Alpha´s Xana II Dark Mechanicum

Generell erstmal WOW, gefällt mir alles sehr gut. Auch das Weathering, das trifft genau meinen Geschmack. Bei den Techniken die du beschrieben hast kenne ich Filtering nicht, bzw. nur aus der Bildbearbeitung. Magst du das mal eklären? 🙂
Greetz Ben

Viele Dank!

Filtering ist ganz grob gesagt ein Wash, das man übers ganze Modell verteilt. Sinn des ganzen ist es, durch eine stark verdünnte Farbe, quasi das "wash", ein wenig homogener zu machen. Wird i.d.R. beim Militärmodellbau gemacht, wenn man z.B. einen dreifarb Tarnanstricht hat. Sagen wir man hätte also wie bei deutschen Weltkriegspanzern auf Dunkelgelb, grün und braun geairbrusht. Dann würde man einen gelblichen Filter drüber sprühen. Der Effekt ist dann, dass die Farben "ineinandergreifen".
Letztlich macht man aber auch nichts anders, wenn man z.B. wie bei meinen Mechanicum Einheiten Metallteile komplett mit Nuln Oil behandelt. Ich nehme z.B. Nuln Oil durch die Airbrush um Metallteile mehr abzudunkeln.
 
@Armarnis, @Alpha Legion: Dank für die Infos, das werde ich mir mal bei Zeiten anschauen.
Nuln Oil benutze ich auch über meine Metallteile, aber nicht mit der Airbrush. Kommt das anders raus? Ich hatte mal versucht die GW-Washes durch die Airbrush zu sprühen, das hat bei mir aber sofort zu Tröpfchenbildung geführt!

Da muss man auch sehr vorsichtig sein. Wenig Druck einstellen, so um die 1- maximal 1,5 Bar. Und dann vorsichtig mit genug Abstand übersprühen. Was es macht? naja es dunkelt generell das Metall ab. Es ist in etwa so als würde man das ganze Modell komplett mit einem Wash behandeln, nur, dass du auf eben oder großen Flächen diese "Fützenbildung" vermeidest.
Zum Beispiel bei Imperial Knights: Die Beine und die Skelettstruktur sind sehr großflächig. Das alles einfach mit einem Wash zu versehen führt gerade bei Flächen dazu, dass es fleckig aussieht. Deswegen mache ich bei so was nur ein Pin-wash mit Nuln Oil und um das ganze dann zu homogenisieren und generell ein wenig abzudunkeln, sprühe ich dann Nuln Oil drüber.
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris
Es ist in etwa so als würde man das ganze Modell komplett mit einem Wash behandeln, nur, dass du auf eben oder großen Flächen diese "Fützenbildung" vermeidest.
Ok, das probiere ich doch direkt mal aus, bei meinen Titanen, die ja nicht so übermäßig viel gerade Flächen haben ist das auch schon passiert. Ich habe das Nuln Oil bisher primär nicht zum Abdunkeln eingesetzt, sondern um mehr Tiefe in das Metall zu bekommen.
 
Ok, das probiere ich doch direkt mal aus, bei meinen Titanen, die ja nicht so übermäßig viel gerade Flächen haben ist das auch schon passiert. Ich habe das Nuln Oil bisher primär nicht zum Abdunkeln eingesetzt, sondern um mehr Tiefe in das Metall zu bekommen.
Geht beides recht gut damit! Gerade bei Knights (oder eben Titanen) lohnt es sich auf Leadbelcher Grundfarbe erstmal alle Details mit Nuln Oil zu washen, dann evtl. ausbessern mit Leadbelcher wo es daneben ging und dann mit Nuln Oil durch die AB "einnebeln". Anschließend kann man natürlich noch mal mit Leadbelcher oder nem helleren Metallton ein Drybrush machen und die Kanten so noch rausarbeiten wenn man will.
So kommen alle Details gut zum vorschein und nichts wird fleckig.
 
Salve!

Um die Fleckenbildung bei Washes zu vermeiden mische ich Lahmian Medium mit dem entsprechenden Wash. Meistens so 30 bis 50% Lahmian Medium und Rest wash. Geht auch ganz gut, das Wash sammelt sich schön in den Ecken und der Flecken-Effekt tritt nicht auf. Um die Farben am Ende etwas zusammenzuführen geht auch ein Glaze mit der Grundfarbe. Wieder aus der Farbe plus Lahmian Medium.

MfG Sigi
 
Zweiter Castellax fertig.
large.20200407_180408.jpg.993b7b5bc0b3512f8fbf5c2b7197da98.jpg
 
Weiter gehts mit den ersten drei Thallax. Die Thallax werden größtenteils in Panzergrau gehalten mit beigen Schulterpanzern auf denen links der Skorpion und rechts ein roter Streifen mit Manipelzugehörigkeit drauf sein wird. So soll dann gezeigt werden, dass die Thallax zu Scorias Legio Cybernetica zugeteilt sind. Auf jeden Fall finde ich die Thallax echt klasse. Macht Spaß die zu bauen und ich glaube es werden noch deutlich mehr von denen 😀
large.20200408_124813.jpg.2989e8ab405cf1ff7b473fcd4a098873.jpg