Hi Zekatar 😉 hab gedacht ich meld mich hier auch mal an, weil hier doch mehr los ist und da lag ich wohl richtig: So viel nettes Feedback in kurzer Zeit, dafür schonmal ein großes Danke!
Zu Alpharius: Das mit dem Speer habe ich mittlerweile geändert. Der ist jetzt magnetisiert und dementsprechend ist die Position frei wählbar. Auf der ersten Version war er so angebracht, weil das die einzige Position war, in der die Mini auf die große Base passt 😉
Zur Bemalung: Da geh ich gerne in Detail wenns gewünscht ist, kann auch gerne mal ein Tutorial anbieten, auch für die Basegestaltung.
Besonders schwer ist das Schema nicht, allerdings ein wenig aufwendig:
Alles wird hier mit der Airbrush gemacht, ich verwende dafür hauptsächlich Vallejo Game Air / Vallejo Model Air Farben und Tamiya Clears.
1) Grundierung mit Vallejo Black Primer (lasse ich bei Plastik weg, bei Resin unabdingbar)
2) Vallejo Game Air Gunmetal Deckend über die ganze Miniatur
3) Als erstes Highlight kommt nun Vallejo Game Air Chainmail Silver in einem 45° Winkel und von oben auf die Miniatur. Im Prinzip so, dass das dunklere Gunmetal einen Schatten bildet. Chainmail ist mehr oder weniger die Hauptfarbe.
4) Als zweites Highlight kommt dann Vallejo Game Air Silver direkt von oben auf die Miniatur. Da es sich um einen sehr hellen Silberton handelt, nur von oben um wieder neue Schattierungen herzustellen.
5) Nun kommen die zwei verschiedenen Tamiya Clear Farben. Als erstes Nehme ich Tamiya X-25 Clear Green in einer Verdünnung von 50/50 mit Tamiya Verdünner und sprühe es ebenfalls in einem 45° Winkel auf die Miniatur. Dabei muss man vorsichtig sein, da die dünne Farbe schnell verläuft - sie muss allerdings gut verdünnt sein um nicht zu deckend zu sein. In dem Fall auf den Druck des Kompressors achten und mit mehr Abstand arbeiten.
Wieviel grün drauf kommt ist Geschmackssache: Je mehr grün, desto türkiser wirkt danach das blau.
6) Der letzte Schritt für die Grundfarbe ist nun das Blau: Tamiya X-23 Clear Blue wird ebenfalls mit einem Mischverhältnis von 50/50 mit Tamiya Verdünner auf die komplette Miniatur gesprüht. Dabei ruhig mehere Schichten sprühen um die Intensität nach Gusto anzupassen.
- Die Oberfläche ist nun metallic Blau/grün und glatt. Ideale voraussetzungen um Decals anzubringen 😉 Ich mache das an dieser Stelle mit Hilfe von ein wenig Revell Decal Soft und bringe dann die Forgeworld Alpha Legion Decals auf.
7) Nun kann man auch alle Details bemalen. Ich verwende für alle Pinselarbeiten die Games Workshop Palette, weil sie dafür doch sehr gut geeignet sind was Deckkraft angeht. Für die metallischen Teile nehme ich Leadbelcher mit einem Nuln Oil Wash und highlighte sie entweder mit Necron Compound und nem Drybrushpinsel oder mit Leadbelcher und nem Edgehighlight.
Bronzene Teile bemale ich mit Brass Scorpion , Nuln Oil Wash und Nihilakh Oxide Pin-wash für den Pa tinaeffekt. Ansonsten bleibt nicht mehr viel: Linsen und Augen mit einigen Rottönen und nem Wash aus Carroburg Crimson.
Stoff Bemale ich möglichst primitiv weil ich es an sich nicht kann mit Abbadon Black , einem Drybrush aus Dawnstone Dry und dann einem Wash aus Nuln Oil um die Fehler zu kaschiere. 😀
8) Die Rüstungsteile werden nun mit einem Pin-Wash aus einer Mischung von 50/50 Nuln Oil und Agrax Earthshade behandelt. Dabei immer aufpassen, dass man sauber arbeitet. Sonst geht das Metallic Blau flöten 😉
9) Battledamage bzw. Weathering: Ganz simpel mit der Schwammmethode. Ich nehme Reste aus Feldherr Schaumstoffeinlagen, tunke sie in Leadbelcher, tupfe ein wenig ab und platziere dann vorsichtig an Stellen wo ich es für sinnvoll halte die Lackabplatzer. Das wars.
10) Bleibt nur noch ein Klarlack. Da ich es nicht glänzend lassen wollte aber auch nicht komplett mattiert, habe ich Vallejo Matt Varnish und Vallejo Satin Matt Varnish zu 50/50 gemischt und diese Mischung wiederrum mit 50/50 Vallejo Airbrush Thinner verdünnt. Dann eine Schicht auf die Miniatur, acht geben, dass nicht zu viel drauf kommt und fertig.
Wer noch ein Tutorial für die Base möchte, mache ich auch gerne. Bilder dazu kann ich bei Gelegenheit machen.
Hier jetzt erstmal meine zwei bisher gebauten Dreadnaughts.