Alpha´s Xana II Dark Mechanicum

Alpha Legion

Erwählter
21. November 2016
693
137
9.411
Es wird Zeit für eine neue Armee - dieses Mal vielleicht auch längerfristig als die letzten (gescheiterten) Projekte. Entschieden habe ich mich wie man sehen kann für eine Dark Mechanicum Armee im Xana II Farbschema (beige / schwarz)

Aktuell plane ich mit 3000-3500 Punkten Legio Cybernetica die ich gerne bauen würde. Was danach kommt werden wir sehen.

Als Liste würde das ganze so aussehen:


++ Crusade (Mechanicum: Taghmata Army List) [3,500pts] ++

+ HQ +

Anacharis Scoria [315pts]:
Xanathite Abeyant

Magos Prime [190pts]: Archaeotech Pistol, Cortex Controller, Cyber-familiar, Machinator Array, Ordinator
. Power Weapon: Power Axe

+ Elites +

Domitar Class Battle-automata Maniple [525pts]:
Domitar Class Battle-automata, Domitar Class Battle-automata, Domitar Class Battle-automata

Tech-Priest Auxillia [105pts]: Servo-automata, Servo-automata, Servo-automata, Servo-automata
. Adept: Cortex Controller, Cyber-familiar, Enginseer, Magos Auxilia

+ Troops +

Castellax Class Battle-Automata Maniple [240pts]:
Enhanced Targeting Arrays
. Castellax class Battle-automata: 2x Bolter, Mauler Bolt Cannon, Shock Chargers
. Castellax class Battle-automata: 2x Bolter, Mauler Bolt Cannon, Shock Chargers

Castellax Class Battle-Automata Maniple [560pts]: Enhanced Targeting Arrays
. Castellax class Battle-automata: 2x Bolter, Darkfire Cannon, Shock Chargers
. Castellax class Battle-automata: 2x Bolter, Darkfire Cannon, Shock Chargers
. Castellax class Battle-automata: 2x Bolter, Darkfire Cannon, Shock Chargers
. Castellax class Battle-automata: 2x Bolter, Darkfire Cannon, Shock Chargers

Thallax Cohort [175pts]: Photon Thruster, 3x Thallax
. May be upgraded with one of the following augment upgrades:: Destructor

Thallax Cohort [175pts]: Photon Thruster, 3x Thallax
. May be upgraded with one of the following augment upgrades:: Destructor

Thallax Cohort [175pts]: Photon Thruster, 3x Thallax
. May be upgraded with one of the following augment upgrades:: Destructor

+ Fast Attack +

Vultarax Stratos-automata Maniple [175pts]:
Vultarax Stratos-automata

Vultarax Stratos-automata Maniple [175pts]: Vultarax Stratos-automata

+ Heavy Support +

Mechanicum Knight Moirax Talon [195pts]

. Mechanicum Knight Moirax Talon: Graviton pulsar, Gyges Siege Claw with in-built Rad Cleanser

Mechanicum Knight Moirax Talon [195pts]
. Mechanicum Knight Moirax Talon: Graviton pulsar, Gyges Siege Claw with in-built Rad Cleanser

Thanatar Class Siege-automata Maniple [300pts]: Enhanced Targeting Array, Paragon of Metal, Thanatar Class Siege-automata

+ Allegiance +

Allegiance:
Traitor

Legio: Legio Cybernetica

+ Use Playtest Rules +

Use Playtest Rules:
Playtest Rules On

++ Total: [3,500pts] ++


Bisher habe ich Scoria daheim und einen Magos Dominus (der dürfte die Tage fertig werden). Ich hab für die Armiger / Moirax Knights die neuen Fallout Hobbies "Spider Legs" bestellt. Wem das nix sagt:
Armiger_SpiderLegs_280x420.jpg


Wie werden sie bemalt?
Klassich nach Xana Farbschema -also Hauptfarbe beige, Zweitfarbe schwarz bzw. grau. Alle Ränder von Panzerplatten werden in einem dunklem Metall Ton bemalt, der Rest an Metall wie immer bei mir mit Leadbelcher und Brass Scorpion + Nuln Oil von GW.
Stoff wird dieses Mal mit Contrast Farben bemalt. Dafür habe ich Grey Seer als Base und Black Templar + Contrast Medium als "Shade" ausgewählt. Die ersten Ergebnisse dazu seht ihr weiter unten.
Da es keine Xana oder Haus Malinax Decals mehr gibt, habe ich einen Decalbogen drucken lassen, der von einem User auf DakkaDakka erstellt wurde:
large.IMG-20200303-WA0007.jpeg.18e9c74773c9c49ef2941ce9561c08f0.jpeg

Die Druckqualität ist echt super, mal sehen ob sie auch was taugen wenn man sie aufträgt.

Hier zu meinen ersten Versuchen mit Contrast. Die Ergebnisse sind mal gut und mal weniger gut. Gerade wo viel Faltenwurf ist und wenig Fläche, kann man mit Contrast super umgehen wie man an den Ärmenln sieht. Da wo größere Flächen sind, muss ich noch üben..

Hier seht ihr eine erste dünne Schicht...
large.IMG-20200321-WA0019.jpeg.fc11b561fb7d96bd0d86c53842172e1d.jpeg


Hier dann nach einer zweiten Schicht...
large.IMG-20200321-WA0026.jpeg.b6105bbfe967994d0fcb927da95f54ca.jpeg


Und nach einer dritten Schicht war ich zufrieden.
large.IMG-20200321-WA0032.jpeg.bba9ff64c6fcb8a73b10af8da9ce5c4c.jpeg


Und so sah dann leider der Körper vom Magos nach einer Schicht aus..
large.IMG-20200321-WA0022.jpeg.f66d198128f0ab873b3594f596b72b80.jpeg


...nach zwei weiteren Schichten, sah der auch akzeptabel aus. Aber dazu gibt es dann vielleicht morgen Fotos.

Das wars fürs Erste!
 
Cool hier mal ein bisschen Mechanicum-Action zu sehen. Ich bin sehr gespannt auf das Projekt.
Meine Liste sieht sehr ähnlich zu deiner aus, finde da also prinzipiell alles cool. Ich würde die Castellax vielleicht 2x3 aufstellen und einem Trupp Nahkampfwaffen für die Zusatzattacke geben.
Ich bin sehr gespannt, wie die Moriax für dich funktionieren. Ich habe mal Armiger getestet und fand sie sehr situativ.

Die Bemalung finde ich sehr cool. Wenig Farbakzente beim Magos machen ihn sehr "grimmdark".
 
  • Like
Reaktionen: Alpha Legion
Cool hier mal ein bisschen Mechanicum-Action zu sehen. Ich bin sehr gespannt auf das Projekt.
Meine Liste sieht sehr ähnlich zu deiner aus, finde da also prinzipiell alles cool. Ich würde die Castellax vielleicht 2x3 aufstellen und einem Trupp Nahkampfwaffen für die Zusatzattacke geben.
Ich bin sehr gespannt, wie die Moriax für dich funktionieren. Ich habe mal Armiger getestet und fand sie sehr situativ.

Die Bemalung finde ich sehr cool. Wenig Farbakzente beim Magos machen ihn sehr "grimmdark".

Die Castellax habe ich in der Liste so angeordnet, dass sie Sinneinheiten mit der Bewaffnung bilden, aber das ist ja variabel und kein Problem das umzustellen.
Eine Alternative zu der Liste wäre die Domitars (und dann leider auch den Tech Priest wegen der Legio Cybernetica Regel) rauszunehmen, und stattdessen einen Atrapos Knight als LoW zu nehmen, den die Moirax dann auch verteidigen können. Aber das ist ja alles noch eine relativ entfernte Ausbaustufe. Erstmal kommen jetzt 2 Castellax dazu damit ich die Minitruppe schon mal alliieren oder in die Alpha Legion integrieren kann.
 
Ja da kann ich jetzt schon was sagen. Ich wollte Scoria Anfangs komplett in Einzelteilen bemalen und dann zusammensetzen. Das hat sich jedoch als wenig praktikabel erwiesen, da die befestigung der Beine nicht sonderlich stabil ist und man doch einige Teile zusammenbauen kann ohne sich das Bemalen zu erschweren.
Erstmal vorweg: Die Gussqualität ist größtenteils sehr gut. Ich hatte an einem Bein ein wenig Versatz, sonst alles gut.
Was ich empfehle ist, den Rumpf / "Abdomen" mit den Beinen auf jeden Fall zusammen zu bauen. Ich habs jetzt nicht gemacht, aber vielleicht macht es sinn die Beine zu stiften.
Der "Schwanz" besteht aus 4 Teilen (Hauptsegment, linkes und rechtes Segment, Photon Thruster) und kann auch so zusammengebaut werden zum Bemalen.
Der Torso besteht hauptsächlich aus zwei Teilen. Zum einen alles was mit dem Gewand bedeckt ist + Kopf und dann das obere Teil mit dem "Xana" Logo. Die würde ich getrennt bemalen, das bietet sich an um es mit dem Gewand einfacher zu haben.
Alle anderen Teile bemale ich einzeln, teils noch am Gussast, weil es sich einfach anbietet.
Was ein wenig kompliziert wird ist das Positionieren der Beine auf der Base. Hier passen leider nicht alle Beine da hin wo sie sollen, was wohl noch ein wenig Arbeit mit dem Föhn bedeuten wird. Wie genau ich ihn auf der Base festkleben werde ist mit auch noch nicht ganz klar. Nur an den sehr dünnen Füßen dürfte er nicht wirklich gut kleben. Eventuell bohre ich von unten durch die Base ein Loch in den Rumpf und stifte das ganze zusammen
 
  • Like
Reaktionen: Armarnis und Laskaris
Und es geht weiter:
Die Base von Scoria ist fertig. Wie man sieht, ist in der Mitte ein Metallstift, der Scoria dann trägt. Anders wäre er nicht sicher zu befestigen.
large.20200326_093604.jpg.319dc11fdccef3edc8427d35102197fc.jpg


Da die Armee nicht so viele Einheiten haben wird wie die Alpha Legion, habe ich mir gedacht, dass ich die Bases aller Minis ein wenig aufwendiger gestalte als sonst. Das ist hier mein erster Versuch mit einem Promethium Pipeline Rohr. Ich weiß nur noch nicht welche Farbe die Rohre haben sollen. Vielleicht Rot als Kontrast?

large.20200326_093740.jpg.54aef32afbdde6eda1a47686e9f22507.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Mizuka und Laskaris
Salve!

Ich würde nicht auf Kontrast mit Teilen der Bases gehen. Ich finde es gut, wenn die gesamte Miniatur erdig/monochrom aussieht. Wenn, dann hättest Marsoberfläche oder so nehmen müssen, das die gesamte Base der Kontrast ist. Einzelteile als Farbklekser zu nehmen schaut irgendwie falsch aus finde ich....

MfG Sigi
 
Ein wenig mehr Scoria:
Die Beine wurden erst schwarz grundiert, dann mit Leadbelcher Air besprüht. Die Panzerplatten wurden dann mit Ammo by MIG Tracks Primer (ein dunkler Braunton) geairbrusht. Anschließend kam Ammo by MIG Chipping Medium zum Einsatz. Nach kurzem Trocknen wurde dann die Hauptfarbe (Vallejo Game Air Bonewhite) geairbrusht.
Mit einem feuchten Flachpinsel kann man nun an Ecken und Kanten die "chips" darstellen.

large.20200326_133506.jpg.3a3f09ab42da3a0ba19b57165326a885.jpg

large.20200326_140944.jpg.d98b12f289a6540ec6c66e3e5fcb2b77.jpg

large.20200326_140955.jpg.48b72ec69ebe337ededc69f13844184a.jpg