, denn schließlich geht es da um die reine Theorie!!

Einheitenfragen:

  1. Ab welcher Punktzahl setzt du eine solche Einheit ein?
  2. In welcher Größe und Formation (Breite x Tiefe) stellst du eine solche Einheit? Wie viele dieser Einheiten stellst du durchschnittlich?
  3. Welche Ausrüstung bekommen deine Mannen?
  4. Welche Aufgabe hat diese Einheit in deiner Armee und mit welcher Taktik setzt du sie ein?
  5. Was sind deiner Meinung nach ihre größten Stärken und Schwächen?
  6. Wie schätzt du ihr Preis-Leistungsverhältnis ein?
  7. Gibt es Situationen oder Armeen wo man sie auf jeden Fall oder vielleicht gar nicht mitnehmen sollte?
  8. Gibt es Einheiten/Charaktermodelle oder Zauber mit der sich diese Einheit besonders kombinieren lässt?
  9. Wäre es dir möglich, in welcher Form (Größe, Ausrüstung usw.) würdest du eine solche Einheit am liebsten (perfekt) aufstellen?
  10. Anmerkungen und Bilder deiner stolzen Streiter
Heldenfragen:

  1. Ab welcher Punktzahl setzt du diesen Streiter ein?
  2. Wie viele Helden dieser Art stellst du durchschnittlich, sofern mehr als einer erlaubt sind?
  3. Welche Ausrüstung und welches Reittier (sofern möglich) erhält dieser Streiter von dir für die Schlacht?
  4. Welche Aufgabe hat dieser Held in deiner Armee und mit welcher Taktik setzt du ihn ein?
  5. Was sind deiner Meinung nach die größten Stärken und Schwächen dieses Kriegers?
  6. Wie schätzt du sein Preis-Leistungsverhältnis ein?
  7. Gibt es Situationen oder Armeen wo man ihn auf jeden Fall oder vielleicht gar nicht mitnehmen sollte?
  8. Gibt es Einheiten/Charaktermodelle oder Zauber mit denen sich dieser Streiter besonders (gut) kombinieren lässt?
  9. Wäre es dir möglich, wie würdest du einen solchen Streiter perfekt ausrüsten?
  10. Anmerkungen und Bilder deines stolzen Streiters.

Gebt mir doch bitte ein paar Rückmeldungen dazu.
Dann könnte ich bereits morgen die erste Woche starten 😀